Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    124 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (124)

    CSV-download
    <<<12
    • Mitteilungen aus der biologischen Station Wilhelminenberg. diverse
      diverse (1965): Mitteilungen aus der biologischen Station Wilhelminenberg. – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1965_1: 15.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1956): Neuere Bohrungen im Bereiche der Stadt Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 229 - 235.
      Reference | PDF
    • Thomas Hofmann (1998): Bericht 1997 über zwei neue geologische Naturdenkmale in Wien auf den Blättern 40 Stockerau und 41 Deutsch-Wagram – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 330.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1849/1850): Foraminiferen (Zweiter Artikel). – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 118 - 127.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1854-1855): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 305 - 306.
      Reference | PDF
    • Parvaneh Roozbahani (2011): Lithostratigraphy and Biostratigraphy of oligocene miocene deposits (Asmari formation) in south-west Iran (Zagros basin, northern Khorramabad). – Geo.Alp – 008: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1854-1855): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1863): Über das Auftreten der Foraminiferen in den brakischen Schichten (Tegel und Sand) des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 72 - 101.
      Reference | PDF
    • Versteinerungsmittel der PolythalamienWilhelm Johann Carl Theodor Matthias Marck
      Wilhelm Johann Carl Theodor Matthias Marck (1855): Versteinerungsmittel der Polythalamien – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 12: 259 - 262.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1849/1850): Siebenbürgische Petrefacten (Schluss). – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 171 - 175.
      Reference | PDF
    • J. Georg Friebe, Walter Poltnig (1993): Mikropaläontologische und regionalgeologische Ergebnisse der Bohrung Bad Tatzmannsdorf Thermal 1 (Steirisches Becken, Burgenland) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 327 - 333.
      Reference | PDF
    • Urban Schlönbach (1867): Gosauformation bei Grünbach an der Wand. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 334 - 336.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Entwurf einer systematischen Zusammenstellung der Foraminiferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 355 - 396.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1854-1855): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 666 - 670.
      Reference | PDF
    • 13. Uber die Tiefbohrungen von Hirschgarten bei Köpenick und Gr. -Lichterfelde bei Berlin. Kurt Hucke
      Kurt Hucke (1917): 13. Uber die Tiefbohrungen von Hirschgarten bei Köpenick und Gr.-Lichterfelde bei Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: 219 - 232.
      Reference | PDF
    • Über Penicillus (Pseudobrechites) Magne 1941. Wolfhart Langer
      Wolfhart Langer (1970): Über Penicillus (Pseudobrechites) Magne 1941. – Archiv für Molluskenkunde – 100: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1849/1850): Der Tegelthon. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Hoeninghaus - ein rheinischer Paläontologe des frühen 19. JahrhundertsWolfhart Langer
      Wolfhart Langer (1965-1967): Friedrich Wilhelm Hoeninghaus - ein rheinischer Paläontologe des frühen 19. Jahrhunderts – Decheniana – 118: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • Fr. Thuma (1916): Ueber einige neue Fundstellen oberturoner Fossilien im böhmischen Mittelgebirge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1916: 281 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen aus den Eocaenablagerungen der libyschen Wüste und AegyptensConrad Schwager
      Conrad Schwager (1883): Die Foraminiferen aus den Eocaenablagerungen der libyschen Wüste und Aegyptens – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 30: 79 - 154.
      Reference | PDF
    • J. Georg Friebe (1994): Gemischt siliziklastisch-karbonatische Abfolgen aus dem Oberen Sarmatium (Mittleres Miozän) des Steirischen Beckens – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 245 - 274.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LX. unbekannt
      unbekannt (1913): Register zu Band LX. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 60: 367 - 371.
      Reference | PDF
    • Die organischem Reste des Diluvial-Kieses von Hamm
      (1858): Die organischem Reste des Diluvial-Kieses von Hamm – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 15: 48 - 76.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1848-1849): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 1: 491 - 500.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1915): Eine Brunnenbohrung bis etwas über 100 m Tiefe in Mödling bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 187 - 209.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1917): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: 247 - 256.
      Reference | PDF
    • Über den Dolerit der Pflasterkaute bei Eisenach und über die in demselben vorkommenden MineralienHeinrich Karl Friedrich Credner
      Heinrich Karl Friedrich Credner (1860): Über den Dolerit der Pflasterkaute bei Eisenach und über die in demselben vorkommenden Mineralien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1860: 56 - 68.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer, Johann Sinzow (1876): Über das Auftreten des Foraminiteren-Genus Nubecularia im sarmatischen Sande von Kischenew. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 74: 272 - 284.
      Reference | PDF
    • Miocene biostratigraphy and paleoecology of the Mistelbach Halfgraben in the northwestern Vienna…Mathias Harzhauser, Dörte Theobalt, Phillip Strauss, Oleg Mandic, Giorgio…
      Mathias Harzhauser, Dörte Theobalt, Phillip Strauss, Oleg Mandic, Giorgio Carnevale, Werner E. Piller (2017): Miocene biostratigraphy and paleoecology of the Mistelbach Halfgraben in the northwestern Vienna Basin (Lower Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 57 - 108.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Manfred Eugen Schmid (1985): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien: Revision der Monographie von Alcide d'Orbigny (1846) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 37: 1 - 311.
      Reference | PDF
    • Die mikroskopische Fauna des Septarienthones von Hermsdorf bei Berlin. Johann Georg Bornemann
      Johann Georg Bornemann (1854-1855): Die mikroskopische Fauna des Septarienthones von Hermsdorf bei Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 307 - 371.
      Reference | PDF
    • Jürgen Vespermann (1995): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien nach Alcide d'Orbigny: Ein Nachtrag zur Revision von A. PAPP & M.E. SCHMID (1985) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 441 - 466.
      Reference | PDF
    • Ueber die fossilen Foraminiferen und Entomostraceen der Septarienthone der Umgegend von Berlin. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1850-1851): Ueber die fossilen Foraminiferen und Entomostraceen der Septarienthone der Umgegend von Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 49 - 92.
      Reference | PDF
    • Libuse Smolikova (1998): Bericht 1997 über Mikromorphologie und Stratigraphie der quartären Böden auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 327 - 340.
      Reference | PDF
    • diverse (1851): I. Versammlungsberichte (8) 11.October – Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien – 007: 164 - 188.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1860): Die Foraminiferen der westphälischen Kreideformation. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 40: 147 - 238.
      Reference | PDF
    • Ueber die mineralogischen Gemengtheile der Laven, insbesondere der isländischen, im Vergleich…Karl [Carl] Friedrich Rammelsberg
      Karl [Carl] Friedrich Rammelsberg (1848-1849): Ueber die mineralogischen Gemengtheile der Laven, insbesondere der isländischen, im Vergleich mit den älteren Gebirgsarten und den Meteorsteinen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 1: 232 - 262.
      Reference | PDF
    • Advances in Austrian Miocene Stratigraphy and PaleoecologyMathias Harzhauser
      Mathias Harzhauser (2004): Advances in Austrian Miocene Stratigraphy and Paleoecology – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 9: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl (1982): L.v. Fichtel und J.P.C.v. Moll und ihre wissenschaftliche Bedeutung – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84A: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1855): Beiträge zur Charakteristik der Tertiärschichten des nördlichen und mittleren Deutschlands (Mit XII Tafeln.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 18: 197 - 273.
      Reference | PDF
    • Klaus Küpper (1956): Stratigraphische Verbreitung der Foraminiferen in einem Profil aus dem Becken von Gosau (Grenzbereich Salzburg - Oberösterreich): mit Benützung von Aufzeichnungen von R. Noth – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 99: 273 - 320.
      Reference | PDF
    • Kurt Turnovsky (1963): Zonengliederung mit Foraminiferenfaunen und Ökologie im Neogen des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 56: 211 - 224.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen im Jahre 1886. Ludwig Will
      Ludwig Will (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 355 - 405.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1860): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1860: 788 - 878.
      Reference | PDF
    • On the Discovery of Microfauna in the Opalinus Beds (Klippen Belt, West Carpathians)Viera Scheibnerova
      Viera Scheibnerova (1968): On the Discovery of Microfauna in the Opalinus Beds (Klippen Belt, West Carpathians) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 8: 51 - 65.
      Reference | PDF
    • Die anstehenden Formationen der Gegend von Dömitz. Ein Beitrag zur Geognosie Meklenburgs und der…F. E. Koch
      F. E. Koch (1855-1856): Die anstehenden Formationen der Gegend von Dömitz. Ein Beitrag zur Geognosie Meklenburgs und der norddeutschen Tiefebene überhaupt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 8: 249 - 278.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger, Erich Thenius (1964): Eine Wirbeltierfaunula aus dem Sarmat (Ober-Miozän) von Sauerbrunn (Burgenland). – Austrian Journal of Earth Sciences – 57: 449 - 467.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur genaueren Kenntniss der Kreidegebilde Meklenburgs. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1854-1855): Ein Beitrag zur genaueren Kenntniss der Kreidegebilde Meklenburgs. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 261 - 292.
      Reference | PDF
    • Biologische Untersuchungen in der Segeberger Höhle. Erna Mohr
      Erna Mohr (1929-31): Biologische Untersuchungen in der Segeberger Höhle. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 19: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1868): Die miocene Foraminiferenfauna von Kostej im Banat. Monographische Schilderung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 58: 121 - 193.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1960): Die Foraminiferenfauna des Oberconiac aus der Gosau des Ausseer Weißenbachtales in Steiermark – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 133 - 203.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1906): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906_2: 1439 - 1464.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1866): Die geologischen Verhältnisse der Umgebungen von Waitzen in Ungarn. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 016: 277 - 328.
      Reference | PDF
    • 5. Die Urfauna des Weser- und EmsgebietesWilhelm Trenkner
      Wilhelm Trenkner (1877): 5. Die Urfauna des Weser- und Emsgebietes – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 3: 83 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen der weissen Schreibkreide der Insel RügenTheodor Friedrich Marsson
      Theodor Friedrich Marsson (1878): Die Foraminiferen der weissen Schreibkreide der Insel Rügen – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 10: 115 - 196.
      Reference | PDF
    • Holger Gebhardt (2010): Foraminiferal Holotypes, Lectotypes, and Syntypes Stored in the Paleontological Collection of the Geological Survey of Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 245 - 262.
      Reference | PDF
    • Miksa Hantken von Prudnik (1866): Die Tertiärgebilde der Gegend westlich von Ofen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 016: 25 - 58.
      Reference | PDF
    • Das Elbthalgebirge in Sachsen. Zweiter Theil. Der mittlere und obere Quader. Hanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1872-75): Das Elbthalgebirge in Sachsen. Zweiter Theil. Der mittlere und obere Quader. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 20_2: 1 - 245.
      Reference | PDF
    • diverse (1866): Personen-, Orts-, Sach- und Petrefacten-Register des XVI. Jahrganges des Jahrbuches der k. k. geologischen Reichsanstalt. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1866: 210 - 226.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1845): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1845: 301 - 384.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Paläontologische Beiträge. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 301 - 342.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1861): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1861: 551 - 640.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1867): Die fossile Fauna der Steinsalzablagerung von Wieliczka in Galizien. Monographisch dargestellt – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 17 - 182.
      Reference | PDF
    • Zwölfter Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Orientvereins (früher "Gesellschaft zur… diverse
      diverse (1907): Zwölfter Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Orientvereins (früher "Gesellschaft zur Förderung der naturhistorischen Erforschung des Orients in Wien" ) für das Jahr 1906. – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Orientvereins = Jahresbericht der Gesellschaft zur Förderung der naturhistorischen Erforschung des Orients in Wien – 12: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1863): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1863: 84 - 128.
      Reference | PDF
    • Der Thebener Kobel. Ein Beitrag zu seiner NaturgeschichteAndreas Georg Kornhuber
      Andreas Georg Kornhuber (1899): Der Thebener Kobel. Ein Beitrag zu seiner Naturgeschichte – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_10: 57 - 97.
      Reference | PDF
    • Über Rädertiere (Rotifera) aus Gewässern des südlichen Pantanal (Brasilien)Walter Koste
      Walter Koste (1999): Über Rädertiere (Rotifera) aus Gewässern des südlichen Pantanal (Brasilien) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 179 - 209.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1860): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1860: 554 - 640.
      Reference | PDF
    • MuseumsberichtFriedrich (Fritz) Ernst Drevermann
      Friedrich (Fritz) Ernst Drevermann (1908): Museumsbericht – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1908: 113 - 173.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1863): Bericht über die geologische Uebersichtsaufnahme des südwestlichen Siebenbürgen im Sommer 1860. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 013: 33 - 120.
      Reference | PDF
    • diverse (1851): Alphabetisches Sachregister – Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien – 007: 298 - 324.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen Amerika's iiiid der Canarischen Inseln. Alcide Charles Victor Marie Dessalines D Orbigny
      Alcide Charles Victor Marie Dessalines D Orbigny (1840): Die Foraminiferen Amerika's iiiid der Canarischen Inseln. – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 398 - 462.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1862): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1862: 459 - 512.
      Reference | PDF
    • Lenka Hradecka, Harald Lobitzer, Franz Ottner, Lilian Svábenická, Marcela Svobodova (1999): Biostratigraphy and Facies of Selected Exposures in the Grünbach-Neue Welt Gosau Group (Coal-Bearing Series, Inoceramus Marl and Zweiersdorf Formation, Late Creataceous and Paleocene, Lower Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 519 - 551.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl (1998): Palaeogeographic Considerations for Mediterranean and Paratethys Seaways (Oligocene to Miocene) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99A: 279 - 310.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1856): Die Foraminiferen aus der Ordnung der Stichostegier von Ober-Lapugy in Siebenbürgen. (Mit V Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 12_2: 65 - 108.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1852): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1852: 192 - 256.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1847): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1847: 813 - 880.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1963): Die Kreide im Ostalpenraum Österreichs in mikropaläontologischer Sicht – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 106: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1862): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1862: 181 - 256.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1927): Neue Beiträge zur Kenntnis der Eozänfauna des Krappfeldes in Kärnten – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 77: 333 - 392.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1851): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1851: 428 - 512.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1855): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1855: 435 - 512.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1852): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1852: 433 - 512.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1833): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1833: 58 - 128.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1840): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1840: 549 - 630.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1857): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 312 - 384.
      Reference | PDF
    • XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. F. W. Winter
      F. W. Winter (1908): XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Studien über die Schichten der oberen Kreideformation in den Alpen und den Mediterrangebieten. Johannes Felix
      Johannes Felix (1907-08): Studien über die Schichten der oberen Kreideformation in den Alpen und den Mediterrangebieten. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 54: 251 - 338.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Die Foraminiferen des norddeutschen Hils und Gault. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 46: 5 - 100.
      Reference | PDF
    • Karl Anton Nebert (1985): Kohlengeologische Erkundung des Neogens entlang des Ostrandes der Zentralalpen – Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt – 6: 23 - 77.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1854): Beiträge zur Charakteristik der Kreideschichten in den Ostalpen, besonders im Gosauthale und am Wolfgangsee. (Mit XXXI Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 7_1: 1 - 156.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1855): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1855: 678 - 768.
      Reference | PDF
    • S T U DI E N im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Paleaontologische Untersuchung der…Anton Fric
      Anton Fric (1889-1893): S T U DI E N im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Paleaontologische Untersuchung der einzelnen Schichten. IV . Die Teplitzer Schichten. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 7: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Kreidebildungen Westphalens. Carl Ferdinand Roemer
      Carl Ferdinand Roemer (1853-1854): Die Kreidebildungen Westphalens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 6: 99 - 236.
      Reference | PDF
    • Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen, zweite HälfteHeinrich Georg Bronn
      Heinrich Georg Bronn (1848): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen, zweite Hälfte – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0157: 777 - 1381.
      Reference | PDF
    • Das Elbthalgebirge in Sachsen. Erster Theil. Der untere Quader. Hanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1871-75): Das Elbthalgebirge in Sachsen. Erster Theil. Der untere Quader. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 20_1: 1 - 319.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1856): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1856: 665 - 768.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1860): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1859. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 103 - 264.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Peneroplidae Spirolina
          Spirolina austriaca d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Peneroplidae Spirolina
          Spirolina agglutinans d'Orbigny 1846
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025