Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    287 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (287)

    CSV-download
    123>>>
    • Ein Männchen von Nabis (Aptus) myrmecoides ohne Vorderflügel (Heteroptera, Nabidae)Christian Rieger
      Christian Rieger (1964): Ein Männchen von Nabis (Aptus) myrmecoides ohne Vorderflügel (Heteroptera, Nabidae) – Entomologische Zeitschrift – 74: 4 - 5.
      Reference
    • Diverse Berichte
      (1901): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 1297 - 1337.
      Reference | PDF
    • Paul Meyer (1897): Notizen zu meiner Tabelle der palaearctischen Cryptorrhynchiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 208 - 211.
      Reference | PDF
    • Zusammensetzung der Heteropterenzönose (Hemiptera, Heteroptera) städtischer Friedhöfe der…Sonja Schirdewahn
      Sonja Schirdewahn (1996): Zusammensetzung der Heteropterenzönose (Hemiptera, Heteroptera) städtischer Friedhöfe der Stadt Bonn, nebst einigen Neunachweisen für NW – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Paul Meyer (1896): Bemerkungen und Zusätze zu meinen Vorarbeiten für eine Tabelle der palaearctischen Cryptorrhynchiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1998): Artenzusammensetzung und Verteilung der Wanzen im Naturschutzgebiet Rheindelta (Vorarlberg, Österreich) (Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 231 - 255.
      Reference | PDF
    • Paul Meyer (1915): Dritter Beitrag zum Vorkommen verschiedener paläarktischer Acalles-Arten (Col. Curc.). – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 396 - 398.
      Reference | PDF
    • Die mir bekannten Dermatodes-Arten (Col. Curculionidae). Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1915): Die mir bekannten Dermatodes-Arten (Col. Curculionidae). – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 206 - 226.
      Reference | PDF
    • Zur Zucht von Cidaria turbata (Lep. , Geometridae)Rudolf Brinkmann
      Rudolf Brinkmann (1964): Zur Zucht von Cidaria turbata (Lep., Geometridae) – Entomologische Zeitschrift – 74: 1 - 4.
      Reference
    • Alexis N. Kiritschenko (1926): Beiträge zur Kenntnis palaearktischer Hemipteren [Anm.: Schluss]. – Konowia (Vienna) – 5: 218 - 226.
      Reference | PDF
    • Paul Meyer (1908): Hypothesen, Reflexionen und Spekulationen über die Bildung, Entstehung und Entwicklung der paläarktischen Arten und Formen der Gattung Acalles SCHOENHERR. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 167 - 197.
      Reference | PDF
    • Ueber Stenus morio Grav. und melanarius Steph. , nebst Beschreibung einer neuen deutschen Art…Ludwig Benick
      Ludwig Benick (1915): Ueber Stenus morio Grav. und melanarius Steph., nebst Beschreibung einer neuen deutschen Art (Col.). – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 226 - 234.
      Reference | PDF
    • 211. Neue Wirtsbefunde von Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) aus Wanzen (Heteroptera:…Christian Rieger, Hans-Peter Tschorsnig
      Christian Rieger, Hans-Peter Tschorsnig (2001): 211. Neue Wirtsbefunde von Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) aus Wanzen (Heteroptera: Pentatomidae und Rhopalidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 22.
      Reference | PDF
    • Vier neue australische Hemipteren-Gattungen. Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1909): Vier neue australische Hemipteren-Gattungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 328 - 335.
      Reference | PDF
    • Aus dem Thüringischen Schiefergebirge. Reinhard Richter
      Reinhard Richter (1870-1871): Aus dem Thüringischen Schiefergebirge. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 23: 231 - 256.
      Reference | PDF
    • Nabis pseudoferus pseudoferus REM. und N. pseudoferus ibericus REM. aus Kreta (Insecta:…Izyaslav M. Kerzhner
      Izyaslav M. Kerzhner (1990): Nabis pseudoferus pseudoferus REM. und N. pseudoferus ibericus REM. aus Kreta (Insecta: Heteroptera: Nabidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 15_1-2_1990: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • A NEW SPEGIES OF APONOGETON FROM OVAMBOLANDH. W. E. van Bruggen
      H. W. E. van Bruggen (1975): A NEW SPEGIES OF APONOGETON FROM OVAMBOLAND – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1995): Bekannte und neue Hydrophiloidea aus Ostsibirien (Col.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen des Naturschutzgebietes ’’Großer Gleisberg” im Mittleren Saaletal (Insecta:…Christian Wegener, Steffen Roth
      Christian Wegener, Steffen Roth (1999): Die Wanzen des Naturschutzgebietes ’’Großer Gleisberg” im Mittleren Saaletal (Insecta: Heteroptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1894): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894: 1367 - 1408.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler BergPeter Kott
      Peter Kott (1994): Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler Berg – Decheniana – 147: 96 - 106.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabelle der Brenthidae. (Col. ) (Fortsetzung)R. Kleine
      R. Kleine (1931/32): Bestimmungstabelle der Brenthidae. (Col.) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 45: 279 - 281.
      Reference | PDF
    • Andrej Gogala, Matija Gogala, Hannes [Johannes] Günther (1990): New records of Gardena insignis Horvth, 1887 (Emesinae, Reduviidae) in Istria (Yugoslavia). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Baden-Württemberg I. Peter Detzel
      Peter Detzel (1984): Wanzen aus Baden-Württemberg I. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. VI. Heteroptera (Wanzen). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1988): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. VI. Heteroptera (Wanzen). – Entomologische Berichte Luzern – 19: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Paul Meyer (1896): Diagnosen sechs neuer Acalles-Arten der palaearctischen Region, nebst einigen synonymischen Bemerkungen über diese Gattung. – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Eine Wanzenausbeute vom "Hirschgrund" bei RastattKlaus Voigt, Siegfried Rietschel
      Klaus Voigt, Siegfried Rietschel (1999): Eine Wanzenausbeute vom "Hirschgrund" bei Rastatt – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 57: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XI. Heteroptera (Wanzen). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XI. Heteroptera (Wanzen). – Entomologische Berichte Luzern – 8: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu den Indices neuer Gattungs- und Untergattungsnamen des…Franz Poche
      Franz Poche (1911): Ergänzungen und Berichtigungen zu den Indices neuer Gattungs- und Untergattungsnamen des Zoological Record, Bd. XXXVIII bis XLVI (für 1901-1909). – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp4: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Revision of the Genus Diatrichalus Kleine from New Guinea (Coleoptera: Lycidae)Ladislav Bocak
      Ladislav Bocak (2001): Revision of the Genus Diatrichalus Kleine from New Guinea (Coleoptera: Lycidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 622_A: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Fünf neue Curculioniden von AustralienJohannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1892): Fünf neue Curculioniden von Australien – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna der Sandäcker bei Wiesental/BadenKlaus Voigt, Siegfried Rietschel
      Klaus Voigt, Siegfried Rietschel (1993): Zur Wanzenfauna der Sandäcker bei Wiesental/Baden – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 51: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Ljiljana Protic (2006): NABIDAE (HETEROPTERA) FROM FORMER YUGOSLAVIA IN THE COLLECTION OF THE NATURAL HISTORY MUSEUM IN BELGRADE – Acta Entomologica Slovenica – 14: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Friedrich Karl Knauer (1889): Mittheilungen aus dem Wiener Vivarium. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 377 - 382.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1997): Nachtrag zur Heteropterenfauna des Naturschutzgebietes Bangs -Matschels in Vorarlberg (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen einiger Wanzen (Heteroptera) im Gebiet "Brunnadern", Biberach Stadt. Gerhard Strauß
      Gerhard Strauß (1991): Zum Vorkommen einiger Wanzen (Heteroptera) im Gebiet "Brunnadern", Biberach Stadt. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) vom Engweger Kopf und vom Scheibigkopf bei Lorchhausen, RtfeingauHannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1983): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) vom Engweger Kopf und vom Scheibigkopf bei Lorchhausen, Rtfeingau – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 8_2-3_1983: 30 - 43.
      Reference | PDF
    • Walter Linsenmaier (1982): Neue Chrysididae aus Indo-Australien (Hymenoptera). – Entomofauna – 0003: 323 - 347.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha,…Dorit Lichter, Friedrich W. Sander, Klaus Voigt
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander, Klaus Voigt (1999): Ergänzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) sowie der Checklist der Wasser- und Uferwanzen Thüringens (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha et Leptodomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Vincenc Furlan, Andrej Gogala (1995): Heteroptera of the Lošinj island (Croatia). Stenice (Heteroptera) otoka Lošinja (Hrvaška) – Acta Entomologica Slovenica – 3: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna des Orphaler Grundes bei Erfurt/Thüringen (Insecta: Heteroptera)Steffen Roth
      Steffen Roth (1999): Zur Wanzenfauna des Orphaler Grundes bei Erfurt/Thüringen (Insecta: Heteroptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Heteroptera des NSG "Wernsdorfer See" bei GosenUrsula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1992): Die Heteroptera des NSG "Wernsdorfer See" bei Gosen – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 14: 303 - 310.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Carl Bernhard Brühl (1860): Ueber das Vorkommen von Esteria und Branchypus um Pest. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna von TexelBerend Aukema
      Berend Aukema (2005): Die Wanzenfauna von Texel – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 21: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Silurstratigraphie im östlichen UnterharzPeter String
      Peter String (1969): Beitrag zur Silurstratigraphie im östlichen Unterharz – Hercynia – 6: 36 - 46.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Heteropteren-Fauna des Hakelwaldes im Nordharzvorland (lnsecta, Heteroptera)Kurt Richard Arnold
      Kurt Richard Arnold (1987): Beitrag zur Heteropteren-Fauna des Hakelwaldes im Nordharzvorland (lnsecta, Heteroptera) – Hercynia – 24: 34 - 41.
      Reference | PDF
    • Salvatrice Ippolito (1990): Preliminary notes on Heteroptera of the Nebrodi mountains. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1866): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1866: 71 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen terrestrischer Habitate der jungen Düneninseln Memmert und Mellum (Hemiptera:…Udo Bröring
      Udo Bröring (1988): Die Wanzen terrestrischer Habitate der jungen Düneninseln Memmert und Mellum (Hemiptera: Heteroptera) – Drosera – 1988: 123 - 138.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen des Dimilineinsatzes gegen den Schwanunspinner (Lymantria dispar L. ) im Bienwald…Tom Schulte
      Tom Schulte (1993-1995): Auswirkungen des Dimilineinsatzes gegen den Schwanunspinner (Lymantria dispar L.) im Bienwald 1994 auf Heuschrecken (Saltatoria) und Wanzen (Heteroptera) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 1059 - 1075.
      Reference | PDF
    • Zur Zoozönose und deren räumlichen Heterogenität in Saumbiotopen: das Beispiel der Nabidae…Steffen Roth
      Steffen Roth (1996): Zur Zoozönose und deren räumlichen Heterogenität in Saumbiotopen: das Beispiel der Nabidae (Heteroptera, Insecta) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 27_1996: 405 - 410.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2002): Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna des Amsberger Waldes (Nordrhein-Westfalen)Karl-Georg Bernhardt, Hans-Joachim Grundwald
      Karl-Georg Bernhardt, Hans-Joachim Grundwald (1993): Beitrag zur Wanzenfauna des Amsberger Waldes (Nordrhein-Westfalen) – Natur und Heimat – 53: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im NahetalAnton Schoop
      Anton Schoop (1968-1971): Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im Nahetal – Decheniana – 119: 39 - 49.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1987): Heteropteren aus Kreta V (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera)Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann
      Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann (1990): Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 91 - 119.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1913): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 47 - 55.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabelle der Brenthidae. (Fortsetzung). R. Kleine
      R. Kleine (1937-1938): Bestimmungstabelle der Brenthidae. (Fortsetzung). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 12: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Papyrus Prisse. Der Autor Kadjimna vor 5400 JahrenFranz Joseph Lauth
      Franz Joseph Lauth (1869): Papyrus Prisse. Der Autor Kadjimna vor 5400 Jahren – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1869-2: 530 - 579.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Griesheimer Düne" bei Darmstadt (Insecta, Heteroptera)Christian Rieger
      Christian Rieger (1989): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Griesheimer Düne" bei Darmstadt (Insecta, Heteroptera) – Hessische Faunistische Briefe – 9: 38 - 53.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (2003): Wanzen (Insecta: Heteroptera) im Frastanzer Ried und den Illauen (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 225 - 238.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (2003): Wanzen (Insecta: Heteroptera) im Frastanzer Ried und den Illauen (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 225 - 238.
      Reference | PDF
    • Inés Schaberreiter (1999): Bestandsaufnahme ausgewählter epigäischer Arthropodengruppen in einem Föhrenwald auf dem Eichkogel (Mödling, Niederösterreich) 2. Carabidae, Staphylinidae, Heteroptera – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1996): Wanzenbeifänge (Heteroptera) aus den Naturschutzgebieten Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 247 - 260.
      Reference | PDF
    • INDEX Anonymus
      Anonymus (1971): INDEX – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 9: 721 - 729.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1996): Zur Heteropterenfauna von vier ausgewählten Waldflächen in den Provinzen Bozen und Trient (Italien). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 239 - 251.
      Reference | PDF
    • Klaus Schuler (1982): Blütenbesuch durch Insekten an Solidago canadensis und S. virgaurea, winw vergleichende Studie. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 69: 127 - 144.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 36_1998: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2001): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 12: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Windsberges bei Freinhausen/Oberbayern (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1989): Die Wanzenfauna des Windsberges bei Freinhausen/Oberbayern (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 049_1989: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (2007): Die Wanzen (Heteroptera, Insecta) des Naturschutzgebietes Gsieg - Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 293 - 311.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Johanna Ortel, Wolfgang Waitzbauer (1998): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen Niederösterreich. 2.Eichkogel bei Mödling – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 185 - 204.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Ernst Heiss, Gerhard Strauß (2009): Zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) des Burgenlandes, Österreich. Teil 3. – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 93 - 111.
      Reference | PDF
    • Curculioniden aus dem Malayischen ArchipelJohannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1892): Curculioniden aus dem Malayischen Archipel – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 184 - 228.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Ladislav Duda
      Ladislav Duda (1892): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - Schnabelkerfe (Rynchota) (Heteroptera, Cicadina Psyllidae) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 1: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Erfassung und Bewertung der Insektenfauna im FFH-Gebiet „Wald- und Moorlandschaft um den…Uwe Deutschmann, Klaus Dettmann, Michael Eifler, Sven Halletz, Konrad…
      Uwe Deutschmann, Klaus Dettmann, Michael Eifler, Sven Halletz, Konrad Hengmith, Rolf Ludwig, Andreas Plotz, Achim Schuster, Dietrich Woog, Wolfgang Zessin, Wolfgang Ziegler (2010): Erfassung und Bewertung der Insektenfauna im FFH-Gebiet „Wald- und Moorlandschaft um den Röggeliner See“ bei Dechow, Mecklenburg (Lepidoptera, Coleoptera, Heteroptera, Orthoptera, Odonata) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 4 - 35.
      Reference | PDF
    • Über Coelenteraten der Südsee. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884-1885): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 616 - 672.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna Mittelfrankens (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1988): Zur Wanzenfauna Mittelfrankens (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 047_1988: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • TAG DER ARTENVIELFALT 2000 im Kreis HöxterFrank Grawe
      Frank Grawe (2000): TAG DER ARTENVIELFALT 2000 im Kreis Höxter – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 13_2000: 63 - 74.
      Reference
    • Walter Niederer (1998): Landschaftsnutzung und Wanzenvielfalt im Rheindelta (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 4: 147 - 168.
      Reference | PDF
    • Handbuch der PalaeontologieWilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Wilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1880): Handbuch der Palaeontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0263: 1 - 765.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verfassung der französischen Waldesier in der älteren ZeitWilhelm Preger
      Wilhelm Preger (1891): Ueber die Verfassung der französischen Waldesier in der älteren Zeit – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 19-1891: 639 - 711.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2001): Zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) im nördlichen Steinfeld – Stapfia – 0077: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1987): Beitrag zur Coleopterenfauna Cyperns. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 196: 67 - 87.
      Reference | PDF
    • Wanzen und Zikaden (Hemipteroidea - Heteroptera, Auchenorrhyncha) terrestrischer Habitate der…Rolf Niedringhaus, Udo Bröring
      Rolf Niedringhaus, Udo Bröring (1986): Wanzen und Zikaden (Hemipteroidea - Heteroptera, Auchenorrhyncha) terrestrischer Habitate der ostfriesischen Insel Norderney – Drosera – 1986: 21 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH IV. Heteroptera…Achim Otto
      Achim Otto (1995): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH IV. Heteroptera (Wanzen). – Entomologische Berichte Luzern – 33: 19 - 38.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1977): Zur Heteropterenfauna Nordtirols. V: Ceratocombidae, Nabidae, Anthocoridae, Cimicidae, Microphysidae. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57: 35 - 51.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1897): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1897: 1356 - 1409.
      Reference | PDF
    • Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel BorkumMichael Paulus
      Michael Paulus (2002): Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel Borkum – Drosera – 2002: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1992): Zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 28: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Weitere Angaben zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Weitere Angaben zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 45: 123 - 150.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Heteroptera) aus Bodenfallen vom NSG „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Baden-Württemberg)…Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss
      Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss (2012): Wanzen (Heteroptera) aus Bodenfallen vom NSG „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Baden-Württemberg) mit besonderer Berücksichtigung der Tingiden – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 70: 65 - 86.
      Reference | PDF
    • Yu Guoyue (1995): The Coccinellidae (excluding Epilachninae) collected by J. Klapperich in 1977 on Taiwan (Insecta, Coleoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 018: 123 - 144.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Wolfgang Waitzbauer (1996): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen Niederösterreich. 1. Die Hundsheimer Berge – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 251 - 276.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (1996): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen Niederösterreich. 1. Die Hundsheimer Berge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 251 - 276.
      Reference
    • Wanzenfunde (Insecta: Heteroptera) der 46. Tagung der „Arbeitsgemeinschaft Mitteleuropäischer…Wolfgang Rabitsch, Johann Brandner, Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, …
      Wolfgang Rabitsch, Johann Brandner, Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Franco Faraci, Peter Göricke, Andreas Hilpold, Ralf Heckmann, Ernst Heiss, Elisabeth Huber, Carsten Morkel, Doris Münch, Michael Münch, Josef Nawratil, Jodey Peyton, Michael J. Raupach, Klaus Voigt, Thomas Frieß (2021): Wanzenfunde (Insecta: Heteroptera) der 46. Tagung der „Arbeitsgemeinschaft Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Nationalpark Hohe Tauern, Mallnitz, Kärnten (Österreich) (20.–24. 8. 2020) – Carinthia II – 211_131_2: 191 - 218.
      Reference | PDF
    • DOLIOCARPUS, DAVILLA UND VERWANDTE GATTUNGEN (DILLENIACEAE)Klaus Kubitzki
      Klaus Kubitzki (1971): DOLIOCARPUS, DAVILLA UND VERWANDTE GATTUNGEN (DILLENIACEAE) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 9: 1 - 105.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Aptus
          Aptus myrmecoides Costa
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025