Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    471 results

publications (471)

    CSV-download
    12345>>>
    • Univ. -Prof. Dr. Walter Gräf. Ingomar Fritz
      Ingomar Fritz (1998): Univ.-Prof. Dr. Walter Gräf. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 41 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der Botanik am Joanneum in Graz im 19. Jahrhundert. Detlef Rainer Ernet
      Detlef Rainer Ernet (1997): Zur Geschichte der Botanik am Joanneum in Graz im 19. Jahrhundert. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • Ein altsteinzeitliches Rentierjägerlager an der Murtalenge bei Peggau?Florian Anton Fladerer
      Florian Anton Fladerer (1998): Ein altsteinzeitliches Rentierjägerlager an der Murtalenge bei Peggau? – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2015 diverse
      diverse (2015): Jahresberichte Joanneum 2015 – Jahresberichte Joanneum – 2015: 1 - 246.
      Reference | PDF
    • Hoch- und spätglaziale Wirbeltierfaunen aus vier Höhlen der Steiermark. Florian Anton Fladerer, Gerhard Reiner
      Florian Anton Fladerer, Gerhard Reiner (1996): Hoch- und spätglaziale Wirbeltierfaunen aus vier Höhlen der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 43 - 60.
      Reference | PDF
    • Erläuterungen zur geologischen Basiskarte 1 : 50. 000 der Naturraumpotentialkarte "Mittleres…Fritz Ebner
      Fritz Ebner (1983): Erläuterungen zur geologischen Basiskarte 1 : 50.000 der Naturraumpotentialkarte "Mittleres Murtal". – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 44: 99 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Brachiopoden des Silur/Devon-Grenzprofils von Eggenfeld (Grazer Paläozoikum). Gerhard Plodowski
      Gerhard Plodowski (1976): Die Brachiopoden des Silur/Devon-Grenzprofils von Eggenfeld (Grazer Paläozoikum). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 37: 35 - 51.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 2020 diverse
      diverse (2021): Jahresbericht Joanneum 2020 – Jahresberichte Joanneum – 2020: 1 - 284.
      Reference | PDF
    • Die Mineral- und Thermalquellen der Steiermark. Hilmar Zetinigg
      Hilmar Zetinigg (1992/93): Die Mineral- und Thermalquellen der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 50-51: 1 - 362.
      Reference | PDF
    • Die Geologie des Grazer Berglandes. Helmut Walter Flügel
      Helmut Walter Flügel (1975): Die Geologie des Grazer Berglandes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH1: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Mineralogisch-petrographische Literatur der Steiermark 1966 bis 1975Wilma Burri
      Wilma Burri (1977): Mineralogisch-petrographische Literatur der Steiermark 1966 bis 1975 – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 45: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Geologie des Murauer Raumes - Forschungsstand und ProblemeFranz Neubauer
      Franz Neubauer (1980): Die Geologie des Murauer Raumes - Forschungsstand und Probleme – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 41: 67 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklungsgeschichte des Steirischen TertiärbeckensFritz Ebner, Reinhard F. Sachsenhofer
      Fritz Ebner, Reinhard F. Sachsenhofer (1991): Die Entwicklungsgeschichte des Steirischen Tertiärbeckens – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 49: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Das Paläozoikum auf ÖK-Blatt 163 Voitsberg. Fritz Ebner
      Fritz Ebner (1998): Das Paläozoikum auf ÖK-Blatt 163 Voitsberg. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 111 - 136.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2005 diverse
      diverse (2005): Jahresberichte Joanneum 2005 – Jahresberichte Joanneum – 2005: 1 - 344.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2007 diverse
      diverse (2007): Jahresberichte Joanneum 2007 – Jahresberichte Joanneum – 2007: 1 - 368.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2016 diverse
      diverse (2016): Jahresberichte Joanneum 2016 – Jahresberichte Joanneum – 2016: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Das Silur/Devon-Vorkommen von Eggenfeld - ein Beitrag zur Biostratigraphie des Grazer…Fritz Ebner
      Fritz Ebner (1976): Das Silur/Devon-Vorkommen von Eggenfeld - ein Beitrag zur Biostratigraphie des Grazer Paläozoikums. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 37: 3 - 33.
      Reference | PDF
    • Elasmobranchier (Pisces, Chondrichthyes) aus dem Badenium (Mittleres Miozän) des Steirischen…Hartmut R. Hiden
      Hartmut R. Hiden (1994/95): Elasmobranchier (Pisces, Chondrichthyes) aus dem Badenium (Mittleres Miozän) des Steirischen Beckens (Österreich). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 41 - 109.
      Reference | PDF
    • Zur Genese des Gagats von Gams bei Hieflau (Oberkreide, Steiermark). Heinz Albert Kollmann, Reinhard F. Sachsenhofer
      Heinz Albert Kollmann, Reinhard F. Sachsenhofer (1998): Zur Genese des Gagats von Gams bei Hieflau (Oberkreide, Steiermark). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 223 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Bockhöhle (Kat. Nr. 2836/163) bei Peggau, ein neuer Magdalénienfundplatz im…Heinrich Kusch
      Heinrich Kusch (1998): Die Bockhöhle (Kat.Nr. 2836/163) bei Peggau, ein neuer Magdalénienfundplatz im mittelsteirischen Bergland (Austria). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 21 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Bentonitvorkommen der Nordoststeiermark. Fritz Ebner, Walter Gräf
      Fritz Ebner, Walter Gräf (1977): Die Bentonitvorkommen der Nordoststeiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 38: 9 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Fossilführung des Basalanteils der hohen Deckengruppe des Grazer Paläozoikums (Österreich). Hartmut R. Hiden
      Hartmut R. Hiden (1996): Zur Fossilführung des Basalanteils der hohen Deckengruppe des Grazer Paläozoikums (Österreich). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 77 - 91.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2010 diverse
      diverse (2010): Jahresberichte Joanneum 2010 – Jahresberichte Joanneum – 2010: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2011 diverse
      diverse (2011): Jahresberichte Joanneum 2011 – Jahresberichte Joanneum – 2011: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 212 diverse
      diverse (2012): Jahresberichte Joanneum 212 – Jahresberichte Joanneum – 2012: 1 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Rannach-Fazies des Grazer PaläozoikumsFritz Ebner, Alois Fenninger, Hans Ludwig Holzer
      Fritz Ebner, Alois Fenninger, Hans Ludwig Holzer (1980): Die Rannach-Fazies des Grazer Paläozoikums – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 41: 45 - 65.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anwendung geophysikalischer Methoden bei Problemen der Angewandten Geologie. Franz Weber
      Franz Weber (1976): Beiträge zur Anwendung geophysikalischer Methoden bei Problemen der Angewandten Geologie. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 36: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der systematischen Botanik an der Universität Graz. Herwig Teppner
      Herwig Teppner (1997): Zur Geschichte der systematischen Botanik an der Universität Graz. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 123 - 150.
      Reference | PDF
    • Die rezente Fauna der Bockhöhle bei Peggau, Stmk. Christiane Vogrin
      Christiane Vogrin (1998): Die rezente Fauna der Bockhöhle bei Peggau, Stmk. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2006 diverse
      diverse (2006): Jahresberichte Joanneum 2006 – Jahresberichte Joanneum – 2006: 1 - 383.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2013 diverse
      diverse (2013): Jahresberichte Joanneum 2013 – Jahresberichte Joanneum – 2013: 1 - 232.
      Reference | PDF
    • Eine spätglaziale Mikrovertebratenfauna aus der Großen Badlhöhle bei Peggau, Steiermark. Gerhard Reiner
      Gerhard Reiner (1994/95): Eine spätglaziale Mikrovertebratenfauna aus der Großen Badlhöhle bei Peggau, Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 135 - 192.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Petrologie des Kristallins der KoralpeHaymo Heritsch
      Haymo Heritsch (1980): Exkursion: Petrologie des Kristallins der Koralpe – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 41: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Rohstofforschung, Rohstoffversorgungssicherung - aus der Sicht der Steiermark. Herwig F. Holzer
      Herwig F. Holzer (1980): Rohstofforschung, Rohstoffversorgungssicherung - aus der Sicht der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 40: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Zur Einbegleitung. Walther Emil Wilhelm Petrascheck
      Walther Emil Wilhelm Petrascheck (1975): Zur Einbegleitung. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Die artesischen Brunnen im steirischen Becken. Hilmar Zetinigg
      Hilmar Zetinigg (1982): Die artesischen Brunnen im steirischen Becken. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 43: 1 - 211.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1980 diverse
      diverse (1980): Jahresbericht 1980 – Jahresberichte Joanneum – 1980: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Weitere Ergebnisse zur Geologie des nordöstlichen Stubalpenrandes. Leander Peter Becker
      Leander Peter Becker (1975): Weitere Ergebnisse zur Geologie des nordöstlichen Stubalpenrandes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Einige pathologische Befunde an favositiden und heliolitiden Korallen des Grazer Paläozoikums. Bernhard Hubmann
      Bernhard Hubmann (1996): Einige pathologische Befunde an favositiden und heliolitiden Korallen des Grazer Paläozoikums. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 113 - 135.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus dem Paläozoikum der Karnischen Alpen. Fritz Ebner
      Fritz Ebner (1973): Foraminiferen aus dem Paläozoikum der Karnischen Alpen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 34: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. Doris Döppes, Gernot Rabeder
      Doris Döppes, Gernot Rabeder (1996): Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 7 - 41.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1979 diverse
      diverse (1979): Jahresbericht 1979 – Jahresberichte Joanneum – 1979: 1 - 193.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Publikationen von Karl Metz 1930-1974. Anonymus
      Anonymus (1975): Verzeichnis der Publikationen von Karl Metz 1930-1974. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Kalkalge Anthracoporella spectabilis PIA aus dem Oberkarbon der Karnischen Alpen: Ein…Erik (Horst Wolfgang) Flügel, Erentraud Flügel
      Erik (Horst Wolfgang) Flügel, Erentraud Flügel (1998): Die Kalkalge Anthracoporella spectabilis PIA aus dem Oberkarbon der Karnischen Alpen: Ein Vergleich mit rezenten dasycladalen Grünalgen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 175 - 197.
      Reference | PDF
    • Neue Möglichkeiten für die Wasserversorgung der höher gelegenen Gebiete des Grazer…Gottfried Kopetzky
      Gottfried Kopetzky (1975): Neue Möglichkeiten für die Wasserversorgung der höher gelegenen Gebiete des Grazer Paläozoikums zwischen Gleinalpe und Mur. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 103 - 111.
      Reference | PDF
    • Die obermiozäne (pannone) Flora von Paldau , Steiermark, Österreich. Harald Krenn
      Harald Krenn (1998): Die obermiozäne (pannone) Flora von Paldau , Steiermark, Österreich. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 165 - 271.
      Reference | PDF
    • Eine miozäne limnische Entwicklung im Becken von Passail (Steiermark): Der "Travertin" von…Barbara Schalle
      Barbara Schalle (1996): Eine miozäne limnische Entwicklung im Becken von Passail (Steiermark): Der "Travertin" von Haufenreith. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 231 - 251.
      Reference | PDF
    • Zur Hydrogeologie der Kaiserwaldterrasse. Hans Peter Leditzky, Hans Zojer
      Hans Peter Leditzky, Hans Zojer (1978): Zur Hydrogeologie der Kaiserwaldterrasse. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 39: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Einige Anwendungsmöglichkeiten von Bodenstabilisierungen im steirischen Straßenbau. Oskar Homann
      Oskar Homann (1975): Einige Anwendungsmöglichkeiten von Bodenstabilisierungen im steirischen Straßenbau. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 93 - 101.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1984 diverse
      diverse (1984): Jahresbericht 1984 – Jahresberichte Joanneum – 1984: 1 - 163.
      Reference | PDF
    • Die permischen Uranvorkommen der Steiermark. Erdogan Erkan
      Erdogan Erkan (1977): Die permischen Uranvorkommen der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 38: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Mineralogische Notizen aus der SteiermarkWalter Postl
      Walter Postl (1978): Mineralogische Notizen aus der Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 46: 5 - 22.
      Reference | PDF
    • Baugeologie des Bauloses "Klamm", Gasteiner Bundesstraße (Salzburg). Hermann Brandecker, Rudolf Vogeltanz
      Hermann Brandecker, Rudolf Vogeltanz (1975): Baugeologie des Bauloses "Klamm", Gasteiner Bundesstraße (Salzburg). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 27 - 44.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1983 diverse
      diverse (1983): Jahresbericht 1983 – Jahresberichte Joanneum – 1983: 1 - 158.
      Reference | PDF
    • Einführung zu Problemen der Petrologie der KoralpeHaymo Heritsch
      Haymo Heritsch (1980): Einführung zu Problemen der Petrologie der Koralpe – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 41: 9 - 44.
      Reference | PDF
    • Beiträge für eine geologisch-lagerstättenkundliche Beurteilung hinsichtlich einer…Johann Georg Haditsch, D. Petersen-Krauss, Yücel Yamac
      Johann Georg Haditsch, D. Petersen-Krauss, Yücel Yamac (1981): Beiträge für eine geologisch-lagerstättenkundliche Beurteilung hinsichtlich einer hydrometallurgischen Verwertung der Kraubather Ultramafititmasse. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 42: 23 - 78.
      Reference | PDF
    • Zwei Beispiele zum Einsatz von Polynomial-Trendflächen-Analysen bei geologischen Fragestellungen. Wolfdietrich Skala
      Wolfdietrich Skala (1975): Zwei Beispiele zum Einsatz von Polynomial-Trendflächen-Analysen bei geologischen Fragestellungen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 171 - 181.
      Reference | PDF
    • Horizontalbewegungen im Braunkohlengebiet von Soma (Westanatolien). Karl Anton Nebert
      Karl Anton Nebert (1975): Horizontalbewegungen im Braunkohlengebiet von Soma (Westanatolien). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 133 - 153.
      Reference | PDF
    • Geschäftsbericht 2018 diverse
      diverse (2018): Geschäftsbericht 2018 – Geschäftsberichte Joanneum – 2018: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Brannerit aus der Magnesit-Talk-Lagerstätte Oberdorf a. d. Laming, SteiermarkWalter Postl, Werner H. Paar
      Walter Postl, Werner H. Paar (1985): Brannerit aus der Magnesit-Talk-Lagerstätte Oberdorf a. d. Laming, Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 53: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1982 diverse
      diverse (1982): Jahresbericht 1982 – Jahresberichte Joanneum – 1982: 1 - 165.
      Reference | PDF
    • Gnathodus praebilineatus aus dem Lydithorizont der Oberen Sanzenkogel Formation (Karbon, Grazer…Richard Bosic
      Richard Bosic (1998): Gnathodus praebilineatus aus dem Lydithorizont der Oberen Sanzenkogel Formation (Karbon, Grazer Paläozoikum). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 351 - 365.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1981 diverse
      diverse (1981): Jahresbericht 1981 – Jahresberichte Joanneum – 1981: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Zum Stand der reflexionsseismischen Lithosphärenforschung in den Varisziden, Westalpen und…Franz Weber, Gunther Hartmann
      Franz Weber, Gunther Hartmann (1990): Zum Stand der reflexionsseismischen Lithosphärenforschung in den Varisziden, Westalpen und Karpaten und deren Aspekte für die ostalpinen Forschungsarbeiten. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 48: 3 - 34.
      Reference | PDF
    • Adolf Alker zum GedenkenWalter Postl
      Walter Postl (1984): Adolf Alker zum Gedenken – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 52: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2014 diverse
      diverse (2014): Jahresbericht 2014 – Jahresberichte Joanneum – 2014: 1 - 238.
      Reference | PDF
    • Refraktionsseismische Untersuchungen im Passailer Tertiärbecken. Hermann J. Mauritsch
      Hermann J. Mauritsch (1977): Refraktionsseismische Untersuchungen im Passailer Tertiärbecken. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 38: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Korallen der Sardar-Formation (Karbon) Ost-Irans. Helmut Walter Flügel
      Helmut Walter Flügel (1975): Zwei neue Korallen der Sardar-Formation (Karbon) Ost-Irans. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Flora und Facies des Fundpunktes Höllgraben südöstlich von Weiz Unterpannonium, …Johanna Kovar-Eder, Bernhard Krainer
      Johanna Kovar-Eder, Bernhard Krainer (1988): Die Flora und Facies des Fundpunktes Höllgraben südöstlich von Weiz Unterpannonium, Steirisches Becken. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 47: 27 - 51.
      Reference | PDF
    • Doktorarbeiten der Schüler von Karl Metz. Anonymus
      Anonymus (1975): Doktorarbeiten der Schüler von Karl Metz. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Neue Methoden zur Erfassung von Thermolumineszenz- und Fluoreszenzerscheinungen. Johann Georg Haditsch
      Johann Georg Haditsch (1975): Neue Methoden zur Erfassung von Thermolumineszenz- und Fluoreszenzerscheinungen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Mineralogische Notizen aus der SteiermarkWalter Postl, Bernd Moser
      Walter Postl, Bernd Moser (1988): Mineralogische Notizen aus der Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 56: 5 - 47.
      Reference | PDF
    • Eine permische Korallenfauna aus dem Iran. Walter Gräf
      Walter Gräf (1975): Eine permische Korallenfauna aus dem Iran. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 75 - 81.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Beziehungen zwischen mikrofaziellen und technologischen Merkmalen…Erik (Horst Wolfgang) Flügel
      Erik (Horst Wolfgang) Flügel (1977): Untersuchungen über die Beziehungen zwischen mikrofaziellen und technologischen Merkmalen steirischer Dachsteinkalke (Obertrias; Grimmingstock, Gesäuse). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 38: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2019 diverse
      diverse (2019): Jahresbericht 2019 – Jahresberichte Joanneum – 2019: 1 - 338.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Gewinnung von Trink- und Nutzwasser aus Rutschhängen. Hilmar Zetinigg
      Hilmar Zetinigg (1975): Bemerkungen zur Gewinnung von Trink- und Nutzwasser aus Rutschhängen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 183 - 191.
      Reference | PDF
    • Die Geologie und genese der pyritischen Cu/Zn-Lagerstätten vom Typus Noranda in sauren Vulkaniten…Bernhard Free
      Bernhard Free (1975): Die Geologie und genese der pyritischen Cu/Zn-Lagerstätten vom Typus Noranda in sauren Vulkaniten des südlichen Kanadischen Schildes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Verteilung einiger Spurenelemente in kalkigen und dolomitischen Gesteinen des östlichen…Herfried Gamerith, Hans Kolmer
      Herfried Gamerith, Hans Kolmer (1975): Zur Verteilung einiger Spurenelemente in kalkigen und dolomitischen Gesteinen des östlichen Hindukusch. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • 14. ZUR GESCHICHTE DES SCHLADMINGER BERGBAUESAlfred Weiss
      Alfred Weiss (1987): 14. ZUR GESCHICHTE DES SCHLADMINGER BERGBAUES – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1987: 118 - 123.
      Reference | PDF
    • Albert Schedl, Josef Mauracher, Julia Rabeder (2007): Gesamtbibliographie "Bergbau-Haldenkataster" - Veröffentlichte und unveröffentlichte Archiv- und Literaturunterlagen zu den Themenbereichen Bergbau, Montangeologie, Lagerstättenmineralogie und Montangeschichte: Teilergebnisauszug aus Projekt Ü-LG-040 – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 73: 1 - 456.
      Reference | PDF
    • Die Sekundärmineralparagenese vom Arsenkiesgang im Kothgraben, Stubalpe (Steiermark)Walter Postl
      Walter Postl (1977): Die Sekundärmineralparagenese vom Arsenkiesgang im Kothgraben, Stubalpe (Steiermark) – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 45: 34 - 38.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2018 Neue Folge 48 - Graz 2019Karl Peitler
      Karl Peitler (2018): Jahresbericht 2018 Neue Folge 48 - Graz 2019 – Jahresberichte Joanneum – 2018: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Über die Bedeutung des Quartärs für die Wasserwirtschaft. Ernst Fabiani
      Ernst Fabiani (1978): Über die Bedeutung des Quartärs für die Wasserwirtschaft. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 39: 35 - 65.
      Reference | PDF
    • Das Internationale Geologische Korrelationsprogramm (IGCP). Felix Ronner
      Felix Ronner (1975): Das Internationale Geologische Korrelationsprogramm (IGCP). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 155 - 170.
      Reference | PDF
    • Pfenderina (Foraminifera) from the Jurassic Sediments of Ethiopia. Aziz T. Mansour
      Aziz T. Mansour (1975): Pfenderina (Foraminifera) from the Jurassic Sediments of Ethiopia. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 35: 113 - 131.
      Reference | PDF
    • Franz Boroviczeny [Boroviczény] (1975): Andreas Thurner – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1975: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Aus der paläontologischen Sammlung des Landesmuseums Joanneum - Die fossilen Schildkröten…Martin Groß [Gross]
      Martin Groß [Gross] (2002): Aus der paläontologischen Sammlung des Landesmuseums Joanneum - Die fossilen Schildkröten (Testudines) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 004: 5 - 68.
      Reference | PDF
    • Michael Hackenberg (2003): Bergbau im Semmeringgebiet – Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt – 24: 5 - 97.
      Reference | PDF
    • Über zwei Höhlen-Diplopoden der Steiermark (Diplopoda, Chilognatha: Gervaisiidae und Attemsiidae)Konrad Thaler, Heinz Neuherz
      Konrad Thaler, Heinz Neuherz (1978): Über zwei Höhlen-Diplopoden der Steiermark (Diplopoda, Chilognatha: Gervaisiidae und Attemsiidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 07_1978: 31 - 38.
      Reference | PDF
    • Arnold Zimmermann (1987): Die Vegetation des "mittleren Murtales" (Nordteil) Mit Erläuterungen zur Karte der aktuellen Vegetation des "mittleren Murtales" (Nordteil), 1:25000 – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 16-17_1987: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Barbara Emmerer, Josef Hafellner (2003): Zur aktuellen Vegetation auf Halden historischer Bergbaue in den Hochlagen der Niederen Tauern (Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 37 - 79.
      Reference | PDF
    • Bibliografie zu angewandten geowissenschaftlichen Themen in Oberösterreich 2001-2010 (Bergbau und…Erich Reiter
      Erich Reiter (2013): Bibliografie zu angewandten geowissenschaftlichen Themen in Oberösterreich 2001-2010 (Bergbau und Hüttenwesen, Rohstoffgeologie, Ingenieurgeologie, Hydrogeologie, Geophysik, Erdbeben, Bergstürze, Massenbewegungen und geogene Naturkatastrophen) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_2: 723 - 740.
      Reference | PDF
    • Johann Georg Haditsch +. Anonymus
      Anonymus (2013): Johann Georg Haditsch +. – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 103: 99 - 107.
      Reference | PDF
    • Arnold Zimmermann, Gerhard Kniely, Helmut Melzer, Willibald Maurer, Renate Höllriegl (1989): Atlas gefährdeter Farn- und Blütenpflanzen der Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 18-19_1989: 1 - 302.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fossilfundpunkt in den Barrandei-Schichten (Eifelium) am Plabutsch bei GrazHartmut R. Hiden
      Hartmut R. Hiden (1994): Ein neuer Fossilfundpunkt in den Barrandei-Schichten (Eifelium) am Plabutsch bei Graz – Der steirische Mineralog – 5-8_1994: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Bernhard Hubmann, Tillfried Cernajsek (2005): 175 Jahre geologische Karte der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 134: 5 - 22.
      Reference | PDF
    • In Memoriam Leander Peter Becker (1938-2012)Bernhard Hubmann
      Bernhard Hubmann (2013): In Memoriam Leander Peter Becker (1938-2012) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 143: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Fritz Ebner (1981): Vulkanische Tuffe im Miozän der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 39 - 55.
      Reference | PDF
    • Franz Hanselmayer (1975): Beitrag zur Sedimentpetrographie der Grazer Umgebung XXXIII.. Petrographie von Schotterproben aus der Würmterrasse in Frohnleiten. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 25 - 42.
      Reference | PDF
    12345>>>

    | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2022