Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    442 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (442)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • J. B. Keller, Josef Ludwig Holuby (1878): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 246 - 247.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Über die Lichtverhältnisse am Standorte der Myosotis palustris L. f. submerse-florens mihi im…Brian Morton
      Brian Morton (1957): Über die Lichtverhältnisse am Standorte der Myosotis palustris L. f. submerse-florens mihi im Traunsee, (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 177), Archiv für Hydrobiologie 53 S. 436-437 – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 177: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1894): Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse floristischer Exkursionen in der Jenaer Umgebung (1)Holger Disse
      Holger Disse (2011): Ergebnisse floristischer Exkursionen in der Jenaer Umgebung (1) – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 30: 10 - 12.
      Reference
    • Washingtonische Pflanzen. II. Wilhelm Suksdorf
      Wilhelm Suksdorf (1906): Washingtonische Pflanzen. II. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • In Schleswig-Holstein und Hamburg ausgestorbene Pflanzen (II) FortsetzungErnst-Wilhelm Raabe
      Ernst-Wilhelm Raabe (1974): In Schleswig-Holstein und Hamburg ausgestorbene Pflanzen (II) Fortsetzung – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 6: 52 - 60.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde (16)Wolfgang Heinrich
      Wolfgang Heinrich (2011): Bemerkenswerte Pflanzenfunde (16) – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 30: 17 - 21.
      Reference
    • Systematische Gliederung der europäischen Alismaceen. Hugo Glück
      Hugo Glück (1906): Systematische Gliederung der europäischen Alismaceen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Floristische Mitteilungen insbesondere zur Kenntniss der Flora von Siebenbürgen. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1904): Floristische Mitteilungen insbesondere zur Kenntniss der Flora von Siebenbürgen. – Ungarische Botanische Blätter – 3: 42 - 46.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Neottia Nidus-avis und einige andere Orchideen. Thilo Irmisch
      Thilo Irmisch (1875-1876): Einige Bemerkungen über Neottia Nidus-avis und einige andere Orchideen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 503 - 509.
      Reference | PDF
    • Die Säulchenstruktur der europäischen OrchideenJean Claessens, Jacques Kleynen
      Jean Claessens, Jacques Kleynen (1998): Die Säulchenstruktur der europäischen Orchideen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 51: 23 - 42.
      Reference | PDF
    • Peter (1879): Ein Ausflug auf die Babia Gora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Schutz der heimischen Flora. (1883)D. Schambach
      D. Schambach (1882-1888): Schutz der heimischen Flora. (1883) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 98.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Correspondenz der Redaktion. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 212.
      Reference | PDF
    • Die arctische Kalkschwammfauna. Ludwig Gottlieb "Leonid" Breitfuß (auch Breitfuss)
      Ludwig Gottlieb "Leonid" Breitfuß (auch Breitfuss) (1898): Die arctische Kalkschwammfauna. – Archiv für Naturgeschichte – 64-1: 277 - 316.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 344.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 344.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 296.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 296.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1877): Berichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 427.
      Reference | PDF
    • Wald diverse
      diverse (2006): Wald – Publikationen der Oberösterreichischen Naturschutzabteilung – PL1: 3.
      Reference | PDF
    • Epipactis microphylla (Ehrh. ) Sw. und Eriophorum alpinum L. in der Provinz Brandenburg entdeckt. unbekannt
      unbekannt (1863-1864): Epipactis microphylla (Ehrh.) Sw. und Eriophorum alpinum L. in der Provinz Brandenburg entdeckt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 5: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 215.
      Reference | PDF
    • Botanische Zeitung Nro. 21 diverse
      diverse (1804): Botanische Zeitung Nro.21 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3_AS: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Carl Gsaller (1870): Näheres über Carex brachyrhyncha m.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 292 - 293.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 343 - 344.
      Reference | PDF
    • Hugo Zukal (1879): Ein Fall von Parthenogenesis bei einem Conjugaten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 294 - 295.
      Reference | PDF
    • R. (1880): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 270 - 271.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Flora Erfurt. Karl [Carl] Lorenz Reinecke
      Karl [Carl] Lorenz Reinecke (1908): Neue Beiträge zur Flora Erfurt. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_23: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Eugen von Halacsy [Halácsy] (1873): Neue Standorte zur Flora von Niederösterreich. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 346 - 347.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde 2012 in ThüringenHolger Disse
      Holger Disse (2013): Bemerkenswerte Pflanzenfunde 2012 in Thüringen – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 32: 5 - 6.
      Reference
    • Phänologische Beobachtungen in Weimar und Umgebung 2017Stefan Kämpfe
      Stefan Kämpfe (2018): Phänologische Beobachtungen in Weimar und Umgebung 2017 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 37: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • KorrespondenzenAlois Dichtl, Hermann Lüscher, D. Schambach, G. Soltmann, E. Steitz
      Alois Dichtl, Hermann Lüscher, D. Schambach, G. Soltmann, E. Steitz (1886): Korrespondenzen – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora von Schwaben und Neuburg, insbesondere neue Fundorte in der Umgegend von… Anonymus
      Anonymus (1885): Nachträge zur Flora von Schwaben und Neuburg, insbesondere neue Fundorte in der Umgegend von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 29: 307 - 310.
      Reference | PDF
    • P. Benedict Kissling (1888): Notizen zur Pflanzengeographie Nieder-Oesterreichs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1877): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 426 - 427.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Local-Flora von Oliva. C. Lützow
      C. Lützow (1883): Nachtrag zur Local-Flora von Oliva. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_4: 198 - 200.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1853): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 382 - 383.
      Reference | PDF
    • Botanischer Ausflug in das mährische Gesenke im Juli 1867. Wilhelm Hans
      Wilhelm Hans (1868): Botanischer Ausflug in das mährische Gesenke im Juli 1867. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 352 - 363.
      Reference | PDF
    • Stephan Schulzer von Müggenburg (1879): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 393 - 395.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Meran. Artur Ladurner
      Artur Ladurner (1904): Beiträge zur Flora von Meran. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 410 - 412.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Erdinger (1879): Zur Flora des "Gamssteins" bei Hollenstein a. d. Ybbs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 292 - 294.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zur Flora von RudolstadtCarl Waldemar Dufft
      Carl Waldemar Dufft (1883): Nachträge und Berichtigungen zur Flora von Rudolstadt – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 166 - 169.
      Reference | PDF
    • Literarisches. Anonymus
      Anonymus (1865): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 331 - 333.
      Reference | PDF
    • M. R. v. J. Tommasini (1851): Ueber die im Floren - Gebiete des österreichisch-illirischen Küstenlandes vorkommenden Orchideen, und ihre geographische Verbreitung.(Fortsetzung.) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Brünns. Alexander Makowsky
      Alexander Makowsky (1856): Beiträge zur Flora Brünns. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Hieracium aurantiacum L. im Harz. Louis Osswald
      Louis Osswald (1908): Hieracium aurantiacum L. im Harz. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_23: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 240 - 242.
      Reference | PDF
    • Mizzi Radacher (1955): Alpenpflanzen im Gebiete des Hochkönigs, hauptsächlich Südseite, Kalkformation. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg -Botanische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – BOT_A5_6: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Neue Standorte ungarischer Pflanzen. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1866): Neue Standorte ungarischer Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Rudolf Traxler (1879): Einige neue Standorte für Böhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 395 - 398.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss derjenigen Pflanzen, die bisher in dem böhmischen Erzgebirge und in der Gegend von…A. Roth
      A. Roth (1857): Verzeichniss derjenigen Pflanzen, die bisher in dem böhmischen Erzgebirge und in der Gegend von Rothenhaus und Umgebung aufgefunden worden sind. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 248 - 251.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 16. Kartierungstreffen Thüringer Floristen in UntermaßfeldHeiko Korsch
      Heiko Korsch (2006): Bericht über das 16. Kartierungstreffen Thüringer Floristen in Untermaßfeld – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 25: 2 - 4.
      Reference
    • Die Praeparation der Orchideen fiir HerbarienRobert Hegler
      Robert Hegler (1887): Die Praeparation der Orchideen fiir Herbarien – Deutsche botanische Monatsschrift – 5: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Erklärung gegen Svante MurbeckEduard Formanek
      Eduard Formanek (1891): Erklärung gegen Svante Murbeck – Deutsche botanische Monatsschrift – 9: 127 - 130.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Auszug aus Dr. R. Schomburgk’s Bericht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 307 - 310.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen im Berner-Oberland und im Wallis. Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1890): Botanische Wanderungen im Berner-Oberland und im Wallis. – Deutsche botanische Monatsschrift – 8: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1885): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Erich Klein, Herbert Kerschbaumsteiner (1996): Die Orchideen der Steiermark Eine Ikonographie und Verbreitungsübersicht – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 23-24_1996: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Kunde der schwedischen FloraCarl Traugott Beilschmied
      Carl Traugott Beilschmied (1845): Kleinere Beiträge zur Kunde der schwedischen Flora – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 357 - 368.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Philipp Johann Schur (1870): Phytographische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 293 - 297.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 310 - 315.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1853): Monocotyledoneae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 380 - 382.
      Reference | PDF
    • Robert Rauscher (1853): Beiträge zur Flora von Ober-Oesterreich und Salzburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Robert Rauscher (1853): Beiträge zur Flora von Ober-Oesterreich und Salzburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte floristische Funde im Thüringer Schiefergebirge und in angrenzenden Gebieten in…Hagen Grünberg
      Hagen Grünberg (2011): Bemerkenswerte floristische Funde im Thüringer Schiefergebirge und in angrenzenden Gebieten in den Jahren 2008-201 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 30: 13 - 16.
      Reference
    • Bericht über das 18. Kartierungstreffen Thüringer Floristen in HausenHeiko Korsch
      Heiko Korsch (2008): Bericht über das 18. Kartierungstreffen Thüringer Floristen in Hausen – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 27: 2 - 5.
      Reference
    • Die Orchideen des Bezirkes Steyr in Oberösterreich und seiner Umgebung;. A. Pehersdorfer
      A. Pehersdorfer (1903): Die Orchideen des Bezirkes Steyr in Oberösterreich und seiner Umgebung;. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Thomas Glantschnig (1943): Beitrag zur Flora des Lieser- und Maltatales – Carinthia II – 133_53: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Bericht über die erste Versammlung des westpreussischen botanisch-zoologischen Vereins zu Danzig… Anonymus
      Anonymus (1879): Bericht über die erste Versammlung des westpreussischen botanisch-zoologischen Vereins zu Danzig am 11. Juni 1878 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_3: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Ausflug in die Berchtesgadener Alpen. Fr. E. Pichlmayr
      Fr. E. Pichlmayr (1867): Ausflug in die Berchtesgadener Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 282 - 286.
      Reference | PDF
    • Steininger (1882): Eine Excursion auf den Pyrgass. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Julius P. [F.] OFM. Gremblich (1880): Excursionen in die nördlichen Kalkalpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug nach dem Neuenburger Jura. Schellenbaum
      Schellenbaum (1861): Ein Ausflug nach dem Neuenburger Jura. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 355 - 359.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1893): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • Über eine limmische Lebensgemeinschaft im Gebiet der bayerischen AlpenKarl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1943): Über eine limmische Lebensgemeinschaft im Gebiet der bayerischen Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 27: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Neue Standorte. (1882) diverse
      diverse (1882-1888): Neue Standorte. (1882) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Tatyana S. Khmil, Oksana O. Zhuk, Vitalyii Honcharenko (2007): The collection of Prof. Dr. Ferdinand Schur in the Herbarium of Ivan Franko National University of Lviv: Family Orchidaceae Juss. – Wulfenia – 14: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Ludwig Reissenberger (1864): Ein Ausflug auf das südliche Gränzgebirge von Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 15: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Der Fichtenwald an der Arealgrenze der Fichte in NW-MazedonienHans Em
      Hans Em (1969): Der Fichtenwald an der Arealgrenze der Fichte in NW-Mazedonien – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 6_1969: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pflanzengattungen unbekannt
      unbekannt (1849): Verzeichnis der Pflanzengattungen – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 3_1849: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Florenbild des Steinvold auf der Insel Ringvatsö bi Tromsö in Norwegen. A. Noto
      A. Noto (1897): Florenbild des Steinvold auf der Insel Ringvatsö bi Tromsö in Norwegen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Kaiserwaldes in Böhmen und des Egerlandes. Viktor Brehm
      Viktor Brehm (1897): Beiträge zur Flora des Kaiserwaldes in Böhmen und des Egerlandes. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 262 - 266.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1897): 11. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 15. Oct. 1897. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 577 - 581.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der einheimischen OrchideenLorenz Gerstlauer
      Lorenz Gerstlauer (1937): Zur Systematik der einheimischen Orchideen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 23: 142 - 153.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1908): Über die Verwertung vegetativer Merkmale in der botanischen Systematik. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 44: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1953): Eine botanische Exkursion durch die "Trockenen Klammen". - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg -Botanische Arbeitsgruppe 3/4. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – BOT_A3_4: 44 - 49.
      Reference | PDF
    • Adolf Oborny (1879): Beiträge zur Flora von Nieder-Oesterreich. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Der Rothenhauser Park am Fusse des Erzgebirges in Böhmen. A. Roth
      A. Roth (1855): Der Rothenhauser Park am Fusse des Erzgebirges in Böhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 292 - 295.
      Reference | PDF
    • Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Ed. Formanec, Vincenz von Borbas [Borbás], Rüdiger Felix Solla, P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 265 - 269.
      Reference | PDF
    • Freiherr Karl Rüdt von Collenberg-Bödigheim, gest. 28. Januar 1891Ferdinand Leutz
      Ferdinand Leutz (1891): Freiherr Karl Rüdt von Collenberg-Bödigheim, gest. 28. Januar 1891 – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1891: 329 - 335.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Provinz Preussen. C. J. v. Klinggräff
      C. J. v. Klinggräff (1861-1862): Zur Flora der Provinz Preussen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 3-4: 392 - 394.
      Reference | PDF
    • Freiherr Karl Rüdt von Collenberg-Bödigheim (1891)Ferdinand Leutz
      Ferdinand Leutz (1888-1892): Freiherr Karl Rüdt von Collenberg-Bödigheim (1891) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 329 - 335.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora MährensAd. Schierl
      Ad. Schierl (1895): Beiträge zur Flora Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 34: 199 - 206.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1972): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117b: 64 - 67.
      Reference | PDF
    <<<12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Orchidaceae Corallorrhiza
          Corallorrhiza trifida Chatel.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Orchidaceae Corallorhiza
          Corallorhiza innata R. Br.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Orchidaceae Corallorhiza
          Corallorhiza trifida Chatel.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025