Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    628 results
  • people

    0 results
  • species

    21 results

publications (628)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Rupert Weinhandl (1956): Neuere Bohrungen im Bereiche der Stadt Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 229 - 235.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1962): Wasserbohrungen im Raume Wien - Mödling – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs, Felix Karrer (1873): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 023: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Gliederung der ungefalteten Molasse im östlichen Teil Bayerns auf Grund…H. C. G. Knipscheer
      H. C. G. Knipscheer (1952): Die Gliederung der ungefalteten Molasse im östlichen Teil Bayerns auf Grund mikropaläontologischer Untersuchungen – Geologica Bavarica – 14: 48 - 68.
      Reference
    • Richard Johann Josef Schubert (1913): Beitrag zur fossilen Foraminiferenfauna von Celebes. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 063: 127 - 150.
      Reference | PDF
    • 5. Ueber die Foraminiferen des grünen Tuffes von St. Giovanni Ilarione (im Vicentinischen). Richard Johann Josef Schubert
      Richard Johann Josef Schubert (1901): 5. Ueber die Foraminiferen des grünen Tuffes von St. Giovanni Ilarione (im Vicentinischen). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • Micropalaeontology of the Galis Group, Hazara, West PakistanMir Abdul Latif
      Mir Abdul Latif (1970): Micropalaeontology of the Galis Group, Hazara, West Pakistan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 15: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Die miocänen Foraminiferen der Umgebung von KolomeaJ. Swidkes
      J. Swidkes (1899): Die miocänen Foraminiferen der Umgebung von Kolomea – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 38: 261 - 273.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen des Ober-Oligocäns vom Doberg bei BündeA. Hosius
      A. Hosius (1895): Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen des Ober-Oligocäns vom Doberg bei Bünde – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 10: 157 - 184.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1967): Wasserbohrungen im Raume Hartberg in der Oststeiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1967: 232 - 234.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs, Felix Karrer (1871): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 021: 67 - 122.
      Reference | PDF
    • C. Die allochthonen Mikrofaunen der subalpinen Molasse, 1. Zum Faziescharakter der marinen…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1950): C. Die allochthonen Mikrofaunen der subalpinen Molasse, 1. Zum Faziescharakter der marinen Molasseablagerungen, 2. Die Vorkommen allochthoner Mikrofaunen in der subalpinen Molasse Oberbayerns, a. Burgkirchen bei Burghausen/Salzach, b. Thalberg-Graben bei Traunstein, c. Bohrungen der Innstufe Rosenheim, d. Kaltenbach-Graben bei Miesbach, e. Schwaig a. d. Osterseen, f. Tiefbohrung Tölz 1, g. Bunte Molasse im westlichen Oberbayern, h. Vorarlberg, D. Zum Wesen der Umlagerungsvorgänge, 1. Aufarbeitung und sortierter Schalenschutt bei fossilen Foraminiferen – Geologica Bavarica – 5: 8 - 18.
      Reference
    • Felix Karrer (1865): Über das Auftreten der Foraminiferen in den Mergeln der marinen Uferbildungen (Leythakalk) des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 692 - 721.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Beiträge zur Kenntniss der tertiären Foraminiferen-Fauna. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 355 - 370.
      Reference | PDF
    • Miozäne Foraminiferen von Wawrowitz bei TroppauFranz Krumpholz
      Franz Krumpholz (1915): Miozäne Foraminiferen von Wawrowitz bei Troppau – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 54: 98 - 155.
      Reference | PDF
    • Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen ZoneAdalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1921): Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen Zone – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 69: 37 - 56.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen der Pannonischen Stufe UngarnsImre (Emmerich) Lörenthey
      Imre (Emmerich) Lörenthey (1900): Foraminiferen der Pannonischen Stufe Ungarns – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900_2: 99 - 107.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1854-1855): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 305 - 306.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur genaueren Kenntniss der Kreidegebilde Meklenburgs. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1854-1855): Ein Beitrag zur genaueren Kenntniss der Kreidegebilde Meklenburgs. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 261 - 292.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus den bei Greifswald und auf Wollin erbohrten KreideschichtenWilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1890): Foraminiferen aus den bei Greifswald und auf Wollin erbohrten Kreideschichten – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 22: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Maria Paul (1864): Ein Beitrag zur Kenntniss der tertiären Randbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 391 - 395.
      Reference | PDF
    • Kurt Turnovsky (1963): Zonengliederung mit Foraminiferenfaunen und Ökologie im Neogen des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 56: 211 - 224.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen und Ostrakoden in glacialen Ablagerungen. Kurt Hucke
      Kurt Hucke (1905): Foraminiferen und Ostrakoden in glacialen Ablagerungen. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 22: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Ein weiteres Hornsteingeschiebe mit Großforaminiferen der höchsten Oberkreide aus dem Hamburger…Herbert Hagn, Ehrhard Voigt
      Herbert Hagn, Ehrhard Voigt (1988): Ein weiteres Hornsteingeschiebe mit Großforaminiferen der höchsten Oberkreide aus dem Hamburger Raum – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 28: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Slavica Muldini (1955): Mikropaläontologische Untersuchungen im Jungtertiär des Beckens von Tuzla (Nord-Bosnien) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1955: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf…Günter Liebau
      Günter Liebau (1994): Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf dem Erkelenzer Horst – Decheniana – 147: 158 - 178.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1888): Die Foraminiferen des kieseligen Kalkes von Nieder-Hollabrunn und des Melettamergels der Umgebung von Bruderndorf in Niederösterreich (Tafel XI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 257 - 270.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1855): Beiträge zur Charakteristik der Tertiärschichten des nördlichen und mittleren Deutschlands (Mit XII Tafeln.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 18: 197 - 273.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1957): Die stratigraphische Stellung des Hollenburg - Karlstettener Konglomerats (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Paläontologische Beiträge. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 301 - 342.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1867): Zur Foraminiferenfauna in Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 331 - 368.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1913): Zur miocänen Foraminiferenfauna der Umgebung von Olmütz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1913: 142 - 152.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Die Foraminiferen des norddeutschen Hils und Gault. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 46: 5 - 100.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1863): Über das Auftreten der Foraminiferen in den brakischen Schichten (Tegel und Sand) des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 72 - 101.
      Reference | PDF
    • 13. Uber die Tiefbohrungen von Hirschgarten bei Köpenick und Gr. -Lichterfelde bei Berlin. Kurt Hucke
      Kurt Hucke (1917): 13. Uber die Tiefbohrungen von Hirschgarten bei Köpenick und Gr.-Lichterfelde bei Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: 219 - 232.
      Reference | PDF
    • C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl
      Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
      Reference
    • Robert Jäger (1914): Foraminiferen aus den miocänen Ablagerungen der Windischen Büheln in Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 123 - 141.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha (1959): Kurze Übersicht der Entwicklung der Mikrofauna des unteren und mittleren Miozäns der alpin-karpatischen Becken im Verhältnis zum Oberhelvet -"Karpatien". – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1954): Aufnahmen 1953 auf den Blättern Hollabrunn (22) und Hadres (23), (früher Blatt Hollabrunn, 4556, 1:75.000) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1954: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900F. W. Winter
      F. W. Winter (1905): XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900 – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Maximilian Seeland (1888): Neues Mineralvorkommen am Hüttenberger Erzberge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1888): Ein neues Vorkommen von Orbitoidenschichten in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1957): Stratigraphische Ergebnisse im mittleren Miozön des Außeralpinen Wiener Beckens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Friedrich Trauth (1918): Das Eozänvorkommen bei RadstadtimPongau und seine Beziehungen zu den gleichaltrigen Ablagerungen bei Kirchberg am Wechsel und Windpassing am Leithagebirge (mit 5 Tafeln und 5 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 95: 171 - 278.
      Reference | PDF
    • Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. F. W. Winter
      F. W. Winter (1901): Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 37 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen und Ostracoden des Septarienthones von CliestowGustav Schacko
      Gustav Schacko (1894): Die Foraminiferen und Ostracoden des Septarienthones von Cliestow – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 146 - 149.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferenfauna im Aptien von Carniol (Basses-Alpes)Wilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1887): Die Foraminiferenfauna im Aptien von Carniol (Basses-Alpes) – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 19: 40 - 44.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Franz Baron
      Franz Baron (1901): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Aberer (1959): Das Miozän der westlichen Molassezone Österreichs mit besonderer Berücksichtigung der Untergrenze und seiner Gliederung. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • DIE FOEAMINIFEREN-FAUNA DES TERTIÄREN GRÜXSANDSTEINES DER ORAKEI-BAY BEI AUCKLAND. Felix Karrer
      Felix Karrer (1864): DIE FOEAMINIFEREN-FAUNA DES TERTIÄREN GRÜXSANDSTEINES DER ORAKEI-BAY BEI AUCKLAND. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0041: 69 - 86.
      Reference | PDF
    • Über eine Polythalamie der Kochsalztfimpel bei Deva in Siebenbürgen. Eugen von Daday
      Eugen von Daday (1884): Über eine Polythalamie der Kochsalztfimpel bei Deva in Siebenbürgen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 40: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • Die Mikrofossilien der Molasse aus der Bohrung Scherstetten 1Helmut Fahrion, Ernst Wilhelm Straub
      Helmut Fahrion, Ernst Wilhelm Straub (1955): Die Mikrofossilien der Molasse aus der Bohrung Scherstetten 1 – Geologica Bavarica – 24: 40 - 43.
      Reference
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1871): Zur Kenntniss der Verhältnisse des marinen Tegels zum Leithakalke im Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 192 - 194.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1888): Ueber eine bartonisch - ligurische Foraminiferenfauna vom Nordrande des Marsgebirges in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1957): Die Mikrofauna des Burdigal von Eggenburg (Niederösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 165 - 213.
      Reference | PDF
    • 10. Die Foraminiferen und Ostracoden des Emschers, besonders von Obereving mid Derne nördlich…Adolf Franke
      Adolf Franke (1914): 10. Die Foraminiferen und Ostracoden des Emschers, besonders von Obereving mid Derne nördlich Dortmund. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 428 - 443.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1959): Untergrenze und Gliederung des Miozäns im Wiener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 125 - 132.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1953): Fossilien aus der Bohrung Pirka bei Voitsberg (Stmk.) und Bemerkungen über die Altersstellung der durchteuften Schichten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 220 - 226.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1887): Die Foraminiferenfauna des blauen Oligocänthones von Nikoltschitz in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1887: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Ein Profil durch die jüngeren Überlagerungen des Karbons in Orlau und seine Fauna. Heinrich Jedlitschka
      Heinrich Jedlitschka (1933): Ein Profil durch die jüngeren Überlagerungen des Karbons in Orlau und seine Fauna. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 65: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1891): Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Niederösterreich, mit Berücksichtigung des angeblichen Kreidevorkommens von Leitzersdorf. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 6: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. F. W. Winter
      F. W. Winter (1908): XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • 11. Die Foraminiferen und Ostracoden des Untersenons im Becken von Münster in der Übergangszone…Adolf Franke
      Adolf Franke (1910): 11. Die Foraminiferen und Ostracoden des Untersenons im Becken von Münster in der Übergangszone aus mergeliger zu sandiger Facies. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • h. Vorarlberg, D. Zum Wesen der Umlagerungsvorgänge, 1. Aufarbeitung und sortierter…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1950): h. Vorarlberg, D. Zum Wesen der Umlagerungsvorgänge, 1. Aufarbeitung und sortierter Schalenschutt bei fossilen Foraminiferen, a. Aufarbeitung und Umlagerung von Foraminiferen, b. Sortierter Schalenschutt, 2. Zum Problem der Bunten Molasse – Geologica Bavarica – 5: 18 - 22.
      Reference
    • Franz Toula (1914): Über eine kleine Mikrofauna der Ottnanger - (Schlier-) Schichten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 203 - 217.
      Reference | PDF
    • diverse (1952): Zur Geologie und Paläontologie des Tertiärs des unteren Lavanttales – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 95: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1899): Geologische Studien in den tertiären und jüngeren Bildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 049: 493 - 516.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus, Richard Johann Josef Schubert (1902): Die Foraminiferen der karpathischen Inoceramenschichten von Gbellan in Ungarn. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 052: 285 - 310.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1868): Die miocene Foraminiferenfauna von Kostej im Banat. Monographische Schilderung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 58: 121 - 193.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1886): Ueber eine Mikrofauna aus dem Alttertiär der westgalizischen Karpathen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 036: 141 - 214.
      Reference | PDF
    • Ein tortoner vulkanischer Brockhorizont in der Oberen Süßwassermolasse BayernsW. Stephan
      W. Stephan (1952): Ein tortoner vulkanischer Brockhorizont in der Oberen Süßwassermolasse Bayerns – Geologica Bavarica – 14: 76 - 85.
      Reference
    • Rupert Weinhandl (1953): Aufnahmen 1952 auf den Blättern Hollabrunn (4556) und Eisenstadt (4857) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1888): Die Foraminiferen der Nummulitenschichten des Waschberges und Michelsberges bei Stockerau in Nieder-Oesterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 226 - 229.
      Reference | PDF
    • Age Assignments of Larger Foraminiferal Assemblages of Maastrichtian to Eocene Age in Northern…Wolfgang Weiss [Weiß]
      Wolfgang Weiss [Weiß] (1993): Age Assignments of Larger Foraminiferal Assemblages of Maastrichtian to Eocene Age in Northern Pakistan – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 223 - 252.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1869): Zur fossilen Fauna der Oligocänschichten von Gaas. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 59: 446 - 488.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer, Theodor Fuchs (1869): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 019: 187 - 206.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Bemerkungen über einige Foraminiferen der ostgalizischen Oberkreide. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 050: 649 - 662.
      Reference | PDF
    • Erik (Horst Wolfgang) Flügel (1961): Typen-Katalog. Verzeichnis der in der Geologisch-Paläontologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien aufbewahrten Typen sowie der Abbildungsoriginale. I. Invertebrata: I. Protozoa. 2. Coelenterata. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 65 - 104.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1889-90): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 36: 248 - 251.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Neogens von Nordmähren und Schlesien. Erich Kostka
      Erich Kostka (1928): Beiträge zur Kenntnis des Neogens von Nordmähren und Schlesien. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 62: 80 - 106.
      Reference | PDF
    • B. Exkursion Inneralpines Wiener Becken nördlich der Donau, Molassegebiet und WaschbergzoneRudolf Grill
      Rudolf Grill (1958): B.Exkursion Inneralpines Wiener Becken nördlich der Donau, Molassegebiet und Waschbergzone – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 6: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Beiträge: Paläontologie des böhmischen Mittelgebirges. Ferencz [Franz] Matouschek
      Ferencz [Franz] Matouschek (1895): Beiträge: Paläontologie des böhmischen Mittelgebirges. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 43: 117 - 163.
      Reference | PDF
    • Mittel-Miocän (Helvet und Burdigal), Ober-Oligocän (Katt), Promberger Schichten, GlassandHans Nathan
      Hans Nathan (1949): Mittel-Miocän (Helvet und Burdigal), Ober-Oligocän (Katt), Promberger Schichten, Glassand – Geologica Bavarica – 1: 9 - 13.
      Reference
    • Rudolf Grill (1949): Bericht (1948) über die geologischen Aufnahmen im Bereich der Blätter Gänserndorf und Mistelbach (4657 und 4557) mit Anschlußbegehungen auf den Blättern Tulln (4656) und Hollabrunn (4556) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1949: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • A. Exkursion in das Korneuburger und das nördliche Inneralpine Wiener BeckenRudolf Grill
      Rudolf Grill (1951): A. Exkursion in das Korneuburger und das nördliche Inneralpine Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 1: 7 - 20.
      Reference | PDF
    • Carl Wilhelm Gümbel (1869): Ueber Foraminiferen , Ostracoden und mikroskopische Thier-Ueberreste in den St. Cassianer und Raibler Schichten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 019: 175 - 186.
      Reference | PDF
    • Über die Eiszeiten der Erde. F. Ludwig-Greiz
      F. Ludwig-Greiz (1894): Über die Eiszeiten der Erde. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1865): Zur Fauna des deutschen Oberologocäns. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 435 - 482.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1885): Ueber die Betheiligung mikroskopischer Organismen an der Zusammensetzung der Gesteine. (1 Falttafel.) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 25: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Körnchenbeweguug an den Pseudopodien der Polythalamien. Max[imilian] Johann Siegmund Schultze
      Max[imilian] Johann Siegmund Schultze (1863): Die Körnchenbeweguug an den Pseudopodien der Polythalamien. – Archiv für Naturgeschichte – 29-1: 361 - 362.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hörnes (1876): Beiträge zur Kenntniss der Neogen-Ablagerungen im Banat – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1876: 198 - 205.
      Reference | PDF
    • Versteinerungen aus der japanischen Kreide. Matajiro Yokoyama
      Matajiro Yokoyama (1889-90): Versteinerungen aus der japanischen Kreide. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 36: 159 - 202.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Ueber die Foraminiferenfauna und Verbreitung des nordmährischen Miocäntegels – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 48: 95 - 201.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1860): Die Foraminiferen der westphälischen Kreideformation. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 40: 147 - 238.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1953): Der Flysch, die Waschbergzone und das Jungtertiär um Ernstbrunn (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 65 - 116.
      Reference | PDF
    • Paläontologische Betrachtungen. Wilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1914): Paläontologische Betrachtungen. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914_2: 21 - 43.
      Reference | PDF
    • Inkohlungsstudien an Braunkohlen. EndberichtMartin Vinzenz
      Martin Vinzenz (1984): Inkohlungsstudien an Braunkohlen. Endbericht – Literaturarchiv Geologisch-Mineralogischer Landesdienst Steiermark – 149: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1893): Geologische Studien in den tertiären und jüngeren Bildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 043: 377 - 398.
      Reference | PDF
    • Die geognostischen Verhältnisse des Ulmer Cementmergels, seine Beziehungen zu dem…Carl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1871): Die geognostischen Verhältnisse des Ulmer Cementmergels, seine Beziehungen zu dem lithographischen Schiefer und seine Foraminiferenfauna – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1871: 38 - 72.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (21)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalia
          Rotalia elegans d'Orbigny 1826
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalia
          Rotalia beccarii Cushman 1926 ssp. tepida
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalia
          Rotalia perlucida Heron-Allen & Earland 1913
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalia
          Rotalia soldanii Silvestri 1898 ssp. umbonata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalia
          Rotalia aculeata d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Rotalia
          Rotalia beccarii
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Rotalia
          Rotalia discoides
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Rotalia
          Rotalia freijeri
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Rotalia
          Rotalia fallax
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Rotalia
          Rotalia girardana
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Rotalia
          Rotalia soldanii ssp. mammillata
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Rotalia
          Rotalia offenbachensis
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Rotalia
          Rotalia soldanii
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Rotalia
          Rotalia viennensis
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Rotalia
          Rotalia veneta
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalia
          Rotalia stellata Reuss ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalia
          Rotalia umbilicata D'Orbigny
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalia
          Rotalia fontana Karrer 1870
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalia
          Rotalia berchtoldsdorfensis Karrer
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalia
          Rotalia trochidiformis Lamarck ()
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Rotalia
          Rotalia soldanii ssp. soldanii
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025