publications (215)
- August David Krohn (1852): Über Syllis pulligera – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 251 - 254.
- August David Krohn (1852): Über die Erscheinungen bei der Fortpflanzung von Syllis prolifera und Autolytus prolifer. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 66 - 76.
- Asajiro Oka (1895): 4. Über die Knospungsweite bei Syllis ramosa M'Int. – Zoologischer Anzeiger – 18: 462 - 464.
- Carl Isidore Cori (1894): Ein Fall von partieller Doppelbildung bei Lumbriculus variegatus und über die Knospungsweise bei Syllis ramosa. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 42: 169 - 174.
- Hugo Eisig (1881): Über das Vorkommen eines schwimmblasenähnlichen Organs bei Anneliden. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 255 - 304.
- Within-family plasticity of nervous system architecture in Syllidae (Annelida, Errantia)Hannah Schmidbauer, Thomas Schwaha, Rico Franzkoch, Günther Purschke, Gerhard Steiner (2020): Within-family plasticity of nervous system architecture in Syllidae (Annelida, Errantia) – Frontiers in Zoology – 2020: 20-0001-20-0044.
- Richard Greeff (1866): Über Autolytus prolifer. – Archiv für Naturgeschichte – 32-1: 352 - 367.
- Ernst Heinrich Ehlers (1904): Syllidae – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – NF_3: 19 - 23.
- Max[imilian] Johann Siegmund Schultze (1852): Noch ein Wort über die ungeschlechtliche Vermehrung bei Nais proboscidea. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 3 - 7.
- Emil Edler von Marenzeller (1876): Zur Kenntniss der adriatischen Anneliden. Zweiter Beitrag. (Polynoinen, hesioneen, Syllideen.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 72: 129 - 171.
- Joh. Thallwitz (1915): Über Dimorphismus der Männchen bei einem Süßwasserharpacticiden. – Zoologischer Anzeiger – 46: 238 - 240.
- H. Augener, Kurt Nägler, Wilhelm Weltner (1905): XIV a. Polychaeta und Archiannelides für 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 22.
- Maurice Gaston Corneil. Caullery (1897): 5. Sur un cas de ramification chez une Annélide (Dodecaceria concharum Oerst.) – Zoologischer Anzeiger – 20: 438 - 440.
- Hans Walter Frickhinger (1915): Japanische Polychäten aus der Sammlung Doflein. – Zoologischer Anzeiger – 46: 233 - 238.
- Emil Edler von Marenzeller (1874): Zur Kenntniss der adriatischen Anneliden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 69: 407 - 482.
- Max[imilian] Johann Siegmund Schultze (1855): Ueber die Entwickelung von Arenicola piscatorum – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 3: 213 - 233.
- Emil Edler von Marenzeller (1890): Annulaten des Beringsmeeres. (Tafel I.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 1 - 8.
- Max[imilian] Johann Siegmund Schultze (1849): Über die Fortpflanzung durch Theilung bei Nais proboscidea. – Archiv für Naturgeschichte – 15-1: 293 - 304.
- Ernst Heinrich Ehlers (1904): Neuseeländische Anneliden – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – NF_3: 1 - 6.
- Eduard Graeffe (1905): Übersicht der Fauna des Golfes von Triest neben Notizen über Vorkommen, Erscheinungs- und Laichzeit der einzelnen Arten. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 15_2: 317 - 332.
- Ernst Heinrich Ehlers (1904): Phyllodocidae – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – NF_3: 15 - 19.
- M.v. Kimakovicz (1897): 4. Einiges über die Kreuzotter – Zoologischer Anzeiger – 20: 434 - 438.
- Ernst Heinrich Ehlers (1874-1875): Beiträge zur Kenntniss der Verticalverbreitung der Borstenwürmer im Meere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 25: 1 - 102.
- Carlo Emery (1881-1882): Ed. Perrier, Les colonies animales et la formation des organismes – Biologisches Zentralblatt – 1: 593 - 598.
- Adolph Eduard Grube (1863): Beschreibung neuer oder wenig bekannter Anneliden. – Archiv für Naturgeschichte – 29-1: 37 - 69.
- Ernst Hartert (1896): 3. "Regni Animalis Appendix". Eine in Vergessenheit gerathene Schrift Linné's – Zoologischer Anzeiger – 19: 423.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1841): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Annulaten während des Jahres 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 281 - 289.
- Wilhelm Moritz Keferstein (1862): Untersuchungen ueber niedere Seethiere – Monografien Evertebrata Gemischt – 0034: 1 - 197.
- Wilhelm Moritz Keferstein (1862): Untrsuchungen ueber Niedere Seethiere – Monografien Evertebrata Gemischt – 0064: 1 - 197.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1868): Beiträge zur Fauna der Nicobaren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 289 - 300.
- Emil Edler von Marenzeller (1892): Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer Geographischen Gesellschaft von Dr. Willy Kükenthal und Dr. Alfred Walter ausgeführten Expedition nach Ostspitzbergen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 6: 397 - 434.
- Branko Velimirov, Peter Sint (1976): Quantitative Untersuchungen von Faunengrenzen im nordadriatischen Phytal am Beispiel der Polychaeta. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 184: 341 - 368.
- Franz Steindachner (1891): Veröffentlichungen der Commission für Erforschung des östlichen Mittelmeeres. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 100: 435 - 447.
- August David Krohn (1869): Über eine lebendiggebärende Syllisart. – Archiv für Naturgeschichte – 35-1: 197 - 200.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1877): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1876-1879. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 397 - 574.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1851): Über die ungeschlechtliche Vermehrung bei Nais proboscidea. – Archiv für Naturgeschichte – 17-1: 134 - 138.
- Fritz Rühl (1886): Einige Notizen zu meiner heurigen Alpenexcursion. – Societas entomologica – 1: 69 - 70.
- Rudolf von Willemoes-Suhm (1873): Ueber die Anneliden an den Küsten der Faer-Oeer – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 23: 346 - 349.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1845): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen während des Jahres 1843 und 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 256 - 296.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1865): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1864 und 1865. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 229 - 268.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1851-1852): Ueber Metamorphose, ungeschlechtliche Vermehrung, Generationswechsel. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 3: 170 - 188.
- Ludwig Karl [Carl] Schmarda (1861): Neu Wirbellose Thiere beobachte und gesammelt auf einer Reise um die Erde 1853 bis 1857. Erster Band. Turbellarien, Rotatorien und Anneliden. Zweite Hälfte. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0013: 1 - 164.
- Ernst Heinrich Ehlers (1897): Ostafrikanische Polychaeten gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann 1888 und 1889. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 14: 103 - 110.
- Ernst Heinrich Ehlers (1896): Ostafrikanische Polychaeten gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann 1888 und 1889. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 14_BH2: 103 - 110.
- Ernst Heinrich Ehlers (1908): III. Annelida. B. Polychaete Anneliden der Angra Pequena-Bucht. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 43 - 50.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1873): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1872-1875. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 413 - 567.
- Adolph Eduard Grube (1860): Beschreibung neuer oder wenig bekannter Anneliden. – Archiv für Naturgeschichte – 26-1: 71 - 118.
- Rudolf von Willemoes-Suhm (1873): Von der Challenger Expedition. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 23: I-VII.
- Adolph Eduard Grube (1851): Die Familien der Anneliden mit Angabe ihrer Gattungen und Arten – Monografien Evertebrata Gemischt – 0059: 1 - 174.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1867): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1866 und 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 163 - 304.
- Emil Edler von Marenzeller (1888): Litteratur. Bericht über die Fortschritte auf dem Gebiete der Systematik, Biologie und geographischen Verbreitung der Plathelminthen (ausg. Cestoiden und Trematoden), Chaetognathen, Gephyreen, Annulaten, Enteropneusten und Rotatorien in den Jahren 1885, 1886, 1887. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 1015 - 1076.
- Adolph Eduard Grube (1868): Anneliden – Monografien Zoologie Gemischt – 0019: 1 - 46.
- Camill(o) (Kamill) Heller, Adolph Eduard Grube, Georg Ritter von Frauenfeld (1868): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde. Zoologischer Theil, Zweiter Band, III. Abtheilung – Monografien Evertebrata Gemischt – 0002: 1 - 46.
- Camill(o) (Kamill) Heller, Adolph Eduard Grube, Georg Ritter von Frauenfeld (1868): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 - Zoologischer Theil, 2. Band – Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde – Zoo-Anne: 1 - 46.
- Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
- Max[imilian] Johann Siegmund Schultze (1849): Über die Mikrostomeen,, eine Familie der Turbellarien. – Archiv für Naturgeschichte – 15-1: 280 - 292.
- Franz von Wagner (1898): M. v. Bocks Behauptungen über die Beziehungen von Teilung und Knospung im Tierreich. – Biologisches Zentralblatt – 18: 130 - 139.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1889): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer während des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 1 - 45.
- Adolph Eduard Grube (1850): Die Familien der Anneliden. – Archiv für Naturgeschichte – 16-1: 249 - 364.
- Heinrich Alexander Pagenstecher (1862-1863): Untersuchungen über niedere Seethiere aus Cette. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 12: 265 - 311.
- Theophil Studer (1879): Die Fauna von Kerguelensland. – Archiv für Naturgeschichte – 45-1: 104 - 141.
- Werner Katzmann (1983): Bemerkungen zur Systematik, Ökologie und Tiergeographie der mitteladriatischen Weichbodenpolychaeten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 87 - 122.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1887): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer während der Jahre 1886-1887. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 61 - 164.
- Martin Wiemers, Konrad Fiedler (2008): Butterfly diversity of the Piedras Blancas National Park and its vicinity - a preliminary assessment (Lepidoptera: Papilionoidea & Hesperioidea) – Stapfia – 0088: 277 - 294.
- Karl Maria Heller (1915): Neue papuanische Rüsselkäfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 513 - 528.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1896): Report on the Scientific Results of the Voyage of H. M. S. "Challenger". – Biologisches Zentralblatt – 16: 241 - 258.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1850): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen während der Jahre 1845, 1846 und 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 351 - 468.
people (0)
No result.
Species (2)
- Syllis atlantica ssp. lineata
- Syllis atlantica ssp. atlantica