publications (116)
- Franz Hermann Troschel (1838): Zur Gattung Scarabus Montf. – Archiv für Naturgeschichte – 4-1: 202 - 208.
- Wilhelm Kobelt (1880): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 1 - 30.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1845): Abkunft der Namen der Helix gargantua und des Bulimus pantagruelinus – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 31 - 32.
- Carl Gottfried Semper (1864): Reisebericht – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 14: 417 - 426.
- Carl Eduard von Martens (1863): Über die Landschnecken der Molukken. – Malakozoologische Blätter – 10: 105 - 136.
- Wilhelm Kobelt (1879): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 195 - 224.
- Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1885): Über die Verwandtschaftsbeziehungen der Onchidien. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 10: 172 - 181.
- Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Diagnose einer neuen Helix. – Malakozoologische Blätter – 18: 38.
- Stephan [Stefan] Clessin (1880): Literatur Journal de Conchliologie (Crosse&Fischer) XXVIII. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 13 - 31.
- T.A. Verkrüzen (1878): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 139 - 143.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Spiridione Brusina Conchiglie Dalmate inedite – Malakozoologische Blätter – 14: 159 - 160.
- Adolf Michael Zilch (1972): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 48a): Mollusca: Bulimulidae (1). – Archiv für Molluskenkunde – 102: 133 - 145.
- Emil Adolf Rossmässler (1847): Literatur – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 174 - 176.
- Wilhelm Kobelt (1891): Diagnosen neuer Palacostylen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 28 - 30.
- Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 322 - 349.
- Wilhelm Kobelt (1876): Gesellschafts-Angelegenheiten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 81 - 86.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1875): Molluschi Borneensi. – Malakozoologische Blätter – 22: 216 - 219.
- Ergebnisse der österreichischen Neukaledonien-Expedition 1965 / Terrestrische Gastropoda 1. …Ferdinand Starmühlner (1970): Ergebnisse der österreichischen Neukaledonien-Expedition 1965 / Terrestrische Gastropoda 1. (exkl. Veronicellidae und Athoracophoridae) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 289 - 324.
- Ferdinand Starmühlner (1970): Ergebnisse der Österreichischen Neukaledonien-Expedition 1965. Terrestrische Gastropoda I. (exkl. Veronicellidae und Athoracophoridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 289 - 324.
- Buchbesprechungendiverse (2013): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 279 - 281.
- David Friedrich Heynemann, Wilhelm Kobelt (1870): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 131 - 136.
- Wilhelm Karl Haidinger, von (1860): Sammlung recenter Conchylien. Geschenk von Sir William Th. Denison in Sydney. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 40: 12 - 17.
- Arnold Pagenstecher (1893): Jahresbericht erstattet in der Generalversammlung des Nassauischen Vereins für Naturkunde vom 15. Dezember 1892, – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 46: XV-XXII.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1859): Reise von Shanghai bis Sidney auf der k.k. Fregatte Novara. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 375 - 382.
- Franz Hermann Troschel (1865): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1864, – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 119 - 228.
- Johann Christoph Albers (1854): Novorum Heliceorum diagnoses. – Malakozoologische Blätter – 1: 213 - 221.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1859): Journal de Conchyliologie – Malakozoologische Blätter – 6: 188 - 197.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1864): Journal de Conchyliologie – Malakozoologische Blätter – 11L: 52 - 60.
- Otto Franz von Möllendorff (1890): Die Landschnecken-Fauna der Insel Cebu. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1890: 189 - 292.
- Rudolf Amandus Philippi (1847): Testaceorum novorum centuria – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 113 - 127.
- Carl Friedrich Jickeli (1910): Die Unvollkommenheit des Stoffwechsels als Grundprinzip im Werden und Vergehen der Schneckenschalen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 32_1910: 390 - 404.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1860): Der Besuch auf den Nikobaren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 369 - 382.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1882): Uebersicht der Binnenschnecken von China, – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 165 - 187.
- Franz Hermann Troschel (1850): Bericht über die Leistungen im Gebiet der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 99 - 138.
- Franz Hermann Troschel (1844): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1843. – Archiv für Naturgeschichte – 10-2: 347 - 365.
- Wilhelm Kobelt (1882): Catalog der Familie Melanidae. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 121 - 142.
- Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
- Franz Hermann Troschel (1862): Bericht über die Leistungen in der Natnrgeschichte der Mollusken während des Jahres 1861. – Archiv für Naturgeschichte – 28-2: 224 - 272.
- Max Wilhelm Carl Weber (1897): Zoologische Ergebnisse einer Reise Niederländisch Ost-Indien – Monografien Zoologie Gemischt – 0063: 1 - 453.
- Wilhelm August Wenz (1940): Die ältesten Stylommatophoren des europäischen Raumes – Archiv für Molluskenkunde – 72: 129 - 144.
- Cäsar Rudolf Boettger (1925): Air Breathing Mollusca – Archiv für Naturgeschichte – 91A_1: 81 - 94.
- Christiaan Hendrik Oostingh (1931): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Süd-Sumatra. – Archiv für Molluskenkunde – 63: 166 - 255.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1867): Zoologische Miscellen. XI. (Tafel 12) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 425 - 502.
- Carl Eduard von Martens (1868): lieber südbrasilische Land- und Süsswassermollusken. – Malakozoologische Blätter – 15: 169 - 217.
- Wilhelm Kobelt (1886): Catalog der Familie Melaniidae. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: 275 - 310.
- Franz Hermann Troschel (1845): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 297 - 328.
- Franz Hermann Troschel (1855): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1854. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 452 - 486.
- Franz Hermann Troschel (1846): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1845. – Archiv für Naturgeschichte – 12-2: 412 - 443.
- Otto Franz von Möllendorff (1893): Materialien zur Fauna der Philippinen. XI. Die Insel Leyte. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1893: 51 - 154.
- Franz Hermann Troschel (1854): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 145 - 188.
- Franz Hermann Troschel (1880): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 183 - 232.
- Franz Hermann Troschel (1851): Bericht über die Leistungen im Gebiet der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 100 - 144.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1855): Versuch einer Anordnung der Heliceen nach natürlichen Gruppen. – Malakozoologische Blätter – 2: 112 - 185.
- Carl Eduard von Martens (1883): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 293 - 384.
- Franz Hermann Troschel (1857): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 111 - 164.
- Franz Hermann Troschel (1871): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1870. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 113 - 160.
- Franz Hermann Troschel (1852): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 257 - 307.
- Wilhelm Kobelt (1889): II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-1: 429 - 470.
- Franz Hermann Troschel (1858): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1857. – Archiv für Naturgeschichte – 24-2: 481 - 535.
- Franz Hermann Troschel (1881): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1880. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 330 - 388.
- Franz Hermann Troschel (1872): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 38-2: 127 - 188.
- Otto Franz von Möllendorff (1898): Verzeichniss der auf den Philippinen lebenden Landmollusken – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 22: 26 - 208.
- Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1846): Systematisches Conchilien-Cabinet von Martini und Chemnitz. Ersten Bandes zwölfte Abtheilung - Theil 2 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_12_2: 1 - 408.
- Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner (1846): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes zwölfte Abtheilung Teil 2 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_12_2: 1 - 408.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 21: 1069 - 1420.
- Rolf Arthur Max Brandt (1974): The non-marine aquatic Mollusca of Thailand. – Archiv für Molluskenkunde – 105: 1 - 423.
- Carl Eduard von Martens (1855): Ueber die Verbreitung der europäischen Land- und Süsswassergasteropoden. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 11: 129 - 272.
- Leo Paul Oppenheim (1892): Ueber einige Brackwasser- und Binnenmollusken aus der Kreide und dem Eocän Ungarns. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 44: 697 - 818.
- Heinrich Georg Bronn (1831): Italiens Tertiär Gebilde und deren organischen Einschlüsse – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0158: 1 - 174.
- Friedrich Christian Schmidt (1887): Versuch über die beste Einrichtung zur Ausstellung, Behandlung und Aufbewahrung von verschiedenen Naturkörper und Gegenstände der Kunst vorzüglich der Chonchylien Sammlung, nebst kurzer Beurteilung der chronologischen Systeme und Schriften – Monografien Evertebrata Mollusca – 0016: 1 - 252.
- Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1850): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes dreizehtne Abtheilung Theil 1 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_13_1: 0 - 558.
- Spiridion Brusina (1866): Contribuzione della Fauna dei Molluschi Dalmati – Monografien Evertebrata Mollusca – 0010: 1 - 134.
people (0)
No result.
Species (1)
- Scarabus sp.