Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    441 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (441)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • Actinia kraemeri, die eßbare Seeanemone der Samoainseln. Ferdinand Pax
      Ferdinand Pax (1914): Actinia kraemeri, die eßbare Seeanemone der Samoainseln. – Zoologischer Anzeiger – 44: 411 - 413.
      Reference | PDF
    • Über den richtigen Gebrauch der Gattungsnamen Holothuria und Actinia, nebst einigen andern, …Franz Poche
      Franz Poche (1907): Über den richtigen Gebrauch der Gattungsnamen Holothuria und Actinia, nebst einigen andern, größtenteils dadurch bedingten oder damit in Zusammenhang stehenden Änderungen in der Nomenclatur der Coelenteraten, Echinodermen und Tunicaten. – Zoologischer Anzeiger – 32: 106 - 109.
      Reference | PDF
    • Prodromus neapolitanae actiniarum faunae addito generalis actiniarum bibliographiae catalogo. Angelo Andres
      Angelo Andres (1881): Prodromus neapolitanae actiniarum faunae addito generalis actiniarum bibliographiae catalogo. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 305 - 371.
      Reference | PDF
    • Le Attinie. MemoriaAngelo Andres
      Angelo Andres (1883): Le Attinie. Memoria – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 9: 1 - 460.
      Reference | PDF
    • Notes on the habits of some Sea Anemones. Herbert J. Fleure, C. L. Walton
      Herbert J. Fleure, C. L. Walton (1906): Notes on the habits of some Sea Anemones. – Zoologischer Anzeiger – 31: 212 - 220.
      Reference | PDF
    • Anthozoa. Die Aktinienfauna Westafrikas. Ferdinand Pax
      Ferdinand Pax (1908): Anthozoa. Die Aktinienfauna Westafrikas. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 462 - 504.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen über Anthozoen. 1—3. Oskar Carlgren
      Oskar Carlgren (1903): Kurze Mitteilungen über Anthozoen. 1—3. – Zoologischer Anzeiger – 27: 534 - 549.
      Reference | PDF
    • Neuere Arbeiten über Anthozoen. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1889-1890): Neuere Arbeiten über Anthozoen. – Biologisches Zentralblatt – 9: 755 - 759.
      Reference | PDF
    • XVI e. Anthozoa für 1907. Walther May
      Walther May (1908): XVI e. Anthozoa für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Intorno alla scissiparità delle attinie. Angelo Andres
      Angelo Andres (1882): Intorno alla scissiparità delle attinie. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 3: 124 - 148.
      Reference | PDF
    • Muskelepithelien bei Anthozoen. Vorläufige Mittheilung von Dr. 0. Kling.
      (1878): Muskelepithelien bei Anthozoen. Vorläufige Mittheilung von Dr. 0. Kling. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 4: 327.
      Reference | PDF
    • ProfillegungDoris Müller
      Doris Müller (1994): Profillegung – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 15: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1900. Walther May
      Walther May (1902): Anthozoa für 1900. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Poches »System der Coelenterata«. Ferdinand Pax
      Ferdinand Pax (1914): Bemerkungen zu Poches »System der Coelenterata«. – Zoologischer Anzeiger – 45: 322 - 336.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Anthozoen für die Jahre 1892 und 1893. Oskar Carlgren
      Oskar Carlgren (1896): Jahresbericht über die Anthozoen für die Jahre 1892 und 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 145 - 180.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau, den Mechanismus und die Entwicklung der Nesselkapseln einiger Polypen und QuallenKarl Möbius
      Karl Möbius (1866): Ueber den Bau, den Mechanismus und die Entwicklung der Nesselkapseln einiger Polypen und Quallen – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 5-2: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Paul Groselj (1909): Untersuchungen über das Nervensystem der Aktinien. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 17: 269 - 308.
      Reference | PDF
    • Actiniaria von Ost-Spitzbergen, nach den Sammlungen von Prof. Dr. W. Kükenthal und Dr. A. …Casimir R. Kwietniewski
      Casimir R. Kwietniewski (1898): Actiniaria von Ost-Spitzbergen, nach den Sammlungen von Prof. Dr. W. Kükenthal und Dr. A. Walter. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 11: 121 - 140.
      Reference | PDF
    • Actiniaria von Ternate. Casimir R. Kwietniewski
      Casimir R. Kwietniewski (1896-1897): Actiniaria von Ternate. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 23_1896-1897: 321 - 346.
      Reference | PDF
    • The first Arctic conspicuously coloured Pleusymtes (Crustacea: Amphipoda: Pleustidae) associated…Ivan Marin, Sergey Yu Sinelnikov, Tatiana I. Antokhina
      Ivan Marin, Sergey Yu Sinelnikov, Tatiana I. Antokhina (2022): The first Arctic conspicuously coloured Pleusymtes (Crustacea: Amphipoda: Pleustidae) associated with sea anemones in the Barents Sea – European Journal of Taxonomy – 0819: 166 - 187.
      Reference | PDF
    • 5. Ein merkwürdiger Fall von MutualismusC. Ph. Sluiter
      C. Ph. Sluiter (1888): 5. Ein merkwürdiger Fall von Mutualismus – Zoologischer Anzeiger – 11: 240 - 243.
      Reference | PDF
    • Actiniaria von Ambon und Thursday Island. Casimir R. Kwietniewski
      Casimir R. Kwietniewski (1894-1903): Actiniaria von Ambon und Thursday Island. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 385 - 430.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1898. Walther May
      Walther May (1901): Anthozoa für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 18 - 36.
      Reference | PDF
    • Ein Versuch über die Wärmeempfindlichkeit von Zoëa-Larven. Bastian Schmid
      Bastian Schmid (1911): Ein Versuch über die Wärmeempfindlichkeit von Zoëa-Larven. – Biologisches Zentralblatt – 31: 537 - 539.
      Reference | PDF
    • Über den Heliotropismus von Cereactis aurantiaca. Bastian Schmid
      Bastian Schmid (1911): Über den Heliotropismus von Cereactis aurantiaca. – Biologisches Zentralblatt – 31: 537 - 539.
      Reference | PDF
    • Emil Edler von Marenzeller (1874): Kritik adriatischer Holothurien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 299 - 320.
      Reference | PDF
    • Sind die Segmentalorgane der Anneliden homolog mit denen der Wirbelthiere ? Eine Erwiderung an…Carl Gottfried Semper
      Carl Gottfried Semper (1878): Sind die Segmentalorgane der Anneliden homolog mit denen der Wirbelthiere ? Eine Erwiderung an Herrn Dr. Fürbringer – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 4: 322 - 327.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Anthozoen für das Jahr 1894. Oskar Carlgren
      Oskar Carlgren (1897): Jahresbericht über die Anthozoen für das Jahr 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 283 - 300.
      Reference | PDF
    • 3. Beitträge zur Kenntnis des anatomischen Baues der Geschlechtsorgane bei den PhalangidenH. W. de Graaf
      H.W. de Graaf (1880): 3. Beitträge zur Kenntnis des anatomischen Baues der Geschlechtsorgane bei den Phalangiden – Zoologischer Anzeiger – 3: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Jahre 1839 und 1840 erschienenen Arbeiten, welche die Klassen der Medusen,…Rudolph Wagner
      Rudolph Wagner (1841): Bericht über die im Jahre 1839 und 1840 erschienenen Arbeiten, welche die Klassen der Medusen, Polypen und Infusorien betreffen. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 320 - 332.
      Reference | PDF
    • Einfache Methoden zur lebenswahren Fixierung von Actinien und Aplysia. Paul Schulze
      Paul Schulze (1914): Einfache Methoden zur lebenswahren Fixierung von Actinien und Aplysia. – Zoologischer Anzeiger – 44: 628 - 630.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen im Jahre 1886. Anton Ortmann
      Anton Ortmann (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 238 - 246.
      Reference | PDF
    • 3. Zur Frage nach dem Ursprung der Geschlechtszellen bei den HydroidnAugust Weismann
      August Weismann (1880): 3. Zur Frage nach dem Ursprung der Geschlechtszellen bei den Hydroidn – Zoologischer Anzeiger – 3: 226 - 233.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Aufsatz: Zur Physiologie der Fortpflanzung. Georg Albrecht Klebs
      Georg Albrecht Klebs (1889-1890): Nachtrag zu dem Aufsatz: Zur Physiologie der Fortpflanzung. – Biologisches Zentralblatt – 9: 753 - 755.
      Reference | PDF
    • Entdeckung männlicher Geschlechtstheile bei den ActinienRudolph Wagner
      Rudolph Wagner (1835): Entdeckung männlicher Geschlechtstheile bei den Actinien – Archiv für Naturgeschichte – 1-2: 215 - 219.
      Reference | PDF
    • Zoanthus chierchiae n. sp. Arthur Ritter von Heider
      Arthur Ritter von Heider (1895): Zoanthus chierchiae n. sp. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 5: 109 - 136.
      Reference | PDF
    • Zoanthus chierchiae n. sp. Arthur Ritter von Heider
      Arthur Ritter von Heider (1895): Zoanthus chierchiae n. sp. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 59: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Ueber das Alter des Apenninkalkes von Capri. Gustav Steinmann
      Gustav Steinmann (1889): Ueber das Alter des Apenninkalkes von Capri. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 4: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • 5. Der Geschmackssinn der ActinienWillibald A. Nagel
      Willibald A. Nagel (1892): 5. Der Geschmackssinn der Actinien – Zoologischer Anzeiger – 15: 334 - 338.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1911): Diverse Berichte – Biologisches Zentralblatt – 31: 539 - 544.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte für 1889, 1890 und 1891 über die Anthozoen. Oskar Carlgren
      Oskar Carlgren (1895): Jahresberichte für 1889, 1890 und 1891 über die Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 235 - 298.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Anthozoen in den Jahren 1880 und 1881. Theophil Studer
      Theophil Studer (1882): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Anthozoen in den Jahren 1880 und 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 513 - 576.
      Reference | PDF
    • Sui Coriceidi parassiti, e sull' anatomia del gen. Lichomolgus. A. Della Valle
      A. Della Valle (1881): Sui Coriceidi parassiti, e sull' anatomia del gen. Lichomolgus. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 83 - 106.
      Reference | PDF
    • Cnidarian Zonation at Ilha do Sal (Arquipélago de Cabo Verde)Carla Morri, Carlo N. Bianchi
      Carla Morri, Carlo N. Bianchi (1995): Cnidarian Zonation at Ilha do Sal (Arquipélago de Cabo Verde) – Beiträge zur Paläontologie – 20: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • 2. Quelques mots sur les OrthonectidaAlfred [Mathieu] Giard
      Alfred [Mathieu] Giard (1880): 2. Quelques mots sur les Orthonectida – Zoologischer Anzeiger – 3: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Aktinien der Aru-Inseln. Ferdinand Pax
      Ferdinand Pax (1910-1911): Aktinien der Aru-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 33_1910-1911: 297 - 304.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen…Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1845): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen während des Jahres 1843 und 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 256 - 296.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Anonym
      Anonym (1912): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 39: 56 - 64.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1902. Walther May
      Walther May (1902): Anthozoa für 1902. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Revision der Actinien, welche von Herrn Prof. Studer auf der Reise der Korvette Gazelle um die…Casimir R. Kwietniewski
      Casimir R. Kwietniewski (1896): Revision der Actinien, welche von Herrn Prof. Studer auf der Reise der Korvette Gazelle um die Erde gesammelt wurden. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_23: 583 - 603.
      Reference | PDF
    • Anthozoen für 1895. Walther May
      Walther May (1900): Anthozoen für 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen über Anthozoen 4. Oskar Carlgren
      Oskar Carlgren (1904): Kurze Mitteilungen über Anthozoen 4. – Zoologischer Anzeiger – 28: 510 - 519.
      Reference | PDF
    • Über Entwicklung und Verwandtschaftsbeziehungen der Aktinien. Theodor Boveri
      Theodor Boveri (1889-1890): Über Entwicklung und Verwandtschaftsbeziehungen der Aktinien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 49: 461 - 502.
      Reference | PDF
    • Zur Naturgeschichte der Adria. (Mit 7 Tafeln)Ludwig Karl [Carl] Schmarda
      Ludwig Karl [Carl] Schmarda (1852): Zur Naturgeschichte der Adria. (Mit 7 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 4_2: 117 - 140.
      Reference | PDF
    • Nordseetiere, die wir bekommen solltenKarl Probst
      Karl Probst (1960): Nordseetiere, die wir bekommen sollten – Ocean - Meeresbiologische Rundschau – 1960_H1: 30.
      Reference
    • Die Farbstoffe der AktinienH. Behrens
      H. Behrens (1885-1886): Die Farbstoffe der Aktinien – Biologisches Zentralblatt – 5: 352.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklaturfrage in der zoologischen SystematikW. Oshanin
      W. Oshanin (1912): Zur Nomenklaturfrage in der zoologischen Systematik – Entomologische Zeitschrift – 26: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1884): Uebersicht der Seethierfauna des Golfes von Triest nebst Notizen über Vorkommen, Lebensweise, Erscheinungs- und Fortpflanzungszeit der einzelnen Arten III. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 5_3: 333 - 362.
      Reference | PDF
    • A new deep-water Tethya (Porifera, Tethyida, Tethyidae) from the Great Australian Bight and an…Shirley J. Sorokin, Merrick G. Ekins, Qi Yang, Paco Cardenas
      Shirley J. Sorokin, Merrick G. Ekins, Qi Yang, Paco Cardenas (2019): A new deep-water Tethya (Porifera, Tethyida, Tethyidae) from the Great Australian Bight and an updated Tethyida phylogeny – European Journal of Taxonomy – 0529: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Das System der Coelenterata. Franz Poche
      Franz Poche (1914): Das System der Coelenterata. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_5: 47 - 128.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1858): Vorgelegte Druckschriften Nr.23. (Seiten I- II). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 32: I-II.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1858): Vorgelegte Druckschriften Nr.22. (Seiten I- II). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 32: I-II.
      Reference | PDF
    • Ostafrikanische Actinien. Gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann 1888 und 1889. Oskar Carlgren
      Oskar Carlgren (1900): Ostafrikanische Actinien. Gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann 1888 und 1889. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 17: 21 - 144.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Actiniarien aus der Ausbeute der Deutschen (1901—1903) und der Französischen…Ferdinand Pax
      Ferdinand Pax (1922): Diagnosen neuer Actiniarien aus der Ausbeute der Deutschen (1901—1903) und der Französischen (1908—1910) Südpolar-Expedition. – Zoologischer Anzeiger – 54: 74 - 92.
      Reference | PDF
    • 3. NotizCarl Hasse
      Carl Hasse (1882): 3. Notiz – Zoologischer Anzeiger – 5: 412.
      Reference | PDF
    • Zur Rotatorienfauna der Torfmoorgewässer, zugleich I. Ergänzung zur Kenntnis dieser Fauna…Ludwig Kozar
      Ludwig Kozar (1914): Zur Rotatorienfauna der Torfmoorgewässer, zugleich I. Ergänzung zur Kenntnis dieser Fauna Galiziens. – Zoologischer Anzeiger – 44: 413 - 425.
      Reference | PDF
    • Über das System der Anthozoa und einige allgemeine Fragen der zoologischen Systematik. Franz Poche
      Franz Poche (1915): Über das System der Anthozoa und einige allgemeine Fragen der zoologischen Systematik. – Zoologischer Anzeiger – 46: 6 - 16.
      Reference | PDF
    • Über das System der Anthozoa und einige allgemeine Fragen der zoologischen Systematik. Franz Poche
      Franz Poche (1915): Über das System der Anthozoa und einige allgemeine Fragen der zoologischen Systematik. – Zoologischer Anzeiger – 46: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Das Steckenpferd 9 diverse
      diverse (1970): Das Steckenpferd 9 – Das Steckenpferd – 09_1970: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Die ActinienOscar [Wilhelm Aug. ] Hertwig, Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig
      Oscar [Wilhelm Aug.] Hertwig, Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1880): Die Actinien – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_7: 39 - 89.
      Reference | PDF
    • Anton Stuxberg, Evertebratfaunan i Sibiriens IshafKarl Möbius
      Karl Möbius (1881-1882): Anton Stuxberg, Evertebratfaunan i Sibiriens Ishaf – Biologisches Zentralblatt – 1: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen im Jahre 1882. Theophil Studer
      Theophil Studer (1883): Jahresbericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen im Jahre 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 664 - 709.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 30.3.2007 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2007_03_30: 1.
      Reference
    • Ueber die Gattungen der CyclostomidenFranz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1847): Ueber die Gattungen der Cyclostomiden – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Gustav E. Jaeger (1860): Ueber Seewasseraquarien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Zur Frage über die Teilung des Zellenkernes Peremeschko
      Peremeschko (1881-1882): Zur Frage über die Teilung des Zellenkernes – Biologisches Zentralblatt – 1: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der Edwardsia duodecimcirrata Sars aus der Kieler Bucht. H. Adolph Meyer, Karl August Möbius
      H. Adolph Meyer, Karl August Möbius (1863): Beschreibung der Edwardsia duodecimcirrata Sars aus der Kieler Bucht. – Archiv für Naturgeschichte – 29-1: 70 - 74.
      Reference | PDF
    • Über muthmaßliche Nesselorgane der Medusen und das Vorkommen eigenthümlicher Gebilde…Rudolph Wagner
      Rudolph Wagner (1841): Über muthmaßliche Nesselorgane der Medusen und das Vorkommen eigenthümlicher Gebilde bei wirbellosen Thieren, welche eine neue Classe von Bewegungsorganen zu constituiren seheinen. – Archiv für Naturgeschichte – 7-1: 38 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Blastologie der Korallen. Eine morphologische Studie. Wilhelm Haacke
      Wilhelm Haacke (1879): Zur Blastologie der Korallen. Eine morphologische Studie. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_6: 269 - 320.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des schwarzen Meeres. Joh. Marcusen
      Joh. Marcusen (1867): Zur Fauna des schwarzen Meeres. – Archiv für Naturgeschichte – 33-1: 357 - 363.
      Reference | PDF
    • 4. On the Development of the Hypophysis in the AscidiansArthur Willey
      Arthur Willey (1892): 4. On the Development of the Hypophysis in the Ascidians – Zoologischer Anzeiger – 15: 332 - 334.
      Reference | PDF
    • Die ActinienOscar [Wilhelm Aug. ] Hertwig, Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig
      Oscar [Wilhelm Aug.] Hertwig, Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1879): Die Actinien – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_6: 457 - 640.
      Reference | PDF
    • Über die Technik zoologischer Exkursionen. Paul Deegener
      Paul Deegener (1912): Über die Technik zoologischer Exkursionen. – Zoologischer Anzeiger – 40: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1914): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 44: III-VI.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1884): 2. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 7: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1882): 2. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 5: 411 - 412.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1858): St. Paul (II.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 381 - 384.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1884): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 7: 302 - 303.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1884): 2. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 7: 349 - 350.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der Bohadschiidae und der Dagysidae. Franz Poche
      Franz Poche (1912): Zur Nomenklatur der Bohadschiidae und der Dagysidae. – Zoologischer Anzeiger – 39: 410 - 413.
      Reference | PDF
    • Ebbe und Flut-MaschineFritz Hartl [Hartel]
      Fritz Hartl [Hartel] (1960): Ebbe und Flut-Maschine – Ocean - Meeresbiologische Rundschau – 1960_H2: 15 - 16.
      Reference
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1883): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 6: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • IX. Die Bewegungen der Thiere und ihr psychischer Horizont. Karl Möbius
      Karl Möbius (1875): IX. Die Bewegungen der Thiere und ihr psychischer Horizont. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 1: 111 - 130.
      Reference | PDF
    • Aktinien und ihre BesiedlerAndreas Leitner
      Andreas Leitner (1994): Aktinien und ihre Besiedler – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 15: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • The Mesogloeal cells of Alcyonium (preliminary account). Edith M. Pratt
      Edith M. Pratt (1901): The Mesogloeal cells of Alcyonium (preliminary account). – Zoologischer Anzeiger – 25: 545 - 548.
      Reference | PDF
    • 3. L'absorption chez les Actinies et l'origine des filaments mésentériquesVictor Willem
      Victor Willem (1893): 3. L'absorption chez les Actinies et l'origine des filaments mésentériques – Zoologischer Anzeiger – 16: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Greenwood's Untersuchungen über die Wirkung des Nikotins auf niedere TiereRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1891): Bemerkungen zu Greenwood's Untersuchungen über die Wirkung des Nikotins auf niedere Tiere – Biologisches Zentralblatt – 11: 534 - 538.
      Reference | PDF
    • Josef Gruber (1908): Diapositiv- Verzeichnis des naturhistorischen Landesmuseums – Carinthia II – 98: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Dritte Sitzung
      (1912): Dritte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 22: 204 - 251.
      Reference | PDF
    • Über zwei Zoantheen. Arthur Ritter von Heider
      Arthur Ritter von Heider (1903): Über zwei Zoantheen. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 6: 119 - 138.
      Reference | PDF
    <<<12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Actinia
          Actinia contarinii
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Actinia
          Actinia chromatodera
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Actinia
          Actinia concentrica
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Actinia
          Actinia mesembrianthemum ssp. rubra
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Actinia
          Actinia mesembrianthemum ssp. mesembrianthemum
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Actinia
          Actinia equina Linne 1767
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025