Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    125 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (125)

    CSV-download
    12>>>
    • NACHTRAG ZUR GATTUNG MONSONIA L. IN SÜDWESTAFRIKAAnnelis Schreiber
      Annelis Schreiber (1975): NACHTRAG ZUR GATTUNG MONSONIA L. IN SÜDWESTAFRIKA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 377 - 389.
      Reference | PDF
    • Apercude la flore et de la vegetation du jebel uweinat resumeJ. Leonard
      J. Leonard (1971): Apercude la flore et de la vegetation du jebel uweinat resume – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 476 - 477.
      Reference | PDF
    • F. Termeh (1996): Type specimens of K.H. Rechinger in the Herbarium Ministerii Iranici Agriculturae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 117 - 125.
      Reference | PDF
    • XIII. Subflorale Axen als Flugapparate. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1881): XIII. Subflorale Axen als Flugapparate. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: 318 - 336.
      Reference | PDF
    • Ueber das Pfeilgift der Kalihari-San. Hans Schinz, Léon Marc Herminie Fairmaire
      Hans Schinz, Léon Marc Herminie Fairmaire (1894): Ueber das Pfeilgift der Kalihari-San. – Biologisches Zentralblatt – 14: 337 - 339.
      Reference | PDF
    • Plantae nonnullae horti academici Monacensis descriptae atque illustrataeCarl Friedrich Philipp von Martius
      Carl Friedrich Philipp von Martius (1814-1815): Plantae nonnullae horti academici Monacensis descriptae atque illustratae – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 05: 175 - 192.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Adventivflora HannoversRichard Scheuermann
      Richard Scheuermann (1919-1924): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Adventivflora Hannovers – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 69-74: 54 - 66.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Deutsch-Südwest-Afrika und der angrenzenden Gebiete. Hans Schinz
      Hans Schinz (1888): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Deutsch-Südwest-Afrika und der angrenzenden Gebiete. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 29: 44 - 64.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu G. Volkens: Flora der ägyptisch-arabischen Wüste. C. (Carl) Fisch
      C. (Carl) Fisch (1886-1887): Bemerkungen zu G. Volkens: Flora der ägyptisch-arabischen Wüste. – Biologisches Zentralblatt – 6: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Über eine neue Monsonia der Flora Süd-Arabiens. Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller
      Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller (1943): Über eine neue Monsonia der Flora Süd-Arabiens. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_51: 347 - 348.
      Reference | PDF
    • Ueber Benthams Flora australiensisJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Benthams Flora australiensis – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1903): Plantae Pentherianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P.Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. (Tafel IV-VI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 18: 376 - 408.
      Reference | PDF
    • Ueber Harvey und Sonders Flora CapensisJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Harvey und Sonders Flora Capensis – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Ueber den Wert anatomischer Merkmale zur Unterscheidung der Abies-Arten. A. Petunnikov
      A. Petunnikov (1900): Ueber den Wert anatomischer Merkmale zur Unterscheidung der Abies-Arten. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Hypseocharis. Reinhard Gustav Paul Knuth
      Reinhard Gustav Paul Knuth (1908): Die Gattung Hypseocharis. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 170 - 174.
      Reference | PDF
    • Leitfaden für den naturgeschichtlichen Unterricht an höheren Lehranstalten diverse
      diverse (1913): Leitfaden für den naturgeschichtlichen Unterricht an höheren Lehranstalten – Botanisches Centralblatt – 122: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Csato, K. Polak, Vincenz von Borbas [Borbás], Julius P. [F.] OFM. Gremblich, Josef A. Krenberger, Viktor von Bulcs Janka, Paul Friedrich August Ascherson (1874): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 251 - 257.
      Reference | PDF
    • Botanische Beobachtungen auf meiner Reise nach dem Orient 1899. Eggers, von
      Eggers, von (1900): Botanische Beobachtungen auf meiner Reise nach dem Orient 1899. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 128 - 132.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. 10Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1904): Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. 10 – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 4 - 16.
      Reference | PDF
    • Wuchsform und Organisation von Monsonia nivea {Geraniaceae) unter besonderer Berücksichtigung der…Albrecht Siegert
      Albrecht Siegert (1979): Wuchsform und Organisation von Monsonia nivea {Geraniaceae) unter besonderer Berücksichtigung der Blattstieldornen – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 132: 167 - 187.
      Reference
    • Neue Fremdpflanzenfunde an der Leipziger Wollkämmerei und an den Städtischen Kläranlagen im…Otto Fiedler
      Otto Fiedler (1936-1937): Neue Fremdpflanzenfunde an der Leipziger Wollkämmerei und an den Städtischen Kläranlagen im Leipziger Rosentale – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 63-64: 189 - 219.
      Reference | PDF
    • Ein neuer kristallisierter Inhaltsstoff in den unterirdischen Organen von Geranium pratense L. …Christian Wimmer
      Christian Wimmer (1917): Ein neuer kristallisierter Inhaltsstoff in den unterirdischen Organen von Geranium pratense L. und seine Verbreitung innerhalb der Familie der Geraniaceae. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 591 - 602.
      Reference | PDF
    • INDEX Anonymus
      Anonymus (1963): INDEX – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 5: 693 - 697.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 134: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • REMARQUES SUR LES SYMETRIES FLORISTIQUES DES ZONES SECHES NORD ET SUD EN AFRIQUET. Monod
      T. Monod (1971): REMARQUES SUR LES SYMETRIES FLORISTIQUES DES ZONES SECHES NORD ET SUD EN AFRIQUE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 375 - 423.
      Reference | PDF
    • Ueber convolutive Cotyledonen. Christoph Friedrich Hegelmaier
      Christoph Friedrich Hegelmaier (1899): Ueber convolutive Cotyledonen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 121 - 139.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Zentral-Sahara und ihrer Pflanzengeographie. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1917): Beiträge zur Flora der Zentral-Sahara und ihrer Pflanzengeographie. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 5051 - 5155.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1823): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Diagnoses novae plantarum in Africa australia Dr. S. Rehm et aliis collectarum. Karl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1950): Diagnoses novae plantarum in Africa australia Dr. S. Rehm et aliis collectarum. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 46 - 56.
      Reference | PDF
    • Über Vegetationsgrenzen in Palästina und Syrien. Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1904): Über Vegetationsgrenzen in Palästina und Syrien. – Ungarische Botanische Blätter – 3: 196 - 205.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1950): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 460 - 469.
      Reference | PDF
    • „Mit Vergnügen seh ich Ihrem angenehmen Geschenke entgegen. . . “ - Briefe des Jenaer…Gerhard H. Müller, Volker Wissemann
      Gerhard H. Müller, Volker Wissemann (2004): „Mit Vergnügen seh ich Ihrem angenehmen Geschenke entgegen...“ - Briefe des Jenaer Botanikers und Direktors der Naturforschenden Gesellschaft A.J.G.C. Bätsch (Jena) und des Schweizer Arztes, Botanikers, Staatsmann und Publizisten P. Usteri (Zürich) aus den Jahren 1790-1796. – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 10_2004: 331 - 345.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1886-1887): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 6: 776 - 790.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 65: 110 - 124.
      Reference | PDF
    • An outline of the vegetation of Dubai (UAE)Ulrich Deil, Klaus Müller-Hohenstein
      Ulrich Deil, Klaus Müller-Hohenstein (1996): An outline of the vegetation of Dubai (UAE) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 77 - 95.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1975): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 685 - 697.
      Reference | PDF
    • Die Wollkletten. Ernst Huth
      Ernst Huth (1893): Die Wollkletten. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 10: 60 - 81.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1894): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 14: 886 - 902.
      Reference | PDF
    • Ernährungsphysiologisches Praktikum der höheren Pflanzen diverse
      diverse (1915): Ernährungsphysiologisches Praktikum der höheren Pflanzen – Botanisches Centralblatt – 128: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Systematik und geographischen Verbreitung der Oxalidaceen. Reinhard Gustav Paul Knuth
      Reinhard Gustav Paul Knuth (1913): Ein Beitrag zur Systematik und geographischen Verbreitung der Oxalidaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1215 - 1237.
      Reference | PDF
    • Erwin Gauba (1951): Botanische Reisen in der persischen Dattelregion. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 58: 13 - 32.
      Reference | PDF
    • Hans Dulfer (1965): Revision der südafrikanischen Arten der Gattung Erica L. 2. Teil. Fortsetzung vom Ann. Bd. 67. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 25 - 177.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • No. 15 diverse
      diverse (1917): No. 15 – Botanisches Centralblatt – 134: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Uebersicht neuer, bez. neu veröffentlichter wichtiger Funde von Gefässpflanzen (Farn- und…Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1899): Uebersicht neuer, bez. neu veröffentlichter wichtiger Funde von Gefässpflanzen (Farn- und Blütenpflanzen) des Vereinsgebiets aus dem Jahre 1898. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 41: 219 - 236.
      Reference | PDF
    • Ovule and seed anatomy of Cistaceae and related MalvanaeOwi I. Nandi
      Owi I. Nandi (1998): Ovule and seed anatomy of Cistaceae and related Malvanae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 209: 239 - 264.
      Reference
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 2 - 21.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Deutsch-Südwest-Afrika und der angrenzenden Gebiete. Hans Schinz
      Hans Schinz (1890): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Deutsch-Südwest-Afrika und der angrenzenden Gebiete. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 31: 179 - 230.
      Reference | PDF
    • Roland Albert, Bibiane Petutschnig, Margarete Watzka (2004): Zur Vegetation und Flora Jordaniens – Denisia – 0014: 133 - 220.
      Reference | PDF
    • Zwei pflanzengeographische DocumenteJ. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer
      J. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1843): Zwei pflanzengeographische Documente – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0146: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Ins Land der Tuareg. Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg
      Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg (1917): Ins Land der Tuareg. – Journal für Ornithologie – 65_1917: 241 - 312.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1906): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 4001 - 4048.
      Reference | PDF
    • Phytogeography of the Eastern Desert flora of EgyptMonier Abd El-Ghani, Fawzy Salama, Boshra Salem, Azza El-Hadidy, Mohamed…
      Monier Abd El-Ghani, Fawzy Salama, Boshra Salem, Azza El-Hadidy, Mohamed Abdel-Aleem (2017): Phytogeography of the Eastern Desert flora of Egypt – Wulfenia – 24: 97 - 120.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1917): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 1119 - 1148.
      Reference | PDF
    • Sechste Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1823 diverse
      diverse (1823): Sechste Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1823 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 1081 - 1096.
      Reference | PDF
    • Flora der Insel St. Vincent in der CapverdengruppeErnst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1892): Flora der Insel St. Vincent in der Capverdengruppe – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 394 - 425.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymos
      Anonymos (1896): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 1001 - 1027.
      Reference | PDF
    • Die botanischen Höhenregionen NatalsJustus Thode
      Justus Thode (1894): Die botanischen Höhenregionen Natals – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 14 - 45.
      Reference | PDF
    • J. Sturms Flora von Deutschland 7Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1902): J. Sturms Flora von Deutschland 7 – J. Sturms Flora von Deutschland – 7: 1 - 286.
      Reference | PDF
    • Beetle pollination of peacock moraeas (Iridaceae) in South AfricaKim E. Steiner
      Kim E. Steiner (1998): Beetle pollination of peacock moraeas (Iridaceae) in South Africa – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 209: 47 - 65.
      Reference
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 66 - 98.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 17 - 48.
      Reference | PDF
    • No. 12 diverse
      diverse (1916): No. 12 – Botanisches Centralblatt – 131: 273 - 304.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 49: 308 - 348.
      Reference | PDF
    • Lebensgeschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas diverse
      diverse (1914): Lebensgeschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas – Botanisches Centralblatt – 125: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Geraniaceae africanae. Gramineae africanaeReinhard Gustav Paul Knuth, Robert Pilger
      Reinhard Gustav Paul Knuth, Robert Pilger (1908): Geraniaceae africanae. Gramineae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 62 - 85.
      Reference | PDF
    • Über Juliana, eine Terebinthaceen-Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der…Johannes Gottfried Hallier
      Johannes Gottfried Hallier (1908): Über Juliana, eine Terebinthaceen-Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der Kätzchenblütler – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0341: 1 - 187.
      Reference | PDF
    • Über Juliania, eine Terebinthaceen- Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der…Hans Hallier
      Hans Hallier (1908): Über Juliania, eine Terebinthaceen- Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der Kätzchenblütler. Neue Beiträge zur Stammesgeschichte der Dicotyledonen – Botanisches Centralblatt – BH_23_2: 81 - 265.
      Reference | PDF
    • Pflanzenphysiologische Beobachtungen, besonders über das Tropfen aus den Blattspitzen der Calla…Carl Friedrich von Gärtner
      Carl Friedrich von Gärtner (1842): Pflanzenphysiologische Beobachtungen, besonders über das Tropfen aus den Blattspitzen der Calla aethiopica. L. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 25: 1001 - 1144.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. Fernando Höck
      Fernando Höck (1905): Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. – Botanisches Centralblatt – BH_18_2: 79 - 112.
      Reference | PDF
    • Beilagen diverse
      diverse (1821): Beilagen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 4: 2001 - 2085.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu meinen Arbeiten über Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. Fernando Höck
      Fernando Höck (1914): Ergänzungen zu meinen Arbeiten über Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. – Botanisches Centralblatt – BH_32_2: 71 - 110.
      Reference | PDF
    • Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1829. Erster Band diverse
      diverse (1829): Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1829. Erster Band – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 1001 - 1112.
      Reference | PDF
    • Encyclopädisches Pflanzen-Wörterbuch aller einheimischen und fremden VegetabilienJohann Kachler
      Johann Kachler (1829): Encyclopädisches Pflanzen-Wörterbuch aller einheimischen und fremden Vegetabilien – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0356: 1 - 646.
      Reference | PDF
    • Vegetation und Flora der Canarischen InselnHermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1885): Vegetation und Flora der Canarischen Inseln – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 458 - 526.
      Reference | PDF
    • Catalogus plantarumChristian Ferdinand Friedrich Krauss
      Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1844): Catalogus plantarum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 287 - 307.
      Reference | PDF
    • Sitzungen Redaktion
      Redaktion (1882): Sitzungen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 23: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Botanische Bemerkungen. Karel Borivoj Presl
      Karel Borivoj Presl (1843-1844): Botanische Bemerkungen. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_3: 431 - 584.
      Reference | PDF
    • Zwei pflanzengeographische DocumenteJ. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer
      J. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1843): Zwei pflanzengeographische Documente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 1001 - 1043.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 3 - 100.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Flora von "el-Tor". Reinhold (Reno)Conrad Muschler
      Reinhold (Reno)Conrad Muschler (1907): Beitrag zur Kenntnis der Flora von "el-Tor". – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 49: 66 - 146.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1894): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1894: 1 - 882.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 257 - 350.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1888): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 4001 - 4070.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1904): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: 1001 - 1072.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1890): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 1001 - 1092.
      Reference | PDF
    • Schönbrunns Flora oder systematisch geordnetes Verzeichniss der im kaiserl. königl. …Josef Boos
      Josef Boos (1816): Schönbrunns Flora oder systematisch geordnetes Verzeichniss der im kaiserl. königl. holländisch. botanischen Hofgarten zur Schönbrunn cultivierten Gewächse – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0261: 1 - 413.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Leistungen im Gebiete der physiologischen Botanik während des Jahres 1846. Julius [Andreas Heinrich August] Münter
      Julius [Andreas Heinrich August] Münter (1847): Jahresbericht über die Leistungen im Gebiete der physiologischen Botanik während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 209 - 336.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1887): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 1001 - 1119.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1966): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 4: Dicotyledoneae: Daphniphyllaceae-Lythraceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 4_1966: 1 - 551.
      Reference
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der PhanerogamenJohann Anton Schmidt
      Johann Anton Schmidt (1865): Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der Phanerogamen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0335: 1 - 375.
      Reference | PDF
    • JAHRBÜCHER für wissenschaftliche BotanikNathanael [Nathan] Pringsheim, Wilhelm [Friedrich Philipp] Pfeffer
      Nathanael [Nathan] Pringsheim, Wilhelm [Friedrich Philipp] Pfeffer (1912): JAHRBÜCHER für wissenschaftliche Botanik – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – Register_1-50: 1 - 226.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1796-1798): Diverse Berichte – Archiv für die Botanik – 1: I-CCII.
      Reference | PDF
    • Deutschlands FloraJ. C. Röhling, Franz Carl Mertens, Wilhelm Daniel Joseph Koch
      J. C. Röhling, Franz Carl Mertens, Wilhelm Daniel Joseph Koch (1831): Deutschlands Flora – Deutschlands Flora – 3: 1 - 573.
      Reference | PDF
    • Die Transpiration der Pflanzen. Alfred Burgerstein
      Alfred Burgerstein (1904): Die Transpiration der Pflanzen. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0116: 1 - 283.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference
    • A biographical Index of deceased British and Irish botanistsJames Britten, George S. Boulger
      James Britten, George S. Boulger (1931): A biographical Index of deceased British and Irish botanists – Monografien Allgemein – 0340: 1 - 342.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Geraniaceae Monsonia
          Monsonia emarginata L'Hér.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025