publications (593)
- Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld (1885): Über einige Verbreitungsmittel der Compositenfrüchte. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 414 - 429.
- Klaus von der Dunk (2007): Attraktiv für Schwebfliegen: die Goldrute, ein Neophyt (Dipt., Syrphidae-Asteraceae, Solidago sp.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 23: 115 - 116.
- Thomas Aquinas Bruhin (1891): Kleinere Mitteilungen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 9: 76 - 78.
- Joseph Bernard Jack (1891): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1891: 341 - 356.
- Joseph Bernard Jack (1888-1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (1891) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 341 - 356.
- Joseph Armin Knapp (1867): Botanische Streifzüge durch Slavonien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 152 - 156.
- Joseph Armin Knapp (1867): Botanische Streifzüge durch Slavonien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 68 - 80.
- Joseph Bernard Jack (1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Fortsetzung von Nro. 95.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 381 - 396.
- Rüdiger Felix Solla (1878): Hochsommerflora der Umgebung von Görz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 399 - 405.
- Paul Hermann Wilhelm Taubert (1883): Eine merkwürdige Pflanzenansiedelung in der Mark. – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 169.
- Joseph Bernard Jack (1888-1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (1892) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 381 - 396.
- Dietmar Brandes, Elisabeth Brandes (1981): Ruderal- und Saumgesellschaften des Etschtals zwischen Bozen und Rovereto – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_1: 99 - 134.
- Gotthelf D. Leimbach (1888): Botanischer Tauschverein in Arnstadt. – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 143.
- Franz Krasan (1869): Bemerkungen über den Einfluss der Temperatur auf die Lebenserscheinungen der Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 14 - 15.
- Joseph Armin Knapp (1866): Zwei Tage im Baranyer Comitate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 117 - 118.
- Vincent Rastetter (1990-1993): Schmetterlingshaft (Libelloides coccajus) und Gebänderte Heidelibelle (Sympetrum pedemontanum) im Oberelsaß (1993) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 635 - 636.
- August Emil von Fernheim Vogl (1853): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 333 - 334.
- Matthias Reiter (1952): Über ein paar Korbblütler des Landes Salzburg. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – BOT_A2: 41 - 43.
- Dietmar Brandes (1979): Die Ruderalgesellschaften Osttirols - Beiträge zur Kenntnis der Ruderalvegetation Mitteleuropas, III. – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 1_1979: 1 - 17.
- A.F. Entleutner (1883): Flora von Meran im Juni a.c.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 264 - 265.
- Emil Issler (1896): Beiträge zur Flora von Colmar und Umgebung im Elsass – Deutsche botanische Monatsschrift – 14: 146 - 156.
- Ernst Huth (1895): Heteromericarpie und ähnliche Erscheinungen der Fruchtbildung. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 123 - 125.
- Carl Georg Oscar Drude (1886): II. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1886: 46 - 48.
- August Freiherr Spiessen, G. Evers, H. Woynar (1883): Korrespondenzen – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 169 - 172.
- Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld (1882): Beiträge zur Flora von Kritzendorf in Niederösterreich. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 393 - 395.
- Alois Dichtl (1883): Ergänzungen zu den Nachträgen zur Flora von Nieder-Österreich."*) – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 164 - 166.
- Uwe Raabe, Dietmar Brandes (1988): Flora und Vegetation der Dörfer im nordöstlichen Burgenland – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 3_1988: 1 - 34.
- Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld (1883): Beiträge zur Flora von Nieder-Oesterreich. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 401 - 403.
- Rudolf Hinterhuber (1855): Nachträge zum Prodromus einer Flora von Salzburg etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 337 - 339.
- Walter Strobl (1987): Beitrag zu einigen Neophyten der Salzburger Flora. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 104 - 113.
- Vincenz von Borbas [Borbás] (1888): Geum spurium C. A. Mey. in Ungarn und G. montanum var. geminiflorum m.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 157 - 159.
- Ferdinand Philipp Johann Schur (1869): Phytographische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 15 - 18.
- J. B. Keller, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Vincenz von Borbas [Borbás], Heinrich Sabransky (1882): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 376 - 378.
- Karl Bartholomäus Heller (1851): Versuch einer systematischen Aufzählung der in Mexico einheimischen, unter dem Volke gebräuchlichen und cultivirten Nutzpflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 74 - 76.
- Robert Ulrich Finckh (1860): 2. Beiträge zur württembergischen Flora. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 16: 153 - 157.
- Friedrich Meigen (1901): Beobachtungen über Formationsfolge im Kaiserstuhl. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 19 - 21.
- Jakob Friedrich Caflisch (1877): Beiträge zur Flora von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 25: 87 - 91.
- Josef Anton Kerner, Josef Bonaventura Holzinger, Franz Lagger, X. Landerer (1869): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 222 - 225.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1883): Ueber Inula hybrida Baumgarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 141 - 144.
- Bronislaw [Bronislaus] Blocki (1883): Ein Beitrag zur Flora Galiziens und der Bukowina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 144 - 147.
- Ferdinand Dietl (1853): Ein Ausflug auf den Thebner Kobel bei Pressburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 410 - 412.
- Leonhard Lindinger (1902): Bemerkungen über heimische Orchideen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1902: 241 - 242.
- Emil Trutzer (1905): Zweiter Nachtrag zur Flora von Zweibrücken – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 60_20: 33 - 38.
- Felix Georg Reinhard Peck (1887): Zweiter Nachtrag zur "Flora von Schweidnitz" – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 19: 93 - 96.
- Josef Murr (1891): Südsteirische Herbstflora – Deutsche botanische Monatsschrift – 9: 145 - 149.
- Janos Karpati, V. Kárpáti (1968): Die zönologischen Verhältnisse der Donauauenwälder Ungarns – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 108-109: 165 - 179.
- Albert Zimmeter (1888): Zur Frage der Einschleppung und Verwilderung von Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 154 - 157.
- Franz Strobl (1885): Blüthenzeitdauer mancher Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 54 - 57.
- Karl Anton Eugen Prantl (1888): Bayern. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CXXX-CXXXIII.
- Johannes Friedrich Marbach (1943): Veränderungen der Flora von Apolda innerhalb der letzten Jahrzehnte. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_51: 151 - 155.
- Ladislav Josef Celakovsky (1889): Böhmen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1109 - 1112.
people (0)
No result.
Species (2)
- Stenactis bellidiflora A.Braun
- Erigeron annuus (L.) Pers.
English






