publications (298)
- Carl Heinrich Scherzer (1867): Maori - und wissenschaftliche Namen neuseeländischer Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 353 - 358.
- Wilhelm Bouvier (1915): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Aspholoideae (mit 7 Tafeln und 8 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 539 - 577.
- Franz Antoine (1875): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 335 - 340.
- Heinrich Moritz Willkomm (1875): Aufforderung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 340 - 341.
- Karl Pfoser (1959): Vergleichende Versuche über Verholzungsreaktionen und Fluoreszenz. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 523 - 539.
- Hermann Carl Gustav Wilhelm Karsten (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Exobasidium Woronin – Botanisches Centralblatt – 23: 358 - 359.
- Werner E. Holzinger, Alexandr F. Emeljanov, Ingrid Kammerlander (2002): The family Cixiidae SPINOLA 1839 (Hemiptera: Fulgoromorpha) - a Review – Denisia – 0004: 113 - 138.
- Georg Friedrich von Jäger (1853): 3. Berichtigung der im 1sten Hefte des 8ten Jahrgangs dieser Zeitschrift unter Nr. 14, p. 116 enthaltenen Angabe*) über Dinornis. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 9: 91 - 94.
- Helmut Gams (1950): Die IX. Internationale Pflanzengeographische Exkursion durch Irland im Juli 1949. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_1-3: 8 - 10.
- Joseph Dalton Hooker (1867): Das Kaukasische Museum in Tiflis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 358 - 360.
- Franz Petrak (1961/1962): Über die Gattung Pirostoma Fr. – Sydowia – 15: 197 - 199.
- Keulentragende "Südsee-Karyatiden" als Dekorationsobjekte - Zur plastischen Darstellung von Maori…Georg Schifko, Hermann Mückler (2017): Keulentragende "Südsee-Karyatiden" als Dekorationsobjekte - Zur plastischen Darstellung von Maori und Fidschianern im Naturhistorischen Museum in Wien – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 119A: 33 - 46.
- Franz Julius Ferdinand Meyen (1837): Über die Epidermis der Gewächse – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 211 - 228.
- Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 242 - 247.
- Paul Magnus, Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1899): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 79: 319 - 321.
- Wilhelm Karl Haidinger, von (1859): Schluss des Aufenthaltes S.M. Fregatte Novara in Sydney. (Schreiben an den Herrn General-Secretär). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 34: 362 - 366.
- Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 136 - 140.
- Albrecht Zimmermann (1884): Molecular-physikalische Untersuchungen.(II.) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 124 - 129.
- Franz Antoine (1875): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 362 - 367.
- Joseph C. Mayer (1905): Auf der Insel Lussin. – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 72 - 74.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1895): Ein Beitrag zur Geschichte der ausgestorbenen Vögel der Neuzeit sowie derjenigen, deren Fortbestehen bedroht erscheint. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 019: 152 - 154.
- Karl von (jun.) Fritsch (1922): Ist Cardamine bulbifera als Abkömmling eines Bastardes aufzufassen ? – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 40: 193 - 202.
- Johann (Janos) A. Heuffel (1831): Literaturberichte zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 1161 - 1170.
- Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1874): Jahresbericht der naturforschenden Gesellschaft zu Danzig für 1873 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_3_3: 1 - 9.
- Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1874): Jahresbericht der naturforschenden Gesellschaft zu Danzig für 1873 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_3_3: 1 - 9.
- Robert Keller (1894): Fortschritte auf dem Gebiete der Pflanzenphysiologie und -biologie. – Biologisches Zentralblatt – 14: 129 - 139.
- Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1829): Beiträge zur speciellen Pathologie der Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 289 - 304.
- Christian Friedrich Hornschuch, Ludwig Welden (1830): Eremodon Rudolphianus Hornsch., eine neubestimmte Laubmoosart; Ueber die Vegetation Dalmatiens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 209 - 224.
- Eduard Josef Tangl (1871): Beitrag zur Kenntniss der Perforationen an Pflanzengefässen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 63: 537 - 548.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1860): Notizen, gesammelt während meines Aufenthaltes auf Neuholland, Neuseeland und Taiti, bei der Fahrt Sr. Majestät Fregatte Novara in jenen Gewässern. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 38: 717 - 748.
- Paul Sorauer, Emil Ramann (1899): Sogenannte unsichtbare Rauchbeschädigungen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 80: 251 - 262.
- Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 66 - 72.
- Oskar Boettger (1880): Anhang Sectionsberichte – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1880: 323 - 338.
- Georg Firtsch (1883): Ueber einige mechanische Einrichtungen im anatomischen Bau von Polytrichum juniperinum Willd. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 83 - 97.
- Carl Georg Oscar Drude (1895): VII. Hauptversammlungen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1895: 14 - 23.
- A.F. Entleutner (1888): Die Ziergehölze von Südtirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 115 - 132.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1883): Über die genetische Gliederung der Flora Neuseelands. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 953 - 977.
- Hans Franz Paul Hedicke (1914): Arbeiten über Cecidologie aus 1907-1910. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 153 - 160.
- Hermann Schacht (1855): Ueber die Entstehung des Pflanzenkeims – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 145 - 156.
- Friedrich Ludwig Emil Diels (1897): Vegetations-Biologie von Neu-Seeland – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 202 - 300.
- Heinrich Georg Bronn (1858): Beiträge zur triasischen Fauna und Flora der bituminösen Schiefer von Raibl – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1858: 129 - 144.
- Gustav Hegi (1915): Aus unseren Vorträgen. Die Pflanzenfaser in Technik und Industrie. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1915: 221 - 232.
- Ludwig Beissner [Beißner] (1912): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 313 - 316.
people (0)
No result.
Species (1)
- Phormium tenax J.R.Forst. & G.Forst.