Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    281 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (281)

    CSV-download
    <<<123
    • Écologie des Pontes de Nineta flava (SCOPOLI) (Neuroptera, Chrysopidae): Disposition et Facteurs…Michel Canard
      Michel Canard (1984): Écologie des Pontes de Nineta flava (SCOPOLI) (Neuroptera, Chrysopidae): Disposition et Facteurs biotiques antagonistes. – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 253 - 260.
      Reference | PDF
    • Hinweise für Autoren Anonymus
      Anonymus (2000): Hinweise für Autoren – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 13: 54.
      Reference | PDF
    • EditoralPeter Kunz
      Peter Kunz (1998): Editoral – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 12: 3.
      Reference | PDF
    • Hinweise für Autoren Anonymus
      Anonymus (1998): Hinweise für Autoren – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 12: 2.
      Reference | PDF
    • Hinweise für Autoren Anonymus
      Anonymus (2002): Hinweise für Autoren – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 16: 33.
      Reference | PDF
    • Zur Umrechnung von Längen- und Breitengraden in Kartierungsfelder der Messtischblätter diverse
      diverse (2003): Zur Umrechnung von Längen- und Breitengraden in Kartierungsfelder der Messtischblätter – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 67: 1.
      Reference
    • Bullate stapedes in some phalangeriform marsupialsM. R. Sanchez-Villagra, Sirpa Nummela
      M. R. Sanchez-Villagra, Sirpa Nummela (2001): Bullate stapedes in some phalangeriform marsupials – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 174 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Schaffhauser Vogelwelt im Wandel der Zeit - Ein Aufruf zur MitarbeitUrs Weibel
      Urs Weibel (1998): Die Schaffhauser Vogelwelt im Wandel der Zeit - Ein Aufruf zur Mitarbeit – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 43: 89 - 90.
      Reference
    • Bundesartenschutzverordnung neu novelliert - Weniger Moose als zuvor unter Schutz gestellt diverse
      diverse (2000): Bundesartenschutzverordnung neu novelliert - Weniger Moose als zuvor unter Schutz gestellt – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 31: 1.
      Reference
    • Pollenverzehr bei der Hausspitzmaus und weitere Beobachtungen über Pflanzennahrung bei SpitzmäusenRainer Hutterer
      Rainer Hutterer (2006): Pollenverzehr bei der Hausspitzmaus und weitere Beobachtungen über Pflanzennahrung bei Spitzmäusen – Maus - Mitteilungen aus unserer Säugetierwelt – 13: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Pollen und andere Pflanzenteile als Nahrung von SpitzmäusenRainer Hutterer
      Rainer Hutterer (2013): Pollen und andere Pflanzenteile als Nahrung von Spitzmäusen – Säugetierkundliche Informationen – 46_2013: 25 - 29.
      Reference
    • Franz Friedrich Kohl (1888): Neue Hymenopteren in den Sammlungen des k.k. naturhistorischen Hofmuseums. III.(Tafel 3-4) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 133 - 156.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur diverse
      diverse (2002): Neue Literatur – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 16: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Spenden für Coleo Redaktion
      Redaktion (2004): Spenden für Coleo – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Spenden für Coleo Redaktion
      Redaktion (2007): Spenden für Coleo – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 8: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Spenden für Coleo Redaktion
      Redaktion (2003): Spenden für Coleo – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 4: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Spenden für Coleo Redaktion
      Redaktion (2005): Spenden für Coleo – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Spenden für Coleo Redaktion
      Redaktion (2009): Spenden für Coleo – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 10: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Spenden für Coleo Redaktion
      Redaktion (2006): Spenden für Coleo – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 7: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Programmmmversion „Corisa 2018“ diverse
      diverse (2018): Programmmmversion „Corisa 2018“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 53: 6.
      Reference | PDF
    • 10 JAHRE „CORISA“ Gerhard Strauss
      Gerhard Strauss (2014): 10 JAHRE „CORISA“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 42: 9.
      Reference | PDF
    • Hinweise diverse
      diverse (2011): Hinweise – Vogelkundliche Hefte Edertal – 37: 240.
      Reference
    • Hinweise diverse
      diverse (2012): Hinweise – Vogelkundliche Hefte Edertal – 38: 239.
      Reference
    • Hinweise für Autoren Anonymus
      Anonymus (2003): Hinweise für Autoren – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 17: 42.
      Reference | PDF
    • Exkursion zu den Höhlen von Agios Antonios und Fournare bei Patsos / Mittelkreta diverse
      diverse (2004): Exkursion zu den Höhlen von Agios Antonios und Fournare bei Patsos / Mittelkreta – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 19-04: 1 - 2.
      Reference
    • Hinweise diverse
      diverse (2004): Hinweise – Vogelkundliche Hefte Edertal – 30: 250 - 251.
      Reference | PDF
    • Hinweise diverse
      diverse (2010): Hinweise – Vogelkundliche Hefte Edertal – 36: 239 - 240.
      Reference
    • The Morphogenesis of Kahliella franzi (Foissner, 1982) nov. comb, and Oxytricha gigantea…Wilhelm Foissner, Helmut Berger
      Wilhelm Foissner, Helmut Berger (1988): The Morphogenesis of Kahliella franzi (Foissner, 1982) nov. comb, and Oxytricha gigantea Horvath, 1933 (Ciliophora, Hypotrichida) – Archiv für Protistenkunde – 136_1988: 65 - 77.
      Reference
    • Organisatiorisches Anonymus
      Anonymus (2001): Organisatiorisches – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 14: 5.
      Reference | PDF
    • Umwelt- und Naturschutz auf Kreta in Not! Wandern im (Natur-)Schutzgebiet Analipsi diverse
      diverse (2004): Umwelt- und Naturschutz auf Kreta in Not! Wandern im (Natur-)Schutzgebiet Analipsi – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 07-04: 1 - 2.
      Reference
    • Hans Malicky (2003): Dear Trichopterologist... – Braueria – 30: 3.
      Reference | PDF
    • Pinien-Prozessionsspinner (Thaumetopoea piyocampa). Exkursion zur Trapeza-Höhle, … diverse
      diverse (2004): Pinien-Prozessionsspinner (Thaumetopoea piyocampa). Exkursion zur Trapeza-Höhle, Lassithi-Hochebene – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 16-04: 1 - 2.
      Reference
    • Franz Friedrich Kohl (1878): Hymenopterologischer Beitrag. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 701 - 710.
      Reference | PDF
    • Exkursion zur Höhle von Milatos / Präfektur Lassithi diverse
      diverse (2004): Exkursion zur Höhle von Milatos / Präfektur Lassithi – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 25-04: 1 - 2.
      Reference
    • Großer Kohlweißling (Pieris brassicae). Exkursion zur "Labyrinth-Höhle" bei Moroni - einem… diverse
      diverse (2004): Großer Kohlweißling (Pieris brassicae). Exkursion zur "Labyrinth-Höhle" bei Moroni - einem unter Tage "Steinbruch" aus vorgeschichtlicher Zeit! – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 13-04: 1 - 2.
      Reference
    • Exkursion zur Vreiko-Höhle / Orno-/Thriptis-Gebirge (Südkreta). Ernteameise (Messor ssp. ) und… diverse
      diverse (2004): Exkursion zur Vreiko-Höhle / Orno-/Thriptis-Gebirge (Südkreta). Ernteameise (Messor ssp.) und Bänderschnecke (Cepaea ssp.) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 18-04: 1 - 2.
      Reference
    • Wandern (Kletter-Tour) durch die Sarakinas-Schlucht / Präfektur Lassithi diverse
      diverse (2004): Wandern (Kletter-Tour) durch die Sarakinas-Schlucht / Präfektur Lassithi – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 27-04: 1 - 2.
      Reference
    • Exkursion zur Apoloustres-Höhle und Kapelle Stavromenos / (SÜDKRETA) diverse
      diverse (2004): Exkursion zur Apoloustres-Höhle und Kapelle Stavromenos / (SÜDKRETA) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 29-04: 1 - 2.
      Reference
    • Exkursion zum Aquädukt und dem Dohlenfelsen bei Spilia / Präfektur Iraklion diverse
      diverse (2004): Exkursion zum Aquädukt und dem Dohlenfelsen bei Spilia / Präfektur Iraklion – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 31-04: 1 - 2.
      Reference
    • Exkursion zur Höhle von Melidoni / Präfektur Rethymnon diverse
      diverse (2004): Exkursion zur Höhle von Melidoni / Präfektur Rethymnon – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 30-04: 1 - 2.
      Reference
    • Exkursion zu den Töpfern von Trapsano / Präfektur Iraklion diverse
      diverse (2004): Exkursion zu den Töpfern von Trapsano / Präfektur Iraklion – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 20-04: 1 - 2.
      Reference
    • Der Admiral (Vanessa atalanta). Exkursion zur Eileithyia-Höhle bei Amnissos / Präfektur Iraklion diverse
      diverse (2004): Der Admiral (Vanessa atalanta). Exkursion zur Eileithyia-Höhle bei Amnissos / Präfektur Iraklion – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 14-04: 1 - 2.
      Reference
    • Leopardnatter (Elaphe situla). Exkursion zur Höhle von Gerani / Präfektur Rethymnon diverse
      diverse (2004): Leopardnatter (Elaphe situla). Exkursion zur Höhle von Gerani / Präfektur Rethymnon – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 15-04: 1 - 2.
      Reference
    • Exkursion zur Schachthöhle bei Lakonia / Agios Nikolaos Johannisbrotbaum / Karubenbaum (Ceratonia… diverse
      diverse (2004): Exkursion zur Schachthöhle bei Lakonia / Agios Nikolaos Johannisbrotbaum / Karubenbaum (Ceratonia siliqua) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 24-04: 1 - 2.
      Reference
    • Geotope auf Kreta. Exkursion zur Idäischen Höhle / Ida-Gebirge diverse
      diverse (2004): Geotope auf Kreta. Exkursion zur Idäischen Höhle / Ida-Gebirge – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 17-04: 1 - 2.
      Reference
    • Linnean Society of New South Wales. Anonym
      Anonym (1900): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 23: 624.
      Reference | PDF
    • Exkursion zur Höhle bei Kalo Horio / Präfektur Iraklion. Gänsegeier (Gyps fulvus) diverse
      diverse (2004): Exkursion zur Höhle bei Kalo Horio / Präfektur Iraklion. Gänsegeier (Gyps fulvus) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 22-04: 1 - 2.
      Reference
    • Schiffs-Tour zur Insel Dia / Präfektur Iraklion. Kri-Kri: die Kretische Wildziege diverse
      diverse (2004): Schiffs-Tour zur Insel Dia / Präfektur Iraklion. Kri-Kri: die Kretische Wildziege – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 28-04: 1 - 2.
      Reference
    • Exkursion zur Psychro-Höhle / Lassithi. Heuschrecken (Kurzfühlerschrecken) diverse
      diverse (2004): Exkursion zur Psychro-Höhle / Lassithi. Heuschrecken (Kurzfühlerschrecken) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 35-04: 1 - 2.
      Reference
    • Exkursion zur Arkoudiotissa-Höhle ("Bärenhöhle") und Kloster Gouverneto auf der Halbinsel… diverse
      diverse (2004): Exkursion zur Arkoudiotissa-Höhle ("Bärenhöhle") und Kloster Gouverneto auf der Halbinsel Akrotiri – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 38-04: 1 - 2.
      Reference
    • Kleopatrafalter (Gonepteryx cleopatra). Jeep-Tour durchs Dikiti Gebirge von Geraki nach… diverse
      diverse (2004): Kleopatrafalter (Gonepteryx cleopatra). Jeep-Tour durchs Dikiti Gebirge von Geraki nach Kaminaki/Lassithi – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 09-04: 1 - 2.
      Reference
    • Berühmte Moosfundorte in Deutschland (I) Das Denntal in der Eifel, einziges Vorkommen von… diverse
      diverse (2003): Berühmte Moosfundorte in Deutschland (I) Das Denntal in der Eifel, einziges Vorkommen von Frullania microphylla in Deutschland – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 66: 1.
      Reference
    • Exkursion zur Grotte bei Ag. Paraskies/Präfektur Iraklion. 1996 wiederentdeckt: Die Kretische…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2004): Exkursion zur Grotte bei Ag. Paraskies/Präfektur Iraklion. 1996 wiederentdeckt: Die Kretische Wildkatze (Felis cretensis) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 39-04: 1 - 2.
      Reference
    • Jeep-Tour zur Arvi-Schlucht und Kloster Sankt Antonios / Präfektur Lassithi diverse
      diverse (2004): Jeep-Tour zur Arvi-Schlucht und Kloster Sankt Antonios / Präfektur Lassithi – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 26-04: 1 - 2.
      Reference
    • Exkursion zur Pervolakia-Schlucht und Kloster Kapsa / Südostkreta diverse
      diverse (2004): Exkursion zur Pervolakia-Schlucht und Kloster Kapsa / Südostkreta – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 34-04: 1 - 2.
      Reference
    • Epochen der kulturellen Entwicklung Kretas II (Stichwortgeschichte: Historische Zeit - Heute) -… diverse
      diverse (2004): Epochen der kulturellen Entwicklung Kretas II (Stichwortgeschichte: Historische Zeit - Heute) - Arkadi – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 33-04: 1 - 2.
      Reference
    • Exkursion zur Skotino-Höhle (Agia Paraskevi) / Präfektur Iraklion - Ausgangspunkt des mytischen… diverse
      diverse (2004): Exkursion zur Skotino-Höhle (Agia Paraskevi) / Präfektur Iraklion - Ausgangspunkt des mytischen "Labyrinths" ??? – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 21-04: 1 - 2.
      Reference
    • BRYO AUSTRAL: Diversität, Anpassungs- und Lebenstrategien und Evolution der Bryoflora und… diverse
      diverse (1999): BRYO AUSTRAL: Diversität, Anpassungs- und Lebenstrategien und Evolution der Bryoflora und -vegetation südhemisphärischer temperater Regenwälder – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 27: 1.
      Reference
    • 4. Auflage der „Moosflora” erschienen diverse
      diverse (2004): 4. Auflage der „Moosflora” erschienen – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 75: 1.
      Reference
    • Epochen der kulturellen Entwicklung Kretas (Stichwortgeschichte: Frühgeschichte (Stein- und… diverse
      diverse (2004): Epochen der kulturellen Entwicklung Kretas (Stichwortgeschichte: Frühgeschichte (Stein- und Bronzezeit), Minoikum) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 32-04: 1 - 2.
      Reference
    • Die Phylogenie der Beutelknochen. Eine entwicklungsgeschichtlich-vergleichend anatomische Studie. Robert Ernst Eduard Wiedersheim
      Robert Ernst Eduard Wiedersheim (1892): Die Phylogenie der Beutelknochen. Eine entwicklungsgeschichtlich-vergleichend anatomische Studie. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 53_Supp: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): inatura newsletter 2009/10 – Newsletter inatura – 2009_10: 1.
      Reference | PDF
    • Der Natur, Umwelt und Kreta zuliebe (Umweltbewusstsein: Wir stehen alle in der Pflicht) diverse
      diverse (2004): Der Natur, Umwelt und Kreta zuliebe (Umweltbewusstsein: Wir stehen alle in der Pflicht) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 37-04: 1 - 2.
      Reference
    • Fortsetzung der Erfassung der Insektenfauna für das Projekt "Lebensraum Burg" rings um die…Klaus von der Dunk, Wilhelm Köstler, Rudi [Rudolf] Tannert, Leo Weltner
      Klaus von der Dunk, Wilhelm Köstler, Rudi [Rudolf] Tannert, Leo Weltner (2012): Fortsetzung der Erfassung der Insektenfauna für das Projekt "Lebensraum Burg" rings um die Nürnberger Kaiserburg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 28: 53 - 79.
      Reference | PDF
    • Hinweise für Autoren Anonymus
      Anonymus (2002): Hinweise für Autoren – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 15: 47.
      Reference | PDF
    • Fossilienfundstellen auf Kreta (III): Foraminiferen-Fundort östlich Plakias (Damnoni-Bucht) /…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2004): Fossilienfundstellen auf Kreta (III): Foraminiferen-Fundort östlich Plakias (Damnoni-Bucht) / S-Kreta – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 40-04: 1 - 2.
      Reference
    • Rückkehr der großen Beutegreifer EuropasPeter Sürth
      Peter Sürth (2006): Rückkehr der großen Beutegreifer Europas – Maus - Mitteilungen aus unserer Säugetierwelt – 13: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Chlororganische Pestizide, polychlorierte Biphenyle und potentiell toxische Schwermetalle in…Norbert Kenntner
      Norbert Kenntner (2003/04): Chlororganische Pestizide, polychlorierte Biphenyle und potentiell toxische Schwermetalle in Organproben von Seeadlern und Habichten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 42_2003: 367 - 368.
      Reference | PDF
    • Sommaire
      (1968): Sommaire – Archiv für Protistenkunde – 111_1968: 156 - 158.
      Reference
    • 2. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1892): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 15: 443 - 444.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1898): Neue Hymenopteren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Trauer- und Hummelschweber (Diptera: Bombyliidae) der Ölbaumzone Südost-Thessaliens / GriechenlandKlaus Standfuss, Jozef Dils, Lisa Standfuss
      Klaus Standfuss, Jozef Dils, Lisa Standfuss (2015): Trauer- und Hummelschweber (Diptera: Bombyliidae) der Ölbaumzone Südost-Thessaliens / Griechenland – Entomofauna – 0036: 237 - 244.
      Reference | PDF
    • Ein neues hypotriches Infusor, *Kahlia acrobates* nov. gen. , nov. sp.
      (1932): Ein neues hypotriches Infusor, *Kahlia acrobates* nov. gen., nov. sp. – Arch. Protistenkunde – 77: 424 - 433.
      Reference
    • Inhalt diverse
      diverse (2006): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 55: 1 - 34.
      Reference
    • Siphonaptera für 1904. Benno Wandolleck
      Benno Wandolleck (1905): Siphonaptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 824 - 826.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1885): Die Gattungen und Arten der Larriden Autorum. (Tafel 11,12) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 327 - 454.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen/KurzbeiträgeReiner Theunert, Renate Freundt, Eckhart Stolle, Christian Venne
      Reiner Theunert, Renate Freundt, Eckhart Stolle, Christian Venne (2002): Mitteilungen/Kurzbeiträge – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 15: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Struktur und Diversität von Vogelgemeinschaften in Bergnebelwaldgebieten von Alta Verapaz, …Swen C. Renner
      Swen C. Renner (2003/04): Struktur und Diversität von Vogelgemeinschaften in Bergnebelwaldgebieten von Alta Verapaz, Guatemala, und deren Relevanz für Naturschutzstrategien – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 42_2003: 368 - 370.
      Reference | PDF
    • Massenentwicklung von Riccia cavernosa und Physcomitriella patens auf Schlammflächen an der… diverse
      diverse (2002): Massenentwicklung von Riccia cavernosa und Physcomitriella patens auf Schlammflächen an der Urfttalsperre bei Gemünd / Eifel – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 60: 1.
      Reference
    • Erster gesicherter Nachweis von Heliophanus patagiatus (Thorell, 1875) (Araneae, Salticidae)…Eveline Merches, Michael Schäfer
      Eveline Merches, Michael Schäfer (2015): Erster gesicherter Nachweis von Heliophanus patagiatus (Thorell, 1875) (Araneae, Salticidae) für Südostbayern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 377 - 383.
      Reference | PDF
    • Armature fibrillaire interne chez Hartmannula acrobates Entz (Cilié, holotriche gymnostome)Jean Dragesco
      Jean Dragesco (1967): Armature fibrillaire interne chez Hartmannula acrobates Entz (Cilié,holotriche gymnostome) – Protistologica – 3: 61 - 66.
      Reference
    • Die Sänger Spaniens. Alfred Edmund Brehm
      Alfred Edmund Brehm (1858): Die Sänger Spaniens. – Journal für Ornithologie – 6_1858: 46 - 69.
      Reference | PDF
    • Über einige bemerkenswerte Bienen, Wespen und Ameisen aus Baden (1953)Hermann Leininger
      Hermann Leininger (1953-1956): Über einige bemerkenswerte Bienen, Wespen und Ameisen aus Baden (1953) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Säugthiere Australiens, mit…John Edward Gray
      John Edward Gray (1842): Beiträge zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Säugthiere Australiens, mit Notizen über einige neuentdeckte Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 8-1: 339 - 350.
      Reference | PDF
    • Die wahre Identität von Bartramia stricta in Deutschland diverse
      diverse (2005): Die wahre Identität von Bartramia stricta in Deutschland – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 95: 1.
      Reference
    • Mit dem SWIFT Fieldmaster 31 auf bryologischer Exkursion diverse
      diverse (2005): Mit dem SWIFT Fieldmaster 31 auf bryologischer Exkursion – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 94: 1.
      Reference
    • Lejeunea lamacrina und Frullania microphylla neu in den Vogesen diverse
      diverse (2001): Lejeunea lamacrina und Frullania microphylla neu in den Vogesen – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 49: 1.
      Reference
    • Die aktuellen Vorkommen von Ulota phyllantha und Zygodon conoideus in Deutschland diverse
      diverse (2002): Die aktuellen Vorkommen von Ulota phyllantha und Zygodon conoideus in Deutschland – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 53: 1.
      Reference
    • Bericht von der bryologischen BLAM-Frühjahrsexkursion in Beckerwitz, Mecklenburg-Vorpommern diverse
      diverse (2004): Bericht von der bryologischen BLAM-Frühjahrsexkursion in Beckerwitz, Mecklenburg-Vorpommern – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 91: 1.
      Reference
    • An Annotated Catalogue of the Iranian Scelionidae (Hymenoptera: Platygastroidea)Hassan Ghahari, Peter Neerup Buhl, Erhan Kocak, Shahzad Iranipour
      Hassan Ghahari, Peter Neerup Buhl, Erhan Kocak, Shahzad Iranipour (2015): An Annotated Catalogue of the Iranian Scelionidae (Hymenoptera: Platygastroidea) – Entomofauna – 0036: 349 - 376.
      Reference | PDF
    • Sur une adaptation a la vie littorale chez l'Onychodactylus acrobates EntzAbraham Brodsky
      Abraham Brodsky (1908): Sur une adaptation a la vie littorale chez l'Onychodactylus acrobates Entz – Arch.Zool.exp.gen. – 8: 51 - 53.
      Reference
    • Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen MuseumsEduard Lampe
      Eduard Lampe (1910): Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 63: XVIII-XXV.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Fissidens rivularis (Spruce) B. S. G im Düsseltal diverse
      diverse (2004): Zum Vorkommen von Fissidens rivularis (Spruce) B.S.G im Düsseltal – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 82: 1.
      Reference
    • Die Moose beim 4. GEO-Tag der Artenvielfalt, Regionalveranstaltung Bochum diverse
      diverse (2002): Die Moose beim 4. GEO-Tag der Artenvielfalt, Regionalveranstaltung Bochum – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 56: 1.
      Reference
    • A new species of the genus Broscus Panzer, 1813 from Turkey (Coleoptera, Carabidae, Broscini)David W. Wrase, Joachim Schmidt
      David W. Wrase, Joachim Schmidt (2010): A new species of the genus Broscus Panzer, 1813 from Turkey (Coleoptera, Carabidae, Broscini) – Entomologische Blätter – 106: 415 - 420.
      Reference
    • Lophocolea semiteres und Ulota phyllantha in Aachen diverse
      diverse (2003): Lophocolea semiteres und Ulota phyllantha in Aachen – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 64: 1.
      Reference
    • Bericht von der BLAM-Exkursion nach Bovec (Slowenien) diverse
      diverse (2003): Bericht von der BLAM-Exkursion nach Bovec (Slowenien) – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 70: 1.
      Reference
    • Die Moose beim 5. GEO-Tag der Artenvielfalt, Regionalveranstaltung Herne diverse
      diverse (2004): Die Moose beim 5. GEO-Tag der Artenvielfalt, Regionalveranstaltung Herne – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 81: 1.
      Reference
    • Bericht von der Frühjahrsexkursion der BAD 2004 diverse
      diverse (2004): Bericht von der Frühjahrsexkursion der BAD 2004 – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 80: 1.
      Reference
    • Bericht von der Herbstexkursion 2004 der BAD in die Eifel diverse
      diverse (2004): Bericht von der Herbstexkursion 2004 der BAD in die Eifel – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 84: 1.
      Reference
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Chordata Mammalia Diprotodontia Burramyidae Acrobates
          Acrobates pygmaeus (Shaw, 1793)
          find out more
        • Protista Ciliophora Hartmannulidae Onychodactylus
          Onychodactylus acrobates Entz 1884
          find out more
        • Protista Ciliophora Urostylida Kahliellidae Kahlia
          Kahlia acrobates Horváth 1932
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Urostylida Kahliellidae Kahliella
          Kahliella acrobates Horváth 1932
          find out more
        • Protista Ciliophora Hartmannulidae Hartmannula
          Hartmannula acrobates Poche 1913
          find out more
        • Protista Ciliophora Hartmannulidae Hartmannula
          Hartmannula acrobates Entz 1884
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025