Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    191 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (191)

    CSV-download
    12>>>
    • Carl (Karl) Otto Harz (1871): Ueber Trichothecium roseum Link und dessen Formen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 1369 - 1374.
      Reference | PDF
    • Ernst Loew (1867): Zur Physiologie niederer Pilze. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 643 - 656.
      Reference | PDF
    • Zur lichtabhängigen Zonierung bei PilzenH. Sagromsky
      H. Sagromsky (1976): Zur lichtabhängigen Zonierung bei Pilzen – Archiv für Protistenkunde – 118_1976: 115 - 118.
      Reference
    • Anonymus (1999): Index. – Sydowia – 51: 248 - 254.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen des naturhistorischen Vereins d. preussischen Rheinlande. Zweiter Jahrgang diverse
      diverse (1846): Verhandlungen des naturhistorischen Vereins d. preussischen Rheinlande. Zweiter Jahrgang – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 437 - 444.
      Reference | PDF
    • Markus Scholler, Gregor Hagedorn, A. Rubner (1999): A reevaluation of predatory orbiliaceous fungi. II. A new generic concept. – Sydowia – 51: 89 - 113.
      Reference | PDF
    • I Original-Abhandlungen. Fernere Fälle von Pilzkrankheiten des OhresR. Hagen
      R. Hagen (1870): I Original-Abhandlungen. Fernere Fälle von Pilzkrankheiten des Ohres – Zeitschrift für Parasitenkunde – 2_1870: 233 - 241.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1984): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 24_2: 224.
      Reference | PDF
    • R. K. Kakkar, Brij Rani Mehrotra (1971/1972): Studies on Imperfect Fungi II. The Acitivities of the Hydrogen and Hydroxylons. – Sydowia – 25: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • S. C. Agarwal (1973/1975): Studies on variations in the fungal population of Indian alkaline soils. – Sydowia – 27: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • C. XVII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pflanzenschutz für die Zeit vom 1. …C. Brick
      C. Brick (1914-1915): C. XVII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pflanzenschutz für die Zeit vom 1. Juli 1914 bis 30. Juni 1915 – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 32: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Charles Drechsler (1961/1962): Two addietional species of Dactylella parasitic on Pythium oospores. – Sydowia – 15: 92 - 97.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten
      (1914): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 126: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Verhalten einiger Pilze gegen HemizellulosenHans (K)Conrad Schellenberg
      Hans (K)Conrad Schellenberg (1908): Untersuchungen über das Verhalten einiger Pilze gegen Hemizellulosen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 98: 257 - 308.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Sarjit S. Rattan, Abdul-Haffiz A. Al-Dboon (1980): Notes of Fungi Associated with Date-Palm I. – Sydowia – 33: 246 - 264.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1999): New taxa described in vol. 51(1). – Sydowia – 51: 138 - 142.
      Reference | PDF
    • Ueber eine neue Pilzart, Reticularia Schmitzii. Matthias Dominikus Hubert Maria Debey
      Matthias Dominikus Hubert Maria Debey (1844-47): Ueber eine neue Pilzart, Reticularia Schmitzii. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 4: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): 20. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 120 - 123.
      Reference | PDF
    • J. Vörös (1958/1959): Fungi imperfecti aus Ungarn. - II. – Sydowia – 12: 247 - 251.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (2004): Index. – Sydowia – 56: 349 - 360.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Bemerkungen über den Keimungs - und Fructificationsprozess der Schwämme. Joseph Johann Schmitz
      Joseph Johann Schmitz (1844-47): Vorläufige Bemerkungen über den Keimungs - und Fructificationsprozess der Schwämme. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 2: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Stephan Schulzer von Müggenburg (1880): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • S. Anantha Narayanan (1962/1963): Some interesting Micro-Fungi from floodaffected Substrata in Poona, Indien.-II. – Sydowia – 16: 205 - 211.
      Reference | PDF
    • In vivo Photosensibilisierung der lichtabhängigen Koremienbildung von Pilzen durch MethylenblauA. -G. Faraj Salman
      A.-G. Faraj Salman (1968): In vivo Photosensibilisierung der lichtabhängigen Koremienbildung von Pilzen durch Methylenblau – Archiv für Protistenkunde – 111_1968: 264 - 269.
      Reference
    • Site and seasonal influences on the fungal community on leaves and stems of Pinus and Quercus…P. Martin-Pinto, J. A, Pajares, N. Nanos, J. J. Diez
      P. Martin-Pinto, J. A, Pajares, N. Nanos, J. J. Diez (2004): Site and seasonal influences on the fungal community on leaves and stems of Pinus and Quercus seedlings in forest nurseries. – Sydowia – 56: 243 - 257.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Instandsetzung verschimmelter Pflanzenbelege aus dem "Herbarium Traunfellner" mittels inverser…Sonja Kuß, Roland Karl Eberwein
      Sonja Kuß, Roland Karl Eberwein (2013): Instandsetzung verschimmelter Pflanzenbelege aus dem "Herbarium Traunfellner" mittels inverser Fixierung auf Japanpapier. – Carinthia II – 203_123: 507 - 514.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein, Rüdiger Felix Solla, Prihoda (1885): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 283 - 289.
      Reference | PDF
    • J. P. Goyal, B. G. Desai, L. G. Bhatnagar, V. N. Pathak (1971/1972): Fungal collektions from Rajasthan State of India II. – Sydowia – 25: 172 - 175.
      Reference | PDF
    • Professor Dr. Karl Otto HarzJosef Kraenzle
      Josef Kraenzle (1906): Professor Dr. Karl Otto Harz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 11: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Mikromyceten in Böhmen (Fortsetzung)Eduard Baudys
      Eduard Baudys (1916): Ein Beitrag zur Kenntnis der Mikromyceten in Böhmen (Fortsetzung) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 64: 42 - 64.
      Reference | PDF
    • Book Reviews. Anonymus
      Anonymus (2002): Book Reviews. – Sydowia – 54: 256 - 260.
      Reference | PDF
    • Repertorium Anonymous
      Anonymous (1872): Repertorium – Hedwigia – 11_1872: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Register der Gattungsnamen. unbekannt
      unbekannt (1860): Register der Gattungsnamen. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 398 - 404.
      Reference | PDF
    • A checklist of mycobiota on Pistacia vera of the Gaziantep province in Turkey. Demet Yilmazkaya, Hasan Akgül, Elsad Hüseyin, C. Cem Ergül
      Demet Yilmazkaya, Hasan Akgül, Elsad Hüseyin, C. Cem Ergül (2012): A checklist of mycobiota on Pistacia vera of the Gaziantep province in Turkey. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 21: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 1908. Fr. G. Rambousek
      Fr. G. Rambousek (1917): Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 1908. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • Flechtenflora von Frankfurt a. M. Hermann Bagge
      Hermann Bagge (1865): Flechtenflora von Frankfurt a. M. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 11: 82 - 92.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kryptogamenflora der WetterauWalter Uloth
      Walter Uloth (1865): Beiträge zur Kryptogamenflora der Wetterau – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 11: 92 - 99.
      Reference | PDF
    • Vasant Gurunath Rao (1977/1978): Diseases of Fibre Crops in India. – Sydowia – 30: 164 - 185.
      Reference | PDF
    • Das Wachsthum der Pilzhyphen. Ein Beitrag zur Kenntniss des Flächenwachsthums vegetabilischer…M. O. Reinhardt
      M.O. Reinhardt (1892): Das Wachsthum der Pilzhyphen. Ein Beitrag zur Kenntniss des Flächenwachsthums vegetabilischer Zellmembranen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 23: 479 - 566.
      Reference | PDF
    • Asc~myceten auf dem Fallaub der Buche (Fagus sylvatica L. )Martina Kloidt, Heinz Butin, Gernot Lysek
      Martina Kloidt, Heinz Butin, Gernot Lysek (1987): Asc~myceten auf dem Fallaub der Buche (Fagus sylvatica L.) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 319 - 330.
      Reference | PDF
    • Namenregister Anonymus
      Anonymus (1956): Namenregister – Sydowia Beihefte – 1: XIII-XXIII.
      Reference | PDF
    • II. Untersuchung des pflanzlichen Organismus, welcher die unter dem Namen Gattine bekannte…Ernst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1875): II. Untersuchung des pflanzlichen Organismus, welcher die unter dem Namen Gattine bekannte Krankheit der Seidenraupen erzeugt – Zeitschrift für Parasitenkunde – 4_1875: 213 - 261.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Oedogonieae Americanae hucusque cognitae. Veit Brecher Wittrock
      Veit Brecher Wittrock (1878): Repertorium. Oedogonieae Americanae hucusque cognitae. – Hedwigia – 17_1878: 178 - 191.
      Reference | PDF
    • Franz Pehr (1939): Zur Vegetationskunde des unteren Drautales (Spittal- Villach) in Kärnten – Carinthia II – 129_49: 95 - 107.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 50: 142 - 155.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 365 - 378.
      Reference | PDF
    • Reise in das Innere Afrikas. John Lindley
      John Lindley (1853): Reise in das Innere Afrikas. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Kryptogamen-FIora von Schlesien. II. Band. 2. Hälfte. Flechten, bearbeitet… diverse
      diverse (1879): Repertorium. Kryptogamen-FIora von Schlesien. II. Band. 2. Hälfte. Flechten, bearbeitet von B. Stein. – Hedwigia – 18_1879: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1878): Repertorium. – Hedwigia – 17_1878: 98 - 112.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenAndreas Bresinsky, Thomas W. Kuyper, Helmuth Schmid, H. Prillinger
      Andreas Bresinsky, Thomas W. Kuyper, Helmuth Schmid, H. Prillinger (1993): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 233 - 240.
      Reference | PDF
    • Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte SchwedensElias Magnus Fries
      Elias Magnus Fries (1859): Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte Schwedens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 529 - 544.
      Reference | PDF
    • Parasitische Pilze MazedoniensAekaterini Konstantinia-Sulidu
      Aekaterini Konstantinia-Sulidu (1938): Parasitische Pilze Mazedoniens – Hedwigia – 78_1938: 284 - 298.
      Reference | PDF
    • VIII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung- für PflanzenschutzC. Brick
      C. Brick (1905): VIII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung- für Pflanzenschutz – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 23: 408 - 423.
      Reference | PDF
    • No. 9 diverse
      diverse (1917): No. 9 – Botanisches Centralblatt – 135: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Repertorium. diverse
      diverse (1880): Repertorium. – Hedwigia – 19_1880: 122 - 136.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1886): Zur Pilzflora Niederösterreichs. III. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 361 - 376.
      Reference | PDF
    • Ram Dayal, Lakshmi Shanker Srivastava (1973/1975): Studies on the rhizosphere mycoflora of Abelmoschus esculentus Moench. I. Influence of Varieties and Age of the Plant. – Sydowia – 27: 96 - 111.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über die Ohrpilze, welche Herr Dr. R. Hagen in Leipzig zur mikrokospischen…Ernst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1870): Mittheilungen über die Ohrpilze, welche Herr Dr. R. Hagen in Leipzig zur mikrokospischen Untersuchung einsandte – Zeitschrift für Parasitenkunde – 2_1870: 259 - 280.
      Reference | PDF
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Progressus Rei Botanicae. Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1910): Progressus Rei Botanicae. – Botanisches Centralblatt – 115: 22 - 34.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1872): Mykologische Beobachtungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 405 - 424.
      Reference | PDF
    • Ueber die Vorgänge bei der Alcohol - und MilchsäuregährungCarl (Karl) Otto Harz
      Carl (Karl) Otto Harz (1871): Ueber die Vorgänge bei der Alcohol - und Milchsäuregährung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 11/1953 diverse
      diverse (1953): Pflanzenschutzberichte 11/1953 – Pflanzenschutzberichte – 11_1953: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 376 - 394.
      Reference | PDF
    • Ueber einige vegetative Anomalien bei Trifolium pratense L. diverse
      diverse (1913): Ueber einige vegetative Anomalien bei Trifolium pratense L. – Botanisches Centralblatt – 123: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Cryptogamen, welche um Cöln und in einigen andern Gegenden der Preussischen…Johann Friedrich Sehlmeyer
      Johann Friedrich Sehlmeyer (1844-47): Verzeichniss der Cryptogamen, welche um Cöln und in einigen andern Gegenden der Preussischen Rheinlande gesammelt worden. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 2: 42 - 62.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze VIII. … diverse
      diverse (1907): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze VIII. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0008: 1 - 852.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. TeilHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1913): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. Teil – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 52: 66 - 128.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von MährenJosef Paul
      Josef Paul (1908): Beiträge zur Pilzflora von Mähren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 47: 119 - 148.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1891): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 30_1891: 105 - 126.
      Reference | PDF
    • XII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für PflanzenschutzC. Brick
      C. Brick (1909): XII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pflanzenschutz – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 27: 499 - 519.
      Reference | PDF
    • Die Parasiten der InfectionskrankheitenErnst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1869): Die Parasiten der Infectionskrankheiten – Zeitschrift für Parasitenkunde – 1_1869: 291 - 352.
      Reference | PDF
    • M. Serdani, Pedro W. Crous, G. Holz, Orlando Petrini (1998): Endophytic fungi associated with core rot of apples in South Africa, with specific reference to Alternaria species. – Sydowia – 50: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Johann Bolla (1857): Die Pilze der Presburger Flora. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 002_02: 43 - 71.
      Reference | PDF
    • Das Pilztypenherbar, im Auftrage des kaiserlich-österreichischen Ministeriums für Cultus und…Carl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1860): Das Pilztypenherbar, im Auftrage des kaiserlich-österreichischen Ministeriums für Cultus und Unterricht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Gebietes der Berliner Hütte in den Zillertaler AlpenKarl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1952): Zur Flora des Gebietes der Berliner Hütte in den Zillertaler Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 29: 72 - 82.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1956/1957): Iranische Pilze. – Sydowia – 10: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • P. Crivelli, Liliane Petrini, Orlando Petrini, Gary J. Samuels (1981): A List of Daldini's Fungus taxa deposited at the Museo Cantonale di Storia naturale in Lugnao, TI (Switzerland). – Sydowia – 34: 49 - 81.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamenflora des Presburger ComitatesJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1887): Beiträge zur Cryptogamenflora des Presburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_6: 66 - 122.
      Reference | PDF
    • Flechtenkartierung im Taunus und seinen Nachbarregionen Rhein-Main-Tiefland, Mittelrhein-, …Heribert Schöller
      Heribert Schöller (1992): Flechtenkartierung im Taunus und seinen Nachbarregionen Rhein-Main-Tiefland, Mittelrhein-, Lahntal, Wetterau – Hessische Floristische Briefe – 41: 49 - 71.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis nebst Standortangabe der von Jack, Leiner und Stizenberger…Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1891): Alphabetisches Verzeichnis nebst Standortangabe der von Jack, Leiner und Stizenberger herausgegebenen 10 Centurien Kryptogamen Badens. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1891: 301 - 326.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. diverse
      diverse (1904): B. Neue Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 100 - 122.
      Reference | PDF
    • Hugo Zukal (1886): Mycologische Untersuchungen. (Mit 3 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 51_2: 21 - 36.
      Reference | PDF
    • BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten…Heinz-J. Ebert
      Heinz-J. Ebert (1994): BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten Substraten festgestellten Pilzarten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 58 - 83.
      Reference | PDF
    • IV. Literarische Besprechungen diverse
      diverse (1872): IV. Literarische Besprechungen – Zeitschrift für Parasitenkunde – 3_1872: 265 - 301.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 7: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • InhaltH. Beger
      H. Beger (1938): Inhalt – Hedwigia – 78_1938: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Gregor Hagedorn, Markus Scholler (1999): Areevaluation of predatory orbiliaceous fungi. I. Phylogenetic analysis using rRNA sequence data. – Sydowia – 51: 27 - 48.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 29 diverse
      diverse (1935-1936): Mikrokosmos 29 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 29: 1.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1885): Materialien zur Pilzkunde Krains. IV. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • 9. Institut für angewandte Botanik. C. Brick, C. Brunner, A. Voigt
      C. Brick, C. Brunner, A. Voigt (1914-1915): 9. Institut für angewandte Botanik. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 32: 95 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 449 - 476.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1904): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Berichte. Redaktion
      Redaktion (1882): Berichte. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 23: I-XXXIII.
      Reference | PDF
    • Julius Münter und seine Sammlungen obligat-phytoparasitischer Pilze im Herbarium Generale der…Markus Scholler
      Markus Scholler (1992): Julius Münter und seine Sammlungen obligat-phytoparasitischer Pilze im Herbarium Generale der Universität Greifswald (GFW) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 135 - 160.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Hypocreales Incertae sedis Trichothecium
          Trichothecium sympodiale Summerbell, Seifert, & Schroers 2011
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Trichothecium
          Trichothecium roseum (Pers.) Link 1809
          Anamorphe
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Hypocreaceae Hypomyces
          Hypomyces roseus (Pers.) Sacc. 1870
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Spicellum
          Spicellum roseum Nicot & Roquebert 1976
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025