Perris Edouard
Todesanzeige Edouard Perris (aus Deutsche Ent. Zeitschrift 22)
Perroud Benoit-Philibert
Todesanzeige Benoit-Philibert Perroud (aus Deutsche Ent. Zeitschrift 22)
Persoh Derek
Flechtenforschung in Deutschland (aus Schlechtendalia 23)
Persohn Manfred
53. Deutsches Koleopterologentreffen (aus Mitt. Ent.…
Persoon Hendrik Christian
Die Pilzsammlungen am LWL-Museum für Naturkunde in Münster (aus…
Perthees Charles
Die Schmetterlingsmanuskripte von Charles Perthees (aus Nota lepidopterologica 7)
Pertl Hans
# Entom.;
Schlossermeister; geb. 24.1.1914 in Schwarzach-St.Veit;
Lepidopterologe (KAHLEN M. & E. HEISS schr. Mitt. 2000).
Schlossermeister; geb. 24.1.1914 in Schwarzach-St.Veit;
Lepidopterologe (KAHLEN M. & E. HEISS schr. Mitt. 2000).
Pertlwieser Hans
# Ornithologe;
Besuchte die Schule in Ebelsberg und Linz, Ausbildung als Maler und Graphiker in Linz und Wien. Ab 1937 war er freier Mitarbeiter am OÖ. Landesmuseum als Graphiker und…
Besuchte die Schule in Ebelsberg und Linz, Ausbildung als Maler und Graphiker in Linz und Wien. Ab 1937 war er freier Mitarbeiter am OÖ. Landesmuseum als Graphiker und…
Pertlwieser Manfred
Pertlwieser Norbert
# Entom.;
Pertlwieser Wolfgang
Parte Wolfgang Pertlwieser
Pertoll Eduard
# Entom.;
WÖRNDLE, A., 1950: Die Käfer von Nordtirol. - Schlern-Schriften, 54: 1-388. Innsbruck (KAHLEN M. & E. HEISS schr. Mitt. 2000).
WÖRNDLE, A., 1950: Die Käfer von Nordtirol. - Schlern-Schriften, 54: 1-388. Innsbruck (KAHLEN M. & E. HEISS schr. Mitt. 2000).
Perty Maximilian (Joseph Anton)
Dr. Maximilian Perty, emer. Professor der Zoologie und allgemeinen Naturgeschichte an der Universität Bern, starb daselbst am 8. August im 80. Lebensjahre. (1884; Wiener Entomologische Zeitung 3:…
Pertzel Robert
Nachruf Robert Pertzel (aus Ent. Mitt. Zool. Mus. Hamburg 2)
Pervesler Peter
Kurzlebensdaten Peter Pervesler (aus Zapfe, Index Palaeontologicoram Austriae 1971 bzw.…
Perzinger Wilhelm
Wilhelm PERZINGER wurde am 8. Juli 1954 in Miesenbach, Niederösterreich, geboren.
Nach dem Schulbesuch in Linz-Dornach absolvierte er die Präparatorenlehre bei der Firma WITZKY in Wien. Danach…
Nach dem Schulbesuch in Linz-Dornach absolvierte er die Präparatorenlehre bei der Firma WITZKY in Wien. Danach…
Pescheck Christian
Peschek Erich
Peschel Ernst
Alphabetische Aufstellung der photografischen Isis-Mitglieder
Peschel Rüdiger
53. Deutsches Koleopterologentreffen (aus Mitt. Ent.…
Peschetz Hans
Peschetz, Hans, der Züchter des Stammes Peschetz der Krainer Biene, Großimker in St. Wallburgen, Post Brückel, Kärnten. Wie er berichtete, stammten seine Bienen von einem Schwarm, den er am 28.…
Peschke Rudolf
# Entom.;
Pesenko Yuriy Andreyevich
Pesta O.
# Entom.;
Erwähnung in THALER & GRUBER 2002 betreffend Arachnologie in Österreich (mit einem Nekrolog betreffend Reimoser E. aus dem Jahre 1941).
Erwähnung in THALER & GRUBER 2002 betreffend Arachnologie in Österreich (mit einem Nekrolog betreffend Reimoser E. aus dem Jahre 1941).
Pesta Otto
Entom.;
bes. Limnologie, Crustaceenkunde, geb. 8.6.1885 in Innsbruck; gest. Wien 5.4.1974. (Dtsch. Gelehrten-Atlas 1976 u. 1980). Zoologe.
Bearbeitung des von Dr. Peschek im Jahre 1951 im…
bes. Limnologie, Crustaceenkunde, geb. 8.6.1885 in Innsbruck; gest. Wien 5.4.1974. (Dtsch. Gelehrten-Atlas 1976 u. 1980). Zoologe.
Bearbeitung des von Dr. Peschek im Jahre 1951 im…
Pestal Gerhard Herbert Josef
Nachruf Gerhard Pestal (aus Jb. Geol. B.-A. 154)
Pestalozzi-Bürkli Anton
Nachruf Anton Pestalozzi-Bürkli (aus Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellschaft in Zürich…
Petanidou Theodora
Petek Josef
Homepage Josef Petek
Petenyi Johann Salomon von
Peter Albert
Peter Armin
Datenblatt Armin Peter (aus Tagungsbericht…
Peter Claus
Arbeitsbereich: Gefäßpflanzen (insbesondere Bärlappe), Naturschutz. Weiterführende biografische Daten in Pusch et al.2015, Die Botaniker Thüringens, Haussknechtia BH 18; Weitere Möglichkeit:…
Peter Gustav Albert
Arbeitsbereich: Gefäßpflanzen (insbesondere Hieracium), Kryptogamen. Weiterführende biografische Daten in Pusch et al.2015, Die Botaniker Thüringens, Haussknechtia BH 18; Weitere Möglichkeit:…
Peter Hans-Ulrich
Hans-Ulrich Peter- Neues Ehrenmitglied (aus Vogelwarte…
Peter Heinz
auch Frohnleiten, Eisenstadt; Autor Egretta;
Peter Julius
Nachruf Julius Peter (aus Zeitschr. für Pilzkunde 36)
Peter Karl
Nachruf Karl Peter (aus Sitzber. Physik.-med. Soc. Erlangen…
Peter Martin
Datenblatt Martin Peter (aus Tagungsbericht Fischbesatz 2000 -…
Peterfay Josef
Peterhänsel Christoph
Nachruf Christoph Peterhänsel (aus…
Peterlein Klaus
Arbeitsbereich: Gefäßpflanzen, Naturschutz. Weiterführende biografische Daten in Pusch et al.2015, Die Botaniker Thüringens, Haussknechtia BH 18; Weitere Möglichkeit: find out more
Petermann Johannes
Erdgeschichte im Schaufenster: 140 Jahre…
Peters Carl Friedrich Hubertus
Afrikaforscher
Peters Carl [Karl] Ferdinand
Dr. med. Univ., *13. 8. 1825 Liebshausen, Böhmen, + 7. 11. 1881 in Rosenburg bei Graz. (nach ZAPFE 1971)
1852-1855 an der Geologischen Reichsanstalt in Wien. 1855-1861 o. Prof. für Mineralogie…
1852-1855 an der Geologischen Reichsanstalt in Wien. 1855-1861 o. Prof. für Mineralogie…
Peters Dieter Stefan
Datenblatt Dieter Stefan Peters (aus Wikipedia, Stand März 2021)
Peters Günther
Günther Peters 65 (Zool. Abh. Mus. Tierkde Dresden…
Peters Nicolaus
Peters Uwe
Nachruf Uwe Peters (aus Nachr. Ent. Ver. Apollo NF 11)
Peters Werner
Nachruf Werner Peters (aus Nachrichten Deutsche Gesellschaft für allgemeine und…
Peters Wilhelm Carl Hartwig
Peters
# Entom.;
1815 - ?; Mitglied des Österr. Ent. Ver. Wien vor 1900 (?); Porträt im "Fotoalbum Österr. Ent. Ver. Wien" (Abb. Nr. 59) (Archiv H. Malicky, Lunz).
1815 - ?; Mitglied des Österr. Ent. Ver. Wien vor 1900 (?); Porträt im "Fotoalbum Österr. Ent. Ver. Wien" (Abb. Nr. 59) (Archiv H. Malicky, Lunz).
Peter-Sager Bruno
English




