Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    174 results
  • people

    0 results
  • species

    22 results

publications (174)

    CSV-download
    <<<12
    • Die Gattungen Typhula und Pistillaria. Kritische Darstellung und neue ArtenSebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1934): Die Gattungen Typhula und Pistillaria. Kritische Darstellung und neue Arten – Zeitschrift für Pilzkunde – 13_1934: 98 - 108.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gattung Typhula Fr. : Typhula spathulataKlaus Siepe
      Klaus Siepe (1999): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Typhula Fr.: Typhula spathulata – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 65_1999: 187 - 198.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Verbreitung der Gattung Typhula Fries in Westfalen: Typhula micans und T. …Klaus Siepe
      Klaus Siepe (1994): Beiträge zur Verbreitung der Gattung Typhula Fries in Westfalen: Typhula micans und T. quisquiliaris – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 107 - 111.
      Reference | PDF
    • Typhula variabilis Riess (Rabenh. Herb. mycol. N. 1725)Hartmut Rietz
      Hartmut Rietz (1853): Typhula variabilis Riess (Rabenh. Herb. mycol. N. 1725) – Hedwigia – 1_1853: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Ruggero Cobelli (1909): Contribuzione alla Flora micologica della Valle Lagarina. II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1926): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1926: 192 - 196.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1976/1977): Neue Literatur. – Sydowia – 29: 302 - 305.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung ruderaler Dorfpflanzen innerhalb eines kleinen Gebietes - aus dem…Walter Pirk
      Walter Pirk (1953): Über die Verbreitung ruderaler Dorfpflanzen innerhalb eines kleinen Gebietes - aus dem Systematisch-Geobotanischen Institut der Universität Göttingen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_4: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Clavariaceen der Mark Brandenburg. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1896): Die Clavariaceen der Mark Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 37: 15 - 33.
      Reference | PDF
    • Zwei Typhula-Arten der Untergattung Cnazonaria: T. lutescens und T. setipesKlaus Siepe
      Klaus Siepe (1991): Zwei Typhula-Arten der Untergattung Cnazonaria: T. lutescens und T. setipes – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 57_1991: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu meiner Typhula-etc. -ArbeitSebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1934): Nachtrag zu meiner Typhula-etc.-Arbeit – Zeitschrift für Pilzkunde – 13_1934: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Ch. II. Persoon (II. Teil)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1925): Ch. II. Persoon (II. Teil) – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1925: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • Repertorium. diverse
      diverse (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur und Sammlungen. diverse
      diverse (1881): Eingegangene neue Literatur und Sammlungen. – Hedwigia – 20_1881: 48.
      Reference | PDF
    • Nuovo Giornale botanico italianoGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1869): Nuovo Giornale botanico italiano – Hedwigia – 8_1869: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Verbreitung epiphyller Pilze in ChinaGeorg Sörgel
      Georg Sörgel (1957): Vorkommen und Verbreitung epiphyller Pilze in China – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 100 - 117.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1878): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 17_1878: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Pterula gracilis (Desm. & Berk. in Berk. ) Corner 1950 in WestfalenKlaus Siepe
      Klaus Siepe (1989): Pterula gracilis (Desm. & Berk. in Berk.) Corner 1950 in Westfalen – Natur und Heimat – 49: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora von Ida-Waldhaus bei Greiz. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1890): Nachträge zur Flora von Ida-Waldhaus bei Greiz. – Deutsche botanische Monatsschrift – 8: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1878): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 17_1878: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Petter Adolf Karsten, S. O. Lindberg
      Petter Adolf Karsten, S.O. Lindberg (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 84 - 96.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Kryptogamen aus Bayern. Alfred Ade
      Alfred Ade (1904): Wissenschaftliche Mitteilungen. Kryptogamen aus Bayern. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1904: 339 - 341.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Edmund Garnweidner: GU NATURFÜHRER "PILZE"Ewald Kajan
      Ewald Kajan (1985): Buchbesprechung: Edmund Garnweidner: GU NATURFÜHRER "PILZE" – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora Krains. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1912): Zur Kenntnis der Pilzflora Krains. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 395 - 440.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Gattung Clavariadelphus DonkEdwin Schild
      Edwin Schild (1980): Bemerkungen zur Gattung Clavariadelphus Donk – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 107 - 110.
      Reference | PDF
    • Flora der höheren Pilze Bambergs und UmgebungWerner Bolling
      Werner Bolling (1967): Flora der höheren Pilze Bambergs und Umgebung – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 42: 30 - 35.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung SymphyosiraKarl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1913): Über die Gattung Symphyosira – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: 321 - 325.
      Reference | PDF
    • Ueber Entwickelung von Eiknospen aus dem Fruchtblatte und Deutung des Samenträgers. Ein Nachtrag… Rossmann
      Rossmann (1855): Ueber Entwickelung von Eiknospen aus dem Fruchtblatte und Deutung des Samenträgers. Ein Nachtrag zu meinem Aufsatze in Flora 1855 p. 657 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 705 - 716.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kryptogamenflora von Niederösterreich. Gustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1861): Beitrag zur Kryptogamenflora von Niederösterreich. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 324 - 329.
      Reference | PDF
    • Repertorium. diverse
      diverse (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Arbeitsgemeinschaft Mykologie Ostwürttemberg (AMO) - ein ErlebnisberichtHelmut Adam
      Helmut Adam (1984): 10 Jahre Arbeitsgemeinschaft Mykologie Ostwürttemberg (AMO) - ein Erlebnisbericht – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 2_1984: 50 - 56.
      Reference | PDF
    • Ueber Entwickelung von Eiknospen aus dem Fruchtblatte und Deutung des Samenträgers Rossmann
      Rossmann (1855): Ueber Entwickelung von Eiknospen aus dem Fruchtblatte und Deutung des Samenträgers – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 657 - 671.
      Reference | PDF
    • Basidiomycetes inhabiting the ornamental tree Catalpa (Bignoniaceae). Juraj Paclt
      Juraj Paclt (2010): Basidiomycetes inhabiting the ornamental tree Catalpa (Bignoniaceae). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 19: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1905): Dritter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1904. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 600 - 621.
      Reference | PDF
    • R., Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck, Vincenz von Borbas [Borbás], Prihoda (1883): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Notiser ur Sällskapets pro Fauna et Flora fennica förhandlingar. IX. 1868. Darin finden sich…Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1869): Notiser ur Sällskapets pro Fauna et Flora fennica förhandlingar. IX. 1868. Darin finden sich folgende Arbeiten von P. A. Karsten – Hedwigia – 8_1869: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen
      (1982): V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Verzeichniß der im Jahre 1869 in der Flora von Gießen gesammelten Pilze. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1873): Verzeichniß der im Jahre 1869 in der Flora von Gießen gesammelten Pilze. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 14: 46 - 58.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1915): Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonntaberges (N.-Ö.), 1914. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 79 - 104.
      Reference | PDF
    • Selecta Fungorum Carpologia, ea Documenta et icones potissimum exhibens, quae varia fructuum et…Carl Tulasne, Louis_René Tulasne
      Carl Tulasne, Louis_René Tulasne (1862): Selecta Fungorum Carpologia, ea Documenta et icones potissimum exhibens, quae varia fructuum et serainum genera in eodem funge simul aut vicissim adesse demonstrant. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • A. Kleinere Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Pilzflora der Mark Brandenburg. III. Hans Sydow, Paul Sydow
      Hans Sydow, Paul Sydow (1900): A. Kleinere Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Pilzflora der Mark Brandenburg. III. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Flora SalzburgsAnton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1852): Neue Beiträge zur Flora Salzburgs – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 577 - 581.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1907): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1917): Revision des Sauterschen Pilzherbars. (Mit besonderer Berücksichtigung der von Sauter neubeschriebenen Pilze). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 31: 77 - 138.
      Reference | PDF
    • Josef Dedecek (1878): Ein kurzer Ausflug auf den Jeschken und Mileschauer in Nordböhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 322 - 330.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten etc. diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur. Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten etc. – Botanisches Centralblatt – 22: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Register der Gattungsnamen. unbekannt
      unbekannt (1860): Register der Gattungsnamen. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 398 - 404.
      Reference | PDF
    • Recensionen diverse
      diverse (1822): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 1057 - 1104.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Podaxis pistillaris in EuropaGernot Friebes, Ilse Wendelin
      Gernot Friebes, Ilse Wendelin (2014): Erstnachweis von Podaxis pistillaris in Europa – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 80_2014: 81 - 92.
      Reference | PDF
    • Ramaria-Studien Clavaria curta Fries (1857) eine eigene ArtEdwin Schild
      Edwin Schild (1994): Ramaria-Studien Clavaria curta Fries (1857) eine eigene Art – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gattung Typhula Fr. : Typhula trif oliiKlaus Siepe
      Klaus Siepe (2008): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Typhula Fr.: Typhula trif olii – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 127 - 134.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1923): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 64 - 67.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss Anonymous
      Anonymous (1881): Systematisches Inhaltsverzeichniss – Botanisches Centralblatt – 5: I-XVI.
      Reference | PDF
    • Sebastian Killermann - ein Leben für die NaturwissenschaftWerner Quenstedt
      Werner Quenstedt (1957): Sebastian Killermann - ein Leben für die Naturwissenschaft – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Sclerotium und Typhula. Carl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1856): Sclerotium und Typhula. – Hedwigia – 1_1856: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1889): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1145 - 1153.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1890): Sammlungen. – Hedwigia – 29_1890: 256 - 364.
      Reference | PDF
    • Agrostographia germanica sistens icones Graminearum et Cyperoidearum, quas in Flora germanica…Friedrich Hofmeister
      Friedrich Hofmeister (1836): Agrostographia germanica sistens icones Graminearum et Cyperoidearum, quas in Flora germanica recensuit auctor. Auch unter dem deutschen Titel: Die Gräser und Cyperoideen u. s. w. Daegestellt von Ludwig Reichenbach u. s. w in 4. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 4129 - 4144.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Beiträge zur Kenntniss der Pilzgattung Aspergillus. Inaugural-Dissertation etc. Karl [Carl] Wilhelm
      Karl [Carl] Wilhelm (1878): Repertorium. Beiträge zur Kenntniss der Pilzgattung Aspergillus. Inaugural-Dissertation etc. – Hedwigia – 17_1878: 50 - 63.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 353 - 377.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der…Joh. Feltgen
      Joh. Feltgen (1906): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. II. Teil - Basidiomycetes et Auriculariei – Monografien Botanik Pilze – 0058: 1 - 237.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 46: 320 - 332.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora Mährens und Schlesiens. Johann Hruby
      Johann Hruby (1935): Beiträge zur Pilzflora Mährens und Schlesiens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 67: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Herzogthum Oldenburg, vorzugsweise in der Umgegend der Stadt Oldenburg…Gottlieb August Leonhard Heinrich Bentfeld, Karl Hagena
      Gottlieb August Leonhard Heinrich Bentfeld, Karl Hagena (1875-1876): Verzeichniss der im Herzogthum Oldenburg, vorzugsweise in der Umgegend der Stadt Oldenburg wachsenden Hymenomyceten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 299 - 333.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1903): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 32 - 41.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1913): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora der Insel Rügen. Paul Sydow, Hans Sydow
      Paul Sydow, Hans Sydow (1900): Beiträge zur Pilzflora der Insel Rügen. – Hedwigia – 39_1900: 115 - 132.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamenflora des Pressburger ComitatesJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1891): Beiträge zur Cryptogamenflora des Pressburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_7: 25 - 90.
      Reference | PDF
    • SYMBOLAE MYCOLOGICAE: Beiträge zur Kenntniss Rheinischer Pilze-Dritter NachtragLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1876-1877): SYMBOLAE MYCOLOGICAE: Beiträge zur Kenntniss Rheinischer Pilze-Dritter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 29-30: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1912): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_53_1912: 173 - 203.
      Reference | PDF
    • Die BasidieHeinz Clemencon
      Heinz Clemencon (1988): Die Basidie – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 54_1988: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte SchwedensElias Magnus Fries
      Elias Magnus Fries (1859): Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte Schwedens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 529 - 544.
      Reference | PDF
    • Gerhard Kost (1990): Contribution to the morphology, anatomy, and biology of Lyophyllum palustre and ist relationships to L. rancidum and Typhula phacorrhiza. – Sydowia – 42: 169 - 192.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Bulletin de la société botanique de France. F. Th.
      F. Th. (1879): Repertorium. Bulletin de la société botanique de France. – Hedwigia – 18_1879: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Das Murnauer Moor und seine PilzeAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1983): Das Murnauer Moor und seine Pilze – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1983_41: 347 - 398.
      Reference
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 113 - 146.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1888): Vorarbeiten zu einer Pilzflora der Steiermark. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 161 - 218.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 401 - 416.
      Reference | PDF
    • Ueber einige vegetative Anomalien bei Trifolium pratense L. diverse
      diverse (1913): Ueber einige vegetative Anomalien bei Trifolium pratense L. – Botanisches Centralblatt – 123: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1925): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo historie naturalis Vindobonensi (olim Museum Palatinum). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 38: 134 - 149.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Verzeichnisse der Pilze Böhmens. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1859): Nachtrag zu dem Verzeichnisse der Pilze Böhmens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 387 - 403.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von MährenJosef Paul
      Josef Paul (1908): Beiträge zur Pilzflora von Mähren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 47: 119 - 148.
      Reference | PDF
    • Besprechungen
      (1923): Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1903): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 189 - 205.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 311 - 331.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1895): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 107 - 123.
      Reference | PDF
    • Vorläufiger botanischer Bericht über meine Reise durch die östlichen und südlichen Provinzen…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1849): Vorläufiger botanischer Bericht über meine Reise durch die östlichen und südlichen Provinzen Italiens im Jahre 1847 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 32: 434 - 444.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 7: 193 - 213.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei cura. Centuria XXXIII et XXXIV. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1885): Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei cura. Centuria XXXIII et XXXIV. – Hedwigia – 24_1885: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • Neufunde in Nordwestoberfranken 1981 (z. T. auch früher)
      (1982): Neufunde in Nordwestoberfranken 1981 (z.T. auch früher) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 7 - 25.
      Reference | PDF
    • Drittes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien IX-XII (Nummern…Otto Jaap
      Otto Jaap (1908): Drittes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien IX-XII (Nummern 201-300), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 50: 29 - 51.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Württemberg. II*. Oskar [Oscar] von Kirchner, J. Eichler
      Oskar [Oscar] von Kirchner, J. Eichler (1896): Beiträge zur Pilzflora von Württemberg. II*. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 52: 173 - 254.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Fungorum NassoviaeLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1860): Enumeratio Fungorum Nassoviae – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 15: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • P. Crivelli, Liliane Petrini, Orlando Petrini, Gary J. Samuels (1981): A List of Daldini's Fungus taxa deposited at the Museo Cantonale di Storia naturale in Lugnao, TI (Switzerland). – Sydowia – 34: 49 - 81.
      Reference | PDF
    • Nachtrag und Ergänzungen zur hannoverschen PilzfloraCarl Friedrich August Engelke
      Carl Friedrich August Engelke (1919-1924): Nachtrag und Ergänzungen zur hannoverschen Pilzflora – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 69-74: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Karl B. Schiedermayr (1878): Aufzählung von in der Umgebung von Linz bisher beobachteten Sporenpflanzen (Kryptogramen) III.Teil: Pilze – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0009: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora in der Umgegend von CasselS. Schlitzberger
      S. Schlitzberger (1886): Ein Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora in der Umgegend von Cassel – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 32-33: 65 - 99.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1916): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 133: 81 - 96.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (22)

        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Typhulaceae Pistillaria
          Pistillaria capitata (Pat.) Sacc. 1888
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Typhulaceae Pistillaria
          Pistillaria glandulosa (Preuss) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Typhulaceae Pistillaria
          Pistillaria paradoxa (P. Karst.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Typhulaceae Pistillaria
          Pistillaria typhicola (Bourdot & Galzin) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Typhulaceae Pistillaria
          Pistillaria uliginosa var. albolutea Keissler 1912
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Typhulaceae Pistillaria
          Pistillaria gilva (Lasch) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Pistillaria
          Pistillaria cordispora Quél. 1884
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Pistillaria
          Pistillaria cardiospora Quél. 1884
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Pistillaria
          Pistillaria micans (Pers. : Fr.) Fr. 1821
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Pistillaria
          Pistillaria rosella Fr. 1838
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Pistillaria
          Pistillaria pusilla Fr. 1821
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Pistillaria
          Pistillaria inaequalis Lasch 1875
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Pistillaria
          Pistillaria spathulata (Peck) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Pistillaria
          Pistillaria cylindracea P. Karst. 1891
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Typhulaceae Typhula
          Typhula culmigena (Mont. & Fr.) Berthier 1976
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Typhulaceae Typhula
          Typhula micans (Pers.) Berthier 1974
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Typhulaceae Typhula
          Typhula pusilla (Pers. : Fr.) J. Schröt. 1888
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Typhulaceae Typhula
          Typhula spathulata (Corner) Berthier 1976
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Typhula
          Typhula glandulosa Preuss 1855
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Typhula
          Typhula paradoxa (P. Karst.) Corner
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Typhulaceae Typhula
          Typhula crassipes Fuckel 1870
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Typhulaceae Typhula
          Typhula setipes (Grev.) Berthier 1976
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025