publications (45)
- Erich Kreissl, Juliana Madler (1989): Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum im Jahr 1983. (Mammalia). – Beiblätter zu den Mitteilungen Landesmuseum Joanneum, Zoologie – 3: 1 - 8.
- Erich Kreissl (1985): Die Belege von Weißzahn-Spitzmäusen (Gattung Crocidura) in der Sammlung der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum (Mammalia, Insectivora) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 33_1985: 13 - 17.
- Erich Kreissl, Juliana Madler (1994): Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in den Jahren 1985 und 1986. (Mammalia). – Beiblätter zu den Mitteilungen Landesmuseum Joanneum, Zoologie – 8: 1 - 8.
- Erich Kreissl, Juliana Madler (1990): Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum im Jahr 1984. (Mammalia). – Beiblätter zu den Mitteilungen Landesmuseum Joanneum, Zoologie – 4: 1 - 8.
- Erich Kreissl (1986): Die Belege der Zwergmaus, Micromys minutus (PALLAS) in der Sammlung der Abteilung für Zoologie am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum (Mammalia, Rodentia). – Beiblätter zu den Mitteilungen Landesmuseum Joanneum, Zoologie – 2: 1 - 4.
- Wolfgang Schedl (1987): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) des Landesmuseums Joanneum in Graz Teil 6: Tenthredinoidea: Familie Tenthredinidae, Unterfamilie Tenthredininae – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 40_1987: 1 - 23.
- Erich Kreissl, Lorenz Neuhäuser (1993): Nachweise von Pselaphiden aus der Steiermark, Teil 1 - Euplectus frivaldszkyi SAULCY neu für Österreich (Ins., Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 47_1993: 109 - 117.
- Lorenz Neuhäuser-Happe (1996): Ergänzung der Checklist der in der Steiermark vorkommenden Palpenkäfer: Plectophloeus fleischen MACH. - neu für Österreich (Col., Pselaphidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 117 - 119.
- Peter Sackl, Franz Samwald (1995): Der Waschbär, Procyon lotor (LINNÉ, 1758) - ein neues Säugetier fur die Steiermark (Mammalia, Carnivora) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 49_1995: 1 - 4.
- Johannes Gepp (1978): Zum Auftreten von Bittacus italicus (Müll.) in der Steiermark (Ins., Mecoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 07_1978: 73 - 75.
- Erich Hable, Friederike Spitzenberger (1989): Die Birkenmaus, Sicista betulina PALLAS, 1779 (Mammalia, Rodentia) in Österreich Mammalia austriaca 16 – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 43_1989: 3 - 22.
- Rolf Hinz, Erich Kreissl (1992): Nachweise von überwinternden Schlupfwespen aus dem Grazer Bergland (Steiermark) (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 46_1992: 63 - 71.
- Alois Kofler, Erich Kreissl (1992): Barypeithes pellucidus (BOH., 1834) - neu für die Steiermark, für Osttirol und Südtirol (Col., Curculionidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 46_1992: 73 - 76.
- Wolfgang Schedl (1973): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) des Landesmuseums Joanneum in Graz Teil 2: Tenthredinoidea: Familien Argidae, Blasticotomidae und Cimbicidae – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 02_1973: 39 - 54.
- Friederike Spitzenberger (1986): Die Zwergmaus, Micromys min utus PALLAS, 1771 Mammalia austriaca 12 (Maram., Rodentia, Muridae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 39_1986: 23 - 40.
- Petra Wolff, Barbara Herzig-Straschil, Kurt Max Bauer (1980): Rattus rattus (Linné 1758) und Rattus norvegicus (Berkenhout 1769) in Österreich und deren Unterscheidung an Schädel und postcranialem Skelett (Mammalia austrìaca 4) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 09_1980: 141 - 188.
- Friederike Spitzenberger (1985): Die Weißzahnspitzmäuse (Crocidurinae) Österreichs Mammalia austriaca 8 (Mammalia, Insectivora) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 35_1985: 1 - 40.
- Erich Kreissl (1972): Ein tiergeographisch bedeutsamer Neunachweis für die Steiermark: Bathysciola silvestris (Motsch.) (Col., Catopidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 111 - 121.
- Erich Hable (1986): Ornithologische Beobachtungen in den Jahren 1982 bis 1985, vorwiegend im Gebiet der Forschungsstätte "P. Blasius HANF" am Furtnerteich, Gemeinde Mariahof, Steiermark (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 38_1986: 1 - 28.
- Friederike Spitzenberger (1983): Die Schläfer (Gliridae) Österreichs Mammalia austriaca 6 (Mammalia, Rodentia) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 30_1983: 19 - 64.
- Gerd Stefanzl (1985): Beutetiere der Schleiereule (Tyto alba SCOPOLI, 1769) in der Oststeiermark (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 34_1985: 61 - 64.
- Helmut Haar, Peter Sackl, Franz Samwald, Otto Samwald (1986): Die Vogelwelt des Bezirks Fürstenfeld Eine Artenliste mit Anmerkungen zum aktuellen Stand der Brutvogelfauna (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 37_1986: 1 - 44.
- Friederike Spitzenberger (1980): Sumpf- und Wasserspitzmaus (Neomys anomalus Cabrera 1907 und Neomys fodiens Pennant 1771) in Österreich (Mammalia austrìaca 3) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 09_1980: 1 - 39.
- Franz Samwald, Otto Samwald (1984): Ornithologische Beobachtungen, vorwiegend in der Oststeiermark, in den Jahren 1981 bis 1983 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 32_1984: 25 - 49.
- Bernd Freitag (1991): Erstellung einer vollständigen Fundortliste von Cylindrus obtusus (DRAPARNAUD, 1805) mittels Computer mit dafür notwendigen Änderungen (Moll., Gastropoda, Helicidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 44_1991: 53 - 72.
- Johann Puntigam (1985): Ornithologische Beobachtungen vorwiegend im Grazer Feld und in der Weststeiermark, in den Jahren 1980 bis 1983 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 34_1985: 21 - 29.
- Erich Hable (1986): Masseneinflüge der Tundra-Saatgans, Anser fabalis rossicus BURTULIN, in der Steiermark im Winter 1984/1985 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 38_1986: 29 - 34.
- Friederike Spitzenberger, Kurt Max Bauer (1987): Die Wimperfledermaus, Myotis emarginatus GEOFFROY, 1806 (Mammalia, Chiroptera) in Österreich Mammalia austriaca 13 – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 40_1987: 41 - 64.
- Friederike Spitzenberger (1988): Großes und Kleines Mausohr, Myotis tnyotis BORKHAUSEN, 1797, und Myotis blythi TOMES, 1857 (Mammalia, Chiroptera) in Österreich Mammalia austriaca 15 – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 42_1988: 1 - 68.
- Roland Kreuzer, Gerhard Stimpfl (1996): Übersicht der nachgewiesenen Schmetterlingsarten im Gemeindegebiet Zeltweg (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 57 - 70.
- Willibald Stani (1985): Die Wasservogelzählung in der Steiermark (Zählergebnisse 1973 - 1983) Aves – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 34_1985: 35 - 60.
- Adolf Meixner (1963): 60 Jahre Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark. Ein Rückblick. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 93: 23 - 39.
- Detlef Rainer Ernet, Alfred Aron, Harald Kahr, Erich Klein (1996): Geschäftsbericht für das Vereinsjahr 1994. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 243 - 256.
- Brigitte Komposch (2003): Die Kleinsäuger der Steiermark: Insektenfresser (Mammalia: Insectivora). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 127 - 147.
- Herbert Christian Wagner (2011): Tag der Artenvielfalt - Die Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 235 - 240.
- Peter Sackl, Otto Samwald (1997): Atlas der Brutvögel der Steiermark. Ergebnisse der Steirischen Brutvogelkartierung. – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – SH_1997: 1 - 432.
- Johannes Gepp (2009): Internationale Tauschbeziehungen mit der Zeitschrift der Österreichischen Entomologischen Gesellschaft "Entomologica Austriaca" über das Institut für Naturschutz in Graz, Austria. – Entomologica Austriaca – 0016: 183 - 198.
- Katharina Schneeberg, Micaela Mayer (2018): Die Mecopterensammlungen (Insecta: Mecoptera) am Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum und am Naturhistorischen Museum Mainz – Mitteilungen der POLLICHIA – 99: 135 - 142.
- Lorenz Neuhäuser-Happe (1996): Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 189 - 213.
- Josef Hafellner (2009): Zur Flechtendiversität im Natura 2000-Schutzgebiet Raabklamm (Österreich, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 139: 83 - 126.
- Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark…L. Neuhäuser-Happe (1996): Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 189 - 213.
- Bernhard Hubmann, Claus Wagmeier (2017): Rudolf Hoernes (1850-1912), vielseitiger Erdwissenschaftler und "Kämpfer für die Freiheit der Wissenschaft" im Spiegel seiner Zeit – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 122: 1 - 165.