publications (192)
- Richard Andree (1859-1860): Zur Kenntniss der Jurageschiebe von Stettin und Königsberg. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 12: 573 - 591.
- Theodor Fuchs (1900): Über die bathymetrischen Verhältnisse der sogenannten Eggenburger und Gauderndorfer Schichten des Wiener Tertiärbeckens – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 109: 478 - 489.
- Heinrich Dohrn (1880): Beiträge zur Kenntniss der Seeconchylien von Westafrika. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 161 - 183.
- Hermann von Ihering (1877): Über die Thiere von linksgewundenen Buccinen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 51 - 52.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1858): Journal de Conchyliologie – Malakozoologische Blätter – 5: 171 - 172.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Bericht über die Senkenbergische naturforschende Gesellschaft. 1969-70 – Malakozoologische Blätter – 17: 130 - 131.
- T.A. Verkrüzen (1876): Tausch- Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 126 - 127.
- Rudolf Amandus Philippi (1844): Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 28 - 52.
- August Wimmer (1883): Fundorte und Tiefenvorkommen einiger adriatischer Conchylien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 255 - 264.
- Hermann Ambronn (1889-1891): Cellulose-Reaction bei Arthropoden und Mollusken. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 9: 475 - 478.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Le conchiglie del mar tirreno; per F.L. Appelius – Malakozoologische Blätter – 17: 131 - 133.
- Hermann von Jhering (1894): Ueber Binnen-Conchylien der Küstenzone von Rio Grande do Sul. – Archiv für Naturgeschichte – 60-1: 37 - 40.
- Rudolf Sturany (1895): Bestimmungsliste der von Herrn Dr. Konrad Natterer auf S.M. Schiff "Taurus" im Marmara-Meer gedredschten Molluscen. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 62B: 119 - 121.
- Franz Toula (1908): Eine jungtertiäre Fauna von Gatun am Panama-Kanal. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 058: 673 - 760.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1882): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 278 - 282.
- T.A. Verkrüzen (1879): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 99 - 104.
- Franz Hermann Troschel (1847): Über die Brauchbarkeit der Mundlappen und Kiemen zur Familienunterscheidung und über die Familie der Najaden. – Archiv für Naturgeschichte – 13-1: 257 - 274.
- Wilhelm Kobelt (1873): Tausch-Catalog No.8 – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 77.
- Franz Hermann Troschel (1838): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1837. – Archiv für Naturgeschichte – 4-2: 265 - 290.
- T.A. Verkrüzen (1877): Liste der von T. A. Verkrüzen in 1876 in Neufundland und Nova Scotia gesammelten Mollusken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 52 - 57.
- Rudolf Amandus Philippi (1844): Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens. – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 348 - 370.
- Anton Felix Dohrn (1879): Preis -Verzeichniss der durch die Zoologische Station zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 344 - 355.
- Theodor Fuchs (1874): Versteinerungen aus den Eocänbildungen der Umgebung von Reichenhall – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 132 - 135.
- Bernhard Rawitz (1892): Der Mantelrand der Acephalen. Dritter Teil. Siphoniata. Epicuticulabildung. Allgemeine Betrachtungen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_20: 1 - 232.
- Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1851): Ueber einige neue Versteinerungen aus verschiedenen Gebirgsformationen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 1: 128 - 133.
- Fritz Frech (1887): Die Versteinerungen der unter-seuouen Thonlager zwischen Suderode und Quedlinburg. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 39: 141 - 202.
- Wilhelm Kobelt (1879): Sars, Dr. 0. G., Mollusca regionis arcticae Norvegiae. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 86 - 94.
- Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die von Dr. Merton auf den Aru- und Kei- Inseln gesammelten Wassermollusken. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 122 - 146.
- Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
- Wilhelm Kobelt (1874): Verzeichniss der von mir bei Tarent gesammelten fossilen Conchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 65 - 77.
- Peter C. Dworschak, Daniel Abed-Navandi (1997): First record of the thalassinid Callianassa truncata Giard & Bonnier, 1890 in the Adriatic Sea (Crustacea: Decapoda: Callianassidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99B: 565 - 570.
- Wilhelm Kobelt (1871): Oould und Binney. – Malakozoologische Blätter – 18: 1 - 15.
- Hermann von Ihering (1891): Über die geographische Verbreitung der Ampullarien im südlichen Brasilien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 93 - 109.
- Paolo G. Albano, Sara-Maria Schnedl, Ronald Janssen, Anita Eschner (2019): An illustrated catalogue of Rudolf Sturany’s type specimens in the Naturhistorisches Museum Wien, Austria (NHMW): Red Sea bivalves – Zoosystematics and Evolution – 95: 557 - 598.
- Nils Hjalmar Odhner (1914): Beiträge zur Kenntnis der marinen Molluskenfauna von Rovigno in Istrien. – Zoologischer Anzeiger – 44: 156 - 170.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1858): Literatur – Malakozoologische Blätter – 5: 50 - 64.
- Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre…Otto Hölzl (1962): Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre stratigraphische Auswertung – Geologica Bavarica – 50: 1 - 275.
- Rudolf Sturany (1901): XIV. Zoologische Ergebnisse. (Mit 7 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 69A: 255 - 295.
- Wilhelm Deecke (1921): Über die Lage der Versteinerungen im Gestein. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 23: 86 - 104.
- Carl Eduard von Martens (1872): Conchylien von Cook's Reisen. – Malakozoologische Blätter – 19: 1 - 48.
- Verena Stagl, Helmut Sattmann, Peter C. Dworschak (1996): On the pathways of the "Pola" expeditions. The material of the Pola Red Sea expeditions (1895-1898) in the collections of the Natural History Museum in Vienna. In: Deep Sea and Extreme Shallow-water Habitats: Affinities and Adaptations. – Biosystematics and Ecology – 11: 29 - 41.
- Julius Ritter Schröckinger-Neudenberg (1865): Oesterreichs gehäusetragende Bauchfüsser und Muschelthiere. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 303 - 324.
- Max Wilhelm Carl Weber (1897): Zoologische Ergebnisse einer Reise Niederländisch Ost-Indien – Monografien Zoologie Gemischt – 0063: 1 - 453.
- Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1890): Das marine Miocän in Syrien. (Mit 4 Textfiguren.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 57: 591 - 620.
- Wilhelm Kühnelt (1942): Bohrmuschelstudien III. – Palaeobiologica – 7: 428 - 447.
- Franz Hermann Troschel (1840): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1839. – Archiv für Naturgeschichte – 6-2: 198 - 217.
- Hermann Rolle (1887): Auf Corsica. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 51 - 83.
- Curt Hildebrand Edler von Daniels, Franz-Jürgen Harms, Ronald Janssen, Henning Uffenorde (1985): Zur Fauna (Mollusca, Ostracoda, Foraminiferida) des Ober-Oligozäns von Freden an der Leine (Süd-Niedersachsen) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 128: 153 - 170.
- Franz Hermann Troschel (1853): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 90 - 140.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele, Wilhelm Kobelt (1891): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-1: 300 - 324.
- Paulus Schiemenz (1884): Über die Wasseraufnahme bei Lamellibranchiaten und Gastropoden (einschließlich der Pteropoden). – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 5: 509 - 543.
- Franz Xaver Schaffer (1901): Beiträge zur Kenntnis des Miocänbeckens von Cilicien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 051: 41 - 74.
- Carl Eduard von Martens (1860): 4. Die classischen Conchylien-Namen. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 16: 175 - 264.
- Moriz Hoernes [Hörnes] (1870): Die Fossilen Mollusken des Tertiär-Beckens von Wien – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 4_2: 1 - 479.
- Fritz Kautsky (1925): Die boreale und mediterrane Provinz des europäischen Miocäns und ihre Beziehungen zu den gleichalterigen Ablagerungen Amerikas. – Austrian Journal of Earth Sciences – 18: 35 - 67.
- Carl Eduard von Martens (1868): lieber südbrasilische Land- und Süsswassermollusken. – Malakozoologische Blätter – 15: 169 - 217.
- Hermann von Ihering (1877): Zur Morphologie der Niere der sog. "Mollusken" – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 29: 583 - 614.
- Franz Hermann Troschel (1846): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1845. – Archiv für Naturgeschichte – 12-2: 412 - 443.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1867): Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geologische Verbreitung – Monografien Evertebrata Mollusca – 0029: 1 - 301.
- August Römer (1891): Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 17 - 207.
- Franz Hermann Troschel (1842): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1841. – Archiv für Naturgeschichte – 8-2: 372 - 406.
people (0)
No result.
Species (10)
- Solecurtus scopulus
- Solecurtus albus
- Solecurtus scopulus ssp. scopulus
- Solecurtus scopulus ssp. multistriatus
- Solecurtus coarctatus
- Solecurtus philippinensis Dunker
- Solecurtus sagamiensis
- Solecurtus candidus
- Solecurtus strigilatus Linnaeus
- Solecurtus strigillatus Linnaeus