Universitätsprofessor für Zoologie in Graz, geb. 4.3.1905 in Wien, gest. 17.4.1945, gefallen bei Bologna im 41. Lebensjahr.
Tiergruppen: Insecta: Coleoptera
Biographie…
Heberer Gerhard Richard
Geschichte des Staatlichen Naturhistorischen Museums in…
Heberle-Bors Erwin
Erwin Heberle-Bors: Plant Developmental Genetics (aus…
Hebert Edmund
Todesanzeige Edmund Hebert (aus Verh. Geol. Bundesanstalt = Verh. k.k. Geol.…
Hebestreit Reinhard
Nachruf Reinhard Hebestreit (aus Mitt. Naturschutzarbeit…
Hebra
# Entomologie;
2 Veröff. (1865, 1866) über Läusesucht des Menschen in Wien. med. Pr. (Index Lit. Ent. II).
2 Veröff. (1865, 1866) über Läusesucht des Menschen in Wien. med. Pr. (Index Lit. Ent. II).
Hechenbichler Balthasar
Kurzdaten Balthasar Hechenbichler (Anliegen Natur 39/1)
Hechenblaikner Heinrich
Hecher Christine
Hecht Friedrich
Hecht Gerhardt
Die Florenwerke Deutschlands…
Hecht Walter
Die Assistenten und Schüler von Richard Wettstein (aus Österr. Bot. Z. 82)
Heck Brigitte
1983 bis 1989 Studium der Geschichte, Germanistik und Volkskunde an den Universitäten Freiburg und Wien, Wissenschaftliches Volontariat am Badischen Landesmuseum Karlsruhe. Seit 1991 dort…
Heck Heinz
Heck Ludwig
Heck Lutz
Lutz Heck 90 (aus Jb. Nassauischen Ver. Naturkunde…
Hecke Helmut
Helmut Hecke 95(aus Carinthia II, Bd. 191/111)
Hecke Hermann Ludwig
Nekrolog Hermann Ludwig Hecke (aus…
Hecke Ludwig
Nachruf Ludwig Hecke (aus Österreichische Botanische…
Hecke Wenzel
Heckel Johann Jakob
Nach dem Studium der Landwirtschaft widmete er sich den Naturwissenschaften mit den Schwerpunkten Botanik und Ornithologie. Er gilt als hervorragender Zeichner und Präparator. Später…
Heckendorf Bernd-Udo
Die Florenwerke Deutschlands…
Heckenhauer Jacqueline
Heckenroth Hartmut
Hecker Johann Julius
Die Florenwerke Deutschlands…
Hecker Oscar
Beitrag zur Geschichte der Naturwissenschaftlichen…
Hecker Ulrich
Ulrich Hecker beendet botanische Führungen (aus Jb Mitt.…
Hecker Ulrich
Ulrich Hecker beendet botanische Führungen (aus Jb Mitt.…
Hecking Johannes Wilhelm [Wilhelmus]
Die Florenwerke Deutschlands…
Heckl Rudolf
Nachruf Rudolf Heckl (aus Jb. Oberösterr. Musealver. 113b)
Hecklau Christian
Forscher an Österreichs Flechtenflora (aus Stapfia 104/2)
Heddergott Ernst
Coleopterologen aus Westfalen und Umgebung…
Heddergott Hermann
Coleopterologen aus Westfalen und Umgebung (aus Abh.…
Hedemann Wilhelm von
# Entomologie;
Mitglied des Österr. Ent. Ver. Wien vor 1900 (?); Porträt im "Fotoalbum Österr. Ent. Ver. Wien" (Abb. Nr. 42) (Archiv H. Malicky, Lunz). Autor Verh. der k.k. zool.- bot. Ges.…
Mitglied des Österr. Ent. Ver. Wien vor 1900 (?); Porträt im "Fotoalbum Österr. Ent. Ver. Wien" (Abb. Nr. 42) (Archiv H. Malicky, Lunz). Autor Verh. der k.k. zool.- bot. Ges.…
Hedemann-Hespen Hartwig von
# Entomologie;
k. k. Oberlieutenant
hat zwischen 1865 und 1867 Lepidoptera in Mexiko gesammelt (siehe Felder R., 1869). [Alles nach Index Lit. Ent. II].
find out more
k. k. Oberlieutenant
hat zwischen 1865 und 1867 Lepidoptera in Mexiko gesammelt (siehe Felder R., 1869). [Alles nach Index Lit. Ent. II].
find out more
Hedewig Roland
Hedicke Hans Franz Paul
Kurzdaten Hans Franz Paul Hedicke (aus…
Hedicke Hans Franz Paul
Kurzdaten Hans Franz Paul Hedicke (aus…
Hedin Sven
Hedinger August
Hedwig Johann[es]
Datenblatt Johann Hedwig (aus Botaniker Portraits, herausgegeben…
Hedwig K.
Die Geschichte der Hymenopterensammlung am Deutschen…
Hedwig Karl
Nachruf Karl Hedwig (aus Nachr. naturw. Mus. Aschaffenburg…
Hedwig Romanus Adolf
Lebensdaten deutscher Bryologen (aus Bryologische Rundbriefe 26)
Heeg Moritz
#Bot.;
Heeger Ernst Wilhelm
Der Koautor von Kollar, Ernst Heeger (1783-1866), war Amateur-Entomologe, Absolvent der Akademie der Bildenden Künste in Wien, "Privatcadet" in den Napoleonischen Kriegen, 1816 Angestellter beim…
Heeger Wenzel
# Entomologie;
1 Veröff. (1794) über Lepidoptera, hrsg. in Wien (Index Lit. Ent. I).
1 Veröff. (1794) über Lepidoptera, hrsg. in Wien (Index Lit. Ent. I).
Heer Adolf
Bildhauer Adolf Heer (aus Schriften der Baar 53)
Heer Hans
Nachruf Hans Heer (aus Mitt. Naturf. Ges. Schaffhausen 23)
Heer Oswald
Am 27. September starb zu Lausanne Prof. Dr. Oswald Heer, Direktor des botanischen Gartens in Zürich, welcher sich auch um die Entomologie, namentlich um die Kenntnis der fossilen Insekten große…
Heeren Heinrich erhard
Rückblick auf die Geschichte der Naturforschung in Bremen (aus Abh.…
Heering Heilmut
English




