Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    408 results

publications (408)

    CSV-download
    12345>>>
    • Jahresberichte Joanneum 2015 diverse
      diverse (2015): Jahresberichte Joanneum 2015 – Jahresberichte Joanneum – 2015: 1 - 246.
      Reference | PDF
    • Ein altsteinzeitliches Rentierjägerlager an der Murtalenge bei Peggau?Florian Anton Fladerer
      Florian Anton Fladerer (1998): Ein altsteinzeitliches Rentierjägerlager an der Murtalenge bei Peggau? – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Die jungtertiären Säugetierfaunen der Steiermark, Südost-Österreichs. Maria Mottl
      Maria Mottl (1970): Die jungtertiären Säugetierfaunen der Steiermark, Südost-Österreichs. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 31: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Geologie des Grazer Berglandes. Helmut Walter Flügel
      Helmut Walter Flügel (1975): Die Geologie des Grazer Berglandes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH1: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Almanach des steirischen Berg- und Hüttenwesens. Walter Stipperger
      Walter Stipperger (1968): Almanach des steirischen Berg- und Hüttenwesens. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 29: 3 - 83.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2016 diverse
      diverse (2016): Jahresberichte Joanneum 2016 – Jahresberichte Joanneum – 2016: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Mineral- und Thermalquellen der Steiermark. Hilmar Zetinigg
      Hilmar Zetinigg (1992/93): Die Mineral- und Thermalquellen der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 50-51: 1 - 362.
      Reference | PDF
    • Die Bentonitvorkommen der Nordoststeiermark. Fritz Ebner, Walter Gräf
      Fritz Ebner, Walter Gräf (1977): Die Bentonitvorkommen der Nordoststeiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 38: 9 - 30.
      Reference | PDF
    • Mineralogisch-petrographische Literatur der Steiermark 1966 bis 1975Wilma Burri
      Wilma Burri (1977): Mineralogisch-petrographische Literatur der Steiermark 1966 bis 1975 – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 45: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Revision von Testudo riedli HOERNES 1892 (Testudines, Testudinidae) von Trifail (Slowenien). Hans-Volker Karl
      Hans-Volker Karl (1994/95): Revision von Testudo riedli HOERNES 1892 (Testudines, Testudinidae) von Trifail (Slowenien). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 125 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Brachiopoden des Silur/Devon-Grenzprofils von Eggenfeld (Grazer Paläozoikum). Gerhard Plodowski
      Gerhard Plodowski (1976): Die Brachiopoden des Silur/Devon-Grenzprofils von Eggenfeld (Grazer Paläozoikum). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 37: 35 - 51.
      Reference | PDF
    • Erläuterungen zur geologischen Basiskarte 1 : 50. 000 der Naturraumpotentialkarte "Mittleres…Fritz Ebner
      Fritz Ebner (1983): Erläuterungen zur geologischen Basiskarte 1 : 50.000 der Naturraumpotentialkarte "Mittleres Murtal". – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 44: 99 - 131.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 2020 diverse
      diverse (2021): Jahresbericht Joanneum 2020 – Jahresberichte Joanneum – 2020: 1 - 284.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 212 diverse
      diverse (2012): Jahresberichte Joanneum 212 – Jahresberichte Joanneum – 2012: 1 - 188.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für die Jahre 1962-1965. Anonymus
      Anonymus (1966): Jahresbericht für die Jahre 1962-1965. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 28: 70 - 101.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur tektonischen Baugeschichte und Position des Fohnsdorf-Knittelfelder Tertiärbeckens. Karl Metz
      Karl Metz (1973): Beiträge zur tektonischen Baugeschichte und Position des Fohnsdorf-Knittelfelder Tertiärbeckens. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 33: 3 - 33.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2011 diverse
      diverse (2011): Jahresberichte Joanneum 2011 – Jahresberichte Joanneum – 2011: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anwendung geophysikalischer Methoden bei Problemen der Angewandten Geologie. Franz Weber
      Franz Weber (1976): Beiträge zur Anwendung geophysikalischer Methoden bei Problemen der Angewandten Geologie. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 36: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2013 diverse
      diverse (2013): Jahresberichte Joanneum 2013 – Jahresberichte Joanneum – 2013: 1 - 232.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse eines reflexionsseismischen Profiles im Raum Wundschuh/Steiermark. Franz Weber
      Franz Weber (1998): Ergebnisse eines reflexionsseismischen Profiles im Raum Wundschuh/Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 343 - 354.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2010 diverse
      diverse (2010): Jahresberichte Joanneum 2010 – Jahresberichte Joanneum – 2010: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Die Rannach-Fazies des Grazer PaläozoikumsFritz Ebner, Alois Fenninger, Hans Ludwig Holzer
      Fritz Ebner, Alois Fenninger, Hans Ludwig Holzer (1980): Die Rannach-Fazies des Grazer Paläozoikums – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 41: 45 - 65.
      Reference | PDF
    • Eine spätglaziale Mikrovertebratenfauna aus der Großen Badlhöhle bei Peggau, Steiermark. Gerhard Reiner
      Gerhard Reiner (1994/95): Eine spätglaziale Mikrovertebratenfauna aus der Großen Badlhöhle bei Peggau, Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 135 - 192.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2006 diverse
      diverse (2006): Jahresberichte Joanneum 2006 – Jahresberichte Joanneum – 2006: 1 - 383.
      Reference | PDF
    • Eine bemerkenswerte Blätter-Vergesellschaftung aus dem Tagebau Oberdorf bei Köflach, Steiermark…Johanna Kovar-Eder
      Johanna Kovar-Eder (1996): Eine bemerkenswerte Blätter-Vergesellschaftung aus dem Tagebau Oberdorf bei Köflach, Steiermark (Unter-Miozän). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 147 - 171.
      Reference | PDF
    • Das Silur/Devon-Vorkommen von Eggenfeld - ein Beitrag zur Biostratigraphie des Grazer…Fritz Ebner
      Fritz Ebner (1976): Das Silur/Devon-Vorkommen von Eggenfeld - ein Beitrag zur Biostratigraphie des Grazer Paläozoikums. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 37: 3 - 33.
      Reference | PDF
    • Einige pathologische Befunde an favositiden und heliolitiden Korallen des Grazer Paläozoikums. Bernhard Hubmann
      Bernhard Hubmann (1996): Einige pathologische Befunde an favositiden und heliolitiden Korallen des Grazer Paläozoikums. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 113 - 135.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Publikationen von Karl Metz 1930-1974. Anonymus
      Anonymus (1975): Verzeichnis der Publikationen von Karl Metz 1930-1974. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Eugen Bregant (1980): Verzeichnis der von der Abteilung für Zoologie und Botanik (bis 1971) und der Abteilung für Botanik (ab 1972) am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum in Graz herausgegebenen botanischen Veröffentlichungen – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 10_1980: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Die artesischen Brunnen im steirischen Becken. Hilmar Zetinigg
      Hilmar Zetinigg (1982): Die artesischen Brunnen im steirischen Becken. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 43: 1 - 211.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus dem Paläozoikum der Karnischen Alpen. Fritz Ebner
      Fritz Ebner (1973): Foraminiferen aus dem Paläozoikum der Karnischen Alpen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 34: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Die obermiozäne (pannone) Flora von Paldau , Steiermark, Österreich. Harald Krenn
      Harald Krenn (1998): Die obermiozäne (pannone) Flora von Paldau , Steiermark, Österreich. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 165 - 271.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1980 diverse
      diverse (1980): Jahresbericht 1980 – Jahresberichte Joanneum – 1980: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Hangbewegungen in der Steiermark. Adolf Alker, H. Haas, Oskar Homann
      Adolf Alker, H. Haas, Oskar Homann (1969): Hangbewegungen in der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 30: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Lockersedimente des Labuchgrabens bei Gleisdorf (Steiermark). Johann Georg Haditsch, Yücel Yamac
      Johann Georg Haditsch, Yücel Yamac (1977): Die Lockersedimente des Labuchgrabens bei Gleisdorf (Steiermark). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 38: 59 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Kalkalge Anthracoporella spectabilis PIA aus dem Oberkarbon der Karnischen Alpen: Ein…Erik (Horst Wolfgang) Flügel, Erentraud Flügel
      Erik (Horst Wolfgang) Flügel, Erentraud Flügel (1998): Die Kalkalge Anthracoporella spectabilis PIA aus dem Oberkarbon der Karnischen Alpen: Ein Vergleich mit rezenten dasycladalen Grünalgen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 175 - 197.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1979 diverse
      diverse (1979): Jahresbericht 1979 – Jahresberichte Joanneum – 1979: 1 - 193.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie der känozoischen Weichschildkröten Österreichs und Deutschlands (Trionychidae:…Hans-Volker Karl
      Hans-Volker Karl (1998): Zur Taxonomie der känozoischen Weichschildkröten Österreichs und Deutschlands (Trionychidae: Trionychinae). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 273 - 328.
      Reference | PDF
    • Beiträge für eine geologisch-lagerstättenkundliche Beurteilung hinsichtlich einer…Johann Georg Haditsch, D. Petersen-Krauss, Yücel Yamac
      Johann Georg Haditsch, D. Petersen-Krauss, Yücel Yamac (1981): Beiträge für eine geologisch-lagerstättenkundliche Beurteilung hinsichtlich einer hydrometallurgischen Verwertung der Kraubather Ultramafititmasse. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 42: 23 - 78.
      Reference | PDF
    • Einführung zu Problemen der Petrologie der KoralpeHaymo Heritsch
      Haymo Heritsch (1980): Einführung zu Problemen der Petrologie der Koralpe – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 41: 9 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Hydrozoa und Tabulozoa der Tressenstein- und Plassenkalke (Ober-Jura). Alois Fenninger, Heinz Hötzl
      Alois Fenninger, Heinz Hötzl (1965): Die Hydrozoa und Tabulozoa der Tressenstein- und Plassenkalke (Ober-Jura). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 27: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Zwei Beispiele zum Einsatz von Polynomial-Trendflächen-Analysen bei geologischen Fragestellungen. Wolfdietrich Skala
      Wolfdietrich Skala (1975): Zwei Beispiele zum Einsatz von Polynomial-Trendflächen-Analysen bei geologischen Fragestellungen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 171 - 181.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1981 diverse
      diverse (1981): Jahresbericht 1981 – Jahresberichte Joanneum – 1981: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Brannerit aus der Magnesit-Talk-Lagerstätte Oberdorf a. d. Laming, SteiermarkWalter Postl, Werner H. Paar
      Walter Postl, Werner H. Paar (1985): Brannerit aus der Magnesit-Talk-Lagerstätte Oberdorf a. d. Laming, Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 53: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Friederich Mohs in FreibergGerhard Mathé
      Gerhard Mathé (1989): Friederich Mohs in Freiberg – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 57: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Adolf Alker zum GedenkenWalter Postl
      Walter Postl (1984): Adolf Alker zum Gedenken – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 52: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1983 diverse
      diverse (1983): Jahresbericht 1983 – Jahresberichte Joanneum – 1983: 1 - 158.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Beziehungen zwischen mikrofaziellen und technologischen Merkmalen…Erik (Horst Wolfgang) Flügel
      Erik (Horst Wolfgang) Flügel (1977): Untersuchungen über die Beziehungen zwischen mikrofaziellen und technologischen Merkmalen steirischer Dachsteinkalke (Obertrias; Grimmingstock, Gesäuse). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 38: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Flora und Facies des Fundpunktes Höllgraben südöstlich von Weiz Unterpannonium, …Johanna Kovar-Eder, Bernhard Krainer
      Johanna Kovar-Eder, Bernhard Krainer (1988): Die Flora und Facies des Fundpunktes Höllgraben südöstlich von Weiz Unterpannonium, Steirisches Becken. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 47: 27 - 51.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Gewinnung von Trink- und Nutzwasser aus Rutschhängen. Hilmar Zetinigg
      Hilmar Zetinigg (1975): Bemerkungen zur Gewinnung von Trink- und Nutzwasser aus Rutschhängen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 183 - 191.
      Reference | PDF
    • Zur Verteilung einiger Spurenelemente in kalkigen und dolomitischen Gesteinen des östlichen…Herfried Gamerith, Hans Kolmer
      Herfried Gamerith, Hans Kolmer (1975): Zur Verteilung einiger Spurenelemente in kalkigen und dolomitischen Gesteinen des östlichen Hindukusch. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2014 diverse
      diverse (2014): Jahresbericht 2014 – Jahresberichte Joanneum – 2014: 1 - 238.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2019 diverse
      diverse (2019): Jahresbericht 2019 – Jahresberichte Joanneum – 2019: 1 - 338.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2018 Neue Folge 48 - Graz 2019Karl Peitler
      Karl Peitler (2018): Jahresbericht 2018 Neue Folge 48 - Graz 2019 – Jahresberichte Joanneum – 2018: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Die Eisenlagerstätte von Pitten (Niederösterreich) Ein Beitrag zum Problem der ostalpinen…Werner Tufar
      Werner Tufar (1972): Die Eisenlagerstätte von Pitten (Niederösterreich) Ein Beitrag zum Problem der ostalpinen Spatlagerstätten – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 1_1972: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Albert Schedl, Josef Mauracher, Julia Rabeder (2007): Gesamtbibliographie "Bergbau-Haldenkataster" - Veröffentlichte und unveröffentlichte Archiv- und Literaturunterlagen zu den Themenbereichen Bergbau, Montangeologie, Lagerstättenmineralogie und Montangeschichte: Teilergebnisauszug aus Projekt Ü-LG-040 – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 73: 1 - 456.
      Reference | PDF
    • Das Steiermärkische Landesmuseum JoanneumWalter Modrijan
      Walter Modrijan (1975): Das Steiermärkische Landesmuseum Joanneum – Österreichs Museen stellen sich vor – 4: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Das Internationale Geologische Korrelationsprogramm (IGCP). Felix Ronner
      Felix Ronner (1975): Das Internationale Geologische Korrelationsprogramm (IGCP). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 155 - 170.
      Reference | PDF
    • Aus der paläontologischen Sammlung des Landesmuseums Joanneum - Die fossilen Krokodile (Crocodylia)Martin Groß [Gross], Jeremy Martin
      Martin Groß [Gross], Jeremy Martin (2008): Aus der paläontologischen Sammlung des Landesmuseums Joanneum - Die fossilen Krokodile (Crocodylia) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 010: 91 - 125.
      Reference | PDF
    • Aus der paläontologischen Sammlung des Landesmuseums Joanneum - Die fossilen Schildkröten…Martin Groß [Gross]
      Martin Groß [Gross] (2002): Aus der paläontologischen Sammlung des Landesmuseums Joanneum - Die fossilen Schildkröten (Testudines) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 004: 5 - 68.
      Reference | PDF
    • Petrographie und Mineralchemie von Skapolith aus dem Kristallin östlich der Hohen TauernJohann G. Raith
      Johann G. Raith (1998): Petrographie und Mineralchemie von Skapolith aus dem Kristallin östlich der Hohen Tauern – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 62-63: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Michael Hackenberg (2003): Bergbau im Semmeringgebiet – Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt – 24: 5 - 97.
      Reference | PDF
    • Ilse Präsent (1974): Interessantes aus einer Sammlung ornithologischer Beobachtungsdaten der Jahre 1806-1960 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 03_1974: 49 - 65.
      Reference | PDF
    • Zur Blei-Zink-Vererzung des Grazer PaläozoikumsWerner Tufar
      Werner Tufar (1972): Zur Blei-Zink-Vererzung des Grazer Paläozoikums – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 2_1972: 64 - 75.
      Reference | PDF
    • Arnold Zimmermann (1987): Die Vegetation des "mittleren Murtales" (Nordteil) Mit Erläuterungen zur Karte der aktuellen Vegetation des "mittleren Murtales" (Nordteil), 1:25000 – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 16-17_1987: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Über zwei Höhlen-Diplopoden der Steiermark (Diplopoda, Chilognatha: Gervaisiidae und Attemsiidae)Konrad Thaler, Heinz Neuherz
      Konrad Thaler, Heinz Neuherz (1978): Über zwei Höhlen-Diplopoden der Steiermark (Diplopoda, Chilognatha: Gervaisiidae und Attemsiidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 07_1978: 31 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Geomineralogie des Strontiums in österreichischen Vorkommen (Lagerstättenuntersuchung der…Heinz Meixner
      Heinz Meixner (1967): Die Geomineralogie des Strontiums in österreichischen Vorkommen (Lagerstättenuntersuchung der Österr.-Alpinen Montangesellschaft) – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 1-2_1967: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Ein Erbe aus nationalsozialistischer Zeit: Die zoologischen Präparate aus dem Benediktinerstift…Ulrike Hausl-Hofstätter
      Ulrike Hausl-Hofstätter (2021): Ein Erbe aus nationalsozialistischer Zeit: Die zoologischen Präparate aus dem Benediktinerstift Admont im Joanneum und ihre Restitution. Versuch einer Aufarbeitung – Joannea Zoologie – 19: 5 - 74.
      Reference | PDF
    • Arnold Zimmermann, Gerhard Kniely, Helmut Melzer, Willibald Maurer, Renate Höllriegl (1989): Atlas gefährdeter Farn- und Blütenpflanzen der Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 18-19_1989: 1 - 302.
      Reference | PDF
    • Die Mineralogie im Industrieeinsatz (Demonstriert an einem Beispiel aus einer speziellen…Walter Zednicek
      Walter Zednicek (1967): Die Mineralogie im Industrieeinsatz (Demonstriert an einem Beispiel aus einer speziellen Industriesparte) – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 1-2_1967: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Über retrograde Metamorphosen (Lagerstättenuntersuchung der Österr. -Alpine Montangeselischaft)Wolfgang Fritsch
      Wolfgang Fritsch (1967): Über retrograde Metamorphosen (Lagerstättenuntersuchung der Österr.-Alpine Montangeselischaft) – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 1-2_1967: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Petrographie der Hohen Wildstelle (Schladminger Tauern)Ernst Heinrich Weiss
      Ernst Heinrich Weiss (1958): Zur Petrographie der Hohen Wildstelle (Schladminger Tauern) – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 2_1958: 69 - 109.
      Reference | PDF
    • Johann Georg Haditsch +. Anonymus
      Anonymus (2013): Johann Georg Haditsch +. – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 103: 99 - 107.
      Reference | PDF
    • Die MolassezoneBernhard Gruber
      Bernhard Gruber (1992): Die Molassezone – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137_ErgBd: 30 - 35.
      Reference | PDF
    • Serpentinvorkommen im Raum Friesach in Kärnten: Petrologie, Mineralogie und…Franz Pertlik
      Franz Pertlik (2019): Serpentinvorkommen im Raum Friesach in Kärnten: Petrologie, Mineralogie und technisch/bildnerische Nutzung – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 135: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Helmut Walter Flügel (1976): Andreas Thurner. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 106: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Werner Tufar (1981): Die Vererzung der Ostalpen und Vergleiche mit Typlokalitäten anderer Orogengebiete. – Austrian Journal of Earth Sciences – 74_75: 265 - 306.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger (1988): Großes und Kleines Mausohr, Myotis tnyotis BORKHAUSEN, 1797, und Myotis blythi TOMES, 1857 (Mammalia, Chiroptera) in Österreich Mammalia austriaca 15 – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 42_1988: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Hans Wieseneder (1982): Heinz Meixner 1908-1981-Nachruf – Carinthia II – 172_92: 7 - 30.
      Reference | PDF
    • Manfred Eugen Schmid (1972): Arctaphaenops nihilumalbi n. sp. – Die Höhle – 023: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • In Memoriam Peter Paulitsch (1922-2014)Kurt Stüwe
      Kurt Stüwe (2015): In Memoriam Peter Paulitsch (1922-2014) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Akanthit, Arsenopyrit, Chrysokoll, Cinnabarit und Imiterit (?) vom Magnesitbergbau Oberdorf an…Uwe Kolitsch
      Uwe Kolitsch (2015): Akanthit, Arsenopyrit, Chrysokoll, Cinnabarit und Imiterit (?) vom Magnesitbergbau Oberdorf an der Laming, Steiermark – Der steirische Mineralog – 29_2015: 40 - 41.
      Reference
    • Zur Volkskultur des Magnesitbergbaues Hohentauern/SunkAlois Leitner
      Alois Leitner (2001): Zur Volkskultur des Magnesitbergbaues Hohentauern/Sunk – Joannea - Geologie und Paläontologie – 003: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Fritz Ebner, Eugen F. Stumpfl (1995): Prof. Herwig F. Holzer. – Austrian Journal of Earth Sciences – 88: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Johann Georg Haditsch (1986): Die Vorkommen mineralischer Rohstoffe im Bereich des Mittleren Murtales: Ein Beitrag zu den Naturraumpotentialkarten für das Land Steiermark – Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt – 7: 37 - 77.
      Reference | PDF
    • Viktor Jenisch, Gottfried Tichy (1977): Neue Funde von Mastodonten-Molaren aus den Schottern des südlichen Kobernaußerwaldes (Oberösterreich). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 122a: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • In Memoriam Helmut W. Flügel (1924–2017)Bernhard Hubmann
      Bernhard Hubmann (2017): In Memoriam Helmut W. Flügel (1924–2017) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 147: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Em. Univ. Prof. Dr. Helmut W. Flügel (18. August 1924 – 6. Mai 2017)Hans-Peter Schönlaub, Thomas Hofmann
      Hans-Peter Schönlaub, Thomas Hofmann (2017): Em. Univ. Prof. Dr. Helmut W. Flügel (18. August 1924 – 6. Mai 2017) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Fritz Ebner, Alois Fenninger, Hans Ludwig Holzer (1979): Die Schichtfolge im Übergangsbereich Rannach-Fazies - Hochlantsch-Fazies (Grazer Paläozoikum) im Raume St. Pankrazen - Großstübing. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Franz Boroviczeny [Boroviczény] (1975): Andreas Thurner – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1975: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Walter Gräf, Fritz Ebner, Florian Anton Fladerer (1980): Faziesindikatoren in der basalen Gosau von Kainach. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 91 - 104.
      Reference | PDF
    • Friedrich Münichsdorfer 1828-1874. Hans Jörg Köstler, Eberhard Franz
      Hans Jörg Köstler, Eberhard Franz (1989): Friedrich Münichsdorfer 1828-1874. – Carinthia II - Sonderhefte – 48: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Bernhard Hubmann, Thomas Suttner (2009): Lower to Mid Palaeozoic of Austria: A bibliographic attempt – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 79: 73 - 122.
      Reference | PDF
    • Franz (von) Kahler (1970): Wolfgang Fritsch. – Austrian Journal of Earth Sciences – 63: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Walter Franz Hannes Kollmann (2000): A. o. Univ.-Prof. Dr. Josef G. Zötl. – Austrian Journal of Earth Sciences – 93: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • MineralogieErich Reiter
      Erich Reiter (1992): Mineralogie – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137_ErgBd: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Bernhard Krauthausen, Rudolf P. Prix (1967): Kurzberichte – Die Höhle – 018: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Friedrich Hans Ucik, Siegfried E. Tischler (1979): Schichtgebundene Sulfidmineralisation (Typus Schellgaden) in der Schieferhülle des östlichen Tauernfensters (Mit 16 Abbildungen, 4 Tabellen) – Carinthia II – 169_89: 371 - 407.
      Reference | PDF
    • In Memoriam Alois Fenninger (1941-2013)Bernhard Hubmann
      Bernhard Hubmann (2015): In Memoriam Alois Fenninger (1941-2013) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Gerhard Niedermayr (1992): Neue Minderalfunde aus Österreich XIL. – Carinthia II – 182_102: 113 - 158.
      Reference | PDF
    12345>>>

    | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2022