publications (224)
- Eyjolf Aistleitner (2007): Anmerkungen zu zwei Bockkäfer-Arten der Kapverden, Westafrika (Coleoptera, Cerambycidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 32_2007: 51 - 56.
- Josef J. de Freina (2011): Beitrag zur Lepidopterenfauna der Insel Mauritius – Atalanta – 42: 111 - 115.
- Gotthelf D. Leimbach (1897): Botanische Versammlungen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 328 - 329.
- Heinrich Johannes Rottenbach (1897): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 327 - 328.
- Anton Heimerl (1887): Zur Flora von Pondichery. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 58 - 61.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Zor Flora des Nilquellengebietes – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 113 - 115.
- Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 277 - 281.
- Anton Hansgirg (1902): Zur Biologie der herabgekrümmten Laubblätter der Aralia spathulata und Meryta Senfftiana. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 270 - 273.
- Georg August Schweinfurth (1884): Neue Funde auf dem Gebiete der Flora des alten Ägyptens – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 189 - 202.
- Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 100 - 104.
- Ernst Arenberger (2006): Pterophoridae von den Kapverden (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 58: 67 - 76.
- Zur Beschreibung der Präimaginalstadien und Angaben zur Biologie von Gastropacha pardale (Walker,…Siegfried Ihle (2013): Zur Beschreibung der Präimaginalstadien und Angaben zur Biologie von Gastropacha pardale (Walker, 1855) (Lepidoptera: Lasiocampidae) – Entomologische Zeitschrift – 123: 257 - 260.
- Otto Stapf (1896): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 68: 112 - 115.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 68: 115 - 117.
- Präimaginalstadien und Angaben zur Biologie von Borocera cajani (Vinson, 1863) (Lepidoptera:…Siegfried Ihle (2014): Präimaginalstadien und Angaben zur Biologie von Borocera cajani (Vinson, 1863) (Lepidoptera: Lasiocampidae) – Entomologische Zeitschrift – 124: 183 - 186.
- Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 382 - 388.
- Paul Wilhelm Friedrich von Württemberg, Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1852): Ueber einige neue oder weniger bekannte Vögel Amerika's. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 2_2: 50 - 56.
- Alexander Gilli (1976): Die Veränderung der Flora der Kapverdischen Inseln in den letzten 124 Jahren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 115: 34 - 39.
- Sex allocation and mating systems in pigeonpea, Cajanus cajan (Fabaceae)A. Cumaraswamy, K.S. Bawa (1989): Sex allocation and mating systems in pigeonpea, Cajanus cajan (Fabaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 168: 59 - 69.
- Alphonse Pyrame Candolle (1882): Die Culturpflanzen und allgemeine Bemerkungen über dieselben – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 487 - 506.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Ueber die Mozambique-Flora von Peters – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 124 - 128.
- Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 95 - 102.
- Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 376 - 383.
- Beitrag zur Bruchiden-Fauna der BalearenHella Wendt (1992): Beitrag zur Bruchiden-Fauna der Balearen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_39: 117 - 122.
- Wilhelm Julius Behrens (1881): Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalis – Botanisches Centralblatt – 7: 25 - 28.
- Leopold Kny (1877): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. Mai 1877 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1877: 141 - 171.
- Ferdinand Christian Naumann (1875-1876): Bericht über die botanischen Sammlungen und Beobachtungen, welche auf der Reise S.M.S. "Gazelle" bis Kerguelensland gemacht worden sind. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 18: 26 - 38.
- Adolf Engler (1887): Beiträge zur Flora des Congogebietes gesammelt von Dr. Naumann auf der Expedition S. M. S. »Gazelle« – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 59 - 68.
- Josef Gerhard Zuccarini (1834): Nova Acta physico - medica Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae naturae curiosorurn. Tomi XVI. pars prior et altera. Vralislaviae et Bonnae 1832 et 1833 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 4225 - 4252.
- Gustav Adolf von Klöden (1858): Ueber die niederländischen und französischen Besitzungen in Guyana – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_4: 22 - 36.
- Theodor Kotschy (1865): De plantis nilotico-aethiopicis Knoblecherianis. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 351 - 365.
- Adolf Engler (1893): Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst gemachten Sammlungen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 156 - 168.
- Herbert Hölzel, Peter Ohm (1991): Beitrag zur Kenntnis der Chrysopidae von Somalia (Neuroptera, Chrysopidae). – Entomofauna – 0012: 49 - 70.
- Donald E. Bright, Juan A. Torres (2006): Studies on West Indian Scolytidae (Coleoptera) 4 A review of the Scolytidae of Puerto Rico, U.S.A. with descriptions of one new genus, fourteen new species and notes on new synonymy (Coleoptera: Scolytidae) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 389 - 428.
- Paul Christoph Hennings (1902): Fungi S. Paulenses II. a cl. Puttemans collecti. – Hedwigia – 41_1902: 295 - 311.
- Georg August Schweinfurth (1884): Ueber Pflanzenreste aus altaegyptischen Gräbern – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 351 - 371.
- Richard Sadebeck (1891): Die tropischen Nutzpflanzen Ostafrikas, ihre Anzucht und ihr ev. Plantagenbetrieb. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 9: 203 - 228.
- Franz Petrak, F. C. Deighton (1952): Beiträge zur Pilzflora von Sierra Leone. – Sydowia – 6: 309 - 322.
- Cees Waalwijl, R. P. Baayen, J. R. A. De Koning, Walter Gams (1996): Ribosomal DNA analyses challenge the status of Fusarium sections Liseola and Elegans. – Sydowia – 48: 90 - 104.
- Response of Cicer arietinum to Allelopathic Effect of Portulaca oleracea Root ExtractHamed M. El-Shora, Ahmed M. Abd. El-Gawad (2015): Response of Cicer arietinum to Allelopathic Effect of Portulaca oleracea Root Extract – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 55: 215 - 232.
people (0)
No result.
Species (1)
- Cajanus cajan (L.) Millsp.