Articles (262)

  • Karl Burmann (1951): Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der Verbreitung von Exapate duratella Heyd (Microlepidoptera, Tortricidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 9 - 11.
  • Etwas über die Nordtiroler Phibalapteryx calligraphata H. S. (Macrolepidoptera, Geometridae). Karl Burmann
    Karl Burmann (1951): Etwas über die Nordtiroler Phibalapteryx calligraphata H.S. (Macrolepidoptera, Geometridae). – Z.wien.ent.Ges. – 36: 153 - 155.
  • Karl Burmann (1951): Crambus luctiferellus Hb. und luctuellus H. S: - zwei gute Arten. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 137 - 157.
  • Karl Burmann (1951): Etwas über die Nordtiroler Phibalapteryx calligraphata H.S. (Macrolepidoptera, Geometridae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 153 - 155.
  • Etwas über Lita cacuminum Frey. (Lepodoptera, Gelechlidae)Karl Burmann
    Karl Burmann (1951): Etwas über Lita cacuminum Frey. (Lepodoptera, Gelechlidae) – Repositorium Universität Innsbruck – 178: 1.
  • Karl Burmann (1950): Das Verhalten von Endromis versicolora L. bei Schnee. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 2: 20 - 22.
  • Karl Burmann (1950): Ein Versuch zur schematischen Darstellung der Höhenverbreitung der Nordtiroler Larentien (Lepidoptera, Geometridae) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 2: 85 - 86.
  • : Ein Versuch zur schematischen Darstellung der Höhenverbreitung der Nordtiroler Larentien. …Karl Burmann
    Karl Burmann (1950): : Ein Versuch zur schematischen Darstellung der Höhenverbreitung der Nordtiroler Larentien. (Lepidoptera, Gemetridae). – Ent.Nachrichtenbl.Oesterreichischer u.Schweizer Entomologen. Frueher: Ent. NachrBl.Burgdorf & Wiener Entomolog.Rundschau. Fortgesetzt: Ztschr.der Argem.Oesterreichischer Entomologen. – 2(5): 85 - 86.
  • Gracilaria popultorum Z. (Lepidoptera, Gracilariidae). Karl Burmann
    Karl Burmann (1950): Gracilaria popultorum Z. (Lepidoptera, Gracilariidae). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 35(61): 146 - 147.
  • Karl Burmann (1950): Die Raupe und Puppe von Oxyptilus kollari Stt. (Microlepidoptera, Pterophoridae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 146 - 147.
  • Karl Burmann (1950): Gracilaria populetorum Z. (Lepidoptera, Gracilariidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 17 - 20.
  • Karl Burmann (1950): Wo hat Isturgia carbonaria Cl. ihre Nord- und Ostgrenze der alpinen Verbreitung? – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 040: 175 - 180.
  • Karl Burmann (1950-1951): Lepidopteren auf Moränen im Nordtiroler Zentralalpengebiet (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 60: 181 - 182.
  • Karl Burmann (1950-1951): Lepidopteren auf Moränen im Nordtiroler Zentralalpengebiet – Entomologische Zeitschrift – 60: 163 - 166.
  • Karl Burmann (1950-1951): Lepidopteren auf Moränen im Nordtiroler Zentralalpengebiet – Entomologische Zeitschrift – 60: 172 - 176.
  • Karl Burmann (1949): Die Eiablage Eriogaster arbusculae Frr. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 1_3: 4 - 5.
  • Außergewöhnlich häufiges Vorkommen von Kleinfalterraupen. Karl Burmann
    Karl Burmann (1949): Außergewöhnlich häufiges Vorkommen von Kleinfalterraupen. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 34(60): 125 - 127.
  • Drei für Oesterreich neue Lita-Arten aus Nordtirol. Lita gypsophilae Stt. , ocymoidella Wlsghm.…Karl Burmann
    Karl Burmann (1949): Drei für Oesterreich neue Lita-Arten aus Nordtirol. Lita gypsophilae Stt., ocymoidella Wlsghm. und poschiavensis Rbl. (Lepidoptera, Gelechiidae). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 34(60): 68 - 71.
  • Eine neue Form von Parnassius apollo L. var. claudius Bell. f. g. phrynius Fruhst. Karl Burmann
    Karl Burmann (1949): Eine neue Form von Parnassius apollo L. var. claudius Bell. f. g. phrynius Fruhst. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 34(60): 42 - 43.
  • Zwei neue Formen von Anisotaenia ulmana Hb. aus Nordtirol. (Lepidoptera, Tortricidae). Karl Burmann
    Karl Burmann (1949): Zwei neue Formen von Anisotaenia ulmana Hb. aus Nordtirol. (Lepidoptera, Tortricidae). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 34(60): 42 - 43.
  • Die Eiablage Eriogaster arbusculae Frr. Karl Burmann
    Karl Burmann (1949): Die Eiablage Eriogaster arbusculae Frr. – Wiener Ent. Rdsch. – 1_3: 4 - 5.
  • Karl Burmann (1949): Eine neue Form von Parnassius apollo L. var. claudius Bell. f. g. phrynius Frühst.. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 42 - 43.
  • Karl Burmann (1949): Außergewöhnlich häufiges Vorkommen von Kleinfalterraupen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 125 - 127.
  • Karl Burmann (1949): Zwei neue Formen von Anisotaenia ulmana Hb. aus Nordtirol. (Lepidoptera, Tortricidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 43 - 44.
  • Karl Burmann (1949): Drei für Oesterreich neue Lita-Arten aus Nordtirol. Lita gypsophilae Stt., ocymoidella Wglsh. und poschiavensis Rbl. (Lepidoptera, Gelechiidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 68 - 71.
  • Interessante Beobachtungen bei nächtlichen Lepidopterenanflügen im Nebel in den ÖtztaleralpenKarl Burmann
    Karl Burmann (1949): Interessante Beobachtungen bei nächtlichen Lepidopterenanflügen im Nebel in den Ötztaleralpen – Repositorium Universität Innsbruck – 218: 1.
  • Karl Burmann (1949-1950): Interessante Beobachtungen bei nächtlichen Lepidopterenanilügen im Nebel in den Ötztaleralpen – Entomologische Zeitschrift – 59: 129 - 131.
  • Karl Burmann (1949-1950): Interessante Beobachtungen bei nächtlichen Lepidopterenanflügen im Nebel in den Ötztaleralpen – Entomologische Zeitschrift – 59: 139 - 141.
  • Pieris callidice Esp. in Nordtirol. Karl Burmann
    Karl Burmann (1948): Pieris callidice Esp. in Nordtirol. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33(59): 85 - 88.
  • Ein spätsommerlicher Sammeltag in den Stubaieralpen. Karl Burmann
    Karl Burmann (1948): Ein spätsommerlicher Sammeltag in den Stubaieralpen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33(59): 21 - 23.
  • Karl Burmann (1948): Ein spätsommerlicher Sammeltag in den Stubaieralpen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 21 - 23.
  • Karl Burmann (1948): Pieris callidice Esp. in Nordtirol. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 85 - 88.
  • Karl Burmann (1947): Crambus maculalis Zett. (Microlepidoptera, Pyralidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 32: 69 - 75.
  • Karl Burmann (1947): Aus dem Leben von Symmoca signella Hb. (Microlepidoptera, Gelechiidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 32: 81 - 90.
  • Karl Burmann (1946): Abweichende Flugzeiten zweier Titanio-Arten (Microlepidoptera). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 2 - 3.
  • Karl Burmann (1945): Kleinfalter aus der Nordostecke Tirols. Verzeichnis der von Medizinalrat Dr. Richard Eder in Kufstein und im Kaisergebirge gesammelten Arten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 99 - 102.
  • Karl Burmann (1944): Ein kleiner Beitrag zur Lebenskunde und Verbreitung von Pterophorus rogenhoferi Mn. (Microlepidoptera, Pterophoridae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 276 - 283.
  • Karl Burmann (1944): Zwei neue Formen von Hybernia aurantiaria Esp. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 35 - 37.
  • Karl Burmann (1944): Ein kleiner Beitrag zur Frage der Futterpflanze von Endromis versicolora L. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 33 - 35.
  • Karl Burmann (1944): Erlebnisse beim Lichtfang im Hochgebirge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 6 - 10.
  • Einiges aus der Lebenskunde von Pyrausta murinalis F. R. und Beschreibung der ersten Stände. …Karl Burmann
    Karl Burmann (1944): Einiges aus der Lebenskunde von Pyrausta murinalis F.R. und Beschreibung der ersten Stände. (Microlepidoptera, Pyralidae.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 337 - 346.
  • Karl Burmann (1944): Ein kleiner Beitrag zur Lebenskunde und Verbreitung von Pterophorus rogenhoferi Mn. (Microlepidoptera, Pterophoridae.). (Mit einer Verbreitungskarte.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 276 - 283.
  • Karl Burmann (1944): Ein Versuch zur schematischen Abgrenzung der Flugzeit und der Flughöhe bei Erebien in einem bestimmten Fluggebiet. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 65 - 68.
  • Karl Burmann (1944): Beobachtungen bei der Suche nach Eriogaster arbusculae Frr. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 122 - 124.
  • Karl Burmann (1944): Auf Anarta nigrita B.-Fang. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 167 - 168.
  • Karl Burmann (1944): Einige interessante Großschmetterlinge aus Nordtirol. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 382 - 391.
  • Einige interessante Grossschmetterlinge aus Nordtirol. Karl Burmann
    Karl Burmann (1944): Einige interessante Grossschmetterlinge aus Nordtirol. – Z.wien.ent.Ges. – 29: 382 - 391.
  • Karl Burmann (1944): Ein kleiner Beitrag zur Kleinfalterfauna des Vintschgaues in Südtirol. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 369 - 371.
  • Ein kleiner Beitrag zur Lebenskunde und Verbreitung von Pterophorus rogenhoferi MN. …Karl Burmann
    Karl Burmann (1944): Ein kleiner Beitrag zur Lebenskunde und Verbreitung von Pterophorus rogenhoferi MN. (Microlepidoptera, Pterophoridae). – Z.wien.ent.Ges. – 29: 276 - 283.
  • Einige bemerkenswerte Kleinfalterfunde aus Nordtirol und Beschreibung einer neuen Adela-Art. Karl Burmann
    Karl Burmann (1943): Einige bemerkenswerte Kleinfalterfunde aus Nordtirol und Beschreibung einer neuen Adela-Art. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28(1): 72 - 78.
  • Beobachtungen beim Fang von Pyrausta murinalis F. R. Karl Burmann
    Karl Burmann (1943): Beobachtungen beim Fang von Pyrausta murinalis F. R. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28(19: 271 - 272.
  • Kleinfalter im hohen Kalkgerölle und auf Berggraten des Karwendels. Karl Burmann
    Karl Burmann (1943): Kleinfalter im hohen Kalkgerölle und auf Berggraten des Karwendels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28(1): 201 - 204.
  • Raupenleuchten im Gebirge. Karl Burmann
    Karl Burmann (1943): Raupenleuchten im Gebirge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28(1): 150 - 152.
  • Karl Burmann (1943): Beobachtungen beim Fang von Pyraust murinalis F.R. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 271 - 272.
  • Karl Burmann (1943): Einiges über Poecilocampa populi L. var. alpina Frey. Tafel XII. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 241 - 245.
  • Karl Burmann (1943): Einige bemerkenswerte Kleinfalterfunde aus Nordtirol und Beschreibung einer neuen Adela-Art. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 72 - 78.
  • Interessante Beobachtungen beim Fang von Incurvaria vetulella Zett. Karl Burmann
    Karl Burmann (1943): Interessante Beobachtungen beim Fang von Incurvaria vetulella Zett. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28(1): 317 - 318.
  • Einiges über Poecilocampa populi L. var. alpina Frey. Karl Burmann
    Karl Burmann (1943): Einiges über Poecilocampa populi L. var. alpina Frey. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28(1): 241 - 245.
  • Karl Burmann (1943): Interessante Beobachtungen beim Fang von Incurvaria vetulella Zett. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 317 - 318.
  • Karl Burmann (1943): Kleinfalter im hohen Kalkgerölle und auf Berggraten des Karwendels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 201 - 204.
  • Karl Burmann (1943): Raupenleuchten im Gebirge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 150 - 152.
  • Die Raupe und Puppe von Oxyptilus kollari Stt. (Microlepidoptera, Pterophoridae). Karl Burmann
    Karl Burmann (1900): Die Raupe und Puppe von Oxyptilus kollari Stt. (Microlepidoptera, Pterophoridae). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 32: 146 - 147.