publications (1.934)
- Lothar Forcart (1955): Die nordischen Arten der Gattung Vitrina. – Archiv für Molluskenkunde – 84: 155 - 166.
- Wilhelm Richard Schlickum (1949): Vitrina (Vitrinobrachium) brevis am Niederrhein. – Archiv für Molluskenkunde – 78: 61 - 62.
- Johann Friedrich Borcherding (1880): Zur Verbreitung der Vitrina diaphana Draparnaud. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 83 - 84.
- Carl Eduard von Martens (1871): Vitrina anuularis Venetz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 117 - 121.
- Carl Jakob Wilhelm Ludwig Koch (1871): Vitrina Heynemanni, verglichen mit den verwandten Arten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 33 - 39.
- Hermann Seibert (1873): Zur Kenntniss von Vitrina brevis Fer. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 37 - 39.
- Heinrich Rudolf Simroth (1880): 5. Über die systematische Zusammengehörigkeit von Vitrina und Limax – Zoologischer Anzeiger – 3: 93.
- Vitrina (Semilimax) kochi (Andreae) von Brüheim ?H. Zeissler (1971): Vitrina (Semilimax) kochi (Andreae) von Brüheim ? – Abh.Ber.Mus.Nat.Gotha – : 53 - 54.
- Adolf Michael Zilch (1979): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 621): Mollusca: Zonitacea: Vitrinidae. – Archiv für Molluskenkunde – 110: 81 - 101.
- Lothar Forcart (1956): Die Vitrinidae der Ostalpen. – Archiv für Molluskenkunde – 85: 1 - 14.
- Klaus Groh, Jens Hemmen (1985): Zur Kenntnis der Vitriniden des Madeira-Archipels (Pulmonata: Vitrinidae).* – Archiv für Molluskenkunde – 116: 183 - 217.
- Gastropodenbesiedlung von Feldrainen am nördlichen Fuße des WesterzgebirgesManfred Matzke (1994): Gastropodenbesiedlung von Feldrainen am nördlichen Fuße des Westerzgebirges – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 1 - 13.
- Stephan [Stefan] Clessin (1870): Zur Kenntniss der Gattung Helicophauta Dra – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 67 - 72.
- Lothar Forcart (1959): Revision nordafrikanischer Vitrinidae. – Archiv für Molluskenkunde – 88: 1 - 6.
- Experimentelle Studie über Vitrina brevis FérussacKarl Künkel (1929): Experimentelle Studie über Vitrina brevis Férussac – Zool. Jb. – 46: 575 - 626.
- Theodor Moroff (1911): Untersuchungen über Coccidien. – Archiv für Protistenkunde – 23_1911: 51 - 70.
- Frantisek [Franz] Vejdovsky (1878): Beiträge zur Kenntniss der Tomopteriden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 31: 81 - 100.
- Paul Hesse (1923): Beiträge zur näheren Kenntnis der Familie Vitrinidae. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 81 - 115.
- Franz Gottschick (1918): Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 119 - 127.
- Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des WienerwaldesP.L. Reischütz (1996): Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 163 - 172.
- Paul Mildner (1984): Zur Molluskenfauna im "Eiskeller" der Matzen, Karawanken (mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 174_94: 237 - 242.
- Wilhelm August Wenz, Franz Gottschick (1916): Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 17 - 31.
- Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel (1954): Zur Molluskenfauna einiger Landesteile Vorarlbergs und West-Tirols, insbesondere einiger Gebiete der Fervall- und Silvretta-Gruppe. – Archiv für Molluskenkunde – 83: 93 - 109.
- Otto Franz von Möllendorff (1888): Materialien zur Fauna von China. – Malakozoologische Blätter – NF_10_1888: 144 - 164.
- Hermann Seibert (1870): Über Zucht von Landschnecken in Aquarien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 72 - 74.
- Karl Heider (1880): 6. Abwehr – Zoologischer Anzeiger – 3: 93 - 94.
- Alois Kofler (1967): Die natürlichen Landschneckencönosen im Großvenedigergebiet Osttirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 125 - 138.
- Die natürlichen Landschneckencönosen im Großvenedigergebiet OsttirolsAlois Kofler (1967): Die natürlichen Landschneckencönosen im Großvenedigergebiet Osttirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 125 - 138.
- Wilhelm Kobelt (1871): Allgemeines über die Molluskenfauna von Nassau. – Malakozoologische Blätter – 18: 200 - 212.
- Johann Friedrich Borcherding (1881): Fünf Tage im Teutoburger Walde. – Malakozoologische Blätter – NF_4_1881: 11 - 31.
- Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 145 - 195.
- J.Fl. Babor, Josef Novak (1909): Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 118 - 128.
- Paul Hesse (1923): Beiträge zur näheren Kenntnis der Familie Vitrinidae. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 6 - 25.
- Carl Eduard von Martens (1871): Literatur – Malakozoologische Blätter – 18: 131 - 147.
- Paul Hesse (1923): Beiträge zur näheren Kenntnis der Familie Vitrinidae. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 129 - 145.
- Hermann Loens (1892): Succinea oblonga, Pfeifferi, putris im Trocknen lebend. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 130 - 131.
- Gerhard Falkner, Margrit Falkner (2019): Der locus typicus von Eucobresia diaphana und die Entdeckung des Lebenfsformtyps der Halbnacktschnecken durch Ferussac pere - ein vergessenes Kapitel aus der Malakologie in Süddeutschland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 100: 1 - 11.
- Wilhelm Kobelt (1871): Veränderungen in Conchylienfaunen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 9 - 14.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1958): Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete (II.) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_8: 8 - 10.
- David Friedrich Heynemann (1861): Eine Excursion in den Taunus im Monat Juni 1861 mit besonderer Berücksichtigung der Gattung Limax. – Malakozoologische Blätter – 8: 139 - 145.
- Hermann von Ihering (1881): Zur Kenntniss der recenten und der diluvialen Mollusken - Fauna der fränkischen Schweiz. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 69 - 77.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1910): Eine arabische Ennea und Bemerkungen über andere Arten. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1910: 280 - 284.
- Stephan [Stefan] Clessin (1882): Nachlese zum Verzeichniss der Mollusken aus dem Ahrenthal In Tirol. – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 152 - 154.
- Carl Riemenschneider (1900): Malacologische Notizen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 114 - 116.
- Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1873): Malakologische Notizen aus 1873. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 83 - 84.
- Camill(o) (Kamill) Heller (1883): Ueber die Verbreitung der Thierweit im Tiroler Hochgebirge. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 120 - 122.
- La familia Vitrinidae en Canarias. IV. Revisión de las especies de Gran Canaria, con…Manuel J. Valido, Maria Rosario Alonso, Miguel Ibanez (1991): La familia Vitrinidae en Canarias. IV. Revisión de las especies de Gran Canaria, con descripción de 3 especies nuevas (Gastropoda: Pulmonata) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 95 - 114.
- Paul Hesse (1921): Einige faunistische Mitteilungen über einheimische Mollusken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 237 - 244.
- Untersuchungen über Coccidien. II. Klossia vitrina Mor.Theodor Moroff (1911): Untersuchungen über Coccidien. II. Klossia vitrina Mor. – Arch. Protistenkunde – 23: 51 - 70.
- David Geyer (1909): Beiträge zur Molluskenfauna des württembergischen Schwarzwaldes, – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 65: 64 - 76.
- Hermann von Ihering (1892): Morphologie und Systematik des Genitalapparates von Helix. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 54: 386 - 423.
- Wilhelm A. Lindholm (1925): Nachtrag zur Synonymie einiger Gattungen der Enidae. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 140 - 142.
- Robert Lais (1926): Zur Molluskenfauna des Gebietes zwischen Maas und Mosel. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 25 - 36.
- Hildegard Zeissler (1962): Die Schnecken der Steingräben westlich Mühlhausen in Thüringen. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 25 - 38.
- David Geyer (1915): Die Mollusken der schwäbischen Kalktuffe. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 71: 55 - 114.
- Otto Wohlberedt (1896-1899): Zur Molluskenfauna von Reuss j. und ä. Linie – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 39-42: 47 - 49.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1957): Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_7: 3 - 6.
- Hildegard Zeissler (1986): Schnecken und Muscheln auf dem Basalt des Großen und Kleinen Winterberges (Elbsandsteingebirge) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 325 - 338.
- Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 10 - 32.
- Wilhelm August Wenz (1919): Zur Systematik tertiärer Land- und Süßwassergastropoden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 76 - 79.
- Werner Blume (1905): Verzeichnis der Land- und Süsswasser-Mollusken Münchens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 192 - 195.
- Carl Eduard von Martens (1865): Edw. S. Morse Synopsis of the fluviatile and lerrestrial mollusca of the State of Maine. – Malakozoologische Blätter – 12L: 48 - 51.
- Wilhelm Kobelt (1878): Erjavec, Fr., die malakologischen Verhältnisse der geforsteten Grafschaft Görz. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 92 - 96.
- Alois Kofler, Erich Kreissl (1971): Zur Kenntnis der Molluskenfauna im Gebiet von Neumarkt in Steiermark und einigen angrenzenden Landesteilen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H39_1971: 17 - 44.
people (0)
No result.
Species (69)
- Zygodactyla vitrina
- Vitrina carniolica Boettger O.
- Vitrina pellucida Müller ssp. pellucida
- Vitrina pellucida Müller O.F. 1774
- Vitrina angelica
- Vitrina angulosa
- Vitrina beryllina
- Vitrina cornea
- Vitrina dumeticola
- Vitrina elongeata
- Vitrina finitima
- Vitrina fasciolata
- Vitrina fusicolor
- Vitrina kubesi
- Vitrina kotulae
- Vitrina laxata
- Vitrina mareida
- Vitrina mollis
- Vitrina natalensis
- Vitrina moravica
- Vitrina nitida
- Vitrina nivalis
- Vitrina pelagica
- Vitrina pellicula
- Vitrina phoedima
- Vitrina planti
- Vitrina plicosa
- Vitrina poeppigii
- Vitrina pseudohydatina
- Vitrina reitteri
- Vitrina reticulata
- Vitrina rhodopensis
- Vitrina simrothi
- Vitrina suevica
- Vitrina teneriffae
- Vitrina transvaalensis
- Vitrina vandenbroeckii
- Vitrina cerigottana Gittenberger 1991
- Vitrina angelicae Beck ssp. angelicae
- Vitrina crystallina Müller ssp. crystallina
- Vitrina annularis
- Vitrina blauneri
- Vitrina brumalis
- Vitrina borbonica
- Vitrina brevispira
- Vitrina canariensis
- Vitrina cingulata
- Vitrina chrysoprasina
- Vitrina conoidea
- Vitrina comorensis
- Vitrina glacialis
- Vitrina latebasis
- Vitrina lamarckii
- Vitrina tripolitana
- Vitrina varniolica
- Vitrina zonamydra
- Vitrina pellucida Müller O.F. ssp. pellucida
- Vitrina subglobosa
- Vitrina inopinata
- Vitrina sp.
- Vitrina kochi Andreae
- Vitrina major
- Vitrina elongata
- Vitrina brevis
- Vitrina charpentieri
- Vitrina crystallina Brg. ssp. subterranea
- Vitrina diaphana
- Vitrina carniolica Boettger O. 1884
- Vitrina pellucida Müller 1774