Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    103 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (103)

    CSV-download
    <<<12
    • Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffung. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1869): Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 185 - 191.
      Reference | PDF
    • Ilona Meznerics (1936): Die Schlierbildungen des mittelsteirischen Beckens. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 73: 118 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1965): Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis Miesbach/Oberbayern (Vorläufige Mitteilung) – Geologica Bavarica – 55: 258 - 289.
      Reference
    • Zusatz. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1874): Zusatz. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Mollusken aus den Sables de Cuise der Umgegend von Soissons. Karl Fischer, Wilhelm August Wenz
      Karl Fischer, Wilhelm August Wenz (1918): Mollusken aus den Sables de Cuise der Umgegend von Soissons. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Verbesserungen von Druckfehlern. Redaktion
      Redaktion (1869-1870): Verbesserungen von Druckfehlern. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 12: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Radula des Fusus inconstans. Gustav Schacko
      Gustav Schacko (1874): Die Radula des Fusus inconstans. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht. Carl Friedrich Wiefel
      Carl Friedrich Wiefel (1885): Exkursionsbericht. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Hans Grohs (1975): Wissenswertes über Perlen – Apollo – 40: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Myriophyllum alterniflorum in der Provinz Brandenburg. Hermann Karl Winter
      Hermann Karl Winter (1867-1868): Myriophyllum alterniflorum in der Provinz Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 10: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Fontes florae RossicaeFerdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1881): Fontes florae Rossicae – Botanisches Centralblatt – 5: 155 - 158.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Provinz Preussen. C. J. v. Klinggräff
      C. J. v. Klinggräff (1861-1862): Zur Flora der Provinz Preussen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 3-4: 392 - 394.
      Reference | PDF
    • Karl Benjamin Klunzinger (1870): Eine zoologische Excursion auf ein Korallriff des rothen Meeres. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 389 - 394.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen zweier amerikanischer in Neuvorpommern verwilderter Gesträuche. Julius [Andreas Heinrich August] Münter
      Julius [Andreas Heinrich August] Münter (1867-1868): Ueber das Vorkommen zweier amerikanischer in Neuvorpommern verwilderter Gesträuche. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 9: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen der Pannonischen Stufe UngarnsImre (Emmerich) Lörenthey
      Imre (Emmerich) Lörenthey (1900): Foraminiferen der Pannonischen Stufe Ungarns – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900_2: 99 - 107.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Versteinerungen des HelvetianKarl Mayer
      Karl Mayer (1872): Systematisches Verzeichniss der Versteinerungen des Helvetian – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0221: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Eine neue Fauna aus dem Burdigal der Subalpinen Molasse OberbayernsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1953): Eine neue Fauna aus dem Burdigal der Subalpinen Molasse Oberbayerns – Geologica Bavarica – 17: 216 - 222.
      Reference
    • Ausflug nach dem Koschenberge. A. Treichel
      A. Treichel (1869-1870): Ausflug nach dem Koschenberge. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 12: 110 - 113.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora von Templin bis zum Herbst 1868. Franz Gustav Magnus Peck
      Franz Gustav Magnus Peck (1867-1868): Nachträge zur Flora von Templin bis zum Herbst 1868. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 10: 144 - 149.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Provinz Preussen. Carl Lucas
      Carl Lucas (1863-1864): Beiträge zur Flora der Provinz Preussen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 6: 303 - 307.
      Reference | PDF
    • Ausflüge im Isergebirge. Adolf Andrée
      Adolf Andrée (1867-1868): Ausflüge im Isergebirge. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 10: 139 - 143.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einiger besonders im Juli 1868 in der Umgegend von Sommerfeld gemachten Excursionen. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1867-1868): Ergebnisse einiger besonders im Juli 1868 in der Umgegend von Sommerfeld gemachten Excursionen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 10: 122 - 127.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu Baenitz's Flora der östlichen Niederlausitz. J. Weise
      J. Weise (1865-1866): Nachträge zu Baenitz's Flora der östlichen Niederlausitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 8: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1962): Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre stratigraphische Auswertung – Geologica Bavarica – 50: 1 - 275.
      Reference
    • Beiträge über die Molasse der SchweitzCarl Deicke
      Carl Deicke (1852): Beiträge über die Molasse der Schweitz – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1852: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis (Fortsetzung. )Franz Volkmar Buddensieg
      Franz Volkmar Buddensieg (1885): Systematisches Verzeichnis (Fortsetzung.) – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Weiteres über die fortschreitende Verbreitung der Elodea canadensis. Carl Bolle
      Carl Bolle (1867-1868): Weiteres über die fortschreitende Verbreitung der Elodea canadensis. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 9: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Der Blüthenstand als Unterscheidungsmerkmal nächstverwandter Arten. Hermann Müller
      Hermann Müller (1865-1866): Der Blüthenstand als Unterscheidungsmerkmal nächstverwandter Arten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 8: 67 - 77.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora der Provinz Preussen. F. Seydler
      F. Seydler (1861-1862): Beitrag zur Flora der Provinz Preussen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 3-4: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Oberlausitz aus den Jahren 1860 und 1861. C. Baenitz
      C. Baenitz (1861-1862): Beiträge zur Flora der Oberlausitz aus den Jahren 1860 und 1861. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 3-4: 227 - 236.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1887-88): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 34: 248 - 254.
      Reference | PDF
    • Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen BurdigalsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1958): Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen Burdigals – Geologica Bavarica – 38: 5 - 348.
      Reference
    • Marine und brachyhaline Gastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens und der…Mathias Harzhauser
      Mathias Harzhauser (2002): Marine und brachyhaline Gastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens und der Kreuzstettener Bucht (Österreich, Untermiozän) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 61 - 159.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Flora des Herzogthums Lauenburg. Friedrich Wilhelm Klatt
      Friedrich Wilhelm Klatt (1867-1868): Nachtrag zur Flora des Herzogthums Lauenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 9: 96 - 108.
      Reference | PDF
    • Biostratigraphische Einstufung der Gastropoden aus dem Paleozän (Tertiär) des Haunsberges (N…Franz Traub, Winfried Werner
      Franz Traub, Winfried Werner (1993): Biostratigraphische Einstufung der Gastropoden aus dem Paleozän (Tertiär) des Haunsberges (N Salzburg, Österreich) anhand der internationalen Plankton-Foraminiferen-Zonierung – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 369 - 378.
      Reference | PDF
    • Paula Fürth (1920): Zur Biologie und Mikrochemie einiger Pirola-Arten – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 129: 559 - 587.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Wassersterne. Christoph Friedrich Hegelmaier
      Christoph Friedrich Hegelmaier (1867-1868): Beitrag zur Kenntniss der Wassersterne. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 10: 100 - 121.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Flora (V. )Rudolf Karl Friedrich Uechtritz
      Rudolf Karl Friedrich Uechtritz (1867-1868): Beiträge zur schlesischen Flora (V.) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 10: 149 - 169.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der um Stettin und in Pommern gesammelten Lichenen, als Beitrag zur Flora der…Adolf Dufft
      Adolf Dufft (1863-1864): Verzeichniss der um Stettin und in Pommern gesammelten Lichenen, als Beitrag zur Flora der Provinz Pommern – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 5: 98 - 118.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Verzeichnisse. + Verbesserungen. Redaktion
      Redaktion (1869-1870): Berichte. + Verzeichnisse. + Verbesserungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 11: V-XXVI.
      Reference | PDF
    • Ueber die schwierige Flechten-Gattung CladoniaAdolf Dufft
      Adolf Dufft (1865-1866): Ueber die schwierige Flechten-Gattung Cladonia – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 7: 181 - 201.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1913): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 65: 683 - 702.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1861): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1861: 832 - 880.
      Reference | PDF
    • Botanische Wahrnehmungen in Paris im April und Mai 1870. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1869-1870): Botanische Wahrnehmungen in Paris im April und Mai 1870. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 12: 125 - 150.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1946): Eine Fauna der Grunder Schichten von Guntersdorf und Immendorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 107 - 122.
      Reference | PDF
    • Bericht über die sechste Versammlung des Vereins in Wittenberg. + Nachruf Carl Otto Bulnheim +… Redaktion
      Redaktion (1863-1864): Bericht über die sechste Versammlung des Vereins in Wittenberg.+ Nachruf Carl Otto Bulnheim + Verzeichnisse. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 6: V-XXXVI.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora von Schlesien. Rudolf Karl Friedrich Uechtritz
      Rudolf Karl Friedrich Uechtritz (1861-1862): Nachträge zur Flora von Schlesien. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 3-4: 200 - 227.
      Reference | PDF
    • Flora von TreuenbrietzenC. A. Pauckert
      C. A. Pauckert (1861): Flora von Treuenbrietzen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 2: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Eine Karpatenreise. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1865-1866): Eine Karpatenreise. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 7: 106 - 173.
      Reference | PDF
    • Der Teisenberg oder Kressenberg in BayernKarl Emil von Schafhäutl
      Karl Emil von Schafhäutl (1852): Der Teisenberg oder Kressenberg in Bayern – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1852: 129 - 175.
      Reference | PDF
    • Weitere Paläozän-Gastropoden aus dem Helvetikum des Haunsberges nördlich von SalzburgFranz Traub
      Franz Traub (1984): Weitere Paläozän-Gastropoden aus dem Helvetikum des Haunsberges nördlich von Salzburg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 24: 3 - 26.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur schlesischen Flora (IV. ). Rudolf Karl Friedrich Uechtritz
      Rudolf Karl Friedrich Uechtritz (1865-1866): Nachträge zur schlesischen Flora (IV.). – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 7: 72 - 105.
      Reference | PDF
    • Oberkreide und Alttertiär des Helvetikums am bayerischen Alpenrand im Westen von TölzUlrich von Stackelberg
      Ulrich von Stackelberg (1960): Oberkreide und Alttertiär des Helvetikums am bayerischen Alpenrand im Westen von Tölz – Geologica Bavarica – 41: 3 - 54.
      Reference
    • Unsere palaeozoologische Kenntnis von Java mit einleitenden Bemerkungen über die Geologie der InselKarl Martin
      Karl Martin (1926): Unsere palaeozoologische Kenntnis von Java mit einleitenden Bemerkungen über die Geologie der Insel – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0271: 1 - 158.
      Reference | PDF
    • Einige Petrefacten der alpinen Trias aus den Südalpen. Heinrich Loretz
      Heinrich Loretz (1875): Einige Petrefacten der alpinen Trias aus den Südalpen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 27: 784 - 881.
      Reference | PDF
    • Raffaele Molin (1860): Una monografia del genere Physaloptera – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 39: 637 - 672.
      Reference | PDF
    • Die wichtigeren bis zum Juni 1862 entdeckten und bekannt gewordenen Fundorte in der Flora des…Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1861-1862): Die wichtigeren bis zum Juni 1862 entdeckten und bekannt gewordenen Fundorte in der Flora des Vereinsgebiets. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 3-4: 244 - 282.
      Reference | PDF
    • Flora der Umgegend der Stadt Templin in der Ukermark. Franz Gustav Magnus Peck
      Franz Gustav Magnus Peck (1865-1866): Flora der Umgegend der Stadt Templin in der Ukermark. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 8: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora von Schlesien (II. )Rudolf Karl Friedrich Uechtritz
      Rudolf Karl Friedrich Uechtritz (1863-1864): Nachträge zur Flora von Schlesien (II.) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 5: 118 - 157.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1869): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1869: 466 - 512.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen der Miocän-Schichten bei Ortenhurg in Nieder-BayernJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1857): Die Foraminiferen der Miocän-Schichten bei Ortenhurg in Nieder-Bayern – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 266 - 311.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss neuer Arten von organischen Ueberresten aus verschiedenen Schichten der bayerischen…Carl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1861): Verzeichniss neuer Arten von organischen Ueberresten aus verschiedenen Schichten der bayerischen Alpen. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 15: 41 - 94.
      Reference | PDF
    • Flora von Barby und Zerbst. Wilhelm Rother
      Wilhelm Rother (1865-1866): Flora von Barby und Zerbst. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 7: 31 - 70.
      Reference | PDF
    • Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen, zweite HälfteHeinrich Georg Bronn
      Heinrich Georg Bronn (1848): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen, zweite Hälfte – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0157: 777 - 1381.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1848): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1848: 458 - 512.
      Reference | PDF
    • Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen OrganismenHeinrich Georg Bronn
      Heinrich Georg Bronn (1848): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0156: 1 - 775.
      Reference | PDF
    • Wanderungen im Magdeburger Floren-Gebiet in den Jahren 1866 und 1867. Karl Ludwig Eduard [Pfeil) Schneider
      Karl Ludwig Eduard [Pfeil) Schneider (1867-1868): Wanderungen im Magdeburger Floren-Gebiet in den Jahren 1866 und 1867. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 10: 39 - 100.
      Reference | PDF
    • Geographie der in Westfalen beobachteten LaubmooseHermann Müller
      Hermann Müller (1863-1864): Geographie der in Westfalen beobachteten Laubmoose – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 6: 243 - 300.
      Reference | PDF
    • Flora der mittleren Niederlausitz. Ein Verzeichniss der in den Kreisen Kalau, Kotbus und…Robert Gottlieb Wilhelm Holla
      Robert Gottlieb Wilhelm Holla (1861-1862): Flora der mittleren Niederlausitz. Ein Verzeichniss der in den Kreisen Kalau, Kotbus und Spremberg aufgefundenen Gefässpflanzen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 3-4: 39 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Land-, Süßwasser- und See-Conchilien nebst den übrigen Weichthieren und den Ringelwürmern…A. B. Reichenbach
      A.B. Reichenbach (1842): Die Land-, Süßwasser- und See-Conchilien nebst den übrigen Weichthieren und den Ringelwürmern und Pflanzen, dargestellt in getreuen Abbildungen und mit ausführlicher Beschreibung – Monografien Evertebrata Gemischt – 0045: 1 - 311.
      Reference | PDF
    • Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 310 - 354.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1850): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1850: 43 - 129.
      Reference | PDF
    • Die echten Perlen. Ein Beitrag zur Luxus-, Handels- und Naturgeschichte derselbenKarl August Möbius
      Karl August Möbius (1857): Die echten Perlen. Ein Beitrag zur Luxus-, Handels- und Naturgeschichte derselben – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 4-1: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Die wichtigeren von 1862 bis August 1806 entdeckten und bekannt gewordenen Fundorte in der Flora…Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1865-1866): Die wichtigeren von 1862 bis August 1806 entdeckten und bekannt gewordenen Fundorte in der Flora des Vereinsgebiets. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 8: 105 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der Aachener KreideEduard Holzapfel
      Eduard Holzapfel (1887-88): Die Mollusken der Aachener Kreide – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 34: 29 - 180.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1846): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1846: 45 - 128.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1853): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1853: 561 - 640.
      Reference | PDF
    • Amtliche Berichte über die internationale Fischerei-Ausstellung zu Berlin 1880 - IV. …Heinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1811): Amtliche Berichte über die internationale Fischerei-Ausstellung zu Berlin 1880 - IV. Fischereiprodukte und Wasserthiere – Monografien Vertebrata Pisces – 0025: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1848): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1848: 785 - 878.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1847): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1847: 34 - 128.
      Reference | PDF
    • Gasteropoda. 1. Murex breviacauda Hebert. Adolf von Koenen
      Adolf von Koenen (1872): Gasteropoda. 1. Murex breviacauda Hebert. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 25_1872: 10 - 126.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1853): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1853: 38 - 128.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1914): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914_2: 1214 - 1310.
      Reference | PDF
    • Biogeographische Betrachtung des Rachel. Friedrich Max Thiem
      Friedrich Max Thiem (1906): Biogeographische Betrachtung des Rachel. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 16: 1 - 137.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Dritter Band Erste AbtheilungGotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster
      Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1858): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Dritter Band Erste Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 3_1: 1 - 320.
      Reference | PDF
    • Florae Austriacae, sive Plantarum Selectarum in Austriae Archiducatu Sponte Crescentium Vol. I. Nicolaus Joseph Freiherr von Jacquin
      Nicolaus Joseph Freiherr von Jacquin (1773): Florae Austriacae, sive Plantarum Selectarum in Austriae Archiducatu Sponte Crescentium Vol. I. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0073: 1 - 463.
      Reference | PDF
    • Studien im Gebiete der Böhmischen Kreideformation. Die Weissenberger und Malnitzer Schichten. Anton Fric
      Anton Fric (1878-1882): Studien im Gebiete der Böhmischen Kreideformation. Die Weissenberger und Malnitzer Schichten. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 4: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen OrganismenHeinrich Georg Bronn
      Heinrich Georg Bronn (1849): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0155: 1 - 980.
      Reference | PDF
    • Der Grünsand von Aachen und seine MolluskenfannaJohannes Böhm
      Johannes Böhm (1885): Der Grünsand von Aachen und seine Molluskenfanna – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 42: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Kunstformen der NaturErnst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1903): Kunstformen der Natur – Monografien Evertebrata Gemischt – 0026: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Revision der Cypraeacea (Moll. , Gastr. )Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1925): Revision der Cypraeacea (Moll., Gastr.) – Archiv für Naturgeschichte – 91A_10: 1 - 171.
      Reference | PDF
    • Wörterbuch für VersteinerungssammlerKarl Heinersdorff
      Karl Heinersdorff (1915): Wörterbuch für Versteinerungssammler – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Elbersfeld – 14: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1899): Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 79 - 264.
      Reference | PDF
    • Hausschatz des Wissens - Das Tierreich diverse
      diverse (1894): Hausschatz des Wissens - Das Tierreich – Monografien Zoologie Gemischt – 0113: 1 - 845.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen des Miozäns der bayerischen Molasse und ihre stratigraphische sowie…Walter Friedrich Wenger
      Walter Friedrich Wenger (1987): Die Foraminiferen des Miozäns der bayerischen Molasse und ihre stratigraphische sowie paläogeographische Auswertung – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 173 - 340.
      Reference | PDF
    • Versuch über die beste Einrichtung zur Ausstellung, Behandlung und Aufbewahrung von…Friedrich Christian Schmidt
      Friedrich Christian Schmidt (1887): Versuch über die beste Einrichtung zur Ausstellung, Behandlung und Aufbewahrung von verschiedenen Naturkörper und Gegenstände der Kunst vorzüglich der Chonchylien Sammlung, nebst kurzer Beurteilung der chronologischen Systeme und Schriften – Monografien Evertebrata Mollusca – 0016: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Litteratur Anonymous
      Anonymous (1894): Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 17: 1 - 558.
      Reference | PDF
    • Des Ritters Carl von Linne königlich schwedischen Leibarztes vollständigen Nautrusystems…Philipp Ludwig Statius Müller
      Philipp Ludwig Statius Müller (1776): Des Ritters Carl von Linne königlich schwedischen Leibarztes vollständigen Nautrusystems Supplements- und Register-Band über die sechs Theile oder Klassen des Thierreichs mit einer ausführlichen Erläuterung – Monografien Zoologie Gemischt – 0087: 1 - 984.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süsswasser-Conchylien der VogelweltCarl Ludwig Fridolin Sandberger
      Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1870): Die Land- und Süsswasser-Conchylien der Vogelwelt – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0187: 1 - 999.
      Reference | PDF
    • Wörterbücher der Naturgeschichte Anonymus
      Anonymus (18##): Wörterbücher der Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0167: 1 - 1046.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Charopidae Pirula
          Pirula ficus Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Charopidae Pirula
          Pirula rapa Lamarck
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Charopidae Pirula
          Pirula restuportilis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Charopidae Pirula
          Pirula sp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025