Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    476 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (476)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • Felix Karrer (1863): Über das Auftreten der Foraminiferen in den brakischen Schichten (Tegel und Sand) des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 72 - 101.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1915): Eine Brunnenbohrung bis etwas über 100 m Tiefe in Mödling bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 187 - 209.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1865): Über das Auftreten der Foraminiferen in den Mergeln der marinen Uferbildungen (Leythakalk) des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 692 - 721.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs, Felix Karrer (1873): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 023: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1915): Tiefbohrung bei Preßburg – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 265 - 271.
      Reference | PDF
    • Biologische Protisten-StudienMax Verworn
      Max Verworn (1888): Biologische Protisten-Studien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 46: 455 - 470.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen der Pannonischen Stufe UngarnsImre (Emmerich) Lörenthey
      Imre (Emmerich) Lörenthey (1900): Foraminiferen der Pannonischen Stufe Ungarns – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900_2: 99 - 107.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs, Felix Karrer (1871): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 021: 67 - 122.
      Reference | PDF
    • Über die Struktur der Kalkschalen mariner RhizopodenSergei Wassiljewitsch Awerinzew
      Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1903): Über die Struktur der Kalkschalen mariner Rhizopoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 74: 478 - 490.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs, Felix Karrer (1875): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 025: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Mai 1895Karl August Möbius
      Karl August Möbius (1895): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Mai 1895 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1895: 87 - 104.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Maria Paul (1864): Ein Beitrag zur Kenntniss der tertiären Randbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 391 - 395.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1849/1850): Der Tegelthon. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1913): Zur miocänen Foraminiferenfauna der Umgebung von Olmütz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1913: 142 - 152.
      Reference | PDF
    • DIE FOEAMINIFEREN-FAUNA DES TERTIÄREN GRÜXSANDSTEINES DER ORAKEI-BAY BEI AUCKLAND. Felix Karrer
      Felix Karrer (1864): DIE FOEAMINIFEREN-FAUNA DES TERTIÄREN GRÜXSANDSTEINES DER ORAKEI-BAY BEI AUCKLAND. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0041: 69 - 86.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1869): Foraminiferen im Hernalser Tegel von Fünfhaus (Reindorf) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen der Miocän-Schichten bei Ortenhurg in Nieder-BayernJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1857): Die Foraminiferen der Miocän-Schichten bei Ortenhurg in Nieder-Bayern – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 266 - 311.
      Reference | PDF
    • Andreas Mitterer (1869): Ueber den Brand am Belchenberg bei Kufstein im Jahre 1558 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Zur Geologie der Bucht von Olmütz in MährenFranz Toula
      Franz Toula (1893): Zur Geologie der Bucht von Olmütz in Mähren – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1850-1851): Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 149 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Revision der Gattungen Microthyrium und Seynesia. S. J. Ferdinand Theissen [Theißen]
      S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1912): Zur Revision der Gattungen Microthyrium und Seynesia. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 216 - 221.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu M. Verworn, Biologische Protisten -StudienAugust Gruber
      August Gruber (1888-1889): Bemerkungen zu M. Verworn, Biologische Protisten -Studien – Biologisches Zentralblatt – 8: 519 - 520.
      Reference | PDF
    • Die sogenannte Körnchenbewegung an den Pseudopodien der Polythalamien. K. B. Reichert
      K. B. Reichert (1864): Die sogenannte Körnchenbewegung an den Pseudopodien der Polythalamien. – Archiv für Naturgeschichte – 30-1: 191 - 194.
      Reference | PDF
    • XVIII b. Foraminifera für 1907. Hans Laackmann
      Hans Laackmann (1908): XVIII b. Foraminifera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Jürgen Vespermann (1995): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien nach Alcide d'Orbigny: Ein Nachtrag zur Revision von A. PAPP & M.E. SCHMID (1985) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 441 - 466.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1899): Geologische Studien in den tertiären und jüngeren Bildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 049: 493 - 516.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hörnes (1876): Beiträge zur Kenntniss der Neogen-Ablagerungen im Banat – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1876: 198 - 205.
      Reference | PDF
    • J. Popescu-Voitesti (1908): ABNORMALE ERSCHEINUNGEN BEI NUMMÜLITEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 021: 211 - 214.
      Reference | PDF
    • Notizen über die Fauna der Adria bei Rovigno. H. Wiesner
      H. Wiesner (1912): Notizen über die Fauna der Adria bei Rovigno. – Zoologischer Anzeiger – 41: 521 - 528.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1877): Geologie der Kaiser Franz Josefs Hochquellen-Wasserleitung [Eine Studie in den Tertiär-Bildungen am Westrande des alpinen Theiles der Niederung von Wien – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 9: 1 - 420.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1949): Synostomina n.gen., eine neue Gattung der polystomelloiden Sphaeropsideen aus Ekuador. – Sydowia – 3: 245 - 247.
      Reference | PDF
    • Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen ZoneAdalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1921): Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen Zone – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 69: 37 - 56.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer, Theodor Fuchs (1868): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 018: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1877): Geologische Untersuchungen im westlichen Theile des Balkan und in den angrenzenden Gebieten. 3. Die sarmatischen Ablagerungen zwischen Donau und Timok. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 75: 113 - 145.
      Reference | PDF
    • Alfons Friedrich Tauber (1939): Studien im Sarmat und Pannon des Küniglberg - Gloriettenbergzuges in Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1939: 161 - 183.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Beiträge zur Kenntniss der tertiären Foraminiferen-Fauna. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 355 - 370.
      Reference | PDF
    • Robert Jäger (1914): Foraminiferen aus den miocänen Ablagerungen der Windischen Büheln in Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 123 - 141.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1888): Die Foraminiferen des kieseligen Kalkes von Nieder-Hollabrunn und des Melettamergels der Umgebung von Bruderndorf in Niederösterreich (Tafel XI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 257 - 270.
      Reference | PDF
    • Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. F. W. Winter
      F. W. Winter (1901): Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 37 - 146.
      Reference | PDF
    • Geologische Skizze von GibraltarChristian Gottlob Ferdinand Hochstetter
      Christian Gottlob Ferdinand Hochstetter (1864): Geologische Skizze von Gibraltar – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0032: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Über Membranstructuren bei den Mierothyriaceen als Grundlage für den Ausbau der HemisphaerialesF. Theissen
      F. Theissen (1914): Über Membranstructuren bei den Mierothyriaceen als Grundlage für den Ausbau der Hemisphaeriales – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: 273 - 286.
      Reference | PDF
    • IV. Die neogen-tertiären Ablagerungen von West-SlavonienDionysius Rudolf Josef Stur
      Dionysius Rudolf Josef Stur (1862): IV. Die neogen-tertiären Ablagerungen von West-Slavonien – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 012: 285 - 299.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1883): Ueber Foraminiferen aus dem rjäsan'schen Ornatenthone. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 033: 735 - 774.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1850-1851): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 574 - 582.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1914): Über den marinen Tegel von Neudorf an der March (Deveny-Ujfalu) in Ungarn und seine Mikrofauna. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 064: 635 - 674.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Thalamophoren. F. W. Winter
      F. W. Winter (1907): Zur Kenntnis der Thalamophoren. – Archiv für Protistenkunde – 10_1907: 1 - 113.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1896): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1896_2: 1160 - 1209.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Ferdinand Peters (1861): Die Miocän-Localität Hidas bei Fünfkirchen in Ungarn. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 581 - 617.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1895): Geologische Studien in den tertiären und jüngeren Bildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 045: 59 - 76.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Fritz SchaudinnStanislaus von Prowazek, Max Hartmann
      Stanislaus von Prowazek, Max Hartmann (1907): Nachruf auf Fritz Schaudinn – Archiv für Protistenkunde – 8_1907: I-X.
      Reference | PDF
    • Henry Bowman Brady (1882): Über einige arktische Tiefsee-Foraminiferen, gesammelt während der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition in den Jahren 1872-1874. (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 43_2: 91 - 110.
      Reference | PDF
    • Über eine Polythalamie der Kochsalztfimpel bei Deva in Siebenbürgen. Eugen von Daday
      Eugen von Daday (1884): Über eine Polythalamie der Kochsalztfimpel bei Deva in Siebenbürgen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 40: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Pliocänfauna Süd-Spaniens. F. Schrodt
      F. Schrodt (1890): Beiträge zur Kenntniss der Pliocänfauna Süd-Spaniens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 42: 386 - 418.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1867): Zur Foraminiferenfauna in Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 331 - 368.
      Reference | PDF
    • Über die Fortpflanzung der ProtozoenWalter Stempell
      Walter Stempell (1902): Über die Fortpflanzung der Protozoen – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 34: 89 - 97.
      Reference | PDF
    • Antal Koch (1871): Beitrag zur Kenntniss der geognostischen Beschaffenheit des Vrdniker Gebirges in Ostslavonien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 021: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Manfred Eugen Schmid (1985): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien: Revision der Monographie von Alcide d'Orbigny (1846) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 37: 1 - 311.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Woldrich (1863): Beiträge zur Kenntniss der geologischen Verhältnisse des Bodens der Stadt Olmütz und deren nächster Umgebung. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 013: 566 - 573.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1963): Die biostratigraphische Gliederung des Neogens im Wiener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 56: 225 - 317.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. Aus: Zeitschrift der…August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1851): Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. Aus: Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft 1851 Heft 2. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0100: 149 - 184.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1957): Die Mikrofauna des Burdigal von Eggenburg (Niederösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 165 - 213.
      Reference | PDF
    • XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. F. W. Winter
      F. W. Winter (1908): XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Cheilostome Bryozoen aus dem Badenien (Miozän) von Nußdorf (Wien)Brigitta Schmid
      Brigitta Schmid (1989): Cheilostome Bryozoen aus dem Badenien (Miozän) von Nußdorf (Wien) – Beiträge zur Paläontologie – 15: 1 - 101.
      Reference | PDF
    • XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900F. W. Winter
      F. W. Winter (1905): XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900 – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Studien über Rhizopoden. Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig
      Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1877): Studien über Rhizopoden. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_4: 324 - 348.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1913): Die Brunnentiefbohrungen der Staatseisenbahngesellschaft: (1839 - 1845 und 1909) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1913: 239 - 254.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Salomon von Friedberg (1909): Ergänzende Bemerkungen über das Miozän von Nowy Targ in Galizien. – Austrian Journal of Earth Sciences – 2: 351 - 352.
      Reference | PDF
    • Die miocänen Foraminiferen der Umgebung von KolomeaJ. Swidkes
      J. Swidkes (1899): Die miocänen Foraminiferen der Umgebung von Kolomea – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 38: 261 - 273.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1855): Beiträge zur Charakteristik der Tertiärschichten des nördlichen und mittleren Deutschlands (Mit XII Tafeln.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 18: 197 - 273.
      Reference | PDF
    • Zur Benennung von Echinus esculentus var. fuscus. A. Breckner
      A. Breckner (1911): Zur Benennung von Echinus esculentus var. fuscus. – Zoologischer Anzeiger – 37: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Neogens von Nordmähren und Schlesien. Erich Kostka
      Erich Kostka (1928): Beiträge zur Kenntnis des Neogens von Nordmähren und Schlesien. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 62: 80 - 106.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1861): Über das Auftreten der Foraminiferen in dem marinen Tegel der Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 427 - 458.
      Reference | PDF
    • Die Tertiärformation in der Umgebung von Nikolsburg in Mähren (Fortsetzung und Schluß des I. …Anton Rzehak
      Anton Rzehak (1903): Die Tertiärformation in der Umgebung von Nikolsburg in Mähren (Fortsetzung und Schluß des I. Teiles) – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 3: 53 - 79.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer, Theodor Fuchs (1869): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 019: 187 - 206.
      Reference | PDF
    • Ernst Anton Leopold Kittl (1882): Geologische Beobachtungen im Leithagebirge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 292 - 300.
      Reference | PDF
    • Johann Krejci (1868): Auflagerung des Grünsandsteins auf Unterpläner. (Aus einem Schreiben an Herrn Director v. Hauer, de dato Prag, 3. Juni 1868). – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1868: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1869): Paläontologische Findlinge in der siebenbürgischen Steinsalzablagerung – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 20: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen und Ostrakoden in glacialen Ablagerungen. Kurt Hucke
      Kurt Hucke (1905): Foraminiferen und Ostrakoden in glacialen Ablagerungen. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 22: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Uebersicht der Kreidegebilde Regensburgs mit jenen der Gegend von Passau und…von Stockheim
      von Stockheim (1852): Vergleichende Uebersicht der Kreidegebilde Regensburgs mit jenen der Gegend von Passau und Böhmens. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 6: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1856): Sitzungs vom 21. Februar 1856. Über die Foraminiferen aus der Ordnung der Stichostegier von Ober-Lapugy. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 19: 333 - 335.
      Reference | PDF
    • Ed. Pergens (1887): Pliocäne Bryozoen von Rhodos (Tafel I.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Katharina Schütz, Mathias Harzhauser, Fred Rögl, Stjepan Coric, Ines Galovic (2007): Foraminiferen und Phytoplankton aus dem unteren Sarmatium des südlichen Wiener Beckens (Petronell, Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 147: 449 - 488.
      Reference | PDF
    • Über die recente Foraminiferenfauna von Singapore. Rudolf Schubert
      Rudolf Schubert (1900): Über die recente Foraminiferenfauna von Singapore. – Zoologischer Anzeiger – 23: 500 - 502.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Maximilian Seeland (1888): Neues Mineralvorkommen am Hüttenberger Erzberge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1888): Ein neues Vorkommen von Orbitoidenschichten in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Antal Koch (1868): Geologische Studien aus der Umgebung von Eperies. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1868: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1893): Die Miocänablagerungen von Kralitz in Mähren. Vorläufige Mittheilung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 8: 283 - 293.
      Reference | PDF
    • Zur Fortpflanzung von Arcella vulgaris Ehrbg. W. Elpatiewsky
      W. Elpatiewsky (1907): Zur Fortpflanzung von Arcella vulgaris Ehrbg. – Archiv für Protistenkunde – 10_1907: 445 - 466.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Rhizopoden der Kieler Bucht. Karl August Möbius
      Karl August Möbius (1890): Verzeichnis der Rhizopoden der Kieler Bucht. – Archiv für Naturgeschichte – 56-1: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1889): Ein neues Vorkommen von Aturienmergel in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1889: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Miksa Hantken von Prudnik (1867): Die oligocene brackische Bildung von Sárisap bei Gran. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Miksa Hantken von Prudnik, Miksa Hantken von Prudnik (1867): Sarmatische Schichten in der Umgegend von Ofen. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Notizen über die Fauna der Adria bei Rovigno. H. Wiesner
      H. Wiesner (1911): Notizen über die Fauna der Adria bei Rovigno. – Zoologischer Anzeiger – 37: 478 - 480.
      Reference | PDF
    • 2. Papillina, Osculina und ihre Beziehungen unter einander und zu BohrschwämmenRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1895): 2. Papillina, Osculina und ihre Beziehungen unter einander und zu Bohrschwämmen – Zoologischer Anzeiger – 18: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1889): Ueber ein neues Vorkommen eines diatomeenreichen Thonmergels in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1889: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Studien über die Holzelemente der Nadelhölzer diverse
      diverse (1914): Vergleichende Studien über die Holzelemente der Nadelhölzer – Botanisches Centralblatt – 126: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr (1887): Die natürlichen Verwandtschaftsverhältnisse der schalentragenden Foraminiferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 95: 156 - 186.
      Reference | PDF
    • Goebel, K. Einleitung in die experimentelle Morphologie der Pflanzen. Karl (Carl) Friedrich Georg Giesenhagen
      Karl (Carl) Friedrich Georg Giesenhagen (1909): Goebel, K. Einleitung in die experimentelle Morphologie der Pflanzen. – Biologisches Zentralblatt – 29: 487 - 490.
      Reference | PDF
    • 8, Die Streitberger Schwammlager und ihre Foraminiferen-Einschlüsse. Carl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1862): 8, Die Streitberger Schwammlager und ihre Foraminiferen-Einschlüsse. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 18: 192 - 238.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Ueber die Foraminiferenfauna und Verbreitung des nordmährischen Miocäntegels – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 48: 95 - 201.
      Reference | PDF
    <<<12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Polystomella
          Polystomella crispa d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Polystomella
          Polystomella venusta
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Polystomella
          Polystomella strigelata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Polystomella
          Polystomella hauerina d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Polystomella
          Polystomella rugosa d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Polystomella
          Polystomella obtusa d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Polystomella
          Polystomella fichtelliana d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Polystomella
          Polystomella crispa Lamarck 1822
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Polystomella
          Polystomella flexuosa d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Polystomella
          Polystomella antonina d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Polystomella
          Polystomella regina d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Polystomella
          Polystomella listeri d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Polystomella
          Polystomella aculeata d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Polystomella
          Polystomella josephina d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Polystomella
          Polystomella caninifera Reuss
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Polystomella
          Polystomella ehrlichi Reuss
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025