Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    164 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (164)

    CSV-download
    12>>>
    • Nachträge zur Kenntniss des Palaeogens in Aegypten. Max Ludwig Paul Blanckenhorn
      Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1901): Nachträge zur Kenntniss des Palaeogens in Aegypten. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 265 - 275.
      Reference | PDF
    • Ueber das Permische Alter der Otoceras-Stufe des Himalaya. Allbrecht von Dellmensingen Krafft
      Allbrecht von Dellmensingen Krafft (1901): Ueber das Permische Alter der Otoceras-Stufe des Himalaya. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Troschel, das Gebiss der SchneckenLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1857): Troschel, das Gebiss der Schnecken – Malakozoologische Blätter – 4: 223 - 225.
      Reference | PDF
    • Spontane Vegetation auf Industrieflächen in LübeckJörg Dettmar
      Jörg Dettmar (1986): Spontane Vegetation auf Industrieflächen in Lübeck – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 18: 113 - 148.
      Reference | PDF
    • LiteraturCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1871): Literatur – Malakozoologische Blätter – 18: 131 - 147.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte der LungenschneckenGeorg Johann Pfeffer
      Georg Johann Pfeffer (1883): Beiträge zur Naturgeschichte der Lungenschnecken – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 7-2: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Kopfstacheln von Hybodus und Aerodus, sog. Ceratodus heteromorphus Ag. Eberhard Fraas
      Eberhard Fraas (1889): Kopfstacheln von Hybodus und Aerodus, sog. Ceratodus heteromorphus Ag. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 45: 233 - 240.
      Reference | PDF
    • Anatomie von Ampullaria urceus und über die Gattung Lanistes Montf. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1845): Anatomie von Ampullaria urceus und über die Gattung Lanistes Montf. – Archiv für Naturgeschichte – 11-1: 197 - 216.
      Reference | PDF
    • Congresse. Anonymous
      Anonymous (1893): Congresse. – Botanisches Centralblatt – 53: 314.
      Reference | PDF
    • Von den Philippinen. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1888): Von den Philippinen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 65 - 90.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Fragmente. F. Arnold
      F. Arnold (1891): Lichenologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 272 - 274.
      Reference | PDF
    • Neue und kritische Landschnecken von Japan und den Liukiu-Inseln. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1901): Neue und kritische Landschnecken von Japan und den Liukiu-Inseln. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • SammlungenArthur Minks
      Arthur Minks (1881): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 7: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • 2. Das Gebiss von Ceratodus parvus Ag. nebst Beitragen zur Kenntnis triassischer Ceratodontiden. Bernhard Peyer
      Bernhard Peyer (1917): 2. Das Gebiss von Ceratodus parvus Ag. nebst Beitragen zur Kenntnis triassischer Ceratodontiden. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: 18 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes "Dissau und Steinberg" bei Eichfeld, Kreis…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (1999): Die Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes "Dissau und Steinberg" bei Eichfeld, Kreis Saalfeld-Rudolstadt – Hercynia – 32: 231 - 249.
      Reference | PDF
    • Zweite Notiz über einige von Herrn Gustav Wallis aus dem nördlichen Süd-Amerika…Albert Mousson
      Albert Mousson (1874): Zweite Notiz über einige von Herrn Gustav Wallis aus dem nördlichen Süd-Amerika zurückgebrachte Mollusken. – Malakozoologische Blätter – 21: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • LiteraturCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1858): Literatur – Malakozoologische Blätter – 5: 50 - 64.
      Reference | PDF
    • Materialien zur Fauna von China. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1888): Materialien zur Fauna von China. – Malakozoologische Blätter – NF_10_1888: 144 - 164.
      Reference | PDF
    • Ueber StoliczkaCarl Gottfried Semper
      Carl Gottfried Semper (1872): Ueber Stoliczka – Malakozoologische Blätter – 19: 177 - 183.
      Reference | PDF
    • Inhalt Redaktion
      Redaktion (1887): Inhalt – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: VI-X.
      Reference | PDF
    • Die Vorteile von 1737 als Nomenklatur-Anfang. Carl Ernst Otto Kuntze
      Carl Ernst Otto Kuntze (1899): Die Vorteile von 1737 als Nomenklatur-Anfang. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 17*): Mollusca, Cyclophoridae, …Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1956): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 17*): Mollusca, Cyclophoridae, Cyclophorinae-Cyclophoreae (3). – Archiv für Molluskenkunde – 85: 33 - 54.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1901): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1899): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Meeres-Conchylien aus Japan. Karl (Carl) Emil Lischke
      Karl (Carl) Emil Lischke (1874): Diagnosen neuer Meeres-Conchylien aus Japan. – Malakozoologische Blätter – 21: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Jahrbücher der deutschen Malako zool. Gesellsch. V. Jahrg. 1878. Wilhelm Kobelt, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer, Anton Felix Dohrn, T.…
      Wilhelm Kobelt, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer, Anton Felix Dohrn, T.A. Verkrüzen (1879): Jahrbücher der deutschen Malako zool. Gesellsch. V. Jahrg. 1878. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe in Kärnthen. Hans Simmer
      Hans Simmer (1898): Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe in Kärnthen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Lichenes Sandwicenses Hillebrand, E. Askenasy, J. Müller
      Hillebrand, E. Askenasy, J. Müller (1889): Lichenes Sandwicenses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 72: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • 1. Das Gebiß von Epiceratodus Forsteri Krefft sp. Ernst Stromer
      Ernst Stromer (1917): 1. Das Gebiß von Epiceratodus Forsteri Krefft sp. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymus
      Anonymus (1888): Inhalt. – Malakozoologische Blätter – NF_10_1888: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Bryologische Notizen aus dem Rhöngebirge. Adalbert Geheeb
      Adalbert Geheeb (1898): Bryologische Notizen aus dem Rhöngebirge. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Vegetationsaufnahmen von Trockenrasen und Felsfluren Mitteldeutschlands Teil 1 - Säureliebende…Rüdiger Knapp
      Rüdiger Knapp (1944): Vegetationsaufnahmen von Trockenrasen und Felsfluren Mitteldeutschlands Teil 1 - Säureliebende Sand- und Felsfluren (Corynephoretalia) – Vegetationsaufnahmen Rüdiger Knapp – 5: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Gesellschaftsangelegenheiten. diverse
      diverse (1869): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 82 - 96.
      Reference | PDF
    • Gelehrte Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1881): Gelehrte Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 7: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des Harzes. Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1922): Die Flechten des Harzes. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Flechten von Kullen in SchwedenChristian Friedo Eckhard Erichsen
      Christian Friedo Eckhard Erichsen (1914): Die Flechten von Kullen in Schweden – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 21: 25 - 94.
      Reference | PDF
    • Ueber die geographische Verbreitung der HeliceenLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1846): Ueber die geographische Verbreitung der Heliceen – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1874): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 21: III-IX.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1908): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Von den Philippinen. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1887): Von den Philippinen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 235 - 283.
      Reference | PDF
    • Morphologie und Systematik des Genitalapparates von Helix. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1892): Morphologie und Systematik des Genitalapparates von Helix. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 54: 386 - 423.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Fragmente. F. Arnold
      F. Arnold (1896): Lichenologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 176 - 182.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Moose und Flechten des Kaiserstuhles. (1882)Wilhelm Goll
      Wilhelm Goll (1882-1888): Zusammenstellung der Moose und Flechten des Kaiserstuhles. (1882) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 6 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Moosvegetation der Dölauer Heide bei Halle/SaaleFriedrich Schaberg
      Friedrich Schaberg (1978): Die Moosvegetation der Dölauer Heide bei Halle/Saale – Hercynia – 15: 142 - 161.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1879): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Von den Philippinen. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1887): Von den Philippinen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung des Catalogs Nr. 5 Anonymus
      Anonymus (1897): Fortsetzung des Catalogs Nr. 5 – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 105 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur Flechtenflora des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer" bei Hopsten (Westf. )H. Muhle
      H. Muhle (1967): Zur Flechtenflora des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer" bei Hopsten (Westf.) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 29_2_1967: 40 - 45.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1837. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1838): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1837. – Archiv für Naturgeschichte – 4-2: 265 - 290.
      Reference | PDF
    • Von den Philippinen. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1887): Von den Philippinen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 292 - 305.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Laplatagebiet lebenden Binnenmollusken. Adolf Döring
      Adolf Döring (1878): Verzeichniss der im Laplatagebiet lebenden Binnenmollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 130 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengesellschaften des Naturschutzgebietes "Steckby-Lödderitzer Forst"Lutz Reichhoff, Wolfgang Böhnert
      Lutz Reichhoff, Wolfgang Böhnert (1978): Die Pflanzengesellschaften des Naturschutzgebietes "Steckby-Lödderitzer Forst" – Hercynia – 15: 106 - 114.
      Reference | PDF
    • M. Martin (1982): Revision von Tellerodus sturii (Teller) 1891 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1982: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1902): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 1464 - 1503.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes zwanzigste AbtheilungHeinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt
      Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1915): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes zwanzigste Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_20: 1 - 397.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchilien-Cabinet von Martini und Chemnitz. Ersten Bandes zwanzigste AbtheilungHeinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt
      Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1915): Systematisches Conchilien-Cabinet von Martini und Chemnitz. Ersten Bandes zwanzigste Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_20: 1 - 397.
      Reference | PDF
    • Kleinseggenriede und Zwergbinsen-Gesellschaften der Stauteiche des Westharzes - Ökologische…Kathrin Baumann, Thomas Täuber
      Kathrin Baumann, Thomas Täuber (1999): Kleinseggenriede und Zwergbinsen-Gesellschaften der Stauteiche des Westharzes - Ökologische Bedingungen und Schutzkonzepte – Hercynia – 32: 127 - 147.
      Reference | PDF
    • Uber drei Zahnplatten von Ceratodus aus der ägyptischen KreideMichel Martin
      Michel Martin (1981): Uber drei Zahnplatten von Ceratodus aus der ägyptischen Kreide – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 21: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1896): Sachregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 48: 1008 - 1017.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1934): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 74_1934: IV-XVII.
      Reference | PDF
    • Das Schädeldach eines ceratodontiden Lungenfisches aus der Trias Süddeutschlands (Dipnoi, Pisces)Hans-Peter Schultze
      Hans-Peter Schultze (1981): Das Schädeldach eines ceratodontiden Lungenfisches aus der Trias Süddeutschlands (Dipnoi, Pisces) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 70_B: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Pilze, Flechten und Moose im Schutzgebiet KipshagenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1933): Pilze, Flechten und Moose im Schutzgebiet Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 157 - 174.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Vorträge und Mitteilungen im "Naturwissenschaftlichen Kränzchen Frauenfeld" von… Anonymous
      Anonymous (1904): Verzeichnis der Vorträge und Mitteilungen im "Naturwissenschaftlichen Kränzchen Frauenfeld" von 1872-1904. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 16: XXXV-XLVIII.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Flechtenflora des Papuk-Gebirges in SlawonienAugust Ginzberger, Fran Kusan
      August Ginzberger, Fran Kusan (1934): Beitrag zur Kenntnis der Flechtenflora des Papuk-Gebirges in Slawonien – Hedwigia – 74_1934: 285 - 296.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliche Untersuchungen an Straßenrändern in Schleswig-HolsteinAyna Dannenberg
      Ayna Dannenberg (1991-1992): Vegetationskundliche Untersuchungen an Straßenrändern in Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 21: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte der Schnecken. I. Die Naniniden. Georg Johann Pfeffer
      Georg Johann Pfeffer (1878): Beiträge zur Naturgeschichte der Schnecken. I. Die Naniniden. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 251 - 276.
      Reference | PDF
    • Zur Flechtenflora des Erzgebirges. (Das obere Zschopaugebiet: Nachträge und Berichtigungen. )H. Lange
      H. Lange (1933): Zur Flechtenflora des Erzgebirges. (Das obere Zschopaugebiet: Nachträge und Berichtigungen.) – Hedwigia – 73_1933: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • Revision der chinesischen Naniniden. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1887): Revision der chinesischen Naniniden. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 31 - 50.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 53: 314 - 331.
      Reference | PDF
    • Initüerte Entwicklung von Sandtrockenrasen im Tagebaugebiet "Goitsche" bei DelitzschErnst-Gerhard Mahn, Sabine Tischew, Elke Bauriegel
      Ernst-Gerhard Mahn, Sabine Tischew, Elke Bauriegel (1996): Initüerte Entwicklung von Sandtrockenrasen im Tagebaugebiet "Goitsche" bei Delitzsch – Hercynia – 30: 13 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Flechten (Lichenes) des mittelfränkischen KeupergebietesHeinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm
      Heinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm (1905): Die Flechten (Lichenes) des mittelfränkischen Keupergebietes – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1905_9: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Autorenregister diverse
      diverse (1983): Autorenregister – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 15: I-XI.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flechtenflora Heidelberg's. Zusammengestellt aus den hinterlassenen…Hugo Glück
      Hugo Glück (1903): Nachträge zur Flechtenflora Heidelberg's. Zusammengestellt aus den hinterlassenen handschriftlichen Notizen von weiland Wilhelm Ritter von Zwackh-Holzhausen. – Hedwigia – 42_1903: 192 - 213.
      Reference | PDF
    • Liehenologische FragmenteFerdinand Christian Gustav Arnold
      Ferdinand Christian Gustav Arnold (1888): Liehenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Flechtenflora des Harzes. Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1909): Beiträge zu einer Flechtenflora des Harzes. – Hedwigia – 48_1909: 21 - 44.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1879): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 195 - 224.
      Reference | PDF
    • Zur pflanzlichen Besiedlung von Abraumkippen und -halden des BraunkohlenbergbausGunther Klemm
      Gunther Klemm (1966): Zur pflanzlichen Besiedlung von Abraumkippen und -halden des Braunkohlenbergbaus – Hercynia – 3: 31 - 51.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flechtenflora des VereinsgebietesLudwig Laven
      Ludwig Laven (1942): Beitrag zur Flechtenflora des Vereinsgebietes – Decheniana – 101: 117 - 130.
      Reference | PDF
    • Das Gebiss der Schnecken zur Begründung einer natürlichen ClassificationFranz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1856): Das Gebiss der Schnecken zur Begründung einer natürlichen Classification – Monografien Evertebrata Mollusca – 0020: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • *Cryptolembus gongi* n. gen. , n. sp. , a philasterine scuticociliate from the intestine of… Gunderson
      Gunderson (1985): *Cryptolembus gongi* n. gen., n. sp., a philasterine scuticociliate from the intestine of the tunicate *Ascidia ceratodes* (#Huntsmann#, 1912) – J. Protozool. – 32: 181 - 183.
      Reference
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1933): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 73_1933: IV-XV.
      Reference | PDF
    • Zur Beeinflussung einiger Moosgesellschaften durch LuftverunreinigungRolf Marstaller
      Rolf Marstaller (1987): Zur Beeinflussung einiger Moosgesellschaften durch Luftverunreinigung – Hercynia – 24: 279 - 297.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 2 - 21.
      Reference | PDF
    • Revision of Ceratodus concinnus PLIENINGERM. Martin
      M. Martin (1980): Revision of Ceratodus concinnus PLIENINGER – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 56_B: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Moosvegetation der Dölauer Heide bei Halle/Saale Teil IV und VFriedrich Schaberg
      Friedrich Schaberg (1981): Die Moosvegetation der Dölauer Heide bei Halle/Saale Teil IV und V – Hercynia – 18: 404 - 423.
      Reference | PDF
    • Die Entwickelung des Darmkanales, von Lunge, Leber, Milz und Pankreas bei Ceratodus Forsteri. L. Neumayer
      L. Neumayer (1893-1913): Die Entwickelung des Darmkanales, von Lunge, Leber, Milz und Pankreas bei Ceratodus Forsteri. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 4_1: 377 - 422.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1884): Die Lichenen des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 145 - 173.
      Reference | PDF
    • Die naturwissenschaftliche Durchforschung des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. Karl von Schoenau, Hermann (Karl Gustav) Paul
      Karl von Schoenau, Hermann (Karl Gustav) Paul (1929): Die naturwissenschaftliche Durchforschung des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 1_1929: 38 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Ampullarien des Berliner Museums. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1857): Die Ampullarien des Berliner Museums. – Malakozoologische Blätter – 4: 181 - 213.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Bordelumer und Langenhorner Heide im Kreis NordfrieslandMartin Lindner, Joachim Schrautzer
      Martin Lindner, Joachim Schrautzer (1983): Die Vegetation der Bordelumer und Langenhorner Heide im Kreis Nordfriesland – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 15: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des Naturschutzparkes in den Hohen TauernFritz Mattick
      Fritz Mattick (1929): Die Flechten des Naturschutzparkes in den Hohen Tauern – Hedwigia – 69_1929: 262 - 286.
      Reference | PDF
    • Geschichtliche Entwicklung, Vegetationszusammensetzung und Pflegekonzept für das NSG…M. Lindner-Effland
      M. Lindner-Effland (1986): Geschichtliche Entwicklung, Vegetationszusammensetzung und Pflegekonzept für das NSG Lütjenholmer Heidedünen – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 18: 157 - 196.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1902): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: XXXVIII-LX.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliche Untersuchungen in den Naturschutzgebieten Kranichmoor und Schwarzberger MoorMartin Lindner, Ulrich Mierwald
      Martin Lindner, Ulrich Mierwald (1985): Vegetationskundliche Untersuchungen in den Naturschutzgebieten Kranichmoor und Schwarzberger Moor – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 17: 49 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Flechten Lothringens nach ihrer Unterlage geordnet. Erster BeitragJean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1894): Die Flechten Lothringens nach ihrer Unterlage geordnet. Erster Beitrag – Hedwigia – 33_1894: 101 - 122.
      Reference | PDF
    • Die äussere Entwickelung des Ceratodus Forsten. Richard Wolfgang Semon
      Richard Wolfgang Semon (1893-1913): Die äussere Entwickelung des Ceratodus Forsten. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 4_1: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • Cladoniae exsiccatae 1869-1895F. Arnold
      F. Arnold (1895): Cladoniae exsiccatae 1869-1895 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 4: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Bericht über die fünfunddreissigste Generalversammlung vom 24. Juni 1880 in Hall. Christian Ferdinand Friedrich Krauss
      Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1881): Bericht über die fünfunddreissigste Generalversammlung vom 24. Juni 1880 in Hall. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 37: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Ein Lebensraum von Ceratodus im Stubensandstein des Strombergs mit Ceratodus rectangulus n. sp. …Otto Linck
      Otto Linck (1936): Ein Lebensraum von Ceratodus im Stubensandstein des Strombergs mit Ceratodus rectangulus n. sp. und anderen Arten – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 92: 45 - 68.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Calciumoxalat-Exkreten in Bodenflechten der Kiefern-Heidewälder um…Alwin Schade
      Alwin Schade (1967): Über das Vorkommen von Calciumoxalat-Exkreten in Bodenflechten der Kiefern-Heidewälder um Schwarze Pumpe (NL) und seine Ursache – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 42: 1 - 21.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Ampullariidae Ceratodes
          Ceratodes cornu ssp. arietis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Ampullariidae Ceratodes
          Ceratodes cornuarietis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Ampullariidae Ceratodes
          Ceratodes cornu ssp. cornu
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Ampullariidae Ceratodes
          Ceratodes globosa
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025