Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    366 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (366)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Helminthia echioidesFridolin Sandberger
      Fridolin Sandberger (1851): Helminthia echioides – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 7: 240.
      Reference | PDF
    • Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1882): Zur Tertiärfauna des Wiener Beckens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 210 - 222.
      Reference | PDF
    • 6. Zweiter Nachtrag zur Flora MeklenburgsErnst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1851): 6. Zweiter Nachtrag zur Flora Meklenburgs – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 5_1851: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und…L. Gross, Andreas Kneucker
      L. Gross, Andreas Kneucker (1901): Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • 6. Die Seestrands- und Salinenflora der deutschen OstseeländerErnst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1848): 6. Die Seestrands- und Salinenflora der deutschen Ostseeländer – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 2_1848: 67 - 86.
      Reference | PDF
    • J. W., R., Vincenz von Borbas [Borbás], Moritz Prichoda, O. K., Joseph Armin Knapp, Heinrich Kempf (1881): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 96 - 102.
      Reference | PDF
    • In der Flora Niederhessens neu entdeckte PflanzenHermann Friedrich Kessler
      Hermann Friedrich Kessler (1864-1866): In der Flora Niederhessens neu entdeckte Pflanzen – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 15: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 44.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 44.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen des naturhistorischen Vereins d. preussischen Rheinlande. Zweiter Jahrgang diverse
      diverse (1846): Verhandlungen des naturhistorischen Vereins d. preussischen Rheinlande. Zweiter Jahrgang – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 437 - 444.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • Erster Jahresbericht über die Thätigkeit des Bot. Vereins zu Hamburg. Justus J. H. Schmidt
      Justus J. H. Schmidt (1892): Erster Jahresbericht über die Thätigkeit des Bot. Vereins zu Hamburg. – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Phänologische Notizen aus Griechenland. Theodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1863): Phänologische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Flora von Eisleben. Krahnert
      Krahnert (1885): Bemerkungen über die Flora von Eisleben. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 68.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Fr. Körnicke (1879): Neovossia Kcke. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1875): Zur Chronik der Pflanzeneinwanderung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 391 - 392.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Literarische Novitäten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 127.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 127.
      Reference | PDF
    • Eugen von Halacsy [Halácsy] (1879): Zur Flora Nieder-Oesterreichs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 216 - 217.
      Reference | PDF
    • August Neilreich (1852): Antwort. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • August Neilreich (1852): Antwort. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • 1. Wie gebraucht man die Gitterpressen? (1889)M. Lange
      M. Lange (1888-1892): 1. Wie gebraucht man die Gitterpressen? (1889) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Neue Standorte (1883)Joseph Stehle
      Joseph Stehle (1882-1888): Neue Standorte (1883) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • I. Wie gebraucht man die Gitterpressen?M. Lange
      M. Lange (1889): I. Wie gebraucht man die Gitterpressen? – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1889: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • ? Schramm (1853): Botanische Erinnerungen eines Nord-Deutschen aus der Gegend von Triest. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Der Kaiserling (Amanita caesarea) an der bayrisch-meiningischen Grenze. Wilhelm Richard Ernst Eckardt
      Wilhelm Richard Ernst Eckardt (1921): Der Kaiserling (Amanita caesarea) an der bayrisch-meiningischen Grenze. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_35: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Die linicolen und Luzerne-Unkräuter Deutschlands und der Schweiz. Thomas Aquinas Bruhin
      Thomas Aquinas Bruhin (1890): Die linicolen und Luzerne-Unkräuter Deutschlands und der Schweiz. – Deutsche botanische Monatsschrift – 8: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Regnitzgebietes. Anonymous
      Anonymous (1901): Beiträge zur Flora des Regnitzgebietes. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Helminthotheca echioides (L. ) Holub, das Natternkopf-Bitterkraut, eine Wanderpflanze, neu für…Bernhard Lang
      Bernhard Lang (2016): Helminthotheca echioides (L.) Holub, das Natternkopf-Bitterkraut, eine Wanderpflanze, neu für das Kartenblatt 6234/1 Pottenstein – Regnitz Flora – 8: 34 - 37.
      Reference | PDF
    • Allerweltsbürger in der Flora von SüdbrasilienEduard Martin Reineck
      Eduard Martin Reineck (1901): Allerweltsbürger in der Flora von Südbrasilien – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Heteromericarpie und ähnliche Erscheinungen der Fruchtbildung. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Heteromericarpie und ähnliche Erscheinungen der Fruchtbildung. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Herbar-Studien. Rupert Huter
      Rupert Huter (1907): Herbar-Studien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 111 - 120.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des nordwestlichen WürttembergGeorg Heckel
      Georg Heckel (1929): Beiträge zur Flora des nordwestlichen Württemberg – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 85: 110 - 137.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus Mittelfranken. L. Gross
      L. Gross (1903): Botanische Notizen aus Mittelfranken. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 160 - 161.
      Reference | PDF
    • Floristisches aus Süd-Thüringen und FrankenGeorg Kükenthal
      Georg Kükenthal (1895): Floristisches aus Süd-Thüringen und Franken – Deutsche botanische Monatsschrift – 13: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Phänologische Notizen aus Griechenland. Theodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1863): Phänologische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Zur lnsektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz *) VIII. Diptera 1: Tephritidae…Bernhard Merz
      Bernhard Merz (1989): Zur lnsektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz *) VIII. Diptera 1: Tephritidae (Fruchtfliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 22: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Botanischer Jahresbericht für das Jahr 1883. Schwen
      Schwen (1883): Botanischer Jahresbericht für das Jahr 1883. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1883: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Otto Christoph Schramm (1854): Ein Ausflug nach Danzig. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Formationsfolge im Kaiserstuhl. Friedrich Meigen
      Friedrich Meigen (1901): Beobachtungen über Formationsfolge im Kaiserstuhl. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Schildläuse und über Dorthesia urticae im Besonderen. Max Rüdiger
      Max Rüdiger (1895): Einiges über die Schildläuse und über Dorthesia urticae im Besonderen. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 120 - 123.
      Reference | PDF
    • ExkursionsberichteHeinrich Johannes Rottenbach
      Heinrich Johannes Rottenbach (1885): Exkursionsberichte – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora von BielefeldTheobald Kade
      Theobald Kade (1922): Nachträge zur Flora von Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 4: 259 - 261.
      Reference | PDF
    • Hermann Moses Selbstbiographie. Hermann Moses
      Hermann Moses (1883): Hermann Moses Selbstbiographie. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1883: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur "Flora von Schweidnitz"Felix Georg Reinhard Peck
      Felix Georg Reinhard Peck (1887): Zweiter Nachtrag zur "Flora von Schweidnitz" – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 19: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Die selteneren Pflanzen in der Umgegend von Eschwege. J. Schanze
      J. Schanze (1882): Die selteneren Pflanzen in der Umgegend von Eschwege. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1882: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Ergänzende Beiträge zu unserer einheimischen FloraFr. Lutz
      Fr. Lutz (1889): Ergänzende Beiträge zu unserer einheimischen Flora – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1889: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Rheines. August Freiherr Spiessen
      August Freiherr Spiessen (1882): Die Flora des Rheines. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1882: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1853): 6.Continuatio. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Ergänzende Beiträge zu unserer einheimischen Flora. (1889)Fr. Lutz
      Fr. Lutz (1888-1892): Ergänzende Beiträge zu unserer einheimischen Flora. (1889) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Württemberg (mit Hohenzollern). Christoph Friedrich Hegelmaier
      Christoph Friedrich Hegelmaier (1889): Württemberg (mit Hohenzollern). – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1103 - 1106.
      Reference | PDF
    • Westfalen. Anton Ferdinand Franz Karsch
      Anton Ferdinand Franz Karsch (1887): Westfalen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CVI-CIX.
      Reference | PDF
    • Über Veränderungen der Flora von Rheine. Heinrich Brockhausen
      Heinrich Brockhausen (1908-1909): Über Veränderungen der Flora von Rheine. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 37_1908-1909: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Flora von Eisenach. Arno Bliedner
      Arno Bliedner (1921): Weitere Beiträge zur Flora von Eisenach. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_35: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás], Jozef Pantocsek, Rüdiger Felix Solla, Paul Friedrich August Ascherson, D. Schambach (1883): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfunde im großen östlichen Thayabogen (im früheren Südmähren). Anton Fröhlich
      Anton Fröhlich (1939): Pflanzenfunde im großen östlichen Thayabogen (im früheren Südmähren). – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 71: 28 - 55.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pflanzengattungen unbekannt
      unbekannt (1849): Verzeichnis der Pflanzengattungen – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 3_1849: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Neue Funde in der Flora von NiederhessenE. Taute
      E. Taute (1906): Neue Funde in der Flora von Niederhessen – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 50: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Baltisches Gebiet. J. Winkelmann
      J. Winkelmann (1891): Baltisches Gebiet. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1107 - 1110.
      Reference | PDF
    • Flora von Rudolstadt und Saalfeld. F. Meurer
      F. Meurer (1885): Flora von Rudolstadt und Saalfeld. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • No. 1 diverse
      diverse (1917): No. 1 – Botanisches Centralblatt – 135: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Botanische Ernteberichte im Jahre 1881. (Schluss. ) diverse
      diverse (1882): Botanische Ernteberichte im Jahre 1881. (Schluss.) – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1882: 90 - 98.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus dem ManuscriptAugust Brand
      August Brand (1906): Mitteilungen aus dem Manuscript – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 23: 74 - 81.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber die Einschleppung und Verwilderung von…Josef Murr
      Josef Murr (1888): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber die Einschleppung und Verwilderung von Pflanzenarten im mittleren Nord-Tirol – Botanisches Centralblatt – 33: 148 - 152.
      Reference | PDF
    • J. B. Keller, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Vincenz von Borbas [Borbás], Siegmund Schiller (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • Oberrheinisches Gebiet. Ludwig Klein
      Ludwig Klein (1890): Oberrheinisches Gebiet. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1132 - 1136.
      Reference | PDF
    • Panicum eruciforme sibth. Smith nella composizione dell’associazione submediterranea delle…Nevenka Hodak
      Nevenka Hodak (1967): Panicum eruciforme sibth. Smith nella composizione dell’associazione submediterranea delle colture sarchiate hibisco sorghetum halepensis H-ic & Hodak – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 7_1967: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Badens. (1886)Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1882-1888): Beiträge zur Flora Badens. (1886) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Schaffhausen. August Gremli
      August Gremli (1867): Beiträge zur Flora von Schaffhausen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 391 - 396.
      Reference | PDF
    • Verzeichniß der in der Kaichener sowie den angrenzenden Gemarkungen in der Wetterau aufgefundenen… Hörle
      Hörle (1878): Verzeichniß der in der Kaichener sowie den angrenzenden Gemarkungen in der Wetterau aufgefundenen Pflanzen (Phanerogamen). – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 17: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Kleine Beiträge zur badischen FloraAlfred Becherer, M. Gyhr
      Alfred Becherer, M. Gyhr (1928): Kleine Beiträge zur badischen Flora – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 24: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Ueber Viola Oenipontana Murr. Wilhelm Becker
      Wilhelm Becker (1903): Ueber Viola Oenipontana Murr. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1882): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • Emanuel Weiss (1866): Floristisches aus Istrien, Dalmatien und Albanien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 571 - 584.
      Reference | PDF
    • Hans Bremer, Franz Petrak (1947): Neue Kleinpilze aus der Türkei. – Sydowia – 1: 248 - 263.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1875): Die Vegetationsverhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 392 - 397.
      Reference | PDF
    • Kleine Anzeigen diverse
      diverse (1909): Kleine Anzeigen – Dörfleria – 1_1909: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus dem Provinzial-Herbarium. Fortsetzung. Conrad Friedrich Ludwig Beckhaus
      Conrad Friedrich Ludwig Beckhaus (1881): Mitteilungen aus dem Provinzial-Herbarium. Fortsetzung. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 10_1881: 110 - 116.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1883): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 477 - 482.
      Reference | PDF
    • Carl, Ritter von Grimburg Grimus (1871): Beiträge zur Flora Albaniens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 1345 - 1352.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen aus der Lothringer Kampfzone. Rudolf Görz
      Rudolf Görz (1919): Floristische Beobachtungen aus der Lothringer Kampfzone. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 61: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Insel Lesina. Josef Murr
      Josef Murr (1897): Zur Flora der Insel Lesina. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • "Griechische Kolonien" in Valsugana (Südtirol). Josef Murr
      Josef Murr (1900): "Griechische Kolonien" in Valsugana (Südtirol). – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der mediterranen Vegetation in Südbulgarien'), Nikolai Stojanow
      Nikolai Stojanow (1925): Die Verbreitung der mediterranen Vegetation in Südbulgarien'), – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 375 - 407.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur württembergischen Flora. Robert Ulrich Finckh
      Robert Ulrich Finckh (1872): Beiträge zur württembergischen Flora. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 28: 236 - 245.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Portsetzung und Schluss von Nro. 97. )Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Portsetzung und Schluss von Nro. 97.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 397 - 404.
      Reference | PDF
    • Die Adventivflora des rheinisch-westf. Industriegebiets. Richard Scheuermann
      Richard Scheuermann (1926): Die Adventivflora des rheinisch-westf. Industriegebiets. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 82: D050-D057.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Zusamthales. Unter Mitwirkung des Herrn Lehrer Wiedemann von Breitenbrunn…Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1867): Die Flora des Zusamthales. Unter Mitwirkung des Herrn Lehrer Wiedemann von Breitenbrunn zusammengestellt von – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 20: 123 - 134.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht der 35 Hefte der Jahrbücher des nassauischen Vereins für Naturkunde.
      (1882): Inhaltsübersicht der 35 Hefte der Jahrbücher des nassauischen Vereins für Naturkunde. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 35: 114 - 128.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegan. (1892)Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1888-1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegan. (1892) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 397 - 404.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (1892)Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1888-1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (1892) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 365 - 372.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis. (Fortsetzung. )Franz Volkmar Buddensieg
      Franz Volkmar Buddensieg (1885): Systematisches Verzeichnis. (Fortsetzung.) – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Ein Strauss aus dem nördlichsten Dalmatien. Josef Murr
      Josef Murr (1901): Ein Strauss aus dem nördlichsten Dalmatien. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1892): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 368 - 375.
      Reference | PDF
    • 5. Übersicht der Vorträge, Mitteilungen und Vorlagen aus den Sitzungen vom April 1905 bis… Redaktion
      Redaktion (1906): 5. Übersicht der Vorträge, Mitteilungen und Vorlagen aus den Sitzungen vom April 1905 bis April 1906 – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 50: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen und Zusätze zur dritten Auflage der Exkursionsflora des Grossherzogtums Hessen von L.…Ludwig Geisenheyner
      Ludwig Geisenheyner (1888): Bemerkungen und Zusätze zur dritten Auflage der Exkursionsflora des Grossherzogtums Hessen von L. Dosch und J. Scriba. – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 175 - 184.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Helminthia
          Helminthia aculeata DC.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025