Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    235 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (235)

    CSV-download
    <<<123
    • Max Walter Peter Beier (1928): Die Pseudoskorpione des Wiener Naturhistorischen Museums. I. Hemictenodactyli. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 42: 285 - 314.
      Reference | PDF
    • Beilage A. Uiber eine fossile Gattung der Asterscorpione diverse
      diverse (1839): Beilage A. Uiber eine fossile Gattung der Asterscorpione – Verhandlungen der Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen – 1839: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Chelifer longimanus Kollar, 1848: a nomen nudum corresponding to Neobisium spelaeum (Schiödte, …Mark L. l. Judson, Christoph Hörweg
      Mark L.l. Judson, Christoph Hörweg (2012): Chelifer longimanus Kollar, 1848: a nomen nudum corresponding to Neobisium spelaeum (Schiödte, 1 847) (Pseudoscorpiones: Chelonethi: Neobisiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 44: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1929): Die Pseudoskorpione des Wiener Naturhistorischen Museums. II. Panctenodactyli. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 43: 341 - 367.
      Reference | PDF
    • Die Pseudoscorpione des Wiener Naturhistorischen Museums. II. PanctenodactyliMax Walter Peter Beier
      Max Walter Peter Beier (1929): Die Pseudoscorpione des Wiener Naturhistorischen Museums. II. Panctenodactyli – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 43: 341 - 367.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Locomotion der Arachniden. Anne Kästner
      Anne Kästner (1923): Beiträge zur Kenntnis der Locomotion der Arachniden. – Zoologischer Anzeiger – 57: 247 - 253.
      Reference | PDF
    • Über zweifelhafte Chernetiden -Arten, welche von A. Menge beschrieben wurdenAnton Stecker
      Anton Stecker (1875): Über zweifelhafte Chernetiden -Arten, welche von A. Menge beschrieben wurden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 305 - 314.
      Reference | PDF
    • Über die Wirkung des Bienenstichs Redaktion
      Redaktion (1900): Über die Wirkung des Bienenstichs – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 250.
      Reference | PDF
    • Zoologische Streifzüge in Attika, Morea und besonders auf der Insel Kreta. III. Carl-Friedrich Roewer
      Carl-Friedrich Roewer (1930/33): Zoologische Streifzüge in Attika, Morea und besonders auf der Insel Kreta. III. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 28: 91 - 100.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Lebensweise von Jschyropsalis müllneri HamannJ. Sever
      J. Sever (1900): Beobachtungen über die Lebensweise von Jschyropsalis müllneri Hamann – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1929): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes I. und II. Teil – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 138: 425 - 456.
      Reference | PDF
    • Pseudoskorpione und Myriopoden des Naturhistorischen Museums der Stadt Wiesbaden. Edv. Ellingsen
      Edv. Ellingsen (1910): Pseudoskorpione und Myriopoden des Naturhistorischen Museums der Stadt Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 63: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Pseudoskorpione des Berliner MuseumsEdv. Ellingsen
      Edv. Ellingsen (1910): Die Pseudoskorpione des Berliner Museums – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 4_3: 355 - 423.
      Reference | PDF
    • Bei Asuni, Sardinien, gesammelte Schnecken und Muscheln. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1912): Bei Asuni, Sardinien, gesammelte Schnecken und Muscheln. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_1: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1871): Zoologische Notizen. Dritte Serie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 841 - 846.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Segmentierung und des Körperbaues der Psseudoscorpione. J. P. Stschelkanovzew
      J. P. Stschelkanovzew (1902): Beiträge zur Kenntnis der Segmentierung und des Körperbaues der Psseudoscorpione. – Zoologischer Anzeiger – 26: 318 - 334.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Victor Stiller (1926): Höhlenkäfer. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Victor Stiller (1927): Biologische Bemerkungen zur Herkulesbader Käferfauna und die Tatárczyhöhle. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • 1. Hoehlen-Chelifer in Nord AmericaH. Hagen
      H. Hagen (1879): 1. Hoehlen-Chelifer in Nord America – Zoologischer Anzeiger – 2: 399 - 400.
      Reference | PDF
    • Über einige Chelonethiden des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. Albert Tullgren
      Albert Tullgren (1907): Über einige Chelonethiden des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 60: 246 - 248.
      Reference | PDF
    • 2. Ueber Tetrao mediusW. Dybowski
      W. Dybowski (1879): 2. Ueber Tetrao medius – Zoologischer Anzeiger – 2: 400 - 402.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Fundorte von Höhlenarthropoden. Victor Stiller
      Victor Stiller (1927-1929): Fundorte von Höhlenarthropoden. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1972): Die Pseudoskorpione Osttirols – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 286 - 289.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Beschreibung von Cyphophthalmus duricorius S. 241 seq. Gustav Joseph
      Gustav Joseph (1868): Nachtrag zur Beschreibung von Cyphophthalmus duricorius S. 241 seq. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 269 - 272.
      Reference | PDF
    • Victor Stiller (1926): Höhlenkäfer. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Beiträg zur Kenntnis der Lokomotion der ArachnidenAnne Kästner
      Anne Kästner (1924): Beiträg zur Kenntnis der Lokomotion der Arachniden – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Anton Stecker (1876): Über neue indische Chernetiden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 72: 512 - 526.
      Reference | PDF
    • Otto Schindler (1922): Seltene Falterausbeute eines Sammeltages. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Willibald Winkler (1886): Das Herz der Acarinen nebst vergleichenden Bemerkungen über das Herz der Phalangiiden und Chernetiden. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 7_1: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • The species of the pseudoscorpion genus Pseudoblothrus (Pseudoscorpiones: Syarinidae) in Italy (on…Giulio Gardini
      Giulio Gardini (2015): The species of the pseudoscorpion genus Pseudoblothrus (Pseudoscorpiones: Syarinidae) in Italy (on Italian pseudoscorpions XLVIll) – Arachnologische Mitteilungen – 49: 21 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise der Afterskorpione. H. Reeker
      H. Reeker (1893-94): Zur Lebensweise der Afterskorpione. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 22_1893-1894: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Mitteilung: Anonymus
      Anonymus (1902): Mitteilung: – Societas entomologica – 17: 29.
      Reference | PDF
    • Grotten und ihre BewohnerJosef Sever
      Josef Sever (1905): Grotten und ihre Bewohner – Entomologische Blätter – 1: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. Anne Kästner
      Anne Kästner (1912-1923): Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1912-1923: 8 - 21.
      Reference | PDF
    • B.P.M. Curcic, Slobodan E. Makarov, S.B. Curcic (1995): On the identity of some cave representatives of Roncus L. Koch, 1873, from the Balkan Peninsula (Chelicerata: Pseudoscorpiones: Neobisiidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 131 - 138.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Das Gastrovascularsystem als Grundlage für ein neues System der Rhizostomeen. Gustav Albert Stiasny
      Gustav Albert Stiasny (1923): Das Gastrovascularsystem als Grundlage für ein neues System der Rhizostomeen. – Zoologischer Anzeiger – 57: 241 - 247.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1918): Josef STUSSINER. Ein Nachruf. – Wiener Entomologische Zeitung – 37: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Viktor Sill (1865): Systematisches Verzeichnis der bisher bekannten Arachniden Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 16: 74 - 78.
      Reference | PDF
    • Anonym (1922): Marktbericht – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der europäischen HöhlenLudwig Weber
      Ludwig Weber (1899): Die Fauna der europäischen Höhlen – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 44: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Dr. O. Heer. Die Insectenfauna der Tertiairgebilde von Oenigen und von Radoboj in Croatien. Ernst Friedrich Germar
      Ernst Friedrich Germar (1847): Dr. O. Heer. Die Insectenfauna der Tertiairgebilde von Oenigen und von Radoboj in Croatien. – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 349 - 352.
      Reference | PDF
    • Ueber Velleius dilatatus F. Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1893): Ueber Velleius dilatatus F. – Entomologische Zeitschrift – 7: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süßwasserfauna. Die Tierwelt der Bäche des…August Thienemann
      August Thienemann (1911-1912): Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süßwasserfauna. Die Tierwelt der Bäche des Sauerlandes. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 40_1911-1912: 43 - 84.
      Reference | PDF
    • Über Chernetiden, eine interessante Gruppe der ArthropodenHermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1900): Über Chernetiden, eine interessante Gruppe der Arthropoden – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 237 - 248.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der rezenten und fossilen Pseudoscorpionidea 1890-1979 (Arachnida). Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1980): Bibliographie der rezenten und fossilen Pseudoscorpionidea 1890-1979 (Arachnida). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 338_A: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Über CatocalenAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1905): Über Catocalen – Entomologische Blätter – 1: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Alfred Knisch (1922): Hugoscottia, eine neue Helocharengattung (Col., Hydrophilidae Op. 12.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • 4. Zur Morphologie der Gliedmaßen und Mundtheile bei Crustaceen und InsectenH. J. Hansen
      H.J. Hansen (1893): 4. Zur Morphologie der Gliedmaßen und Mundtheile bei Crustaceen und Insecten – Zoologischer Anzeiger – 16: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Neuere Arbeiten über die Fauna N ordf rankreiehsCarl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1891): Neuere Arbeiten über die Fauna N ordf rankreiehs – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 8_1891: 160 - 165.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1913): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Lebert (1874): Über den Werth und die Bereitung des Chitinskelets der Arachniden für mikroskopische Studien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 69: 605 - 657.
      Reference | PDF
    • Winterfreuden. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1914): Winterfreuden. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 72 - 78.
      Reference | PDF
    • Miscellanea Lepidopterologica et Arachnologica I-VI. Embrik Strand
      Embrik Strand (1922): Miscellanea Lepidopterologica et Arachnologica I-VI. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_8: 267 - 272.
      Reference | PDF
    • descriGiovanni Canestrini‘s heritage at the Zoology Museum of Padova University (Italy): a…Luis Alessandro Guariento, Maria Chiara Bonvicini, Loriano Ballarin, …
      Luis Alessandro Guariento, Maria Chiara Bonvicini, Loriano Ballarin, Umberto Devincenzo, Giulio Gardini, Enzo Moretto, Paolo Pantini, Paola Nicolosi (2018): descriGiovanni Canestrini‘s heritage at the Zoology Museum of Padova University (Italy): a rediscovery of his arachnological collections and described species – Arachnologische Mitteilungen – 55: 36 - 41.
      Reference | PDF
    • Notes on Olpiidae (Arachnida: Pseudoscorpiones) from Iran: description of Cardiolpium bisetosum…Mahrad Nassirkhani
      Mahrad Nassirkhani (2015): Notes on Olpiidae (Arachnida: Pseudoscorpiones) from Iran: description of Cardiolpium bisetosum sp. nov. and redescription of Olpium omanense – Arachnologische Mitteilungen – 50: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Neue Pseudoskorpione aus dem Baltischen Bernstein der Stuttgarter Bernstemsammlung (Arachnida:…Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1978): Neue Pseudoskorpione aus dem Baltischen Bernstein der Stuttgarter Bernstemsammlung (Arachnida: Pseudoscorplonidea) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 42_B: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1922): Bausteine zur Lepidopterenfauna des Salzkammergutes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Meine Excursion von 1901Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1902): Meine Excursion von 1901 – Societas entomologica – 17: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. Victor Stiller
      Victor Stiller (1914): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Über Verbreitung, Variabilität und Lebensweise einiger österreichischer Afterskorpione…Franz Ressl
      Franz Ressl (1965): Über Verbreitung, Variabilität und Lebensweise einiger österreichischer Afterskorpione (Arachnida: Pseudoscorpiones) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 289 - 295.
      Reference
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. (Col. )Victor Stiller
      Victor Stiller (1911): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 467 - 475.
      Reference | PDF
    • Kleinere Bruchstücke zur vergleichenden Anatomie der Arthropoden. Gerard Haller
      Gerard Haller (1878): Kleinere Bruchstücke zur vergleichenden Anatomie der Arthropoden. – Archiv für Naturgeschichte – 44-1: 91 - 101.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1867): Zoologische Notizen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 745 - 752.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1922): Bausteine zur Lepidopterenfauna des Salzkammergutes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Viktor Sill (1861): Beitrag zur Kenntniss der Crustaceen, Arachniden und Myriopoden Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 12: 2 - 11.
      Reference | PDF
    • Einige neue Fundorte für Chionea lutescens (Dipt. , Tipulidae) in HessenDieter Erber
      Dieter Erber (1972): Einige neue Fundorte für Chionea lutescens (Dipt., Tipulidae) in Hessen – Entomologische Zeitschrift – 82: 169 - 175.
      Reference
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 624 - 628.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1902): Anzeigen – Societas entomologica – 17: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1902): Anzeigen – Societas entomologica – 17: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1902): Anzeigen – Societas entomologica – 17: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Einige Fischarten aus China, Xenocypris lampertii und Chanodichthys stenzii nn. spp. C. M. L. Popta
      C.M.L. Popta (1907): Einige Fischarten aus China, Xenocypris lampertii und Chanodichthys stenzii nn. spp. – Zoologischer Anzeiger – 32: 243 - 251.
      Reference | PDF
    • Insektenreste aus zwei Nestern der Schwarzglänzenden Holzameise (Lasius fuliginosus Latr. ) Nicht…Klaus von der Dunk, Klaus Brünner
      Klaus von der Dunk, Klaus Brünner (1991): Insektenreste aus zwei Nestern der Schwarzglänzenden Holzameise (Lasius fuliginosus Latr.) Nicht nur Rote Waldameisen sind fleißig und interessant – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 7: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Ludwig Carl Christian Koch (1876): Verzeichniss der in Tirol bis jetzt beobachteten Arachniden. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_20: 219 - 354.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Morphologie der Gliedmaßen und Mundtheile bei Crustaceen und InsectenH. J. Hansen
      H.J. Hansen (1893): 1. Zur Morphologie der Gliedmaßen und Mundtheile bei Crustaceen und Insecten – Zoologischer Anzeiger – 16: 201 - 212.
      Reference | PDF
    • Ordentliche Sitzung am 7. Januar 1874. Anonymus
      Anonymus (1874): Ordentliche Sitzung am 7. Januar 1874. – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1874: 1 - 291.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der BernsteinfossiHen"')…Ute Spahr
      Ute Spahr (1993): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der BernsteinfossiHen"') — Verschiedene Tiergruppen, ausgenommen Insecta und Araneae – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 194_B: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Bereich NaturwissenschaftenAlexandra Aberham, Erna Aescht [Wirnsberger], Björn Berning, Gerald…
      Alexandra Aberham, Erna Aescht [Wirnsberger], Björn Berning, Gerald Brandstätter, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Michael Malicky, Esther Ockermüller, Martin Pfosser, Jürgen Plass, Martin Schwarz, Stephan Weigl, Hermine Wiesmüller (2019): Bereich Naturwissenschaften – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 164: 498 - 527.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1922): Bausteine zur Lepidopterenfauna des Salzkammergutes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Über die Mundtheile der Arachniden. A. Croneberg
      A. Croneberg (1880): Über die Mundtheile der Arachniden. – Archiv für Naturgeschichte – 46-1: 285 - 300.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Arachniden Nord- Afrikas, Carl Koch
      Carl Koch (1873): Beiträge zur Kenntniss der Arachniden Nord- Afrikas, – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1873: 104 - 118.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1921): Bericht über die in Italien in den Jahren 1916-1920 veröffentlichte Literatur über palaearktische Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wankel (1861): Beiträge zur österreichischen Grotten-Fauna. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 43: 251 - 264.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1948): Phoresie und Phagophilie bei Pseudoscorpionen. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 441 - 497.
      Reference | PDF
    • Geschenke an das naturhistorische Museum in den Jahren 1878—1884 Redaktion
      Redaktion (1885): Geschenke an das naturhistorische Museum in den Jahren 1878—1884 – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 7_1885: 856 - 879.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen an Phalangiden. Hermann Henking
      Hermann Henking (1888): Biologische Beobachtungen an Phalangiden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 319 - 335.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1870): Eigenthümlichkeiten und Besonderheiten der Insectenwelt. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 10: 47 - 88.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Spinnenfauna osthannoverscher Heideflächen. Werner Rabeler
      Werner Rabeler (1930/33): Zur Kenntnis der Spinnenfauna osthannoverscher Heideflächen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 28: 165 - 182.
      Reference | PDF
    • Anleitung- zum Sammeln von Tieren und Pflanzen in HöhlenOtto Ritter von Wettstein-Westersheim
      Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1920): Anleitung- zum Sammeln von Tieren und Pflanzen in Höhlen – Berichte der staatlichen Höhlenkommission – 1_1920: 32 - 46.
      Reference | PDF
    • Anatomisches und Histologisches über Gibocellum, eine neue Arachnide. Anton Stecker
      Anton Stecker (1876): Anatomisches und Histologisches über Gibocellum, eine neue Arachnide. – Archiv für Naturgeschichte – 42-1: 293 - 346.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Myriopoden, Arachniden und…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1869): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Myriopoden, Arachniden und Crustaceen während d. J. 1867-68. – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 133 - 206.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Neobisiidae Obisium
          Obisium muscorum Leach 1817
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Neobisiidae Obisium
          Obisium silvaticum Koch C.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Neobisiidae Obisium
          Obisium spelaeum Schiödte 1847
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025