Publikationen (278)
- Günter Schmid (1963): Zur Verbreitung und Anatomie der Gattung Boettgerilla. – Archiv für Molluskenkunde – 92: 215 - 225.
- Hildegard Zeissler (1968): Boettgerilla vermiforis im Pleistozän von Ehringsdorf. – Archiv für Molluskenkunde – 98: 113 - 114.
- Ludwig Häßlein, P. Gernot Schorer (1972): Neue Funde von Boettgerilla vermiformis Wiktor 1959 im Siebengebirge und am Rodderberg – Decheniana – 125: 111 - 112.
- Günter Schmid (1962): Boettgerilla vermiformis Wiktor 1959, eine neue Nacktschnecke in Deutschland (Gastropoda, Parmacellidae). – Archiv für Molluskenkunde – 91: 105 - 108.
- Fritz Seidl, Wolfgang Seidl (1997): Die Wurmnacktschnecke Boettgerilla pallens SIMROTH 1912 im westlichen Oberösterreich und in den angrenzenden Gebieten – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 63 - 73.
- Erstnachweis der Nacktschnecken Arion lusitaniens MABILLE 1868 und Boettgerilla pallens S1MROTH…Werner D. Spang (1990): Erstnachweis der Nacktschnecken Arion lusitaniens MABILLE 1868 und Boettgerilla pallens S1MROTH 1912 an zahlreichen Standorten im Saarland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 11 - 14.
- Gerhard Körnig (1964): Boettgerilla vermiformis Wiktor 1959, eine neue Nacktschnecke aus dem Harz – Hercynia – 2: 59 - 62.
- Herbert Ant (1966): Eine neue Nacktschnecke, Boellgerilla (pallens?) vermiformis, in Westfalen – Natur und Heimat – 26: 71 - 74.
- Fritz Seidl (1998): Vorkommen von Cochlostoma s. septemspirale (RAZOUMOWSKY 1789) und Tandonia rustica (MILLET 1843) in der Umgebung von Braunau am lnn, Oberösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 125 - 131.
- Wolfgang Lehmann (2005-2006): Schneckennachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 209 - 214.
- Hellenika pantoia, 31: Anmerkungen zur Nacktschneckenfauna GriechenlandsAlexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz (2011): Hellenika pantoia, 31: Anmerkungen zur Nacktschneckenfauna Griechenlands – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 55 - 56.
- Günter Schmid (1965): Aegopinella minor (Stabile) auf dem Spitzberg bei Tübingen (Zonitidae). – Archiv für Molluskenkunde – 94: 65 - 69.
- Dr. GÜNTER SCHMID - dem "Schnecken-SCHMID" - zum 65. GeburtstagJürgen Hans Jungbluth (1999): Dr. GÜNTER SCHMID - dem "Schnecken-SCHMID" - zum 65. Geburtstag – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 63 - 72.
- Hildegard Zeissler (1970): Torso einer Bestimmmngstabelle für Limaciden-Schälchen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 170 - 172.
- Auswertung des Herbsttreffens-Ost der DMG, 18. -20. 10. 1996 in Ottendorf (Sachsen) Erstfunde von…Katrin Schniebs, Heike Reise (1997): Auswertung des Herbsttreffens-Ost der DMG, 18.-20.10.1996 in Ottendorf (Sachsen) Erstfunde von Trichia lubomirskii und Arion alpinus – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 33 - 36.
- Jürgen Hans Jungbluth (1973): Revision, Faunistik und Zoogeographie der Mollusken von Gießen und dessen Umgebung – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 102: 73 - 126.
- Gastropodenbesiedlung von Feldrainen am nördlichen Fuße des WesterzgebirgesManfred Matzke (1994): Gastropodenbesiedlung von Feldrainen am nördlichen Fuße des Westerzgebirges – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 1 - 13.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1963-1965): Isoliertes Vorkommen felsbewohnender Gastropoden auf dem Segeberger Gipsberg – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 213 - 216.
- Wilhelm Hohorst (1986): Milax gagates (DRAPARNAUD) als Kulturpflanzenschädling im Raum Düsseldorf/Rheinland (Gastropoda : Limacidae). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 41 - 47.
- Dietrich von Knorre (1992): Ist die Anlage naturkundlicher Sammlungen noch zeitgemäß? – Mauritiana – 14_1992: 4 - 10.
- Ulrich Bößneck [Bössneck], A. Feldmann (2003): Zur Ausbreitung von Neozoa im Stadtgebiet von Erfurt am Beispiel der Landschnecken Cemuella neglecta (Draparnaud, 1805), Monacha cartusiana (0. F. Müller, 1774) und Kryneckillus melanocephalus Kaleniczenko, 1851 (Mollusca: Gastropoda) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 22: 115 - 125.
- Viertes Regionaltreffen der DMG vom 17. - 19. September 1993 in Lebus an der Oder.Robert Haldemann (1994): Viertes Regionaltreffen der DMG vom 17. - 19. September 1993 in Lebus an der Oder. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 41 - 44.
- Zur städtischen Landschneckenfauna der Ukraine (Gastropoda: Pulmonata)Nina Sverlova (2000-2002): Zur städtischen Landschneckenfauna der Ukraine (Gastropoda: Pulmonata) – Malakologische Abhandlungen – 20: 111 - 117.
- Die beobachteten rezenten Mollusken während der 29. Jahrestagung der Deutschen…Karl-Heinz Beckmann (1992): Die beobachteten rezenten Mollusken während der 29. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 01.- 04. Juni 1990 in Ascheberg-Herbern und einige Bemerkungen zu Neunachweisen in den Untersuchungsgebieten. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 29 - 37.
- Bericht über das Regionaltreffen der DMG (neue Bundesländer) vom 16. bis 18. September 1994 in…Holger Menzel-Harloff (1995): Bericht über das Regionaltreffen der DMG (neue Bundesländer) vom 16. bis 18. September 1994 in Alt-Reddevitz (RUgen/Mecklenburg-Vorpommern) mit malakofaunistischen Angaben für die Insel. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 55: 39 - 44.
- Malakozoologische Kartierungsarbeiten in der DDRDietrich von Knorre (1991): Malakozoologische Kartierungsarbeiten in der DDR – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 37 - 40.
- Sukzessionsbedingte Unterschiede von Gastropodenassoziationen auf Halden des Lugau-Oelsnitzer…Manfred Matzke (1993): Sukzessionsbedingte Unterschiede von Gastropodenassoziationen auf Halden des Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenreviers. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50-51: 55 - 59.
- Untersuchungen zur Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Wuppertal)Marliese Müller (1973): Untersuchungen zur Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Wuppertal) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 61 - 70.
- Günter Schmid (1970): Arion lusitanicus in Deutschland. – Archiv für Molluskenkunde – 100: 95 - 102.
- Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 8. Die Landschneckenfauna in den verschiedenen xerothermen Biozönosen des Naturschutzgebietes "Grainberg-Kalbenstein" bei Karlstadt, Landkreis Main-Spessart*) (Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 35 - 58.
- Jürgen Hans Jungbluth, I.M Likharev, Andrzej Hubert Wiktor (1980): Vergleichend morphologische Untersuchungen an der Radula der Landnacktschnecken. I. Limacoidea und Zonitoidea (Gastropoda: Pulmonata).1) – Archiv für Molluskenkunde – 111: 15 - 35.
- Ausgewählte wirbellose Neozoen im Fürstentum LiechtensteinRudolf Staub (2006): Ausgewählte wirbellose Neozoen im Fürstentum Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 32: 137 - 142.
- Zur Verbreitung und Ökologie der Glatten Mulmnadel Platyla polita (W. HARTMANN 1840) in…Holger Menzel-Harloff (2021): Zur Verbreitung und Ökologie der Glatten Mulmnadel Platyla polita (W. HARTMANN 1840) in Mecklenburg-Vorpommern mit Fundangaben aus einigen süd- und mitteldeutschen Bundesländern sowie Österreich (Gastropoda: Aciculidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 1 - 20.
- Boettgerilla vermiformis Wiktor bei WeimarH. Zeissler (1964): Boettgerilla vermiformis Wiktor bei Weimar – Chromosome Information Service – 26, No.: 281 - 282.
- Boettgerilla und Daudebardia in Weimar-BelvedereH. Zeissler (1967): Boettgerilla und Daudebardia in Weimar-Belvedere – Mitt. dtsch. malak. Ges. – 1, No.1: 201 - 202.
- Boettgerilla vermiformis im Pleistozän von EhringsdorfH. Zeissler (1968): Boettgerilla vermiformis im Pleistozän von Ehringsdorf – Arch. Molluskenk. – 98, No.: 113 - 114.
- Zur Verbreitung und Anatomie der Gattung BoettgerillaGünter Schmid (1963): Zur Verbreitung und Anatomie der Gattung Boettgerilla – Arch. Molluskenk. – 92, No.: 215 - 225.
- Zum Gedenken an den Berliner Malakologen Volker Herdam (02. 07. 1941 - 04. 08. 2000)Eva Hackenberg (2000-2002): Zum Gedenken an den Berliner Malakologen Volker Herdam (02.07.1941 - 04.08.2000) – Malakologische Abhandlungen – 20: 371 - 376.
- Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 9. Die Landschneckenfauna (Gastropoda) des Naturschutzgebietes "Trockengebiete und Hangwälder bei der Ruine Homburg" bei Gössenheim, Landkreis Main-Spessart – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 59 - 74.
- Das RegionaJtreffen Ost der DMG vom 8. - 10. 9. 1995 in Windischleuba/ThürHartmut Baade (1996): Das RegionaJtreffen Ost der DMG vom 8. - 10.9.1995 in Windischleuba/Thür – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 58: 37 - 44.
- Report of the Conchological Society of Great Britain and Ireland to E. I. S.June Chatfield, Richard Preece (1991): Report of the Conchological Society of Great Britain and Ireland to E.I.S. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 11.
- Peter L. Reischütz, Fritz Seidl (1972): Nacktschneckenfunde während der DMG-ZGB-Tagung in Braunau am Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 348 - 349.
- Franz Ressl (2005): Im Bezirk Scheibbs (NÖ) eingewanderte und eingeschleppte Tierarten an Beispielen einiger Nacktschnecken, Webspinnen, Asseln und Insekten. (N.F. 463) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 17: 309 - 339.
- Gert Lindner (2009): Ein Nachruf für Ivo Flasar – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 61 - 64.
- Stefan Meng, Ulrich Bößneck [Bössneck] (1998): Besiedelung urbaner Biotope der Stadt Erfurt (Thüringen) durch Mollusken - ein Beitrag zur Stadtökologie von Wirbellosen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 71 - 127.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Molluskenfauna des NSG „Ziegenried“ bei Dosdorf (Ilmkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 110 - 121.
- Jürgen Hans Jungbluth (1968): Lehmannia rupicola, eine für Deutschland neue Nacktschnecke aus dem Vogelsberg (Gastropoda, Limacidae). – Archiv für Molluskenkunde – 98: 115 - 116.
- Christa Frank [Fellner] (1995): Die Weichtiere (Mollusca): Über Rückwanderer, Einwanderer, Verschleppte; expansive und regressive Areale – Stapfia – 0037: 17 - 53.
- Friedrich Weber (1966): Wiederentdeckung des Laufkäfers Carabus variolosus F. im Arnsberger Wald – Natur und Heimat – 26: 69 - 71.
- Einige Molluskenfunde im Gebiet der Lauffener NeckarschlingeStefan Rosenbauer, Anette Rosenbauer, Florian Theves (2022): Einige Molluskenfunde im Gebiet der Lauffener Neckarschlinge – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 107: 52 - 55.
- Continental mollucscs collected during the second Georgian-German BioBlitz 2019 in Stepantsminda, …Marco T. Neiber, Ani Bikashvili, Giorgi Bananashvili, Anano Shubashishvili, Bella Japoshvili, Frank Walther, Levan Mumladze (2021): Continental mollucscs collected during the second Georgian-German BioBlitz 2019 in Stepantsminda, Georgia – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 23 - 36.
- Boettgerilla vermiforis Wiktor im östlichen ErzgebirgeEberhard Clauss (1964): Boettgerilla vermiforis Wiktor im östlichen Erzgebirge – Zool. Abh. Berl. Mus. Tierk. Dresden – 26: 285 - 287.
- Zum Vorkommen der Nacktschnecke Boettgerilla vermiformis in WestfalenJoachim Zabel (1968): Zum Vorkommen der Nacktschnecke Boettgerilla vermiformis in Westfalen – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde / Naturw.Mitteilungen – 2: 63 - 67.
- Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXXIV. Ein neuer Fundort von…Wolfgang Fischer, Norbert Schuller, Peter L. Reischütz (2013): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXXIV. Ein neuer Fundort von Cernuella neglecta (DRAPARNAUD 1805) in Wien.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 33 - 35.
- Peter L. Reischütz, Franz Stojaspal (1972): Bemerkenswerte Mollusken aus Ostösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 339 - 343.
- Gerhard Körnig, Bernhard Hausdorf (2013): In Memoriam Professor Dr. rer. nat. Eberhard Clauss – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 88: 59 - 61.
- Hans-Peter Geissen (1998): Streufunde von Landschnecken am oberen Mittelrhein bei Koblenz in den Jahren 1995-1997 (Mollusca: Gastropoda) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 23: 133 - 146.
- Omphiscola glabra (O. F. Müller 1774) (Gastropoda: Lymnaeidae) und andere Mollusken bei…Waltraud Schnell, Paul Schnell (1994): Omphiscola glabra (O.F. Müller 1774) (Gastropoda: Lymnaeidae) und andere Mollusken bei Kerpen-Buir im Braunkohlenabbaugebiet Hambach. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 17 - 19.
- Gerhard Körnig - 65 JahreDietrich von Knorre, Ulrich Bössneck (1999): Gerhard Körnig - 65 Jahre – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 59 - 62.
- Ein Beitrag der Malakologie zum komplexen ArtenschutzGerhard Körnig (1991): Ein Beitrag der Malakologie zum komplexen Artenschutz – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 51 - 54.
- Fritz Seidl (2005): Die Schnecken- und Muschelfauna. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 131 - 149.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (2005): Mollusken-Lebensgemeinschaften im Gebiet der Schmücke und des NSG "Spatenberge" im Kyffhäuserkreis / Thüringen (Mollusca: Gastropoda & Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 33 - 42.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (2003): Beitrag zur Molluskenfauna der Hohen Schrecke in Nordthüringen (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 35 - 44.
- Jens Hemmen (1984): Zur Verbreitung von Azeca goodalli (FERUSSAC 1821) (Gastropoda: Cochlicopidae) in Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 4: 48 - 52.
- Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 7. Die Landmollusken der Ruine Wildenburg bei Preunschen (Markt Kirchzell) im Odenwald, Landkreis Miltenberg, mit einem Nachweis der Alpen-Windelschnecke Vertigo alpestris Alder 1938 – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 21 - 30.
- Michael Unruh (1996): Ein Beitrag zur Tierwelt der Zeitzer Gangsysteme – Mauritiana – 16_1996: 101 - 104.
Personen (0)
Leeres Ergebnis.
Arten (3)
- Boettgerilla sp.
- Boettgerilla pallens Simroth 1912
- Boettgerilla vermiformis