Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    396 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (396)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Zwei neue fossile Arten der Gattung Testacella Cuvier. Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1967): Zwei neue fossile Arten der Gattung Testacella Cuvier. – Archiv für Molluskenkunde – 96: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • New records of Testacella scutulum Sowerby, 1821 and Paralaoma servilis (Shuttleworth, 1852)…Willy De Mattia
      Willy De Mattia (2006): New records of Testacella scutulum Sowerby, 1821 and Paralaoma servilis (Shuttleworth, 1852) (Gastropoda: Pulmonata: Testacellidae et Punctidae) from Istria, Kvarner and Dalmatia (Italy, Slovenia and Croatia) – Malakologische Abhandlungen – 24: 121 - 127.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Testacellen. Hans Hoffmann
      Hans Hoffmann (1925): Zur Kenntnis der Testacellen. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 171 - 221.
      Reference | PDF
    • Die Aufklärung der südafrikanischen Nacktschneckenfauna, auf Grund des von Herrn Dr. L. Schul…Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1906): Die Aufklärung der südafrikanischen Nacktschneckenfauna, auf Grund des von Herrn Dr. L. Schul tze mitgebrachten Materials. – Zoologischer Anzeiger – 31: 792 - 799.
      Reference | PDF
    • Über einige von Herrn Prof. W. May auf der Kanaren-Insel Gomera gesammelte Nacktschnecken, ein…Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1912): Über einige von Herrn Prof. W. May auf der Kanaren-Insel Gomera gesammelte Nacktschnecken, ein Beitrag zur Geschichte der Kanaren. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 97 - 117.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte der Lungenschnecken. 4. Die Agnathen. Georg Johann Pfeffer
      Georg Johann Pfeffer (1878): Beiträge zur Naturgeschichte der Lungenschnecken. 4. Die Agnathen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 62 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 641): Mollusca: Oleacinacea. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1979): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 641): Mollusca: Oleacinacea. – Archiv für Molluskenkunde – 110: 281 - 300.
      Reference | PDF
    • Interessante Schneckenfunde aus Ungarn. Hans Wagner
      Hans Wagner (1932): Interessante Schneckenfunde aus Ungarn. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna aus der Bohrung FP3 im Vallée des Tilles 16 km OSO Dijon. Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1969): Die Molluskenfauna aus der Bohrung FP3 im Vallée des Tilles 16 km OSO Dijon. – Archiv für Molluskenkunde – 99: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Die geographische Bedeutung der englischen Molluskenfauna. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1886): Die geographische Bedeutung der englischen Molluskenfauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 82 - 84.
      Reference | PDF
    • Miscelle. Über die Ernährung von Glandina algira L. Hermann Henking
      Hermann Henking (1895): Miscelle. Über die Ernährung von Glandina algira L. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Die nackten Landpulmonaten des Erdbodens. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1885): Die nackten Landpulmonaten des Erdbodens. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 236 - 330.
      Reference | PDF
    • Die Raublungenschnecken-Gattungen Daudebardia, Testacella und PoiretiaH. Wagner
      H. Wagner (1952): Die Raublungenschnecken-Gattungen Daudebardia, Testacella und Poiretia – Akad. Kiado, Budapest – : 1 - 259.
      Reference
    • Revision der Daudebardiinae von Vorderasien (excl. Kaukasusgebiet). Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1971): Revision der Daudebardiinae von Vorderasien (excl. Kaukasusgebiet). – Archiv für Molluskenkunde – 101: 21 - 38.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malacozoologie im Jahre 1892. J. Fl. Babor
      J.Fl. Babor (1893): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malacozoologie im Jahre 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 309 - 339.
      Reference | PDF
    • Einige Mittheilungen über Schneckenzungen mit besonderer Beachtung der Gattung LimaxDavid Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1863): Einige Mittheilungen über Schneckenzungen mit besonderer Beachtung der Gattung Limax – Malakozoologische Blätter – 10: 200 - 216.
      Reference | PDF
    • A.J. Wagner (1915): Beiträge zur Anatomie und Systematik der Stylomatophoren aus dem Gebiete der Monarchie und der angrenzenden Balkanländer (mit 24 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 429 - 498.
      Reference | PDF
    • Helix mograbina Mor. und degenerans Mouss. M. M. Schepmann
      M.M. Schepmann (1876): Helix mograbina Mor. und degenerans Mouss. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Madera. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1876): Die Molluskenfauna von Madera. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 17: 1 - 352.
      Reference | PDF
    • Harting, Jam Edm. , Rambles in search of Shells, land and freshwater. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1876): Harting, Jam Edm., Rambles in search of Shells, land and freshwater. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 284 - 286.
      Reference | PDF
    • Vergleichend morphologische Untersuchungen an der Radula der Landnacktschnecken. II. Arionoidea…Jürgen Hans Jungbluth, I. M Likharev, Andrzej Hubert Wiktor
      Jürgen Hans Jungbluth, I.M Likharev, Andrzej Hubert Wiktor (1985): Vergleichend morphologische Untersuchungen an der Radula der Landnacktschnecken. II. Arionoidea und Trigonochlamydoidea (Gastropoda: Pulmonata). – Archiv für Molluskenkunde – 116: 25 - 45.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 10 - 32.
      Reference | PDF
    • LiteraturHeinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1861): Literatur – Malakozoologische Blätter – 8: 194 - 210.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymus
      Anonymus (1855): Literatur – Malakozoologische Blätter – 2: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Daudebardia tarentina und Pseudolibania (Nudibranchia: Notaspidea: Pleurobranchidae). Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1984): Daudebardia tarentina und Pseudolibania (Nudibranchia: Notaspidea: Pleurobranchidae). – Archiv für Molluskenkunde – 115: 291 - 300.
      Reference | PDF
    • Vorbemerkung. Die geographische Verbreitung der Nacktschnecken. Heinrich Rudolf Simroth, David Friedrich Heynemann
      Heinrich Rudolf Simroth, David Friedrich Heynemann (1906-1908): Vorbemerkung. Die geographische Verbreitung der Nacktschnecken. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 30_1906-1908: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • LiteraturLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Literatur – Malakozoologische Blätter – 3: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffung. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1869): Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Under Threat: The Stability of Authorships of Taxonomie Names in MalacologyRuud A. Bank
      Ruud A. Bank (2011): Under Threat: The Stability of Authorships of Taxonomie Names in Malacology – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 86: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über eine Reise in Corsica. R. F. Scharff
      R.F. Scharff (1894): Einige Bemerkungen über eine Reise in Corsica. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1894: 153 - 167.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1879): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • 3. Conchylien der Süsswasserkalkformation Württembergs. Klein
      Klein (1853): 3. Conchylien der Süsswasserkalkformation Württembergs. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 9: 203 - 223.
      Reference | PDF
    • Nacktschnecken von Tanger und Gibraltar. Paul Hesse
      Paul Hesse (1885): Nacktschnecken von Tanger und Gibraltar. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • A. Issel's Malakologische Arbeiten. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1875): A. Issel's Malakologische Arbeiten. – Malakozoologische Blätter – 22: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Eine Gastropodenfauna aus dem Landshuter Schotter der Oberen Süßwassermolasse (Westliche…Horst Gall
      Horst Gall (1980): Eine Gastropodenfauna aus dem Landshuter Schotter der Oberen Süßwassermolasse (Westliche Paratethys, Badenien) von Gündlkofen/Niederbayern – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 51 - 77.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Gehäuseschnecken von Basels Umgebung. Gottfried Bollinger
      Gottfried Bollinger (1912): Verzeichnis der Gehäuseschnecken von Basels Umgebung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 169 - 180.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger neuer taxonomischer Einheiten der Daudebardiidae von Rumänien (Gastropoda, …Alexandru Vasile Grossu
      Alexandru Vasile Grossu (1969): Beschreibung einiger neuer taxonomischer Einheiten der Daudebardiidae von Rumänien (Gastropoda, Pulmonata). – Archiv für Molluskenkunde – 99: 77 - 89.
      Reference | PDF
    • Nacktschnecken von Tanger und Gibraltar. Paul Hesse
      Paul Hesse (1885): Nacktschnecken von Tanger und Gibraltar. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 102 - 103.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1893): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 25: 168.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungRonald Janssen
      Ronald Janssen (1996): Buchbesprechung – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 58: 45.
      Reference
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1890): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 211 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Binnenmollusken der Umgegend Bambergs. Heinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1852): Die Binnenmollusken der Umgegend Bambergs. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 1: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Liste der besprochenen Arbeiten nach den Verfassern geordnet. diverse
      diverse (1942): Liste der besprochenen Arbeiten nach den Verfassern geordnet. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 244.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss von Ennea, Gonospira und Streptostele. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1869): Zur Kenntniss von Ennea, Gonospira und Streptostele. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • L. Stieda. Studien über den Bau der Cephalopoden. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1874): L. Stieda. Studien über den Bau der Cephalopoden. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • 1. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1883): 1. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 6: 615.
      Reference | PDF
    • Die Landschnecken der untersarmatischen Rissoenschichten von Hollabrunn, N. -ö. Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1967): Die Landschnecken der untersarmatischen Rissoenschichten von Hollabrunn, N.-ö. – Archiv für Molluskenkunde – 96: 199 - 222.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Notiz über den Kiefer der sog. Agnathen. Georg Johann Pfeffer
      Georg Johann Pfeffer (1878): Vorläufige Notiz über den Kiefer der sog. Agnathen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Strobel, Pellegr. Material per una raalacostatica di terra e d'acqua dolce dell' Argentinia…Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1876): Strobel, Pellegr. Material per una raalacostatica di terra e d'acqua dolce dell' Argentinia meridionale. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 286 - 287.
      Reference | PDF
    • Desciprition de la Faune malacologique des terrains quaternaires des environs de Lyon. Arnould Locard
      Arnould Locard (1883): Desciprition de la Faune malacologique des terrains quaternaires des environs de Lyon. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Nouvelles recherches sur les argiles lacustres des terrains quarternaires des environs de Lyon. …Arnould Locard
      Arnould Locard (1883): Nouvelles recherches sur les argiles lacustres des terrains quarternaires des environs de Lyon. 1880. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • H. Lacaze-Duthiers. Otocystes ou capsules auditives des Mollusques (gasteropodes) Archives de…Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1874): H. Lacaze-Duthiers. Otocystes ou capsules auditives des Mollusques (gasteropodes) Archives de Zoologie experimentale et generale publies sous la directiou de Lacaze-Duthiers. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 166 - 167.
      Reference | PDF
    • Dritte Sitzung
      (1891): Dritte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 1: 56 - 73.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte des Harnapparates der Lungenschnecken. Th. Behme
      Th. Behme (1889): Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte des Harnapparates der Lungenschnecken. – Archiv für Naturgeschichte – 55-1: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Gesellschaftsangelegenheiten. Wilhelm Kobelt, David Friedrich Heynemann
      Wilhelm Kobelt, David Friedrich Heynemann (1869): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 138 - 144.
      Reference | PDF
    • Neubeschriebene Gattungen, Untergattungen, Sektionen, Subsektionen, Arten, Unterarten und… diverse
      diverse (1925): Neubeschriebene Gattungen, Untergattungen, Sektionen, Subsektionen, Arten, Unterarten und Varietäten. – Archiv für Molluskenkunde – 57: III-IV.
      Reference | PDF
    • Drei neue Meeres- Conchylien der norwegischen Fauna. A. Metzger, Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker
      A. Metzger, Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1874): Drei neue Meeres- Conchylien der norwegischen Fauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Die in der pleistozänen Gemeindekiesgrube von Zwiefaltendorf a. d. Donau abgelagerte…Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1976): Die in der pleistozänen Gemeindekiesgrube von Zwiefaltendorf a. d. Donau abgelagerte Molluskenfauna der Silvanaschichten. – Archiv für Molluskenkunde – 107: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Anonymus
      Anonymus (1889): Literaturbericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Fünfte Sitzung
      (1906): Fünfte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 16: 160 - 250.
      Reference | PDF
    • Todesnachrichten. C. Wessel und Dekan SterrWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1875): Todesnachrichten. C.Wessel und Dekan Sterr – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Kleinere MittheilungenMaximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1889): Kleinere Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Über die neuesten Systeme der ungedeckelten Lungenschnecken. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Über die neuesten Systeme der ungedeckelten Lungenschnecken. – Malakozoologische Blätter – 3: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Literatur-Bericht diverse
      diverse (1875): Literatur-Bericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • IV. Personal-Notizen Anonymous
      Anonymous (1883): IV. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 6: 615 - 616.
      Reference | PDF
    • Die Mundtheile einiger brasilianischen Land- und Süsswasserschnecken. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1868): Die Mundtheile einiger brasilianischen Land- und Süsswasserschnecken. – Malakozoologische Blätter – 15: 99 - 113.
      Reference | PDF
    • Anhang Anonymus
      Anonymus (1876): Anhang – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1876: 91 - 104.
      Reference | PDF
    • Kleine MittheilungenDavid Friedrich Heynemann, Otto Reinhardt
      David Friedrich Heynemann, Otto Reinhardt (1880): Kleine Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Notizen über Ferussac'sche Clausilien. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1879): Notizen über Ferussac'sche Clausilien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Zungenbewaffnung der Hyalinen. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1881): Bemerkungen über die Zungenbewaffnung der Hyalinen. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Gesellschaftsangelegenheiten. David Friedrich Heynemann, Wilhelm Kobelt
      David Friedrich Heynemann, Wilhelm Kobelt (1870): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1880): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Literatur. Westerlund, C. Agardh. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1877): Literatur. Westerlund, C. Agardh. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 272 - 275.
      Reference | PDF
    • Die amerikanischen Arten der Gattungen Limax und Arion. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1871): Die amerikanischen Arten der Gattungen Limax und Arion. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 92 - 94.
      Reference | PDF
    • Gesellschafts - Angelegenheiten. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1876): Gesellschafts - Angelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Kritische AnzeigeCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1857): Kritische Anzeige – Malakozoologische Blätter – 4: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Ueber Chlamydephorus Binney. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1885): Ueber Chlamydephorus Binney. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Literatur. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1881): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 350 - 354.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Helixarten. Adolf Schmidt
      Adolf Schmidt (1855): Zwei neue Helixarten. – Malakozoologische Blätter – 2: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Departementsfaunen. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1864): Zwei neue Departementsfaunen. – Malakozoologische Blätter – 11L: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Eingewöhnungsversuche. Ernst Friedel
      Ernst Friedel (1870): Eingewöhnungsversuche. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Daudebardia (Cibinia) crystallina n. sp. András Varga
      András Varga (1970): Daudebardia (Cibinia) crystallina n. sp. – Archiv für Molluskenkunde – 100: 263 - 265.
      Reference | PDF
    • Molluschi terrestri e fluviatili inventi nella valle dell Oglio ossia nelle valli Camonica, C. Batt. Adami
      C. Batt. Adami (1879): Molluschi terrestri e fluviatili inventi nella valle dell Oglio ossia nelle valli Camonica, – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Erjavec, Fr. , die malakologischen Verhältnisse der geforsteten Grafschaft Görz. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Erjavec, Fr., die malakologischen Verhältnisse der geforsteten Grafschaft Görz. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der auf meiner Reise nach dem Rothen Meere in Europa aufgegriffenen Mollusken. C. F. (Karl) Jickeli
      C. F. (Karl) Jickeli (1874): Verzeichniss der auf meiner Reise nach dem Rothen Meere in Europa aufgegriffenen Mollusken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1892): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Histoire malacologique du departement de l`Herault; par M. Prosper- Antoine Moitessier. 1868. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): Histoire malacologique du departement de l`Herault; par M. Prosper- Antoine Moitessier. 1868. – Malakozoologische Blätter – 16: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Fauna malacologica della Calabria. Marchesa Marianna Paulucci
      Marchesa Marianna Paulucci (1881): Fauna malacologica della Calabria. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Zungen von Partula und Achatinella. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1867): Die Zungen von Partula und Achatinella. – Malakozoologische Blätter – 14: 146 - 150.
      Reference | PDF
    • Proceedings of the Academy of natural seiences of Philadelphia. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Proceedings of the Academy of natural seiences of Philadelphia. – Malakozoologische Blätter – 12L: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • LITERATURBERICHT diverse
      diverse (1937): LITERATURBERICHT – Archiv für Molluskenkunde – 69: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • Zur Literatur der Schmetterlingskunde. (Fortsetzung zu pg. 79. )Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1849): Zur Literatur der Schmetterlingskunde. (Fortsetzung zu pg. 79.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 3: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Ein Ferntransport der Kartäuserschnecke, Monacha cartusiana (O. F. Müller, 1774) (Gastropoda:…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (2000-2002): Ein Ferntransport der Kartäuserschnecke, Monacha cartusiana (O.F. Müller, 1774) (Gastropoda: Stylommatophora: Helicidae), mit Anmerkungen zur passiven Ausbreitung bei Schnecken – Malakologische Abhandlungen – 20: 161 - 163.
      Reference
    • Intorno alla distribuzione oro-geographica dei Molluski viventi nel versante settentrionale dell`…P. Strobel
      P. Strobel (1879): Intorno alla distribuzione oro-geographica dei Molluski viventi nel versante settentrionale dell` Appenino Dal Tidone alla Sechia – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Tausch-CatalogT. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1876): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • 1. Beobachtungen an Actinophrys solAugust Gruber
      August Gruber (1882): 1. Beobachtungen an Actinophrys sol – Zoologischer Anzeiger – 5: 423 - 426.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den 8 Bänden meiner Monographia Heliceorum. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Bemerkungen zu den 8 Bänden meiner Monographia Heliceorum. – Malakozoologische Blätter – 23: 58 - 77.
      Reference | PDF
    • Literatur Journal de Conchliologie (Crosse&Fischer) XXV. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1879): Literatur Journal de Conchliologie (Crosse&Fischer) XXV. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 32 - 47.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Testacellidae Testacella
          Testacella haliotidea Draparnaud 1801
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Testacellidae Testacella
          Testacella gestroi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Testacellidae Testacella
          Testacella haliotoidea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Testacellidae Testacella
          Testacella halitoidea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Testacellidae Testacella
          Testacella haliotidea Draparnaud 1801
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Testacellidae Testacella
          Testacella maugei Ferussac 1819
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Testacellidae Testacella
          Testacella bisulcata Risso
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hydrobiidae Testacella
          Testacella hungarica Soos
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Testacellidae Testacella
          Testacella mangei
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Testacellidae Testacella
          Testacella halioitidea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Testacellidae Testacella
          Testacella scutulum Sowerby 1821
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025