Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    213 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (213)

    CSV-download
    <<<123
    • Untersuchungen über Mörckia Flotowiana und über das Verhältnis der Gattungen Mörckia Gott. …Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1901): Untersuchungen über Mörckia Flotowiana und über das Verhältnis der Gattungen Mörckia Gott. und Calycularia Mitt. zu einander. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 41 - 51.
      Reference | PDF
    • Mörckia hibernica (Hooker) Gottsche, ein seltener Moosfund im Allgäu. Renate Lübenau-Nestle
      Renate Lübenau-Nestle (1982): Mörckia hibernica (Hooker) Gottsche, ein seltener Moosfund im Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Clevea hyalina und Mörckia Flotowiana, neue Lebermoose aus der Umgebung von BudapestJ. Szepesfalvy
      J. Szepesfalvy (1934): Clevea hyalina und Mörckia Flotowiana, neue Lebermoose aus der Umgebung von Budapest – Ungarische Botanische Blätter – 33: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen über Calycularia crispula und Calycularia birmensis. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1901): Neue Untersuchungen über Calycularia crispula und Calycularia birmensis. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 285 - 290.
      Reference | PDF
    • Blyttia Lyellii Endlicher. Carl [Karl] Moritz Gottsche
      Carl [Karl] Moritz Gottsche (1861): Blyttia Lyellii Endlicher. – Hedwigia – 2_1861: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Sphaeria (Massaria) Hofmanni Fr. in lit. Hermann Hoffmann
      Hermann Hoffmann (1861): Sphaeria (Massaria) Hofmanni Fr. in lit. – Hedwigia – 2_1861: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • III. Hepaticae Juss. unbekannt
      unbekannt (1863): III. Hepaticae Juss. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 17_1863: 187 - 195.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora ausgewählter AlpenpässeGottfried Schwab
      Gottfried Schwab (2010): Die Moosflora ausgewählter Alpenpässe – Archive for Bryology – 74: 1 - 5.
      Reference
    • Moosgesellschaften im Gleißental bei DeisenhofenSiegfried Springer
      Siegfried Springer (2011): Moosgesellschaften im Gleißental bei Deisenhofen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 81: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XXXIII. Bandes
      (1934): Inhalt des XXXIII. Bandes – Ungarische Botanische Blätter – 33: III.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora der Inseln Wangerooge und JuistFr. Müller
      Fr. Müller (1896-1897): Die Moosflora der Inseln Wangerooge und Juist – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 14: 495 - 500.
      Reference | PDF
    • Sphagnum molle Sulliv. var. limbatum Warnst. , ein neues Glied der Moosflora von UngarnJ. Szepesfalvy
      J. Szepesfalvy (1934): Sphagnum molle Sulliv. var. limbatum Warnst., ein neues Glied der Moosflora von Ungarn – Ungarische Botanische Blätter – 33: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Bildatlas der Lebermoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Bildatlas der Lebermoose Deutschlands – Archive for Bryology – SB_3: 1 - 96.
      Reference
    • LiteraturbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Neue Bürger der badischen Lebermoos-Flora. (Schluss. )Karl Müller
      Karl Müller (1902): Neue Bürger der badischen Lebermoos-Flora. (Schluss.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1902: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose des Kreises Schwaben und NeuburgAugust Holler
      August Holler (1900): Die Lebermoose des Kreises Schwaben und Neuburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 35: 65 - 90.
      Reference | PDF
    • Moosflora des Feldberggebietes. Ein Beitrag zur Kenntnis der badischen KryptogamenfloraJoseph Bernhard Jack
      Joseph Bernhard Jack (1898): Moosflora des Feldberggebietes. Ein Beitrag zur Kenntnis der badischen Kryptogamenflora – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Illustrierter Schlüssel für die thallösen Lebermoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Illustrierter Schlüssel für die thallösen Lebermoose Deutschlands – Archive for Bryology – SB_2: 1 - 38.
      Reference
    • Moose im alpinen Outback: auf bryologischer Exkursion im Toten Gebirge der SteiermarkMartina Pöltl, Christiane Boden, Sarah Brach, Josef Maynollo, Verena…
      Martina Pöltl, Christiane Boden, Sarah Brach, Josef Maynollo, Verena Haring, Jonathan Wilfling, Christian Berg (2025): Moose im alpinen Outback: auf bryologischer Exkursion im Toten Gebirge der Steiermark – Natura Styriaca – 01: 124 - 135.
      Reference | PDF
    • Das Moor bei der Satzer Mühle, ein schwer bedrohtes NaturdenkmalFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1935): Das Moor bei der Satzer Mühle, ein schwer bedrohtes Naturdenkmal – Natur und Heimat – 2: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1901): Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 273 - 285.
      Reference | PDF
    • Neue Bürger der badischen LebermoosKarl Müller
      Karl Müller (1902): Neue Bürger der badischen Lebermoos – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1902: 269.
      Reference | PDF
    • C. A. J. A. Oudcmans, Beredeneerde Catalogus van de eerste toaalf Afleveringen van het…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1871): C. A. J. A. Oudcmans, Beredeneerde Catalogus van de eerste toaalf Afleveringen van het "Herbarium van Nederlandsche Planten" – Hedwigia – 10_1871: 185.
      Reference | PDF
    • Bericht von der BLAM-Exkursion nach Bovec (Slowenien) diverse
      diverse (2003): Bericht von der BLAM-Exkursion nach Bovec (Slowenien) – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 70: 1.
      Reference
    • Neue Bürger der badischen Lebermoos - Flora (1902)Karl Müller
      Karl Müller (1898-1904): Neue Bürger der badischen Lebermoos - Flora (1902) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 269.
      Reference | PDF
    • Barbara Düll-Wunder (2008): Die Moosvorkommen am Schlern (Südtirol, Italien) (bearbeitet im Rahmen des Projektes "Habitat Schlern / Sciliar") – Gredleriana – 008: 95 - 124.
      Reference | PDF
    • Weitere Moosfunde im Allgäu und den angrenzenden Gebieten. Renate Lübenau
      Renate Lübenau (1990): Weitere Moosfunde im Allgäu und den angrenzenden Gebieten. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 30_1: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Dynamik und Konstanz in der Moosflora der Insel Juist seit der JahrhundertwendeThomas Homm, Uwe de Bruyn, Lutz Eckstein
      Thomas Homm, Uwe de Bruyn, Lutz Eckstein (1994): Dynamik und Konstanz in der Moosflora der Insel Juist seit der Jahrhundertwende – Drosera – 1994: 71 - 83.
      Reference | PDF
    • Bitte! Anonymous
      Anonymous (1902): Bitte! – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 251.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymous
      Anonymous (1902): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 251.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. (1899) Anonymus
      Anonymus (1898-1904): Personalnachrichten. (1899) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1901): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 57.
      Reference | PDF
    • Ed. Formanec (1885): Teratologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Dr. Sauter Flora des Herzogthums Salzburg. IV. Carl [Karl] Moritz Gottsche
      Carl [Karl] Moritz Gottsche (1871): Dr. Sauter Flora des Herzogthums Salzburg. IV. – Hedwigia – 10_1871: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Bericht zum 4. Steirischen Moos-Kartierungstreffen im Ausseerland vom 17. bis 21. 08. 2022Martina Pöltl, Christian Berg, Christiane Boden
      Martina Pöltl, Christian Berg, Christiane Boden (2024): Bericht zum 4. Steirischen Moos-Kartierungstreffen im Ausseerland vom 17. bis 21.08.2022 – Joannea Botanik – 20: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Moosvegetation und Moosflora der Insel JuistFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1979): Moosvegetation und Moosflora der Insel Juist – Natur und Heimat – 39: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • RepertoriumGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1868): Repertorium – Hedwigia – 7_1868: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Fortschritte bei der Mooskartierung in Nordrhein-WestfalenRuprecht Peter Georg Düll, Fritz August Hermann Koppe
      Ruprecht Peter Georg Düll, Fritz August Hermann Koppe (1976): Fortschritte bei der Mooskartierung in Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 129: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Orchis Ladurneri mh. = 0. militaris L. > x morio L. ssp. picta (Lois. ). Josef Murr
      Josef Murr (1905): Orchis Ladurneri mh. = 0. militaris L. > x morio L. ssp. picta (Lois.). – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Josef Poelt (1954): Moosgesellschaften im Alpenvorland I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 163: 141 - 174.
      Reference | PDF
    • Batologische Beobachtungen III. H. Kinscher
      H. Kinscher (1916): Batologische Beobachtungen III. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 21_1916: 116 - 118.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1902): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Eine neue europäische Art der Gattung Lophozia. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1905): Eine neue europäische Art der Gattung Lophozia. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Laub-, Torf- und Lebermoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1889): Laub-, Torf- und Lebermoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1134 - 1136.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fundort von Woodsia glabella R. Br. und die Auffindung von Mnium hymenophylloides…Hermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1952): Ein neuer Fundort von Woodsia glabella R. Br. und die Auffindung von Mnium hymenophylloides Hüben, im Allgäu – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 29: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Vorarlberg und Liechtenstein. X. Josef Murr
      Josef Murr (1916): Beiträge zur Flora von Vorarlberg und Liechtenstein. X. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 21_1916: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • Archive for Bryology 53 - Nees von Esenbeck als BryologeJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2009): Archive for Bryology 53 - Nees von Esenbeck als Bryologe – Archive for Bryology – 53: 1 - 5.
      Reference
    • Andrej Martincic (2011): Annotated Checklist of Slovenian Liverworts (Marchantiophyta) and Hornworts (Anthocerotophyta). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 72: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der badischen Lebermoosflora. (1938)Karl Müller
      Karl Müller (1934-1938): Beiträge zur Kenntnis der badischen Lebermoosflora. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 417 - 440.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kryptogamenflora im Gebiet der Neuen Regensburger Hütte (Stubaier Alpen, …Oliver Dürhammer, Heribert Köckinger, Markus Reimann
      Oliver Dürhammer, Heribert Köckinger, Markus Reimann (2005): Beiträge zur Kryptogamenflora im Gebiet der Neuen Regensburger Hütte (Stubaier Alpen, Österreich) Teil III: Moose – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 615 - 627.
      Reference
    • Pater Heribert Holzapfel, ein bayerischer BryologeHermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1936): Pater Heribert Holzapfel, ein bayerischer Bryologe – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 22: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora der Cratoneurum commutatum- Gesellsehaft in den KarawankenK. Walther
      K. Walther (1942): Die Moosflora der Cratoneurum commutatum- Gesellsehaft in den Karawanken – Hedwigia – 81_1942: 127 - 130.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1899): Diverse Berichte – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1899: Berichte_I-VII.
      Reference | PDF
    • Neufunde und andere bemerkenswerte Funde von Moosen (Bryophyta) in NiederösterreichHarald Gustav Zechmeister, Michaela Kropik, Herbert Hagel
      Harald Gustav Zechmeister, Michaela Kropik, Herbert Hagel (2017): Neufunde und andere bemerkenswerte Funde von Moosen (Bryophyta) in Niederösterreich – Stapfia – 0107: 131 - 145.
      Reference | PDF
    • Distichophyllum carinatum Dixon et Nicholson in den Allgäuer AlpenJosef Futschig
      Josef Futschig (1953): Distichophyllum carinatum Dixon et Nicholson in den Allgäuer Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 30: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Ein kleiner Beitrag zur Moosflora des Thüringer Waldes. Otto Jaap
      Otto Jaap (1905): Ein kleiner Beitrag zur Moosflora des Thüringer Waldes. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Lebermoosen in Baden und Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung (1954)Karl Müller
      Karl Müller (1953-1956): Neufunde von Lebermoosen in Baden und Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung (1954) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 112 - 127.
      Reference | PDF
    • Der Patscherkofel, seine Naturschutzgebiete und sein Alpengarten. Helmut Gams
      Helmut Gams (1937): Der Patscherkofel, seine Naturschutzgebiete und sein Alpengarten. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 9_1937: 7 - 21.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der badischen LebermooseKarl Müller
      Karl Müller (1899): Uebersicht der badischen Lebermoose – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1899: 81 - 103.
      Reference | PDF
    • Phylogenetische Studien über die Gattung Monoclea. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1913): Phylogenetische Studien über die Gattung Monoclea. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • MONOGRAFIE CESKYCH JATROVEK. DIL I. JATROVKY LUPENITE. (HEPATICAE FRONDOSAE BOHEMIAE. )Karel Kavina
      Karel Kavina (1915-1919): MONOGRAFIE CESKYCH JATROVEK. DIL I. JATROVKY LUPENITE. (HEPATICAE FRONDOSAE BOHEMIAE.) – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 16: 1 - 284.
      Reference | PDF
    • Friedrich Leithe (1885): Beiträge zur Kenntniss der Kryptogamenflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Neue Bürger der badischen Lebermoos - Flora. (1902)Karl Müller
      Karl Müller (1898-1904): Neue Bürger der badischen Lebermoos - Flora. (1902) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Neuere wichtige Moos-Funde von J. FUTSCHIG fKurt Kellner
      Kurt Kellner (1987): Neuere wichtige Moos-Funde von J. FUTSCHIG f – Hessische Floristische Briefe – 36: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Moosflora des Feldberggebietes. Ein Beitrag zur Kenntnis der badisclien Kryptogamenflora. Joseph Bernhard Jack
      Joseph Bernhard Jack (1899): Moosflora des Feldberggebietes. Ein Beitrag zur Kenntnis der badisclien Kryptogamenflora. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Georg Gärtner, Andrea Buchner, Wolfgang K. Hofbauer (1993): Beitrag zur Moosflora von Seefeld und Umgebung und des Leutascher Beckens (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1901): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Geschichte der bryologischen Forschung im südlichen Ostallgäu. Adolf Schröppel, Annemarie Schröppel
      Adolf Schröppel, Annemarie Schröppel (1967): Beitrag zur Geschichte der bryologischen Forschung im südlichen Ostallgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 11_1: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Phylogenetische Studien über die Gattung MonocleaViktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1913): Phylogenetische Studien über die Gattung Monoclea – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 75 - 81.
      Reference | PDF
    • Übersicht der badischen Lebermoose. (1899)Karl Müller
      Karl Müller (1898-1904): Übersicht der badischen Lebermoose. (1899) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 81 - 103.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrgang IV 1898. diverse
      diverse (1898): Generalregister der Pflanzennamen der Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrgang IV 1898. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: VII-X.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1902): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Einige Untersuchungen über die Gattung Makinoa. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1901): Einige Untersuchungen über die Gattung Makinoa. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 82 - 89.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1895): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 439 - 445.
      Reference | PDF
    • Nachruf von Karl Osterwald. Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1924): Nachruf von Karl Osterwald. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 66: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation moosdominierter Quellfluren im Nationalpark GesäuseMichael Suanjak
      Michael Suanjak (2007): Die Vegetation moosdominierter Quellfluren im Nationalpark Gesäuse – Nationalpark Gesäuse - diverse Arbeiten – 20: 1 - 86.
      Reference
    • Karl Höfler (1959): Über die Gollinger Kalkmoosvereine. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 541 - 582.
      Reference | PDF
    • Bryologische Fragmente. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1906): Bryologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Die naturwissenschaftliche Durchforschung des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. VII. Hermann (Karl Gustav) Paul, Karl von Schoenau
      Hermann (Karl Gustav) Paul, Karl von Schoenau (1933): Die naturwissenschaftliche Durchforschung des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. VII. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 5_1933: 45 - 66.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge Bryologie Nordbölünens und des Riesengebirges. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1896): Neue Beiträge Bryologie Nordbölünens und des Riesengebirges. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 44: 264 - 289.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoosflora der Kitzbüheler Alpen. Ying-Seng Wang
      Ying-Seng Wang (1911): Die Lebermoosflora der Kitzbüheler Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 281 - 289.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Lebermoose (Hepaticae) ÖsterreichsJohannes Saukel
      Johannes Saukel (1986): Rote Liste gefährdeter Lebermoose (Hepaticae) Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_5: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen. G. Eigner, Martin Schinnerl, Gustav Schnabl, Franz Vollmann
      G. Eigner, Martin Schinnerl, Gustav Schnabl, Franz Vollmann (1903): Literaturbesprechungen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1903: 312 - 317.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seiner VorlagenViktor von Cypers-Landrecy
      Viktor von Cypers-Landrecy (1924): Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seiner Vorlagen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 72: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Zwei seltene arktisch-alpine Moosarten im Bayerischen WaldUlrich Teuber
      Ulrich Teuber (2001): Zwei seltene arktisch-alpine Moosarten im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 15_1: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Verzeichniß der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1858): Verzeichniß der Pflanzennamen. – Hedwigia – 2_1858: V-XI.
      Reference | PDF
    • Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool. -botan. … Anonymous
      Anonymous (1871): Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.-botan. Gesellschaft zu Wien. – Hedwigia – 10_1871: 185 - 192.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Anonymous
      Anonymous (1896): Sachregister. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 44: 308 - 315.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Lebermoose (Hepaticae) und Hornmoose (Anthocerotae) Österreichs 2. FassungJohannes Saukel, Heribert Köckinger
      Johannes Saukel, Heribert Köckinger (1999): Rote Liste gefährdeter Lebermoose (Hepaticae) und Hornmoose (Anthocerotae) Österreichs 2. Fassung – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 10: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Entwicklungsgeschichte einiger Rostpilze. J. Schröter
      J. Schröter (1879): Repertorium. Entwicklungsgeschichte einiger Rostpilze. – Hedwigia – 18_1879: 134 - 144.
      Reference | PDF
    • Karl Loitlesberger (1894): Vorarlbergische Lebermoose – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 239 - 250.
      Reference | PDF
    • Zur Herkunft der alpinen MoosartenJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Zur Herkunft der alpinen Moosarten – Archive for Bryology – 126: 1 - 9.
      Reference
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1901): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 147 - 172.
      Reference | PDF
    • DIE LEBERMOOSE (MUSCI HEPATICl) B ÖHMEN S. Josef Dededcek
      Josef Dededcek (1881-1886): DIE LEBERMOOSE (MUSCI HEPATICl) B ÖHMEN S. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 5: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Bemerkungen zur Moosflora BayernsHermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1941): Nachträge und Bemerkungen zur Moosflora Bayerns – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 26: 118 - 133.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 449 - 460.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1907): Mitteilungen über die Verbreitung der Bryophyten im Isergebirge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 55: 145 - 152.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Pallaviciniaceae Moerckia
          Moerckia hibernica (Hook.) Gottsche
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Pallaviciniaceae Moerckia
          Moerckia hibernica var. wilsonia
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Pallaviciniaceae Moerckia
          Moerckia norvegica Gottsche
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Pallaviciniaceae Moerckia
          Moerckia blyttii Moerch
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Pallaviciniaceae Moerckia
          Moerckia blyttii (Moerch) Brockm.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Pallaviciniaceae Moerckia
          Moerckia flotoviana (Nees) Schiffn.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Pallaviciniaceae Pallavicinia
          Pallavicinia blyttii (Mörch) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Pallaviciniaceae Pallavicinia
          Pallavicinia flotowii Nees
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Pallaviciniaceae Blyttia
          Blyttia moerkii Endl.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Pallaviciniaceae Blyttia
          Blyttia moerkii var. alpina
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Pallaviciniaceae Blyttia
          Blyttia moerkii Nees
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025