Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    12 results

publications (12)

    CSV-download
    • Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen…Erich Kreissl, Juliana Madler
      Erich Kreissl, Juliana Madler (1990): Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum im Jahr 1984. (Mammalia). – Beiblätter zu den Mitteilungen Landesmuseum Joanneum, Zoologie – 4: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen…Erich Kreissl, Juliana Madler
      Erich Kreissl, Juliana Madler (1994): Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in den Jahren 1985 und 1986. (Mammalia). – Beiblätter zu den Mitteilungen Landesmuseum Joanneum, Zoologie – 8: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1985): Die Belege von Weißzahn-Spitzmäusen (Gattung Crocidura) in der Sammlung der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum (Mammalia, Insectivora) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 33_1985: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger (1996): Erich KREISSL zum Gedenken – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1988): Funde von Leptinus testaceus MÜLLER (Hex., Coleoptera, Leptinidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 41_1988: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Johannes Gepp (1988): Kustos Dr. Erich Kreissl - 60 Jahre. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Kustos Dr. Erich Kreissl 60 Jahre. Johannes Gepp
      Johannes Gepp (1988): Kustos Dr. Erich Kreissl 60 Jahre. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 5 - 16.
      Reference
    • Brigitte Komposch (2003): Die Kleinsäuger der Steiermark: Insektenfresser (Mammalia: Insectivora). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 127 - 147.
      Reference | PDF
    • Atlas der Brutvögel der Steiermark. Ergebnisse der Steirischen Brutvogelkartierung. Peter Sackl, Otto Samwald
      Peter Sackl, Otto Samwald (1997): Atlas der Brutvögel der Steiermark. Ergebnisse der Steirischen Brutvogelkartierung. – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – SH_1997: 1 - 432.
      Reference | PDF
    • Artendiversität, Bestandsveränderungen und Quartiermerkmale von Fledermäusen (Mammalia, …Peter Sackl, Harald Polt, Anton Mayer, Wolfgang Moche, Franz Moitzi, Uwe…
      Peter Sackl, Harald Polt, Anton Mayer, Wolfgang Moche, Franz Moitzi, Uwe Passauer, Harald Pliessnig, Edmund Weiss, Friederike Spitzenberger (2011): Artendiversität, Bestandsveränderungen und Quartiermerkmale von Fledermäusen (Mammalia, Chiroptera) in Winterquartieren im Grazer Bergland und in der Grazer Bucht (Steiermark, Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 99 - 141.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1850-1912), vielseitiger Erdwissenschaftler und "Kämpfer für die Freiheit der…Bernhard Hubmann, Claus Wagmeier
      Bernhard Hubmann, Claus Wagmeier (2017): Rudolf Hoernes (1850-1912), vielseitiger Erdwissenschaftler und "Kämpfer für die Freiheit der Wissenschaft" im Spiegel seiner Zeit – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 122: 1 - 165.
      Reference | PDF
    • Der Habichtskauz (Strix uralensis) in Österreich. Bestandserhebung und Artenschutz für eine…Andreas Kleewein, Gerald Malle
      Andreas Kleewein, Gerald Malle (2020): Der Habichtskauz (Strix uralensis) in Österreich. Bestandserhebung und Artenschutz für eine geheimnisvolle Eulenart – Carinthia II - Sonderhefte – 69: 1 - 206.
      Reference

    | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025