publications (537)
- Helmut Besl, P. Mack, Helmuth Schmid-Heckel (1984): Giftpilze in den Gattungen Galerina und Lepiota – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 50_1984: 183 - 192.
- Fredi Kasparek (1992): Galerina nana (Petri)Kühn. Galerina heimansii Reijnd. - ein kritischer Vergleich – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 10_1992: 89 - 94.
- Helmut Besl (1993): Galerina steglichii spec. nov ., ein halluzinogener Häubling – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 215 - 218.
- Helmut Besl (1981): Amatoxine im Gewächshaus: Galerina sulciceps, ein tropischer Giftpilz – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 253 - 256.
- Annemarie Runge [Anacker] (1961): Galerina mycenoides (Fr.) Kühner auch in Westfalen – Westfälische Pilzbriefe – 3: 70.
- Frieder Gröger (1989): Ein Fund von Galerina salicicola Orton in der DDR – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 126 - 131.
- Heinz Clemencon (1974): Die Wandstrukturen der Basidiosporen V. Pholiota und Kuehneromyces, verglichen mit Galerina und Gymnopilus – Zeitschrift für Pilzkunde – 40_1974: 105 - 126.
- Fredi Kasparek (1993): Pilzportrait Nr. 25: Galerina sideroides (Fr.) Kühn. Glimmerstieliger Häubling – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 11_1993: 25 - 29.
- Andreas Bresinsky (1977): Farbtafeln und Beschreibungen zu einigen Arten der Gattungen Psilocybe, Hohenbuehelia und Galerina – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 5 - 9.
- Andreas Bresinsky (1966): Galerina beinrothii nov. spec., Panaeolus uliginosus J. Schaeff. und andere Agaricales aus Flachmooren Oberbayerns – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_1-2_1966: 8 - 17.
- Egon Horak (1994): Addenda ad Galerinam. 1. Galerina robertii sp. n., eine neue Art aus den französischen Alpen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 85 - 90.
- Hanns Kreisel (1961): Pilze der Moore und Ufer Norddeutschlands II. PsathyreIla typhae, Galerina mycenoides und G. clavata – Westfälische Pilzbriefe – 3: 1 - 6.
- Egon Horak (1993): Distribution and ecology of Arctic-alpine species of Galerina and Phaeogalera in the northern and southern hemisphere. – Sydowia – 45: 346 - 376.
- Russula atroglauca spec. nov. und Galerina dimorphocystis Smith et Singer, zwei bemerkenswerte…Alfred Einhellinger (1980): Russula atroglauca spec. nov. und Galerina dimorphocystis Smith et Singer, zwei bemerkenswerte Blätterpilze aus dem Murnauer Moor – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 101 - 106.
- Egon Horak (1987/1988): On some extraordniary species of Galerina EARLE from New Zealand, Australia and Indonesia, with annotations to related South American taxa. – Sydowia – 40: 65 - 80.
- Frieder Gröger (1980): Giftverdächtige Häublinge auch auf Laubholz? – Mykologisches Mitteilungsblatt – 24: 16 - 19.
- Andreas Bresinsky, Günther Deml, K. Vanky (1986): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 455 - 456.
- Gernot Friebes, Isabella Oswald, Werner Oswald (2024): Mykologische Untersuchungen in alpinen Lebensräumen Vorarlbergs – Inatura Forschung online – 122: 1 - 26.
- Heinz Clemencon (1970): BAU DER WÄNDE DER BASIDIOSPOREN UND EIN VORSCHLAG ZUR BENENNUNG IHRER SCHICHTEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 36_1970: 113 - 133.
- Egon Horak (1986/1987): Über neue und systematisch interessante Agaricales aus der alpinen Zone der Alpen. – Sydowia – 39: 104 - 123.
- Andreas Bresinsky (1969): ZUR ERFORSCHUNG DER EUROPÄISCHEN GROSSPILZFLORA - PROBLEl'vlE, !v'iÖGLICHKEITEN, BEITRÄGE – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 179 - 212.
- Alfred Einhellinger (1976): Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften berbayerischer Moore - Teil 1 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 47: 75 - 149.
- Das Murnauer Moor und seine PilzeAlfred Einhellinger (1983): Das Murnauer Moor und seine Pilze – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1983_41: 347 - 398.
- Helmut Derbsch (1992): Die Blätter- und Röhrenpilzflora des Völklinger Kreuzberggebietes in den Jahren 1980--1989 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 85 - 89.
- Andreas Bresinsky (1966): Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora im subarktischen Bereich der Torne-Lappmark – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_3-4_1966: 1 - 26.
- Andreas Gminder (2020): Rhodophana stangliana und Squamanita contortipes, zwei selten berichtete mykoparasitische Basidiomyzeten aus der Gattung Squamanita s. l. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 23 - 35.
- Psilocybe schoeneti spec. nov. und andere Blätterpilze aus Flachmooren OberbayernsAndreas Bresinsky (1976): Psilocybe schoeneti spec. nov. und andere Blätterpilze aus Flachmooren Oberbayerns – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1976_35: 103 - 125.
- Rolf Singer (1977): Amerikanische und asiatische Agaricales, die in Europa und Nordafrika vorkommen – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 119 - 130.
- Thomas Rücker, Walter Strobl, Wolfgang Dämon (1992): Untersuchungen zur Pilzvegetation des Samer Mösls (Stadt Salzburg). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 132: 463 - 522.
- Wulfard Winterhoff (2000-2002): Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“ – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1059 - 1113.
- Alfred Einhellinger (1969): Die Pilze der Garchinger Heide - Ein Beitrag zur Mykosoziologie der Trockenrasen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 41: 79 - 130.
- Peter Karasch (2020): Erfassung von xylobionten Pilzen und terrestrischen Großpilzen zur Zustandserfassung und Weiterentwicklung der NSG „Rohrbachschlucht“, „Eistobel“, „Trogener Moore“, „Degermoos“ sowie NSG-würdiger Tobelwälder Mykologisches Fachgutachten zu Pilzvorkommen ausgewählter Tobelwälder in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 229 - 281.
- Reinhard Agerer, Ingrid Kottke (1981): Sozio-ökologische Studien an Pilzen von Fichten- und Eichen-Buchen-Hainbuchen-Wäldern im Naturpark Schönbuch – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 103 - 122.
- Rolf Singer (1955): ,,Asiatische" und „Amerikanische" Pilze in Europa – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_19_1955: 1 - 4.
- Andreas Bresinsky (1974): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 40_1974: 137 - 140.
- Alfred Einhellinger (1991): Das Münchener LSG Kapuziner-Hölzl und seine gefährdeten Großpilzarten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 7 - 39.
- Fritz Runge (1964): Pflanzengesellscl1aften als Pilzstandorte – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 14 - 21.
- Wolfgang Richard Müller-Stoll, Jürgen Overbeck, Manfred Naumann (1991): Mythologische Studien im Naturschutzgebiet Moosfenn bei Potsdam – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 124: 71 - 85.
- Wulfard Winterhoff, Wilhelm Haar (2008): Neue pilzfloristische Beobachtungen in und um Sandhausen (Nordbaden, Deutschland) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 77 - 86.
- Gernot Friebes (2020): Untersuchungen von Großpilzen in ausgewählten Mooren Kärntens – Carinthia II – 210_130: 393 - 422.
- Leo Hautzinger, Robert Krisai, Dietlinde Krisai (1975): Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Spulmoos am Radochsberg bei Abtenau – Floristische Mitteilungen aus Salzburg – 1: 3 - 5.
- Annemarie Runge [Anacker] (1958): Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Gelmer Heide" – Natur und Heimat – 18: 24 - 32.
- Walter Herrmann (1977): Die Gifte des Nadelholzhäublings - Galerina marginota – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 79 - 80.
- Hermann Jahn (1968): Galerina paludosa, ein Sphagnum-Ubiquist – Westfälische Pilzbriefe – 7: 89 - 91.
- Annemarie Runge [Anacker] (1992): Veränderungen der Pilzflora im Naturschutzgebiet ,,Heiliges Meer" (Westfalen) in den letzten 50 Jahren – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 99 - 112.
- Fredi Kasparek (1992): Weniger Bekanntes von gut bekannten Pilzen Beispiel Nr. 5: Stropharia aurantiaca (Cke.) P.D. Orton Orangeroter Träuschling Stropharia squamosa (Pers.:Fr.) Quel. Schuppiqer Träuschling Stropharia squamosa var. thrausta (Schulz. ap. Kalchbr.)Massée Feuerfarbener Träuschling – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 10_1992: 81 - 88.
- Roy Watling (1983): Larger cold-climate fungi. – Sydowia – 36: 308 - 325.
- Erich Wilhelm Ricek (1965): Die Vegetation im Grünberg bei Frankenburg, Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 110: 454 - 491.
- Mila Herrmann (1966): Über Pilze und deren Gifte (Referat über Varro E. Tylers „Poisonous Mushrooms“) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 33 - 36.
- Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
- Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer TeilWolfgang Paulus (1991): Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 453 - 517.
- Annemarie Runge [Anacker] (1990): Vergleichende Untersuchungen zur Pilzsukzession an Laubholzstümpfen auf Kahlschlägen und im Plenterwald – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 151 - 154.
- Wulfard Winterhoff (1995): Großpilze in Kalktrockenrasen der südwestdeutschen Tieflagen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 53: 251 - 258.
- Gernot Friebes (2018): Untersuchungen zu holzabbauenden Pilzen des Ausseerlandes (Steiermark, Österreich) – Joannea Botanik – 15: 17 - 70.
- Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2015): Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 68: 64 - 86.
- Helmut Besl, Andreas Bresinsky, Alfred Einhellinger (1982): Morganella subincarnata und andere seltene Pilze der submontanen Grasfluren zwischen Garmisch und Mittenwald (Bayern) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 99 - 110.
- Walter Pirk, Reinhold Tüxen (1957): Höhere Pilze in nw-deutschen Calluna-Heiden (Calluneto-Genistetum typicum) - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 127 - 129.
- Thomas Peer, Thomas Rücker (1991): Schwermetallgehalte in Böden und Pilzen am Stubnerkogel (Gasteinertal, Salzburg) – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1991: 71 - 77.
- Erich Wilhelm Ricek (1968): Untersuchungen über die Vegetation auf Baumstümpfen, II. Teil. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 113a: 229 - 256.
- Gotthard Grimbs, Gudrun Grimbs, Martin Hanslmeier, Tanja Major, Alois Zechmann (2022): Die Funga der Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 36 - 41.
- Alfred Einhellinger (1977): Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften oberbayerischer Moore – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 48: 61 - 146.
- Helmuth Schmid, Heinrich Dörfelt, Tjakko Stijve (1997): Buchbesprechungen: – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 89 - 92.
- Paul Ebert (1958): Das Geopyxidetum carbonarire, eine carbophile Pilzassoziation – Zeitschrift für Pilzkunde – 24_1958: 32 - 44.
- Thomas Rücker (1987): Ultr;istrukur der Sporen bei Hebeloma (Pers.: Fr.) Kummer (Agaricales) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 59 - 71.
- Vergleich der Großpilzarten zweier Schlosspark-Wiesenflächen im Rahmen einer eintägigen…Max Zibold, Felix Hampe, Jesko Kleine, Meike Kirscht, Markus Scholler (2024): Vergleich der Großpilzarten zweier Schlosspark-Wiesenflächen im Rahmen einer eintägigen Bestandsaufnahme – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 351 - 365.
- Heinz Clemencon (1969): REIFUNG UND ENOOPLASMATISCHES RETIKULUM DER AGARICALES-BASIDIE – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 295 - 304.
- Heinz Clemencon (1977): Biometrische Untersuchungen zur Variabilität der Basidiosporen – Sydowia Beihefte – 8: 110 - 138.
- Thomas Rücker, Helmut Wittmann (1995): Mykologisch-lichenologische Untersuchungen im Naturwaldreservat Kesselfall (Salzburg, Österreich) als Diskussionsbeitrag für Kryptogamenschutzkonzepte in Waldökosystemen – Sydowia Beihefte – 10: 168 - 191.
- Rolf Singer (1953): The Agaries of the Argentine Sector of Tierra del Fuego and limitrophous Regions of the Magallanes Area. – Sydowia – 7: 206 - 265.
people (0)
No result.
Species (167)
- Galerina cerina A.H. Sm. & Singer 1955
- Galerina ampullaceocystis P.D. Orton 1960
- Galerina sideroides var. stylifera (G.F. Atk.) Krieglst. 1991
- Galerina atkinsoniana A.H. Sm. 1953
- Galerina graminea (Velen.) Kühner 1935
- Galerina triscopa (Fr.) Kühner 1935
- Galerina autumnalis (Peck) A.H. Sm. & Singer 1964
- Galerina camerina (Fr.) Kühner 1955
- Galerina cephalotricha Kühner 1973
- Galerina favrei Bon 1986
- Galerina jaapii A.H. Sm. & Singer 1955
- Galerina norvegica A.H. Sm. 1964
- Galerina pseudomniophila Kühner 1973
- Galerina cerina var. calyptrata (P.D. Orton) 1982
- Galerina clavata (Velen.) Kühner 1935
- Galerina moelleri Bas 1960
- Galerina badipes (Fr.) Kühner 1935
- Galerina vittiformis (Fr.) Singer 1950
- Galerina pumila (Pers.) M. Lange 1961
- Galerina triscopa var. tetrascopa A.H. Sm. & Singer 1964
- Galerina vittiformis var. albescens A.H. Sm. & Singer 1964
- Galerina vittiformis f. bispora A.H. Sm. & Singer 1964
- Galerina autumnalis var. angusticystitis A.H. Sm. & Singer 1964
- Galerina pseudobadipes Joss. 1955
- Galerina cerina var. longicystis A.H. Sm. & Singer 1955
- Galerina pumila f. oreina J. Favre 1955
- Galerina laevis (Pers.) Singer 1961
- Galerina decipiens A.H. Sm. & Singer 1955
- Galerina mycenoides (Fr.) Kühner 1935
- Galerina gibbosa J. Favre 1936
- Galerina mniophila f. pseudomniophila (Kühner) A. de Haan & Walleyn 2002
- Galerina nybergii A.H. Sm. 1964
- Galerina josserandii Kühner 1957
- Galerina cedretorum var. bispora A.H. Sm. & Singer 1964
- Galerina cerina f. longicystis (A.H. Sm. & Singer) A. de Haan & Walleyn 2002
- Galerina cerina var. ampullicystis A.H. Sm. & Singer 1955
- Galerina cerina var. bresadolae A.H. Sm. & Singer 1955
- Galerina calyptrata P.D. Orton 1960
- Galerina heterocystis (G.F. Atk.) A.H. Sm. & Singer 1964
- Galerina mniophila var. cephalotricha (Kühner) A. de Haan & Walleyn 2002
- Galerina pseudopumila P.D. Orton 1960
- Galerina cephalescens (T.J. Wallace) Pegler & T.W.K. Young 1975
- Galerina stylifera (G.F. Atk.) A.H. Sm. & Singer 1958
- Galerina stylifera var. velosa A.H. Sm. & Singer 1958
- Galerina pseudocamerina Singer 1951
- Galerina larigna A.H. Sm. & Singer 1945
- Galerina atkinsoniana f. tetraspora Kühner 1972
- Galerina vittiformis var. atkinsoniana (A.H. Sm.) Krieglst. 1991
- Galerina mycenopsis (Fr. : Fr.) Kühner 1935
- Galerina pumila var. subalpina A.H. Sm. 1964
- Galerina stylifera var. caespitosa A.H. Sm. & Singer 1964
- Galerina hypnorum (Schrank : Fr.) Kühner 1935
- Galerina permixta (P.D. Orton) Pegler 1975
- Galerina marginata (Batsch) Kühner 1935
- Galerina sulciceps (Berk.) Boedijn 1951
- Galerina tundrae A.H. Sm. & Singer 1955
- Galerina viscidula P.D. Orton 1988
- Galerina vittiformis var. pachyspora A.H. Sm. & Singer 1958
- Galerina walleyniana A. de Haan 2009
- Galerina tibiicystis (G.F. Atk.) Kühner 1935
- Galerina subcerina A.H. Sm. & Singer 1958
- Galerina subclavata Kühner 1973
- Galerina terrestris K. Wells & Kempton 1969
- Galerina subtruncata A.H. Sm. & Singer 1958
- Galerina uncialis (Britzelm.) Kühner 1935
- Galerina unicolor (Fr.) Singer 1936
- Galerina vexans A.H. Sm. & Singer 1955
- Galerina vinolenta (Berk.) A.H. Sm. & Singer 1964
- Galerina beinrothii Bresinsky 1966
- Galerina bresadolana Bon 1983
- Galerina bryophila (Murrill) A.H. Sm. & Singer 1958
- Galerina caldariorum Svr?ek 1994
- Galerina cascadensis A.H. Sm. & Singer 1955
- Galerina cedretorum (Maire) Singer 1950
- Galerina caulocystidiata Arnolds 1982
- Galerina chionophila Senn-Irlet 1986
- Galerina embolus (Fr.) P.D. Orton 1960
- Galerina cuspidata A.H. Sm. 1953
- Galerina fallax A.H. Sm. & Singer 1955
- Galerina harrisonii (Dennis) Bas & Vellinga 1986
- Galerina heimansii Reijnders 1959
- Galerina hypophaea Kühner 1973
- Galerina inundata Arnolds 1982
- Galerina karstenii A.H. Sm. & Singer 1964
- Galerina lacustris A.H. Sm. 1953
- Galerina leptocystis V.L. Wells & Kempton 1969
- Galerina luteofulva P.D. Orton 1960
- Galerina mairei Boutev. & P.A. Moreau 2005
- Galerina lubrica A.H. Sm. 1964
- Galerina meridionalis Singer 1971
- Galerina mniophila (Lasch : Fr.) Kühner 1935
- Galerina moelleri var. oreina (J. Favre) A.H. Sm. & Singer 1964
- Galerina pallida (Pilát) E. Horak & M.M. Moser 1953
- Galerina paludinella P.D. Orton 1988
- Galerina pseudocerina A.H. Sm. & Singer 1958
- Galerina pseudotundrae Kühner 1973
- Galerina pteridicola A.H. Sm. 1964
- Galerina mutabilis (Schaeff.) P.D. Orton 1950
- Galerina macrospora (Velen) Singer 1950
- Galerina stagnina (Fr.) P. Kumm. 1935