publications (65)
- Zum Problem artfremder Freilandpaarungen bei LepidopterenJ. Hermann Meyer (1977): Zum Problem artfremder Freilandpaarungen bei Lepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 87: 273 - 276.
- Josef Murr (1906): Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarlberg. XIX. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 200 - 202.
- Three new genera of Tenthredinidae from IndiaMalkiat S. Saini, Devinder Singh, Major Singh, Tarlok Singh (1985): Three new genera of Tenthredinidae from India – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 325 - 334.
- Christian Kropf (2004): Eine interessante Kleinspinne: Comaroma simonii Bertkau 1889 (Arachnida, Araneae, Anapidae). – Denisia – 0012: 257 - 270.
- Sulpiz Kurz (1872): Drei neue Tibetische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 284 - 286.
- Andreas Kneucker (1906): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 202 - 205.
- 25-year changes in steppe spider communities in the surroundings of Lochkov at Prague. In Bohac…V. Ruzicka, M. Antus (1989): 25-year changes in steppe spider communities in the surroundings of Lochkov at Prague. In Bohac J. & Ruzicka V. (eds.) Proc. 5th. Int. Conf. Bioind. Det. Reg. – Inst. Landscape Ecol. CAS, Ceske Budejovice – : 154 - 159.
- Peter Sacher (1984): Über einige für die DDR neue oder selten nachgewiesene Spinnenarten aus· dem hercynischen Raum und angrenzender Gebiete – Hercynia – 21: 388 - 395.
- Eyjolf Aistleitner (1990): Chorologische und phänologische Notizen zu einigen Zygaena-Arten Nordostspaniens und Beschreibungen neuer Unterarten aus den Pyrenäen (Lepidoptera, Zygaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 11: 75 - 90.
- Wolfgang Ferdinand Bomble (2010): Zur Phänologie von Insekten basierend auf der relativen botanischen Phänologie nach E. Patzke - Herrn Prof. Dr. Erwin Patzke (Aachen) in Dankbarkeit zum 80. Geburtstag gewidmet – Decheniana – 163: 111 - 119.
- Jens Hering (1996-2001): Der Kiebitz (Vanellus vanellus) im Regierungsbezirk Chemnitz - Bestandsentwicklung, Brutbiologie, Durchzug und Rast – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 619 - 640.
- Jean Louis Cabanis (1878): Uebersicht der Vögel Ost-Afrikas, welche von den Herren J. M. Hildebrandt und v. Kalckreuth gesammelt sind. – Journal für Ornithologie – 26_1878: 213 - 246.
- Hartmut Späh, Almut Gerhardt (1979): Limnologische und saprobiologische Untersuchungen der Else und einiger ihrer Nebenbäche – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 24: 411 - 456.
- Christoph Moning, Elmar Witting (2008): Aus dem Bayerischen Avifaunistischen Archiv Avifaunistischer Jahresbericht 2007 für Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 47_2-3: 212 - 230.
- Richard Ritter von Stein (1929): Neue und wenig bekannte Afterraupen nebst Bemerkungen über Blattwespen und ihre Larven überhaupt. – Wiener Entomologische Zeitung – 46: 113 - 156.
- Elisabeth Ruttkay (1966): Bronzezeitliches Gefässdepot aus Deutschkreutz, Bez. Oberpullendorf. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 035: 222 - 251.
- Odomar Gugenberger (1927): Die Cephalopoden des herzegowinischen Ptychiten-Kalkes der Stabljana-Alpe im Volujak-Gebirge. (Tafel II-VI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 41: 97 - 149.
- Egon Galvagni (1909): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 13. Lepidoptera. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 7: 177 - 244.
- Josef Prokuslav Prazak (1897): Materialien zu einer Ornis Ost-Galiziens. – Journal für Ornithologie – 45_1897: 365 - 479.
- Anton Klima (1902): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - VI. Die Käfer (Coleoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 6: 1 - 120.
- Adalbert Seitz (1924): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Tagfalter, Text Teil 2 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_2_Text_de: 1 - 544.
- Johann Christian Fabricius (1804): Systema Piezatorum, secundum ordines, genera, specie adiectis synonymis, locis, observationibus, descriptionibus – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0192: 1 - 440.
- Adalbert Seitz (1924): The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text, Part 6 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Teil_6_en: 1 - 404.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1898): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen V Chalcididae et Proctotrupidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0009: 1 - 598.
- August Friedrich Marschall (1872): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten zehnjährigen Reihe (1861-1870) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1861-1870: 1 - 488.
- Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und Ungarn. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
- Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
- Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band NeunRobert Hegnauer (1990): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Neun – Chemotaxonomie der Pflanzen – 9_1990: 1 - 786.
- Adalbert Seitz (1924): The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text complete – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Text_en: 1 - 1158.