Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    53 results

publications (53)

    CSV-download
    • Erich Kreissl (1985): Die Belege von Weißzahn-Spitzmäusen (Gattung Crocidura) in der Sammlung der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum (Mammalia, Insectivora) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 33_1985: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen…Erich Kreissl, Juliana Madler
      Erich Kreissl, Juliana Madler (1989): Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum im Jahr 1983. (Mammalia). – Beiblätter zu den Mitteilungen Landesmuseum Joanneum, Zoologie – 3: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen…Erich Kreissl, Juliana Madler
      Erich Kreissl, Juliana Madler (1994): Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in den Jahren 1985 und 1986. (Mammalia). – Beiblätter zu den Mitteilungen Landesmuseum Joanneum, Zoologie – 8: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen…Erich Kreissl, Juliana Madler
      Erich Kreissl, Juliana Madler (1990): Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum im Jahr 1984. (Mammalia). – Beiblätter zu den Mitteilungen Landesmuseum Joanneum, Zoologie – 4: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Belege der Zwergmaus, Micromys minutus (PALLAS) in der Sammlung der Abteilung für Zoologie…Erich Kreissl
      Erich Kreissl (1986): Die Belege der Zwergmaus, Micromys minutus (PALLAS) in der Sammlung der Abteilung für Zoologie am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum (Mammalia, Rodentia). – Beiblätter zu den Mitteilungen Landesmuseum Joanneum, Zoologie – 2: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (1972): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) des Landesmuseums Joanneum in Graz Teil 1: Megalodontoidea, Siricoidea, Orussoidea und Cephoidea – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 93 - 110.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1988): Funde von Leptinus testaceus MÜLLER (Hex., Coleoptera, Leptinidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 41_1988: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Franz Kolb (1985): Ein außergewöhnlicher Vogelzugtag im Gebiet von Mariahof (Bezirk Murau) (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 34_1985: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl, Lorenz Neuhäuser (1993): Nachweise von Pselaphiden aus der Steiermark, Teil 1 - Euplectus frivaldszkyi SAULCY neu für Österreich (Ins., Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 47_1993: 109 - 117.
      Reference | PDF
    • Peter Sackl, Franz Samwald (1995): Der Waschbär, Procyon lotor (LINNÉ, 1758) - ein neues Säugetier fur die Steiermark (Mammalia, Carnivora) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 49_1995: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Erich Hable, Friederike Spitzenberger (1989): Die Birkenmaus, Sicista betulina PALLAS, 1779 (Mammalia, Rodentia) in Österreich Mammalia austriaca 16 – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 43_1989: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Rolf Hinz, Erich Kreissl (1992): Nachweise von überwinternden Schlupfwespen aus dem Grazer Bergland (Steiermark) (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 46_1992: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) des Landesmuseums Joanneum in Graz Teil 2:…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (1973): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) des Landesmuseums Joanneum in Graz Teil 2: Tenthredinoidea: Familien Argidae, Blasticotomidae und Cimbicidae – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 02_1973: 39 - 54.
      Reference | PDF
    • Peter Sackl, Erich Sabathy, Otto Samwald (1993): Zur historischen Verbreitung und aktuellen Situation des Steinkauzes (Athene noctua) in der Steiermark, Osterreich (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 47_1993: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger (1986): Die Zwergmaus, Micromys min utus PALLAS, 1771 Mammalia austriaca 12 (Maram., Rodentia, Muridae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 39_1986: 23 - 40.
      Reference | PDF
    • Petra Wolff, Barbara Herzig-Straschil, Kurt Max Bauer (1980): Rattus rattus (Linné 1758) und Rattus norvegicus (Berkenhout 1769) in Österreich und deren Unterscheidung an Schädel und postcranialem Skelett (Mammalia austrìaca 4) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 09_1980: 141 - 188.
      Reference | PDF
    • Rolf Hinz, Erich Kreissl (1993): Weitere Nachweise von Schlupfwespen aus der Steiermark (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 47_1993: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger (1985): Die Weißzahnspitzmäuse (Crocidurinae) Österreichs Mammalia austriaca 8 (Mammalia, Insectivora) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 35_1985: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Birgit Braun, Emanuel Lederer, Peter Sackl, Lisbeth Zechner (1995): Verbreitung, Phänologie und Habitatansprüche der Großen Schiefkopfschrecke, Ruspolia nitidula SCOPOLI, 1786, in der Steiermark und im südlichen Burgenland (Saltatoria, Tettigoniidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 49_1995: 57 - 87.
      Reference | PDF
    • Harald Lill (1969): Streifzüge durch die Diatomeenflora des steirischen Koralpengebietes – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H32_1969: 49 - 67.
      Reference | PDF
    • Gerd Stefanzl (1984): Zur Situation der Schleiereule (Tyto alba SCOPOLI, 1769) in der Steiermark (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 32_1984: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Erich Hable (1986): Ornithologische Beobachtungen in den Jahren 1982 bis 1985, vorwiegend im Gebiet der Forschungsstätte "P. Blasius HANF" am Furtnerteich, Gemeinde Mariahof, Steiermark (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 38_1986: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Erich Hable (1984): Zwanzig Jahre Forschungsstätte "Pater Blasius HANF" am Furtnerteich, Gemeinde Mariahof in der Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 32_1984: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Bernd Freitag (1991): Erstellung einer vollständigen Fundortliste von Cylindrus obtusus (DRAPARNAUD, 1805) mittels Computer mit dafür notwendigen Änderungen (Moll., Gastropoda, Helicidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 44_1991: 53 - 72.
      Reference | PDF
    • Franz Samwald, Otto Samwald (1984): Ornithologische Beobachtungen, vorwiegend in der Oststeiermark, in den Jahren 1981 bis 1983 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 32_1984: 25 - 49.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger (1983): Die Schläfer (Gliridae) Österreichs Mammalia austriaca 6 (Mammalia, Rodentia) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 30_1983: 19 - 64.
      Reference | PDF
    • Bruno Weissert (1980): Der Bestand des Weißstorches, Ciconia ciconia L., in der Steiermark im Jahre 1979 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 09_1980: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • Otto Samwald, Franz Samwald (1996): Phänologie, Bestand und Brutbiologie des Schwarzhalstauchers (Podiceps nigricollis) an den Neudauer Fischteichen, Bezirk Hartberg (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Gerd Stefanzl (1985): Beutetiere der Schleiereule (Tyto alba SCOPOLI, 1769) in der Oststeiermark (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 34_1985: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Helmut Haar, Peter Sackl, Franz Samwald, Otto Samwald (1986): Die Vogelwelt des Bezirks Fürstenfeld Eine Artenliste mit Anmerkungen zum aktuellen Stand der Brutvogelfauna (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 37_1986: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger (1980): Sumpf- und Wasserspitzmaus (Neomys anomalus Cabrera 1907 und Neomys fodiens Pennant 1771) in Österreich (Mammalia austrìaca 3) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 09_1980: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger (1981): Die Langflügelfledermaus (Miniopterus schreibersi KÜHL, 1819) in Österreich. - Mammalia austriaca 5 (Mammalia, Chiroptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 10_1981: 139 - 156.
      Reference | PDF
    • Ilse Präsent (1979): Zur Verbreitung des Steinhuhnes, Alectoris graeca (Meisner 1804) in der Steiermark (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 93 - 101.
      Reference | PDF
    • Johann Puntigam (1985): Ornithologische Beobachtungen vorwiegend im Grazer Feld und in der Weststeiermark, in den Jahren 1980 bis 1983 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 34_1985: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Roland Kreuzer, Gerhard Stimpfl (1996): Übersicht der nachgewiesenen Schmetterlingsarten im Gemeindegebiet Zeltweg (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 57 - 70.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger (1988): Großes und Kleines Mausohr, Myotis tnyotis BORKHAUSEN, 1797, und Myotis blythi TOMES, 1857 (Mammalia, Chiroptera) in Österreich Mammalia austriaca 15 – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 42_1988: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger, Kurt Max Bauer (1987): Die Wimperfledermaus, Myotis emarginatus GEOFFROY, 1806 (Mammalia, Chiroptera) in Österreich Mammalia austriaca 13 – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 40_1987: 41 - 64.
      Reference | PDF
    • Willibald Stani (1985): Die Wasservogelzählung in der Steiermark (Zählergebnisse 1973 - 1983) Aves – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 34_1985: 35 - 60.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XIII) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2014): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XIII) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 13: 215 - 232.
      Reference | PDF
    • Adolf Meixner (1963): 60 Jahre Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark. Ein Rückblick. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 93: 23 - 39.
      Reference | PDF
    • Detlef Rainer Ernet, Alfred Aron, Harald Kahr, Erich Klein (1996): Geschäftsbericht für das Vereinsjahr 1994. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 243 - 256.
      Reference | PDF
    • Brigitte Komposch (2003): Die Kleinsäuger der Steiermark: Insektenfresser (Mammalia: Insectivora). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 127 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Mecopterensammlungen (Insecta: Mecoptera) am Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum…Katharina Schneeberg, Micaela Mayer
      Katharina Schneeberg, Micaela Mayer (2018): Die Mecopterensammlungen (Insecta: Mecoptera) am Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum und am Naturhistorischen Museum Mainz – Mitteilungen der POLLICHIA – 99: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Daniela Ziegler, Helwig Brunner (2005): Zur Vogelwelt (Aves) des Teigitschtales (Bez. Voitsberg, Steiermark): Bestandsaufnahme, Bewertung und Maßnahmenvorschläge. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 134: 199 - 214.
      Reference | PDF
    • Zur Flechtendiversität im Natura 2000-Schutzgebiet Raabklamm (Österreich, Steiermark). Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2009): Zur Flechtendiversität im Natura 2000-Schutzgebiet Raabklamm (Österreich, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 139: 83 - 126.
      Reference | PDF
    • In der Vereinsbibliothek vorhandene Zeitschriften (Stand 8/2014) Redaktion
      Redaktion (2014): In der Vereinsbibliothek vorhandene Zeitschriften (Stand 8/2014) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 52: 144 - 177.
      Reference | PDF
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (1996): Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 189 - 213.
      Reference | PDF
    • iNaturalist: City Nature Challenge 2021: Graz und Graz-UmgebungGernot Kunz, Peter Othmar Bilovitz, Johann Brandner, Rupert Fauster, …
      Gernot Kunz, Peter Othmar Bilovitz, Johann Brandner, Rupert Fauster, Gernot Friebes, Thomas Friess, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Erwin Holzer, Elisabeth Huber, Christian Komposch, Harald Komposch, Uwe Kozina, Leo Kuzmits, Wolfgang Paill, Martina Pöltl, Lukas Zangl, Anton Drescher, Merle Geissberger, Gerwin Heber, Susanne Leonhartsberger, Hannes Oberreiter, Thomas [Ossi] Oswald, Norbert Sauberer (2021): iNaturalist: City Nature Challenge 2021: Graz und Graz-Umgebung – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 151: 99 - 140.
      Reference | PDF
    • ÖGH-Aktuell diverse
      diverse (2021): ÖGH-Aktuell – ÖGH-Aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie – 58: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark…L. Neuhäuser-Happe
      L. Neuhäuser-Happe (1996): Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 189 - 213.
      Reference
    • Rudolf Hoernes (1850-1912), vielseitiger Erdwissenschaftler und "Kämpfer für die Freiheit der…Bernhard Hubmann, Claus Wagmeier
      Bernhard Hubmann, Claus Wagmeier (2017): Rudolf Hoernes (1850-1912), vielseitiger Erdwissenschaftler und "Kämpfer für die Freiheit der Wissenschaft" im Spiegel seiner Zeit – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 122: 1 - 165.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Publikationen des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich 1975 - 1989Werner Berthold
      Werner Berthold (1991): Bibliographie der Publikationen des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich 1975 - 1989 – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 56: 3 - 370.
      Reference | PDF
    • Der Alpenbock (Rosalia alpina) im Lainzer Tiergarten, Erste Lokalisierung, Erhaltungszustand und…Petr Zabransky
      Petr Zabransky (2010): Der Alpenbock (Rosalia alpina) im Lainzer Tiergarten, Erste Lokalisierung, Erhaltungszustand und Empfehlungen für Maßnahmen - Bericht 2010 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 70: 1 - 48.
      Reference | PDF

    | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025