Publicaciones (116)
- Sophie Krasinska (1912): Beiträge zur Histologie der Medusen. – Zoologischer Anzeiger – 40: 382 - 396.
- Elias (Ilja Iljitsch) Metschnikoff (Metschnikow) (1881-1882): Vergleichend-embryologische Stadien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 36: 433 - 444.
- Karl Camillo Schneider (1892): Einige histologische Befunde an Coelenteraten. Erster Teil. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_20: 379 - 462.
- Oscar [Wilhelm Aug.] Hertwig, Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1880): Der Organismus der Medusen und seine Stellung zur Keimblättertheorie – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 2_1: 1 - 70.
- Karl Camillo Schneider (1891): 2. Einige histologische Befunde and Coelenteraten – Zoologischer Anzeiger – 14: 378 - 381.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1897): Die Nesselzellen der Cnidaria – Biologisches Zentralblatt – 17: 465 - 485.
- Fritz Haas, L. Nick (1913): Aus der Schausammlung. Der Schopfibis. Unser Planktonschrank. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1913: 283 - 322.
- Franz Eilhard Schulze (1875): Ueber die Cuninen-Knospenähren im Magen von Geryonen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 12: 125 - 158.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1893 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 249 - 274.
- Paul Hanitzsch (1910-1913): Der Entwicklungskreislauf von Cunina parasitica Metsch. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 20: 204 - 250.
- Otto Hamann (1882): Studien über Coelenteraten. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_8: 545 - 557.
- Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig, Oscar [Wilhelm Aug.] Hertwig (1877): Ueber das Nervensystem und die Sinnesorgane der Medusen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_4: 355 - 374.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1897): Die Nesselzellen der Cnidaria. – Biologisches Zentralblatt – 17: 513 - 530.
- Anonymus (1878): Verzeichniss der Geschenke für das naturhistorische Museum, – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1878: 34 - 41.
- J. P. Stschelkanovzew (1906): Die Entwickelung von Cunina proboscidea Metschn. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 17: 433 - 486.
- Elias (Ilja Iljitsch) Metschnikoff (Metschnikow) (1880): 6. Über die intraclluläre Verdauung bei Coelenteraten – Zoologischer Anzeiger – 3: 261 - 263.
- Lewis Murbach (1894): Beiträge zur Kenntnis der Anatomie und Entwicklung der Nesselorgane der Hydroiden. – Archiv für Naturgeschichte – 60-1: 217 - 254.
- Willibald A. Nagel (1892): Bemerkungen über auffallend starke Einwirkung gewisser Substanzen auf die Empfindungsorgane einiger Tiere. – Biologisches Zentralblatt – 12: 754 - 759.
- Salvatore Lo Bianco (1906-1908): Azione della pioggia di cenere, caduta durante l'eruzione del Vesuvio dell' Aprile 1906, sugli animali marini – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 18: 73 - 104.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1888): Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 82 - 148.
- Kurt Priemel, Ernst Schwarz, L. Nick (1914): Aus der Schausammlung. Aus dem Leben eines Schimpansen. Das Erdferkel. Unser Planktonschrank. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1914: 7 - 40.
- Paul Morgenstern (1901): Untersuchungen über die Entwicklung von Cordylophora lacustris Allman. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 70: 567 - 591.
- Thilo Krumbach (1908): XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 40.
- Eduard Lampe (1911): Verzeichnis Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 64: XV-XXIII.
- Benedict Friedlaender (1890-1891): Notizen zur Konservationstechnik pelagischer Seetiere. – Biologisches Zentralblatt – 10: 483 - 491.
- Richard Schmidtlein (1881): Vergleichende Übersicht über das Erscheinen größerer pelagischer Thiere und Bemerkungen über Fortpflanzungsverhältnisse einiger Seethiere im Aquarium. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 162 - 175.
- Karl Camillo Schneider (1894): 5. Mittheilungen über Siphonophoren. I. Nesselzellen – Zoologischer Anzeiger – 17: 461 - 471.
- Oscar [Wilhelm Aug.] Hertwig, Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1880): Die Actinien – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_7: 39 - 89.
- Anonymos (1888-1889): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 8: 775 - 784.
- Willibald A. Nagel (1894): Ergebnisse vergleichend-physiologischer und anatomischer Untersuchungen über den Geruchs- und Geschmackssinn und ihre Organe. – Biologisches Zentralblatt – 14: 543 - 555.
- Max Wolff (1909): Die Ernährung der Wassertiere. Nach den Untersuchungen von A. Pütter. – Biologisches Zentralblatt – 29: 468 - 481.
- (1905): Vierte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 15: 96 - 149.
- G. H. Th. Eimer (1892): Die Entstehung und Ausbildung des Muskelgewebes, insbesondere der, Huerstreifung desselben als Wirkung der Thätigkeit betrachtet. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 53_Supp: 67 - 111.
- Diverse (2015): Bisons - Die präparierte Welt ■ Körpersteine ■ Das Wissen der Dinge ■ Evolution der Insekten ■ Zeitlose Herbarien ■ Hohe Ehrung ■ Termine – Das Naturhistorische – 2015_01: 1 - 16.
- Anonymos (1890-1891): Alphabetisches Sachregister – Biologisches Zentralblatt – 10: 777 - 789.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1866): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1864 und 1865. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 35 - 154.
- (1912): Vierte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 22: 252 - 309.
- Anonymous (1880): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 3: 573 - 582.
- K. Brücher (1912): Biologisches aus Neapel. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 65: 99 - 124.
- Anton Felix Dohrn (1879): Preis -Verzeichniss der durch die Zoologische Station zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 344 - 355.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1891): Jahresbericht über die Coelenteraten für 1889, mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 171 - 188.
- Anonymos (1894): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 14: 886 - 902.
- August Brauer (1891): Über die Entwicklung von Hydra. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 52: 169 - 216.
- Salvatore Lo Bianco (1902): Le pesche pelagiche abissali eseguite dal Maia nelle vicinanze di Capri. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 15: 413 - 482.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1882): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 37: 465 - 552.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1879): Das System der Medusen. Erster Theil einer Monographie der Medusen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 1_1: 1 - 360.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1879): Das System der Medusen. Erster Theil einer Monographie der Medusen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 1: 1 - 360.
- Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
- Ludwig Stieda (1890-1891): Der VIII. Kongress russischer Naturforscher und Aerzte in St. Petersburg. – Biologisches Zentralblatt – 10: 413 - 439.
- Salvatore Lo Bianco (1889-1891): Metodi usati nella Stazione Zoologica per la conservazione degli animali marini – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 9: 435 - 474.
- Anonymos (1897): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 17: 904 - 930.
- Willibald A. Nagel (1894): Vergleichend physiologische und anatomische Untersuchungen über den Geruchs- und Geschmackssinn und ihre Organe mit einleitenden Betrachtungen aus der allgemeinen vergleichenden Sinnesphysiologie – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 7_18: 1 - 207.
- Oscar [Wilhelm Aug.] Hertwig (1890): Experimentelle Studien am tierischen Ei vor, während und nach der Befruchtung. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_17: 268 - 313.
- Salvatore Lo Bianco (1888): Notizie biologiche riguardanti specialmente il periodo di maturità sessuale degli animali del golfo di Napoli. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 8: 385 - 440.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1883): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 497 - 583.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 199 - 234.
- Max Pflücke (1895): Zur Kenntnis des feineren Baues der Nervenzellen bei Wirbellosen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 60: 500 - 542.
- Carl Gottfried Semper (1872): Über Generationswechsel bei Steinkorallen und über das M. Edwards`sche Wachstthumsgesetz der Polypen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 22: 235 - 280.
- Heinrich Alexander Pagenstecher (1862-1863): Untersuchungen über niedere Seethiere aus Cette. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 12: 486 - 529.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1882): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niedern Thiere während der Jahre 1880 und 1881. 2.Theil. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 577 - 690.
- Otto Hamann (1882): Der Organismus der Hydroidpolypen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_8: 473 - 544.
- Th. Schaeppi (1898): Untersuchungen über das Nervensystem der Siphonophoren. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_25: 483 - 550.
- Elfriede Wixforth (1924): Der Herzschlag der Culicidenlarven unter natürlichen und künstlichen Bedingungen – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 193 - 240.
- August Ewald (1914-1917): Über den Bau, die Entladung und die Entwicklung der Nesselkapseln von Hydra und Porpita mediterranea nebst einigen histologischen Bemerkungen über die letztere Form – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 13: 303 - 354.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1888): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 47: 201 - 324.
- Thilo Krumbach (1901): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901-1903. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 423 - 568.
- Gustav Albert Stiasny, Valeria Neppi (1915): Die Hydromedusen des Golfes von Triest. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 20: 23 - 92.
- Thilo Krumbach (1904): XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 42.
- Friedrich (Fritz) Ernst Drevermann (1907): Museumsbericht – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1907: 92 - 154.
- Salvatore Lo Bianco (1908/09): Notizie biologiche riguardanti specialmente il periodo di maturità sessuale degli ammali del golfo di Napoli – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 19: 513 - 761.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1878): Ueber Halistemma tergestinum n.sp. nebst Bemerkungen über den feinern Bau der Physophoriden. (Tafel I-V) – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 1_1: 1 - 56.
- Elias Mecznikow (1874): Studien über die Entwickelung der Medusen und Siphonophoren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 24: 15 - 83.
- Robert Schneider (1924): Verbreitung und Bedeutung des Eisens im animalischen Organismus – Archiv für Naturgeschichte – 90A_4: 1 - 48.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1879): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1876-1879. – Archiv für Naturgeschichte – 45-2: 469 - 736.
- Carl Chun (1892-1895): Die Canarischen Siphonophoren in monographischen Darstellungen – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 18_1892-1895: 56 - 144.
- Carl Chun (1904): Zoologica. Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der Zoologie – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 15: 1 - 31.
- Thilo Krumbach (1902): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 68.
- Thilo Krumbach (1900): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1899-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 457 - 532.
- Oscar [Wilhelm Aug.] Hertwig (1880): Die Chaetognathen. Eine Monographie – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_7: 196 - 311.
- Robert Böhm (1878): Helgolander Leptomedusen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_5: 68 - 203.
- diverse (1879): Sitzungsberichte der Jenaischen Gesellschaft fur Medicin und Naturwissenschaft für das Jahr 1879. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_6_Supp_II: 1 - 163.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1866): Generelle Morphologie der Organismen. Allgemeine Grundzüge der organischen Formen-Wissenschaft, mechanisch begründet durch die von Charles Darwin reformierte Descendenz-Theorie. Erster Band: Allgemeine Anatomie der Organismen. – Monografien Allgemein – 0128: 1 - 574.
- (1888): Register Band 31-45 – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 31-45_Register: 1 - 204.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1872): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1870 und 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 38-2: 189 - 358.
- Franz Hauer (1893): Notizen – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 8: 1 - 105.
- Albert von Kölliker (1872): Anatomisch-systematische Beschreibung der Alcyonarien. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 8_1872: 85 - 275.
- Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1893): Lehrbuch der Zoologie. Zweite revidirte und theilweise umgearbeitete Auflage. – Monografien Zoologie Gemischt – 0053: 1 - 576.
- Salvatore Lo Bianco (1899): Notizie biologiche riguardanti specialmente il periodo di maturità sessuale degli animali del golfo di Napoli – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 13: 448 - 573.
- Otto Müller (1898): Untersuchungen über die Veränderungen, welche die Respirationsorgane der Säugetiere durch die Anpassung an das Leben im Wasser erlitten haben. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_25: 95 - 230.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1876): Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum Selbststudium. Dritte Durchaus Umgearbeitete und Verbesserte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0011: 1 - 740.
- H. Zwaardemaker (1895): Die Physiologie des Geruchs – Monografien Zoologie Gemischt – 0125: 1 - 324.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1898): Natürliche Schöpfungs-Geschichte – Monografien Allgemein – 0271: 1 - 449.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1898): Natürliche Schöpfungs-Geschichte – Monografien Allgemein – 0272: 1 - 512.
- Friedrich Karl Knauer (1887): Handwörterbuch der Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0013: 1 - 828.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1872): Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum Selbststudium. Zweite vermehrte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0012: 1 - 1170.
- Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1901): Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere mit Berücksichtigung der Wirbellosen - zweiter Band – Monografien Vertebrata Mammalia – 0133: 1 - 702.
- Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1901): Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere mit Berücksichtigung der Wirbellosen - zweiter Band – Monografien Zoologie Gemischt – 0115: 1 - 702.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1884): Traite de Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0020: 1 - 970.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 2 – Zoologisches Centralblatt – 2: 1 - 872.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1891): Lehrbuch der Zoologie. Fünfte umgearbeitete und vermehrte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0015: 1 - 958.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (1)
- Carmarina hastata