Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    152 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (152)

    CSV-download
    <<<12
    • Beiträge zur Kenntnis des feineren Baues von Syncoryne Sarsii. Ernst Citron
      Ernst Citron (1902): Beiträge zur Kenntnis des feineren Baues von Syncoryne Sarsii. – Archiv für Naturgeschichte – 68-1: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Über mehrzellige Sinnesorgane (Palpocile) bei Syncoryne Sarsli. Ernst Citron
      Ernst Citron (1901): Über mehrzellige Sinnesorgane (Palpocile) bei Syncoryne Sarsli. – Zoologischer Anzeiger – 24: 625 - 626.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gattungen Campanularia und Syncoryne (Schluss)S. L. Lowén
      S. L. Lowén (1837): Beitrag zur Kenntnis der Gattungen Campanularia und Syncoryne (Schluss) – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gattungen Campanularia und SyncoryneS. L. Lowén
      S. L. Lowén (1837): Beitrag zur Kenntnis der Gattungen Campanularia und Syncoryne – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 249 - 262.
      Reference | PDF
    • 1. Sarsia radiata nov. spec. und der Flexor ihrer Polypen-AmmeRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884): 1. Sarsia radiata nov. spec. und der Flexor ihrer Polypen-Amme – Zoologischer Anzeiger – 7: 584 - 591.
      Reference | PDF
    • Tiarella singularis, ein neuer Hydroidpolyp. Franz Eilhard Schulze
      Franz Eilhard Schulze (1876): Tiarella singularis, ein neuer Hydroidpolyp. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 27: 403 - 416.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur Synonymie der Hydridea. Franz Poche
      Franz Poche (1919): Einige Bemerkungen zur Synonymie der Hydridea. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_5: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Hydroiden aus dem Stillen Ocean. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-97). Clemens Hartlaub
      Clemens Hartlaub (1901): Hydroiden aus dem Stillen Ocean. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-97). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 14: 349 - 379.
      Reference | PDF
    • Catalogne provisoire des Hydroides Médusipares (Hydroméduses vraies) observés durant l'hiver…G. du Plessis
      G. du Plessis (1881): Catalogne provisoire des Hydroides Médusipares (Hydroméduses vraies) observés durant l'hiver 1879/80 à la Station zoologique de Naples. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 143 - 149.
      Reference | PDF
    • Die Polypen und Quallen von Stauridium productum Wright und Perigonimus repens Wright. Clemens Hartlaub
      Clemens Hartlaub (1895-1886): Die Polypen und Quallen von Stauridium productum Wright und Perigonimus repens Wright. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 61: 142 - 162.
      Reference | PDF
    • Über die Entwicklung der Hydromedusen. A. Goette
      A. Goette (1903): Über die Entwicklung der Hydromedusen. – Zoologischer Anzeiger – 27: 473 - 475.
      Reference | PDF
    • Dritter Entwurf von Regeln für die wissenschaftliche Benennung der Thiere im Auftrage der…Otto [Johann Adam] Bütschli, Julius Viktor Carus, Ludwig Heinrich Philipp…
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Julius Viktor Carus, Ludwig Heinrich Philipp Döderlein, Ernst Heinrich Ehlers, Hubert Ludwig, Karl August Möbius, Johann Wilhelm Spengel, Franz Eilhard Schulze (1894): Dritter Entwurf von Regeln für die wissenschaftliche Benennung der Thiere im Auftrage der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 3: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Der Organismus der Hydroidpolypen. Otto Hamann
      Otto Hamann (1882): Der Organismus der Hydroidpolypen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_8: 473 - 544.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Geschlechtsindividuen der HydropolypenA. Goette
      A. Goette (1907): Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Geschlechtsindividuen der Hydropolypen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 87: 1 - 336.
      Reference | PDF
    • Regeln für die wissenschaftliche Benennung der Thiere im Auftrage der Deutschen Zoologischen…Otto [Johann Adam] Bütschli, Julius Viktor Carus, Ludwig Heinrich Philipp…
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Julius Viktor Carus, Ludwig Heinrich Philipp Döderlein, Ernst Heinrich Ehlers, H.W. Ludwig, Karl August Möbius, F. E. Schulze, Johann Wilhelm Spengel (1895): Regeln für die wissenschaftliche Benennung der Thiere im Auftrage der Deutschen Zoologischen Gesellschaft. – Archiv für Naturgeschichte – 61-1: 362 - 371.
      Reference | PDF
    • Studien über Coelenteraten. Otto Hamann
      Otto Hamann (1882): Studien über Coelenteraten. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_8: 545 - 557.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Grobben (1876): Arbeiten aus dem zoologisch-vergleichend-anatomischen Institute der Universität Wien. II. Über Podocoryne carnea Sars. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 72: 455 - 487.
      Reference | PDF
    • Vergleich des Nervensystems der Octocorallia mit dem der HexacoralliaNicolai Kassianow
      Nicolai Kassianow (1908): Vergleich des Nervensystems der Octocorallia mit dem der Hexacorallia – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 90: 670 - 677.
      Reference | PDF
    • Kurzer Überblick der in der Kieler Bucht von uns beobachteten wirbellosen ThiereH. Adolph Meyer, Karl August Möbius
      H. Adolph Meyer, Karl August Möbius (1862): Kurzer Überblick der in der Kieler Bucht von uns beobachteten wirbellosen Thiere – Archiv für Naturgeschichte – 28-1: 229 - 237.
      Reference | PDF
    • Über die Nesselzellverhältnisse bei den Hydromedusen. Jovan [Johann] Hadži
      Jovan [Johann] Hadži (1911): Über die Nesselzellverhältnisse bei den Hydromedusen. – Zoologischer Anzeiger – 37: 471 - 478.
      Reference | PDF
    • Kritische Beiträge zur Theorie der Vererbung und Formbildung. Wilhelm Haacke
      Wilhelm Haacke (1895): Kritische Beiträge zur Theorie der Vererbung und Formbildung. – Biologisches Zentralblatt – 15: 481 - 491.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Hydroiden. Kristine Bonnevie
      Kristine Bonnevie (1897-1898): Zur Systematik der Hydroiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 63: 465 - 495.
      Reference | PDF
    • Über Coelenteraten der Südsee. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1883): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 497 - 583.
      Reference | PDF
    • Ludwig Will. Der Einfluss des Hungers auf die Hydroiden und seine kausale Beziehung zum…Herbert Constantin Müller
      Herbert Constantin Müller (1914): Ludwig Will. Der Einfluss des Hungers auf die Hydroiden und seine kausale Beziehung zum Polymorphismus. – Biologisches Zentralblatt – 34: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • 2. Über die ursprünglichen Grundzahlen der Medusen und EchinodermenWilhelm Haacke
      Wilhelm Haacke (1885): 2. Über die ursprünglichen Grundzahlen der Medusen und Echinodermen – Zoologischer Anzeiger – 8: 505 - 507.
      Reference | PDF
    • Über Coelenteraten der Südsee. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1882): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 37: 465 - 552.
      Reference | PDF
    • Über Coelenteraten der Südsee. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1883): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 355 - 371.
      Reference | PDF
    • Helgolander Leptomedusen. Robert Böhm
      Robert Böhm (1878): Helgolander Leptomedusen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_5: 68 - 203.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in den ersten vierzehn Jahrgängen enthaltenen Aufsätze. (Nach Autoren geordnet) Anonymus
      Anonymus (1848): Verzeichniss der in den ersten vierzehn Jahrgängen enthaltenen Aufsätze. (Nach Autoren geordnet) – Archiv für Naturgeschichte – 14-1: 257 - 301.
      Reference | PDF
    • Ueber den feineren Bau und die Entwicklung von Tubularia Mesembryanthemum AllmanJ. Ciamician
      J. Ciamician (1879): Ueber den feineren Bau und die Entwicklung von Tubularia Mesembryanthemum Allman – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 32: 323 - 347.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des schwarzen Meeres. Joh. Marcusen
      Joh. Marcusen (1867): Zur Fauna des schwarzen Meeres. – Archiv für Naturgeschichte – 33-1: 357 - 363.
      Reference | PDF
    • Jovan [Johann] Hadži (1909): Über das Nervensystem von Hydra. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 17: 225 - 268.
      Reference | PDF
    • Die Nesselzellen. Albert Jacobsohn
      Albert Jacobsohn (1912): Die Nesselzellen. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_8: 111 - 144.
      Reference | PDF
    • Der Organismus der Medusen und seine Stellung zur KeimblättertheorieOscar [Wilhelm Aug. ] Hertwig, Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig
      Oscar [Wilhelm Aug.] Hertwig, Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1880): Der Organismus der Medusen und seine Stellung zur Keimblättertheorie – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 2_1: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Über Podocoryna carnea Sars und die Fortpflanznugsweise ihrer medusenartigen Sprösslinge. August David Krohn
      August David Krohn (1851): Über Podocoryna carnea Sars und die Fortpflanznugsweise ihrer medusenartigen Sprösslinge. – Archiv für Naturgeschichte – 17-1: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1893 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1893 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 249 - 274.
      Reference | PDF
    • 2. Beiträge zur Biologie der SpinnenKarl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1884): 2. Beiträge zur Biologie der Spinnen – Zoologischer Anzeiger – 7: 591 - 595.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über die Entwickelung der Medusen. Michael Sars
      Michael Sars (1857): Einige Worte über die Entwickelung der Medusen. – Archiv für Naturgeschichte – 23-1: 117 - 123.
      Reference | PDF
    • XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1907. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1908): XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1901): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 24: III-VII.
      Reference | PDF
    • Die Nesselzellen. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1887-1888): Die Nesselzellen. – Biologisches Zentralblatt – 7: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Hydropolypen von Rovigno, nebst Übersicht über das System der Hydropolypen im Allgemeinen. Karl Camillo Schneider
      Karl Camillo Schneider (1898): Hydropolypen von Rovigno, nebst Übersicht über das System der Hydropolypen im Allgemeinen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 10: 472 - 555.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in den eisten vierzehn Jahrgängen enthaltenen Aufsätze. (Systematisch geordnet) Anonymus
      Anonymus (1848): Verzeichniss der in den eisten vierzehn Jahrgängen enthaltenen Aufsätze. (Systematisch geordnet) – Archiv für Naturgeschichte – 14-1: 303 - 340.
      Reference | PDF
    • Zur Frage über die Entstehung der Geschlechtsstoffe bei den HydroidenJ. Ciamician
      J. Ciamician (1878): Zur Frage über die Entstehung der Geschlechtsstoffe bei den Hydroiden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30: 501 - 510.
      Reference | PDF
    • Über Coelenteraten der Südsee. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884-1885): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 673 - 682.
      Reference | PDF
    • Bericht über einige im Herbste 1852 in Messina angestellte vergleichendanatomische UntersuchungenKarl (Carl) Anton Gegenbaur, Albert von Kölliker, Hermann Müller
      Karl (Carl) Anton Gegenbaur, Albert von Kölliker, Hermann Müller (1852-1853): Bericht über einige im Herbste 1852 in Messina angestellte vergleichendanatomische Untersuchungen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 4: 299 - 370.
      Reference | PDF
    • Jovan [Johann] Hadži (1909): Über die Nesselzellwanderung bei den Hydroidpolypen. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 17: 65 - 94.
      Reference | PDF
    • 2. Versuch einer natürlichen Gruppierung der AnthomedusenErnst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1891): 2. Versuch einer natürlichen Gruppierung der Anthomedusen – Zoologischer Anzeiger – 14: 439 - 446.
      Reference | PDF
    • 2. Über die Nesselkapseln von HydraGeorg Hermann Grenacher
      Georg Hermann Grenacher (1895): 2. Über die Nesselkapseln von Hydra – Zoologischer Anzeiger – 18: 310 - 321.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1904. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1902): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namenregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1914): Alphabetisches Namenregister. – Biologisches Zentralblatt – 34: Register.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1884): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 7: 577 - 584.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen während…Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1850): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen während der Jahre 1845, 1846 und 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 351 - 468.
      Reference | PDF
    • Der Bau der Hydroidpolypen. Carl Friedrich Jickeli
      Carl Friedrich Jickeli (1883): Der Bau der Hydroidpolypen. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 8: 373 - 416.
      Reference | PDF
    • Observations sur la Cladocoryne flocconeuse (Cladocoryne floccosa. Rotch). G. du Plessis
      G. du Plessis (1881): Observations sur la Cladocoryne flocconeuse (Cladocoryne floccosa. Rotch). – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 176 - 196.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamenflora des Pressburger ComitatesJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1891): Beiträge zur Cryptogamenflora des Pressburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_7: 25 - 90.
      Reference | PDF
    • Die craspedoten Medusen des "Vettor Pisani"Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1913): Die craspedoten Medusen des "Vettor Pisani" – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 26_67: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 199 - 234.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Hydrozoen, Stromatoporen, Siphonophoren, Anthozoen und Ctenophoren. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1922): Zur Systematik der Hydrozoen, Stromatoporen, Siphonophoren, Anthozoen und Ctenophoren. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_3: 141 - 155.
      Reference | PDF
    • Jovan [Johann] Hadži (1910): Die Entstehung der Knospe bei Hydra. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 18: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Neue Genera und Species von Hydrozoen und anderen Evertebraten. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1921): Neue Genera und Species von Hydrozoen und anderen Evertebraten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 248 - 265.
      Reference | PDF
    • Hydroiden von TernateB. von Campenhausen
      B. von Campenhausen (1896-1897): Hydroiden von Ternate – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 23_1896-1897: 297 - 319.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Hydroidenfauna des Mittelmeeres, Amerikas und anderer Gebiete, nebst Angaben…Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1920): Zur Kenntnis der Hydroidenfauna des Mittelmeeres, Amerikas und anderer Gebiete, nebst Angaben über einige KIRCHENPAUER'sche Typen von Plumulariden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 42: 1 - 172.
      Reference | PDF
    • Das System der Medusen. Erster Theil einer Monographie der Medusen. Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1879): Das System der Medusen. Erster Theil einer Monographie der Medusen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 1_1: 1 - 360.
      Reference | PDF
    • Das System der Medusen. Erster Theil einer Monographie der Medusen. Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1879): Das System der Medusen. Erster Theil einer Monographie der Medusen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 1: 1 - 360.
      Reference | PDF
    • Über Coelenteraten der Südsee. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884-1885): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 616 - 672.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901-1903. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1901): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901-1903. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 423 - 568.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Coelenteraten für 1889, mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1891): Jahresbericht über die Coelenteraten für 1889, mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 171 - 188.
      Reference | PDF
    • Uebersicht aller bis jetzt beobachteten Arten Redaktion
      Redaktion (1869-1870): Uebersicht aller bis jetzt beobachteten Arten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 20: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Tektonische Studien an Hydroidpolypen. II. Plumularia und Aglaophenia. Die Tubulariden. Hans Driesch
      Hans Driesch (1890): Tektonische Studien an Hydroidpolypen. II. Plumularia und Aglaophenia. Die Tubulariden. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_17: 657 - 688.
      Reference | PDF
    • Besprechungen
      (1923): Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1887): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 10: 613 - 624.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Gonophoren einiger SiphonophorenWalter Richter
      Walter Richter (1907): Die Entwicklung der Gonophoren einiger Siphonophoren – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 86: 557 - 618.
      Reference | PDF
    • Das Pilztypenherbar, im Auftrage des kaiserlich-österreichischen Ministeriums für Cultus und…Carl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1860): Das Pilztypenherbar, im Auftrage des kaiserlich-österreichischen Ministeriums für Cultus und Unterricht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1905. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1904): XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1899-1900. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1900): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1899-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 457 - 532.
      Reference | PDF
    • Die Embryonalentwicklung von Gonothyraea loveni Allm. J. Wulfert
      J. Wulfert (1902): Die Embryonalentwicklung von Gonothyraea loveni Allm. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 71: 296 - 327.
      Reference | PDF
    • Über die Entstehung der Geschlechtsprodukte und die Entwicklung von Tubularia mesembryanthemum…August Brauer
      August Brauer (1891): Über die Entstehung der Geschlechtsprodukte und die Entwicklung von Tubularia mesembryanthemum Allm. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 52: 551 - 579.
      Reference | PDF
    • Versuch eines Systemes der Medusen, mit Beschreibung neuer oder wenig gekannter Formen; zugleich…Karl (Carl) Anton Gegenbaur
      Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1856-1857): Versuch eines Systemes der Medusen, mit Beschreibung neuer oder wenig gekannter Formen; zugleich ein Beitrag zur Kenntniss der Fauna des Mittelmeeres. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 8: 202 - 273.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1854): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1848-1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 289 - 473.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Medusenfauna von Nizza. Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1856): Beiträge zur Kenntnis der Medusenfauna von Nizza. – Archiv für Naturgeschichte – 22-1: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Ronald H. Petersen (1967/1968): Type studies in the Clavariaceae. – Sydowia – 21: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1868): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1866 und 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 207 - 342.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen…Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1845): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen während des Jahres 1843 und 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 256 - 296.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau und die Lebensweise der Gordylophora lacustris Allman. Richard Pauly
      Richard Pauly (1902): Untersuchungen über den Bau und die Lebensweise der Gordylophora lacustris Allman. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_29: 737 - 780.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Anatomie und Entwicklung der Nesselorgane der Hydroiden. Lewis Murbach
      Lewis Murbach (1894): Beiträge zur Kenntnis der Anatomie und Entwicklung der Nesselorgane der Hydroiden. – Archiv für Naturgeschichte – 60-1: 217 - 254.
      Reference | PDF
    • Die Frage über den Ursprung der Arachnoideenlungen aus den Merostomenkiemen (Limulus-Theorie). …Nicolai Kassianow
      Nicolai Kassianow (1914): Die Frage über den Ursprung der Arachnoideenlungen aus den Merostomenkiemen (Limulus-Theorie). Kritische Zusammenstellung der älteren und neuesten Literatur. – Biologisches Zentralblatt – 34: 108 - 149.
      Reference | PDF
    • Der Bau der Hydroidpolypen. Carl Friedrich Jickeli
      Carl Friedrich Jickeli (1883): Der Bau der Hydroidpolypen. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 8: 580 - 680.
      Reference | PDF
    • Das Nervensystem und die Muskulatur der Rippenquallen. Carl Chun
      Carl Chun (1877-1879): Das Nervensystem und die Muskulatur der Rippenquallen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 11_1877-1879: 181 - 230.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Grobben (1901): Geschichte der Zoologie in Österreich von 1850-1900: II. Morphologische und physiologische Richtung. Mit 3 Tafel. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – SH: 494 - 533.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1884): Uebersicht der Seethierfauna des Golfes von Triest nebst Notizen über Vorkommen, Lebensweise, Erscheinungs- und Fortpflanzungszeit der einzelnen Arten III. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 5_3: 333 - 362.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1891 und 1892 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1893): Jahresbericht für 1891 und 1892 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 243 - 290.
      Reference | PDF
    • Über den Bau, die Entladung und die Entwicklung der Nesselkapseln von Hydra und Porpita…August Ewald
      August Ewald (1914-1917): Über den Bau, die Entladung und die Entwicklung der Nesselkapseln von Hydra und Porpita mediterranea nebst einigen histologischen Bemerkungen über die letztere Form – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 13: 303 - 354.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1879): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1876-1879. – Archiv für Naturgeschichte – 45-2: 469 - 736.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Meeresuntersuchungen herausgegeben von der Kommission zur wissenschaftlichen… diverse
      diverse (1896): Wissenschaftliche Meeresuntersuchungen herausgegeben von der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel und von der Biologischen Anstalt auf Helgoland – Monografien Allgemein – 0294: 1 - 640.
      Reference | PDF
    • Ueber den Generationswechsel der Cestoden nebst einer Revision der Gattung TetrarhynchusCarl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1849-1850): Ueber den Generationswechsel der Cestoden nebst einer Revision der Gattung Tetrarhynchus – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 2: 198 - 253.
      Reference | PDF
    • Echinoderma für 1894. W. Bergmann
      W. Bergmann (1900): Echinoderma für 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 351 - 456.
      Reference | PDF
    • Gustav Albert Stiasny, Valeria Neppi (1915): Die Hydromedusen des Golfes von Triest. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 20: 23 - 92.
      Reference | PDF
    • Acarologische Beobachtungen. 3. Reihe. Hermann Vitzthum
      Hermann Vitzthum (1919): Acarologische Beobachtungen. 3. Reihe. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_5: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Dritte Sitzung
      (1896): Dritte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 6: 113 - 191.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Cnidaria Syncoryne
          Syncoryne densa
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Syncoryne
          Syncoryne frutescens
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Syncoryne
          Syncoryne implexa
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025