Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    513 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (513)

    CSV-download
    <<<23456
    • Timmia megapolitana Hedw. in der Provinz Posen. Valentin Torka
      Valentin Torka (1909): Timmia megapolitana Hedw. in der Provinz Posen. – Hedwigia – 48_1909: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Typuslokalitäten von Moosen: Timmia megapolitana HEDW. diverse
      diverse (1995): Typuslokalitäten von Moosen: Timmia megapolitana HEDW. – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 21: 1.
      Reference
    • 3. Vergleichung mit anderen Floren. unbekannt
      unbekannt (1870): 3. Vergleichung mit anderen Floren. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 23_1870: 37 - 54.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laubmoosflora von Tirol. C. Trautmann
      C. Trautmann (1896): Beitrag zur Laubmoosflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der arktisch-oreophytischen Laubmoose in JugoslawienAndrej Martincic
      Andrej Martincic (1966): Zur Verbreitung der arktisch-oreophytischen Laubmoose in Jugoslawien – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 31_1966: 92 - 99.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora von Kärnten. Julius Tobisch
      Julius Tobisch (1896): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora von Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 456 - 462.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora ausgewählter Naturräume 1. Der HunsrückJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Die Moosflora ausgewählter Naturräume 1. Der Hunsrück – Archive for Bryology – 69: 1 - 2.
      Reference
    • Bryologische Excursionen in das Gebiet der Presburger KarpathenJulius Baumgartner
      Julius Baumgartner (1902): Bryologische Excursionen in das Gebiet der Presburger Karpathen – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_13: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Laubmoose des Krimgebirges in ökologischer, geographischer und floristischer Hinsicht. I. A. A. Sapehin
      A.A. Sapehin (1911): Laubmoose des Krimgebirges in ökologischer, geographischer und floristischer Hinsicht. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 3062 - 3083.
      Reference | PDF
    • Moose im alpinen Outback: auf bryologischer Exkursion im Toten Gebirge der SteiermarkMartina Pöltl, Christiane Boden, Sarah Brach, Josef Maynollo, Verena…
      Martina Pöltl, Christiane Boden, Sarah Brach, Josef Maynollo, Verena Haring, Jonathan Wilfling, Christian Berg (2025): Moose im alpinen Outback: auf bryologischer Exkursion im Toten Gebirge der Steiermark – Natura Styriaca – 01: 124 - 135.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Moosflora der Halbinsel Jasmund auf RügenFritz August Hermann Koppe, Karl Koppe
      Fritz August Hermann Koppe, Karl Koppe (1955): Ein Beitrag zur Moosflora der Halbinsel Jasmund auf Rügen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Limprichtschen Laubmoosflora. P. Janzen
      P. Janzen (1904): Bemerkungen zur Limprichtschen Laubmoosflora. – Hedwigia – 43_1904: 281 - 294.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (2000): Mooskundliche Exkursionen auf den Großen Priel und die Spitzmauer (Totes Gebirge, Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1912): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_53_1912: 232 - 233.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1807): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6_AS: 273 - 280.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose Mecklenburgs. H. Brockmüller
      H. Brockmüller (1870): Die Laubmoose Mecklenburgs. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 23_1870: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 172 - 175.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur kryptogamischen Flor der Insel RügenJohann Friedrich Laurer
      Johann Friedrich Laurer (1827): Beiträge zur kryptogamischen Flor der Insel Rügen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 289 - 299.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (1998): Elf Moosarten neu für Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0006: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Jan Smarda (1973): Die Flora um die Höhlenscheinwerfer im Mährischen Karst – Die Höhle – 024: 46 - 51.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur geographischen Verbreitung der Laubmoose in Mitteleuropa. Josef Podpera
      Josef Podpera (1902): Einige Bemerkungen zur geographischen Verbreitung der Laubmoose in Mitteleuropa. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 586 - 595.
      Reference | PDF
    • Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1857): Die Laubmoose der Eperieser Flora. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 002_01: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1867): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Bryologische und Hepaticologische Fragmente. I. Karl Müller
      Karl Müller (1900): Bryologische und Hepaticologische Fragmente. I. – Botanisches Centralblatt – 81: 193 - 199.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1874): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 13_1874: 80.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1871): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 83.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1876): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 15_1876: 79.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 465 - 475.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 361 - 367.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 378 - 383.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 443 - 447.
      Reference | PDF
    • Alois Pokorny (1854): Über die Berbreitung der Laubmoose von Unter-Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 12: 124 - 137.
      Reference | PDF
    • PersonalnachrichtenVincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1880): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 1: 736.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 169.
      Reference | PDF
    • Neue Angaben über die Verbreitung von 60 Pflanzenarten im südwestlichen HunsrückHans Reichert
      Hans Reichert (1972): Neue Angaben über die Verbreitung von 60 Pflanzenarten im südwestlichen Hunsrück – Decheniana – 125: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Moosflora des Berges Bucsecs in Siebenbürgen. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1914): Ein Beitrag zur Kenntnis der Moosflora des Berges Bucsecs in Siebenbürgen. – Ungarische Botanische Blätter – 13: 209 - 217.
      Reference | PDF
    • Diverses diverse
      diverse (1822): Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 1081 - 1092.
      Reference | PDF
    • Sammlung Deutscher Laubmoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1881): Sammlung Deutscher Laubmoose. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 22: LI-LII.
      Reference | PDF
    • Alexander Skofitz (1871): 24. Continuatio. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Thüringer Laubmoose und ihre geographische Verbreitung VorwortJulius Röll
      Julius Röll (1883): Die Thüringer Laubmoose und ihre geographische Verbreitung Vorwort – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. (Umgebung von Schliersee, …Anton Hammerschmid
      Anton Hammerschmid (1906): Wissenschaftliche Mitteilungen. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. (Umgebung von Schliersee, Tegernsee, Tölz, Walchensee und Kochelsee.) (Fortsetzung statt Schlufs.) – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1906: 531 - 536.
      Reference | PDF
    • Zur Herkunft der alpinen MoosartenJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Zur Herkunft der alpinen Moosarten – Archive for Bryology – 126: 1 - 9.
      Reference
    • Sammlungen. Alois Pokorny
      Alois Pokorny (1859): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • D. Personalnotizen. unbekannt
      unbekannt (1914): D. Personalnotizen. – Hedwigia – 55_1914: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 735 - 736.
      Reference | PDF
    • Asplenum Trichomanes L. v. incisum Moore. Max [Friedrich Adalbert] Kuhn
      Max [Friedrich Adalbert] Kuhn (1869-1870): Asplenum Trichomanes L. v. incisum Moore. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 11: 136 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Haube der Laubmoose, P. Janzen
      P. Janzen (1917): Die Haube der Laubmoose, – Hedwigia – 58_1917: 156 - 280.
      Reference | PDF
    • Ueber den jetzigen Stand der Kenntniss der Moosvegetation des VereinsgebietsFr. Hegelmaier
      Fr. Hegelmaier (1884): Ueber den jetzigen Stand der Kenntniss der Moosvegetation des Vereinsgebiets – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 40: 258 - 290.
      Reference | PDF
    • Franz Matouschek (1903): Das bryologische Nachlassherbar des Friedrich Stolz (+ 14. August 1899). Ein Beitrag zur bryologischen Floristik von Tirol und dem angrenzenden Italien, von Bayern, Krain und dem Küstenlande. (mit Portrait). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 28: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora ausgewählter AlpenpässeGottfried Schwab
      Gottfried Schwab (2010): Die Moosflora ausgewählter Alpenpässe – Archive for Bryology – 74: 1 - 5.
      Reference
    • Repertorium. Bryogeographische Studien aus den rhätischen Alpen. Von Dr. phil. W. PfefferJakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1869): Repertorium. Bryogeographische Studien aus den rhätischen Alpen. Von Dr. phil. W. Pfeffer – Hedwigia – 8_1869: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Exsiccatenwerke Anonymous
      Anonymous (1904): Exsiccatenwerke – Deutsche botanische Monatsschrift – 22: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Mykologische NotizenE. Rostrup
      E. Rostrup (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Mykologische Notizen – Botanisches Centralblatt – 5: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Kryptogamenflora der Inseln Norderney und BorkumChristian Eberhard Eiben
      Christian Eberhard Eiben (1868): Nachtrag zur Kryptogamenflora der Inseln Norderney und Borkum – Hedwigia – 7_1868: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Repertorium. A. Synopsis of the Mosses of Ireland. Karl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Repertorium. A. Synopsis of the Mosses of Ireland. – Hedwigia – 15_1876: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Josif Pancic (1861): Zur Moosflora des nordöstlichen Banates. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Ein für Deutschland neues Lebermoos. Walter Wollny
      Walter Wollny (1904): Ein für Deutschland neues Lebermoos. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1904: 341 - 342.
      Reference | PDF
    • Barbara Düll-Wunder (2008): Die Moosvorkommen am Schlern (Südtirol, Italien) (bearbeitet im Rahmen des Projektes "Habitat Schlern / Sciliar") – Gredleriana – 008: 95 - 124.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora im RotmoostalGeorg Gärtner
      Georg Gärtner (2010): Zur Kryptogamenflora im Rotmoostal – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 264 - 277.
      Reference | PDF
    • Günther Beck von Mannagetta, Ritter (1906): Die Umkehrung der Pflanzenregionen in den Dolinen des Karstes – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 115: 3 - 20.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Funde von Blütenpflanzen und Moosen im bayerischen KarwendelgebirgeAnnette Saitner
      Annette Saitner (1989): Einige bemerkenswerte Funde von Blütenpflanzen und Moosen im bayerischen Karwendelgebirge – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 195 - 197.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1881): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 5: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Johann Breidler (1889): Beitrag zur Moosflora des Kaukasus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bewegungen der SchlingpflanzenCharles Darwin
      Charles Darwin (1866): Ueber die Bewegungen der Schlingpflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 375 - 378.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora Nord-Italiens. Wilh. Mönkemeyer
      Wilh. Mönkemeyer (1902): Beiträge zur Moosflora Nord-Italiens. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mittheilungen. Zur Moosvegetation des oberen Donauthales. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen. Zur Moosvegetation des oberen Donauthales. – Botanisches Centralblatt – 1: 412 - 414.
      Reference | PDF
    • Laub-, Torf- und Lebermoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1889): Laub-, Torf- und Lebermoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1134 - 1136.
      Reference | PDF
    • Aus dem Südwest-Zipfel des Königreichs Polen. R. Fritze
      R. Fritze (1869-1870): Aus dem Südwest-Zipfel des Königreichs Polen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 11: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Leber- und Laubmoose im Land- und Stadtkreise Elbing. F. Kalmuss
      F. Kalmuss (1897): Die Leber- und Laubmoose im Land- und Stadtkreise Elbing. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_2: 180 - 217.
      Reference | PDF
    • Johann Schefczik, Karl Mecenovic (1974): Die bryologische Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 05_1974: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Laub-, Torf- und Lebermoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1891): Laub-, Torf- und Lebermoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1173 - 1175.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Kryptogamen aus Bayern. Alfred Ade
      Alfred Ade (1904): Wissenschaftliche Mitteilungen. Kryptogamen aus Bayern. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1904: 339 - 341.
      Reference | PDF
    • Moose in der Umgebung des Dorfes Vikos, im Vikos-Aoos Nationalpark (NW Griechenland)Michael Lüth
      Michael Lüth (2003): Moose in der Umgebung des Dorfes Vikos, im Vikos-Aoos Nationalpark (NW Griechenland) – Archive for Bryology – 2: 1 - 25.
      Reference
    • Nachtrag zur Moosflora der OstrachalpenAugust Holler
      August Holler (1891): Nachtrag zur Moosflora der Ostrachalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 31: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Literarisches. Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1866): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Moosflora des schwäbischen Jura. Fr. Müller
      Fr. Müller (1897): Beitrag zur Moosflora des schwäbischen Jura. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 53: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Moose aus Nordland in Norwegen. Oscar Burchard
      Oscar Burchard (1889): Moose aus Nordland in Norwegen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 7: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1820): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 235 - 240.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Solla, Ernst Hans Ludwig Krause, Otto Nordstedt
      Solla, Ernst Hans Ludwig Krause, Otto Nordstedt (1897): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 70: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Ueber die Laubmoose des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1857): Ueber die Laubmoose des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Lebermoose aus dem Nordosten der Provinz Posen. Valentin Torka
      Valentin Torka (1911): Lebermoose aus dem Nordosten der Provinz Posen. – Hedwigia – 50_1911: 204 - 209.
      Reference | PDF
    • Moose aus dem Komitate Vas u. einigen anderen KomitatenAlbert Latzel
      Albert Latzel (1930): Moose aus dem Komitate Vas u. einigen anderen Komitaten – Ungarische Botanische Blätter – 29: 105 - 135.
      Reference | PDF
    • Laubmoose aus dem AllgäuK. Koppe
      K. Koppe (1967): Laubmoose aus dem Allgäu – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 40: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Neufunde und andere bemerkenswerte Funde von Moosen (Bryophyta) in NiederösterreichHarald Gustav Zechmeister, Michaela Kropik, Herbert Hagel
      Harald Gustav Zechmeister, Michaela Kropik, Herbert Hagel (2017): Neufunde und andere bemerkenswerte Funde von Moosen (Bryophyta) in Niederösterreich – Stapfia – 0107: 131 - 145.
      Reference | PDF
    • Julius (Julij) Glowacki (1912): Moosflora der Steiner Alpen (Schluß) – Carinthia II – 102_22: 130 - 156.
      Reference | PDF
    • Neue Formen und Varietäten von Laubmoosen aus der europäischen Flora. Adalbert Geheeb
      Adalbert Geheeb (1907): Neue Formen und Varietäten von Laubmoosen aus der europäischen Flora. – Botanisches Centralblatt – BH_22_2: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Erich W. Ricek (1984): Moosfunde aus niederösterreich und einigen unmittelbar angrenzenden Teilen seiner Nachbarländer – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 122: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Cornelius Schwarz (1858): Der Untersberg. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 241 - 244.
      Reference | PDF
    • Jakob Juratzka (1861): Zur Moosflora Oesterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Ludwig Lämmermayr (1916): Die grüne Pflanzenwelt der Höhlen, I.Teil (mit 18 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 92: 107 - 148.
      Reference | PDF
    • Ludwig Lämmermayr (1912): Die grüne Pflanzenwelt der Höhlen (mit 5 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 87: 325 - 364.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die klimatische Verbreitung der Laubmoose durch das österreichische…Otto Sendtner
      Otto Sendtner (1848): Beobachtungen über die klimatische Verbreitung der Laubmoose durch das österreichische Küstenland und Dalmatien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 229 - 240.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Moosflora des Allgäus. Markus Reimann
      Markus Reimann (2006): Neue Beiträge zur Moosflora des Allgäus. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 41_1-2: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Repertorium Anonymus
      Anonymus (1865): Repertorium – Hedwigia – 4_1865: 66 - 78.
      Reference | PDF
    • Cronaca della Briologia ItalianaGiuseppe de Notaris
      Giuseppe de Notaris (1867): Cronaca della Briologia Italiana – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 449 - 460.
      Reference | PDF
    • RecensionenChristian Friedrich Hornschuch
      Christian Friedrich Hornschuch (1823): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Ueber die Moosvegetation des schwäbischen Jura. Fr. Hegelmaier
      Fr. Hegelmaier (1873): Ueber die Moosvegetation des schwäbischen Jura. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 29: 145 - 254.
      Reference | PDF
    <<<23456

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Timmiaceae Timmia
          Timmia bavarica Hessl.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Timmiaceae Timmia
          Timmia megapolitana Hedw.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Timmiaceae Timmia
          Timmia bavarica var. salisburgensis
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Timmiaceae Timmia
          Timmia megapolitana var. salisburgensis
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Timmia
          Timmia norvegica
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Timmiaceae Timmia
          Timmia elegans I.Hagen
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Timmiaceae Timmia
          Timmia norvegica var. excurrens
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Timmiaceae Timmia
          Timmia comata Lindb. & Arnell
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Timmiaceae Timmia
          Timmia sibirica Lindb. & Arnell
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Timmiaceae Timmia
          Timmia austriaca Hedw.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Timmiaceae Timmia
          Timmia norvegica J.E.Zetterst.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025