publications (124)
- Franz Petrak (1959): Mykologische Bemerkungen. – Sydowia – 13: 29 - 33.
- Frantisek (Franz) Bubák (1912): Einige neue Pilze aus Rußland. – Hedwigia – 52_1912: 265 - 273.
- Franz Xaver Rudolf Ritter von Höhnel (1920): Über die Gattung Phlyctaena Desmazieres. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 102 - 110.
- Frantisek (Franz) Bubák (1912): Mykologische Beiträge. – Hedwigia – 52_1912: 340 - 363.
- Franz Petrak (1957/1958): Mykologische Bemerkungen. – Sydowia – 11: 337 - 353.
- Emil Müller (1956): Haupt- und Nebenfruchtformen bei Guignardia Viala et Ravaz – Sydowia Beihefte – 1: 210 - 224.
- Gusztáv Moesz (1928): „Fungi novi regionis Szekszárdiensis, descripti a Dre Lad. Hollos.“ – Ungarische Botanische Blätter – 27: 59 - 63.
- F. E. Carroll, Emil Müller, B. C. Sutton (1976/1977): Preliminary Studies on the Incidence of Needle Endophytes in some European Conifers. – Sydowia – 29: 87 - 103.
- August von Hayek (1913): Antwort auf Prof. Dr. J. v. Tuzsons Erwiderung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 456 - 458.
- Paul Richter (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen. Ueber den Wechsel der Farbe bei einigen Süsswasseralgen, insbesondere den Oscillarien. – Botanisches Centralblatt – 1: 605 - 607.
- Franz Petrak (1957/1958): Über die Gattungen Guignardia Viala et Ravaz und Discosphaerina v. Höhn. – Sydowia – 11: 435 - 445.
- O. Pazschke (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 64 - 66.
- Paul Sydow, Hans Sydow (1900): Beiträge zur Pilzflora der Insel Rügen. – Hedwigia – 39_1900: 115 - 132.
- Pius Strasser (1924): Achter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1923. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 73: 223 - 247.
- Franz Petrak (1947): Kritische Bemerkungen über einige, in letzter Zeit als neu beschriebene Askomyzeten und Fungi imperfecti. – Sydowia – 1: 61 - 79.
- Stephan Rauschert (1974): Einige Gallen- und Pilzfunde aus der Umgebung von Nordhausen – Hercynia – 11: 79 - 86.
- Werner Resch (1979): Zur Fazies-Abhängigkeit alpiner Trias-Formaminiferen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 122: 181 - 249.
- Othmar Breuss (2021-2024): Liste der Flechten Nicaraguas – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 30: 133 - 143.
- Pius Strasser (1901): Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). Beiträge zur Pilzflora Niederösterreichs – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 412 - 425.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1906): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 381 - 394.
- Paul Christoph Hennings (1904): Fungi fluminenses a. cl. E. Ule collecti. – Hedwigia – 43_1904: 78 - 95.
- Andreas Bresinsky (1973): TYPEN -LISTE DER VON ANDREAS ALLESCHER NEU BESCHRIEBENEN PILZSIPPEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 33 - 55.
- Franz Petrak (1939): Beiträge zur Kenntnis der bayerischen Pilzflora – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 24: 73 - 86.
- Paul Wilhelm Magnus (1897): Zweiter Beitrag zur Pilz-Flora von Franken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 11: 51 - 87.
- Aymon Baud, Rainer Brandner, Donato Antonio Donofrio (1991): The Sefid Kuh Limestone: A Late Lower Triassic Carbonate Ramp (Aghdarband, NE-Iran) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 38: 111 - 123.
- New lichen species and records from the Serra da Bodoquena, Mato Grosso do Sul, Brazil, the…André Aptroot, Adriano Spielmann (2020): New lichen species and records from the Serra da Bodoquena, Mato Grosso do Sul, Brazil, the westernmost Atlantic rain forest – Archive for Lichenology – 17: 1 - 26.
- Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
- Johann Hruby (1928): Die Pilze Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 68_1928: 119 - 190.
- Pius Strasser (1920): Siebenter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1917. (Schluß.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 355 - 385.
- Franz Petrak (1947): Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Südfrankreich. – Sydowia – 1: 206 - 231.
- Karl Ronniger (1904): Inhalt des LIV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 465 - 486.
- Heinrich Klebahn (1912-1913): Bericht über die in den Jahren 1908—1912 zur Erforschung und Bekämpfung der Selleriekrankheiten in den Hamburger Marschlanden angestellten Untersuchungen und Versuche. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 30_BH3: 1 - 57.
- Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
- New lichen records from BrazilAndré Aptroot, Maria Fernanda de Souza Silva, Marcela Eugenia da Silva Caceres, Lidiane Alves dos Santos, Adriano Spielmann (2022): New lichen records from Brazil – Archive for Lichenology – 31: 1 - 51.
- Karl Ronniger (1905): Inhalt des LV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 497 - 522.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1903): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 18: 349 - 375.
- Christian Wieser, Klaus Krainer (2005): 7. GEO-Tag der Artenvielfalt Stift Viktring- Klagenfurt, Kärnten 10./11. Juni 2005 – Carinthia II – 195_115: 695 - 732.
people (0)
No result.
Species (2)
- Phlyctaena vagabunda Desm. 1959
- Neofabraea alba (E.J. Guthrie) Verkley 1999