Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    244 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (244)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Pflanzenporträt: Colchichum autumnale – Herbstzeitlose (Colchicaceae)Corinne Buch, Armin Jagel
      Corinne Buch, Armin Jagel (2010): Pflanzenporträt: Colchichum autumnale – Herbstzeitlose (Colchicaceae) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Wetschnig (1992): Chromosomenzahlen Kärntner Gefäßpflanzen (Teil 4): Karyotypmorphologie von Bulbocodium vernum L. (Colchicaceae). – Carinthia II – 182_102: 535 - 544.
      Reference | PDF
    • Flexibles Pollensammelverhalten der ansonsten streng oligolektischen Seidenbiene Colletes hederae…Paul Westrich
      Paul Westrich (2008): Flexibles Pollensammelverhalten der ansonsten streng oligolektischen Seidenbiene Colletes hederae SCHMIDT & WESTRICH (Hymenoptera: Apidae) – Eucera - Beiträge zur Apidologie – 1_2008: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Zeitlosengewächse: Androcymbium rechingeri Eine weitere endemische Lilienartige auf KretaHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2015): Zeitlosengewächse: Androcymbium rechingeri Eine weitere endemische Lilienartige auf Kreta – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 537-15: 1 - 2.
      Reference
    • Pflanzengifte als koevolutionäre Vermittler zwischen Insekten und Pflanzen Plant Toxins as…Georg Petschenka
      Georg Petschenka (2021): Pflanzengifte als koevolutionäre Vermittler zwischen Insekten und Pflanzen Plant Toxins as Mediators of Plant-Insect Coevolution – Entomologie heute – 32: 83 - 97.
      Reference | PDF
    • Chang-Gee Jang, Martin Pfosser (2002): Phylogenetics of Ruscaceae sensu lato based on plastid rbcL and trnL-F DNA sequences. – Stapfia – 0080: 333 - 348.
      Reference | PDF
    • Herbstzeitlose Colchicum autumnale L.
      (2000-2020): Herbstzeitlose Colchicum autumnale L. – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 020: 1.
      Reference | PDF
    • „Kretische“ Herbstzeitlose, Colchicum macrophyllum Ist in allen Pflanzenteilen giftig!Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): „Kretische“ Herbstzeitlose, Colchicum macrophyllum Ist in allen Pflanzenteilen giftig! – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 525-14: 1 - 2.
      Reference
    • Demographische Untersuchungen an Colchicum autumnale im Rahmen eines angewandten…Silvia Winter, Monika Kriechbaum
      Silvia Winter, Monika Kriechbaum (2009): Demographische Untersuchungen an Colchicum autumnale im Rahmen eines angewandten Natuschutzprojektes - ein Zwischenbericht. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 18: 277 - 298.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteC. [Karl] Gustav Sanio
      C. [Karl] Gustav Sanio (1881): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 5: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Anzeige diverse
      diverse (1846): Anzeige – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 478 - 480.
      Reference | PDF
    • K. Vandas (1889): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Süd-Hercegovina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 266 - 269.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1879 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1881): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1879 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 48 - 85.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Uebersicht des Tausch'schen Kreissystems der Pflanzen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Botanische Ausbeute einer Reise durch die Sinaihalbinsel vom 27. März bis 13. April 1902. Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1903): Botanische Ausbeute einer Reise durch die Sinaihalbinsel vom 27. März bis 13. April 1902. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Über einige in den letzten Jahren gewonnenen Resultate in der Erforschung der Flora von GrönlandJohannes Eugenius Warming
      Johannes Eugenius Warming (1881): Über einige in den letzten Jahren gewonnenen Resultate in der Erforschung der Flora von Grönland – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • F. Hofmann (1882): Beitrag zur Kenntnis der Flora von Bosnien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 255 - 259.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Kaiserwaldes in Böhmen und des Egerlandes. Viktor Brehm
      Viktor Brehm (1897): Beiträge zur Flora des Kaiserwaldes in Böhmen und des Egerlandes. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 262 - 266.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1890): Untersuchungen über die Section "Laburnum " der Gattung Cytisus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 395 - 399.
      Reference | PDF
    • Die Gift- und Heilpflanzen Badens. (1886)Josef Winter
      Josef Winter (1882-1888): Die Gift- und Heilpflanzen Badens. (1886) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 239 - 262.
      Reference | PDF
    • Liliaceae IPer Wendelbo
      Per Wendelbo (1982): Liliaceae I – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 151: 1 - 59.
      Reference
    • Fontes florae RossicaeFerdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1881): Fontes florae Rossicae – Botanisches Centralblatt – 5: 155 - 158.
      Reference | PDF
    • Genetic and morphological divergence in the Androcymbium gramineum complex (Colchicaceae)Joan Pedrola-Monfort, Juli Caujape-Castells
      Joan Pedrola-Monfort, Juli Caujape-Castells (1996): Genetic and morphological divergence in the Androcymbium gramineum complex (Colchicaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 201 : 149 - 162.
      Reference
    • Flora des Rehhorns bei SchatzlarFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1883): Flora des Rehhorns bei Schatzlar – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 275 - 281.
      Reference | PDF
    • Gelehrte Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1881): Gelehrte Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 7: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • Flora des Rehhorns bei SchatzlarFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1883): Flora des Rehhorns bei Schatzlar – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 443 - 449.
      Reference | PDF
    • Julius Römer (1918/19): Mitteilungen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 68: 69_0091-0102.
      Reference | PDF
    • Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und…L. Gross, Andreas Kneucker
      L. Gross, Andreas Kneucker (1903): Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 162 - 165.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 25: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • M. R. v. J. Tommasini (1873): Nachtrag zur Flora des südlichsten Theiles von Istrien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 305 - 312.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein, Rüdiger Felix Solla, Prihoda (1885): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 283 - 289.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der um Biedenkopf wildwachsenden phanerogamischen Pflanzen. Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1855): Verzeichniss der um Biedenkopf wildwachsenden phanerogamischen Pflanzen. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 5: 24 - 32.
      Reference | PDF
    • Ist ein Klimawandel bereits an Blühterminen ablesbar? Phänologische Aufzeichnungen 1995-2007…Helga Görke
      Helga Görke (2007): Ist ein Klimawandel bereits an Blühterminen ablesbar? Phänologische Aufzeichnungen 1995-2007 über den Blühbeginn in einem Hausgarten – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 60: 58 - 65.
      Reference | PDF
    • Ein botanischer Streifzug über die Grenze. H. A. Dieterich
      H.A. Dieterich (1905): Ein botanischer Streifzug über die Grenze. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 61: 387 - 396.
      Reference | PDF
    • Flora des Oberwaldes und der Umgegend von Ulrichstein. A. Fink
      A. Fink (1855): Flora des Oberwaldes und der Umgegend von Ulrichstein. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 5: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1888): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 33: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • Bibliothek. G. Leimbach
      G. Leimbach (1885): Bibliothek. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 42 - 46.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1843): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 749 - 752.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Zwittauer GebietesPeter Schreiber
      Peter Schreiber (1908): Beiträge zur Flora des Zwittauer Gebietes – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 8: 139 - 153.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kemp (1874): Nachträge zur Flora des Illgebietes von Vorarlberg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 118 - 126.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften diverse
      diverse (1885): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 24: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. ** } Anonymous
      Anonymous (1890): Neue Litteratur.** } – Botanisches Centralblatt – 44: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • X. Die natürliche systematische Anordnung der BlüthenpflanzenCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1886): X. Die natürliche systematische Anordnung der Blüthenpflanzen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1886: 1075 - 1084.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die wichtigsten Erscheinungen in der dänischen botanischen LiteraturJohannes Eugenius Warming
      Johannes Eugenius Warming (1869): Uebersicht über die wichtigsten Erscheinungen in der dänischen botanischen Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 273 - 281.
      Reference | PDF
    • Josef Barth (1866): Systematische Aufzählung der im grossen Kokelthale zwischen Mediasch und Blasendorf wildwachsenden Pflanzen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 17: 43 - 55.
      Reference | PDF
    • Bibliothek. diverse
      diverse (1885): Bibliothek. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 16 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Flora von WinterbergA. Ehlert
      A. Ehlert (1865): Die Flora von Winterberg – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 22: 10 - 26.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Klaus Allesch (2006): Rasterelektronenmikroskopische Dokumentationen zur Pollen- und Sporenflora ausgewählter Blüten- und Sporenpflanzen (Teil 2: Coniferophytina, Liliopsida, Magnoliopsida – Carinthia II – 196_116: 171 - 198.
      Reference | PDF
    • Bericht über den im Juli 1874 im Auftrage des botanischen Vereins unternommenen Ausflug nach der…Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1875-1876): Bericht über den im Juli 1874 im Auftrage des botanischen Vereins unternommenen Ausflug nach der Niederlausitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 17: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Vorläufiger botanischer Bericht über meine Reise durch einen Theil Armeniens in den Monaten…H. E. Buhse
      H.E. Buhse (1848): Vorläufiger botanischer Bericht über meine Reise durch einen Theil Armeniens in den Monaten April und Mai 1847 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 721 - 728.
      Reference | PDF
    • Allozymic and morphological relationships among Androcymbium gramineum, A. europaeum, and A. …Joan Pedrola-Monfort, Juli Caujape-Castells
      Joan Pedrola-Monfort, Juli Caujape-Castells (1994): Allozymic and morphological relationships among Androcymbium gramineum, A. europaeum, and A. psammophilum (Colchicaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 191 : 111 - 126.
      Reference
    • Phylogenetic relationships among genera in the Liliaceae-Asparagoideae-Polygonatae s. l. inferred…Zabta Khan Shinwari, Hidetoshi Kato, Ryohei Terauchi, Shoichi Kawano
      Zabta Khan Shinwari, Hidetoshi Kato, Ryohei Terauchi, Shoichi Kawano (1994): Phylogenetic relationships among genera in the Liliaceae-Asparagoideae-Polygonatae s.l. inferred from rbcL gene sequence data – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 192: 263 - 277.
      Reference
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 513 - 539.
      Reference | PDF
    • Dr. Helmut Roessler (1926 – 2019)Hannes Hertel
      Hannes Hertel (2019): Dr. Helmut Roessler (1926 – 2019) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 89: 329 - 340.
      Reference | PDF
    • Turici apud Orellium Fuesslinum et Socios: Synopsis Florae helvelicaeJ. Gaudin, J. P: Monnard
      J. Gaudin, J. P: Monnard (1836): Turici apud Orellium Fuesslinum et Socios: Synopsis Florae helvelicae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 4161 - 4176.
      Reference | PDF
    • Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1875-1876): Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 467 - 478.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis (Fortsetzung. )Franz Volkmar Buddensieg
      Franz Volkmar Buddensieg (1885): Systematisches Verzeichnis (Fortsetzung.) – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • VIII. Flora Dresdens und seiner UmgebungChristian Friedrich Schulze
      Christian Friedrich Schulze (1881): VIII. Flora Dresdens und seiner Umgebung – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1881: 1062 - 1077.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Eggegebirges, insbesondere der Umgebung Driburgs. L. Lünnemann
      L. Lünnemann (1905-06): Beiträge zur Flora des Eggegebirges, insbesondere der Umgebung Driburgs. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 34_1905-1906: 195 - 210.
      Reference | PDF
    • Über die Größe und Beschaffenheit der Zellkerne mit besonderer Berücksichtigung der SystematikEmmy Klieneberger
      Emmy Klieneberger (1918): Über die Größe und Beschaffenheit der Zellkerne mit besonderer Berücksichtigung der Systematik – Botanisches Centralblatt – BH_35_1: 219 - 278.
      Reference | PDF
    • Isozyme differentiation in the endemic genus Argyranthemum (Asteraceae: Anthemideae) in the…Javier Francisco-Ortega, Daniel J. Crawford, Arnoldo Santos-Guerra, Jose…
      Javier Francisco-Ortega, Daniel J. Crawford, Arnoldo Santos-Guerra, Jose A. Carvalho (1996): Isozyme differentiation in the endemic genus Argyranthemum (Asteraceae: Anthemideae) in the Macaronesian Islands – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 202: 137 - 152.
      Reference
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo. IV. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Alkaloidchemie im 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung für die Medizin. Albert Edinger
      Albert Edinger (1902): Die Entwicklung der Alkaloidchemie im 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung für die Medizin. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 12: 96 - 118.
      Reference | PDF
    • Flora von Mannheim und Umgebung. Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1906): Flora von Mannheim und Umgebung. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1906: 85 - 104.
      Reference | PDF
    • Flora von Mannheim und Umgebung. (1906)Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1905-1910): Flora von Mannheim und Umgebung. (1906) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 5: 85 - 104.
      Reference | PDF
    • DIE GATTUNG ANDROCYMBIUM WILLD. (LILIACEAE) IN SÜDWESTAFRIKAH. Roessler
      H. Roessler (1973): DIE GATTUNG ANDROCYMBIUM WILLD. (LILIACEAE) IN SÜDWESTAFRIKA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 545 - 566.
      Reference | PDF
    • G.C. Spreitzenhofer (1878): Beitrag zur Flora der jonischen Inseln: Corfu, Cephalonia und Ithaca. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 711 - 734.
      Reference | PDF
    • First evidence of a heterophyllous water crowfoot (Ranunculus peltatus, Ranunculaceae) in Iran, …Alireza Naqinezhad, Jalil Noroozi, Mahmoud Bidarlord, Peter F. J. Englmaier
      Alireza Naqinezhad, Jalil Noroozi, Mahmoud Bidarlord, Peter F. J. Englmaier (2016): First evidence of a heterophyllous water crowfoot (Ranunculus peltatus, Ranunculaceae) in Iran, its phytogeographical implications and a new determination key for Iranian Batrachium – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 118B: 135 - 145.
      Reference | PDF
    • Massonia mimetica (Hyacinthaceae, Hyacinthoideae), a new remarkable species from South AfricaMario Martínez-Azorín, Michael Pinter, Manuel B. Crespo, Martin Pfosser,…
      Mario Martínez-Azorín, Michael Pinter, Manuel B. Crespo, Martin Pfosser, Wolfgang Wetschnig (2013): Massonia mimetica (Hyacinthaceae, Hyacinthoideae), a new remarkable species from South Africa – Stapfia – 0099: 187 - 197.
      Reference | PDF
    • Über Vorblattbildung bei MonokotylenElisabeth Rüter
      Elisabeth Rüter (1918): Über Vorblattbildung bei Monokotylen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 110: 193 - 261.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1521 - 1584.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2016 Anonymous
      Anonymous (2017): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2016 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 8: 174 - 189.
      Reference | PDF
    • Francisek Sal Pluskal (1853): Phanerogamenflora von Lomnitz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 3: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Ueber die Pflanzen, welche den atlantischen Ocean auf der Westküste Europas begleiten. E. Roth
      E. Roth (1884-1885): Ueber die Pflanzen, welche den atlantischen Ocean auf der Westküste Europas begleiten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 25: 132 - 181.
      Reference | PDF
    • Liliaceae IIIK. Persson
      K. Persson (1992): Liliaceae III – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 170: 1 - 61.
      Reference
    • Wilhelm August Schneller (1858): Beitrag zur Kenntniss der phanerogamen Flora von Futak bei Peterwardein. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 003_01: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 22: 161 - 179.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 391 - 410.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 65 - 110.
      Reference | PDF
    • Franz Ebenhöch (1860): Die phanerogamen Pflanzen von Koronczó und dessen Umgebung. Ein Beitrag zur Kenntniss der Flora des Raab-Gebietes von Franz Ebenhöch, Pfarrer zu Koronczó. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 005: 45 - 68.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora des Kirchhügels von St. Leonhard im Loibltal (Südkärnten)Wilfried Robert Franz
      Wilfried Robert Franz (2017): Beitrag zur Flora des Kirchhügels von St. Leonhard im Loibltal (Südkärnten) – Carinthia II – 207_127: 13 - 34.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von Samen welche die Verwaltung des botanischen Gartens zu Innsbruck zum Tausche… diverse
      diverse (1901): Verzeichnis von Samen welche die Verwaltung des botanischen Gartens zu Innsbruck zum Tausche anbietet. – Monografien Botanik Gemischt – 0027: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • WILHELM BANNING (Hamm, 11887) Aufzeichnungen über die FLORA von Hamm (1884/1886)Dietrich [Dieter] Büscher
      Dietrich [Dieter] Büscher (1998): WILHELM BANNING (Hamm, 11887) Aufzeichnungen über die FLORA von Hamm (1884/1886) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 32: 51 - 74.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Johann (Jan) Bubela (1882): Verzeichniss der um Bisenz in Mähren wildwachsenden Pflanzen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 775 - 800.
      Reference | PDF
    • Ueber die Flora von Württemberg. Hugo Mohl
      Hugo Mohl (1845): Ueber die Flora von Württemberg. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0232: 69 - 109.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1249 - 1274.
      Reference | PDF
    • Versuch über die geographische Verbreitung der Pflanzen in den englischen Grafschaften…Carl Traugott Beilschmied
      Carl Traugott Beilschmied (1837): Versuch über die geographische Verbreitung der Pflanzen in den englischen Grafschaften Northumberland, Cumberland und Durham – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 20: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Arbeiten und Veränderungen der schlesischen Gesellschaft für vaterländische…
      (1848): Uebersicht der Arbeiten und Veränderungen der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur im Jahre 1847 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 737 - 751.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Phanerogamen, welche im Herbarium des Emder Museums zu finden sind. C. Herrmann, A. Rühmekorb
      C. Herrmann, A. Rühmekorb (1884/85): Verzeichniss der Phanerogamen, welche im Herbarium des Emder Museums zu finden sind. – Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden – 70: 1001 - 1065.
      Reference | PDF
    • Über die Flora Siciliens im Vergleiche zu den Floren anderer LänderRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1836): Über die Flora Siciliens im Vergleiche zu den Floren anderer Länder – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 337 - 366.
      Reference | PDF
    • Register. Anonymous
      Anonymous (1863): Register. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 10: 461 - 482.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Flora von Pilsen. Paul Hora
      Paul Hora (1883): Versuch einer Flora von Pilsen. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 31-32: 81 - 108.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2016 in Matsch (Gemeinde Mals, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2017): Tag der Artenvielfalt 2016 in Matsch (Gemeinde Mals, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 017: 253 - 284.
      Reference | PDF
    • Friedrich Breuer (1887): Die phanerogame Flora des Thales Gastein. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 27: 75 - 110.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Böhmerwalde beobachteten Pflanzenarten nebst deren Volksnamen und Standorten…Anton Schott
      Anton Schott (1893): Verzeichniss der im Böhmerwalde beobachteten Pflanzenarten nebst deren Volksnamen und Standorten bez. Fundorten – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 41: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Oelhafens Elenchus plantarum circa Dantiscum nascentium. Hugo Wilhelm Conwentz
      Hugo Wilhelm Conwentz (1877): Oelhafens Elenchus plantarum circa Dantiscum nascentium. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_2: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Oelhafens Elenchus plantarum circa Dantiscum nascentium. Ein Beitrag zur Geschichte der danziger…Hugo Wilhelm Conwentz
      Hugo Wilhelm Conwentz (1878): Oelhafens Elenchus plantarum circa Dantiscum nascentium. Ein Beitrag zur Geschichte der danziger Flora – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_2: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Florida Bassumensis. Christian Beckmann
      Christian Beckmann (1887-1888): Florida Bassumensis. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 481 - 515.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum neapolitanum Ten.
          find out more
        • Viridiplantae Colchicaceae Gloriosa
          Gloriosa superba L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum alpinum DC.
          find out more
        • Viridiplantae Colchicaceae Gloriosa
          Gloriosa superba L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum vernum (L.) Ker-G. ex Stefanoff ssp. vernum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum vernum (L.) Ker-G. ex Stefanoff
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum cupanii Guss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum autumnale L. var. vernum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum alpinum Lam. et DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum hungaricum Janka
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum visianii Parl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum lusitanum Brot.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum corsicum Baker
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum arenarium W. & K.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum kochii Parl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum autumnale L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025