Articles (7.045)
- Paul Mildner (2005): Bemerkenswerte Molluskenfunde aus Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 475 - 480.
- Carsten Renker, Jürgen Hans Jungbluth (2015): Diplom-Biologe Klaus Groh Malakozoologe und Naturschützer-65 Jahre – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 94: 53 - 70.
- Z. Schmidt, R. Halouzka, Josef Nosek, Wolf Sixl (1978): Quarternary Mollusca of the southern part of south slowakian lowland – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 25: 1 - 10.
- Hans Laackmann (1905): XI. Mollusca für 1901. (Mit Ausschluss von Systematik, Faunistik und Tiergeographie.) – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 42.
- Nomenklaturberichtdiverse (1997): Nomenklaturbericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 41 - 42.
- Luitfried von Salvini-Plawen (1988): Einige Solenogastres (Mollusca) der europäischen Meiofauna. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 373 - 385.
- Nomenklaturberichtdiverse (1989): Nomenklaturbericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 67 - 69.
- Maxim V. Vinarski, Anita Eschner (2016): Examination of the type material of freshwater mollusk species described by J.P.R. Draparnaud – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 118B: 29 - 53.
- Wilhelm Kobelt (1899): Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 79 - 264.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Ein Beitrag zur Fauna aquatischer Gastropoda des Murnauer Mooses – Entomofauna Suppl. – S1: 97 - 118.
- Wolfgang Fischer (2005): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs IX.: Ergänzungen zum Vorkommen einiger Süßwassermollusken aus dem Donaugebiet von Wien und Niederösterreich (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 13: 53 - 54.
- Jürgen Hans Jungbluth (2011): Klaus Jürgen Götting zum 75. Geburtstag - am 7. Juni 2011. Professor und Klassischer Zoologe in Gießen/Lahn um die Wende des 20./21. Jahrhunderts – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 86: 45 - 54.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (2007): Sumpf-Federkiemenschnecke (Valvata macrostoma Mörch, 1864) erstmals in Thüringen nachgewiesen (Mollusca: Gastropoda) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 99 - 100.
- Great Britain & Ireland - European Invertebrate Survey: A Review of Marine Mollusc Recording in…Janice M. Light (1995): Great Britain & Ireland - European Invertebrate Survey: A Review of Marine Mollusc Recording in the North East Atlantic – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 47 - 48.
- Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
- Wilhelm Kobelt (1893): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 267 - 308.
- In memoriam ANDOR RiCHNOVSZKY 08. Juli 1932-28. Juli 1993Jürgen Hans Jungbluth (1998): In memoriam ANDOR RiCHNOVSZKY 08. Juli 1932-28. Juli 1993 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 61: 7 - 15.
- Paul Mildner, Werner Weißmair (1995): Zur Kenntnis der Schwammfliegen (Neuroptera: Sisyridae), ihrer Wirte und Wohngewässer in Kärnten – Carinthia II – 185_105: 535 - 552.
- Luitfried von Salvini-Plawen, Bilal Öztürk (2006): New records of Caudofoveata (Falcidens gutturosus, Prochaetoderma raduliferum) and of Solenogastres (Eleutheromenia carinata, spec. Nov.) from the eastern Mediterranean Sea (Mollusca) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 029: 217 - 224.
- Nomenklaturbericht.diverse (1995): Nomenklaturbericht. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 61 - 62.
- Studies on the terrestrial molluscs of Malawi, an interim progress report with additions to the…A.C. van Bruggen (1993): Studies on the terrestrial molluscs of Malawi, an interim progress report with additions to the check-list – Archiv für Molluskenkunde – 122: 99 - 111.
- Wiederfund von Bithynia leachii (Sheppard, 1823) in Sachsen (Gastropoda: Prosobranchia:…Tomas J. Müller (2000-2002): Wiederfund von Bithynia leachii (Sheppard, 1823) in Sachsen (Gastropoda: Prosobranchia: Bithyniidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 325 - 331.
- Jan Steger, Agnes Bisenberger (2011): Erstnachweis der Gemeinen Kahnschnecke Theodoxus fluviatilis (LINNAEUS 1758) (Mollusca: Gastropoda: Neritidae) im oberösterreichischen Donaugebiet – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 359 - 368.
- Progress report on the project "Inventory and habitat register of Swiss Mollusca".Hans Turner, Jörg Rüetschi (1991): Progress report on the project "Inventory and habitat register of Swiss Mollusca". – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 35 - 36.
- Fritz Geller-Grimm, Susanne Kridlo (2012): Die Naturhistorischen Sammlungen im Museum Wiesbaden und Jens Hemmen (1944-2012) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 133: 109 - 112.
- In m em oriam Dr. GYULA KOVACS (1932-1996)Christa Frank (1998): In m em oriam Dr. GYULA KOVACS (1932-1996) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 61: 17 - 21.
- Christian Wieser (2009): Dr. Paul Mildner (23.4.1955-19.5.2008) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2008: 7 - 16.
- Horst Janus (1961): Die Typen und Typoide südafrikanischer Meeresmollusken im Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart. I. Gastropoda. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 70: 1 - 19.
- Gunnar Schraut (2018): Paläofaunistische Untersuchungen aus dem jüngeren Unterkarbon (jüngeres Mississippium, Serpukhovium) von Nötsch (Kärnten, Österreich). Teil 4. Neue Fossilgruppen – mit einer Übersicht der bisher vorhandenen Großgruppen – Carinthia II – 208_128: 549 - 560.
- Nomenklaturberichtdiverse (1998): Nomenklaturbericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 61: 51 - 52.
- Erik Mauch (1990): Beiträge zur Verbreitung, Taxonomie und Ökologie der Organismen europäischer Binnengewässer in der Zeitschrift "Decheniana" von Band 101, 1942 bis 142, 1989 einschließlich der Decheniana-Beihefte von Band 1, 1955 bis 28, 1985. – Lauterbornia – 1990_04: 38 - 61.
- Jürgen Hans Jungbluth (2010): Bestimmungsliteratur für einheimische Mollusken mit bibliographischen Anmerkungen 1. Nachtrag – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: 69 - 79.
- Adolf Michael Zilch (1963): Malakologische Veröffentlichungen von HANS SCHLESCH – Archiv für Molluskenkunde – 92: 63 - 72.
- Yvonne Kiss (2008): Die Weichtierfauna (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) des Schlerngebietes (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 189 - 218.
- Nomenklaturberichtdiverse (1997): Nomenklaturbericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 60: 45 - 46.
- Norway: Activities pertaining to the European Invertebrate Survey (E. I. S. ) up to August 1989.Jan Ökland, Karen Anna Ökland (1991): Norway: Activities pertaining to the European Invertebrate Survey (E.I.S.) up to August 1989. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 19 - 20.
- Nomenklaturberichtdiverse (1999): Nomenklaturbericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 79 - 81.
- Wilhelm Kobelt (1901): Mollusca für 1905. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_1: 197 - 256.
- Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XI.: Die Molluskenfauna der Umgebung von Markthof sowie des Stempfelbaches (Marchfeld, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 51 - 55.
- Christa Frank [Fellner] (1995): Die Weichtiere (Mollusca): Über Rückwanderer, Einwanderer, Verschleppte; expansive und regressive Areale – Stapfia – 0037: 17 - 53.
- Paul Mildner, Christian Wieser (2005): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 447 - 455.
- Edmund K. Schiller, Elisabeth Haring, Barbara Däubl, Larissa Gaub, Stefan Szeiler, Helmut Sattmann (2014): Ethanol concentration and sample preservation considering diverse storage parameters: a survey of invertebrate wet collections of the Natural History Museum Vienna – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 116B: 41 - 68.
- Klaus Groh, Ira Richling (2009): Erstnachweise des Flachen Posthörnchens Gyraulus (Lamorbis) riparius (Westerlung 1865) in Südwestdeutschland und Niedersachsen (Gastropoda: Basommatophora: Planorbidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 31 - 39.
- Julia Schmidt-Petersen, Enrico Schwabe, Gerhard Haszprunar (2015): Acanthochitona pilosa spec. nov., a new species of Acanthochitona Gray, 1821 from the Mediterranean – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 038: 11 - 20.
- Thomas Knebelsberger, Enrico Schwabe, Michael Schrödl (2005): Molluscan types of the Bavarian state collection of Zoology Munich (ZSM) Part 1. Polyplacophora, Scaphopoda, Cephalopoda – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 028: 97 - 108.
- Laszlo Ernestus Pinter (06. 03. 1942-18. 05. 2002)Christa Frank [Fellner] (2003): Laszlo Ernestus Pinter (06.03.1942-18.05.2002) – Malakologische Abhandlungen – 21: 3 - 9.
- Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia): eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
- Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
- Georg Johann Pfeffer (1886): Mollusken, Krebse und Echinodermen von Cumberland-Sund nach der Ausbeute der deutschen Nordexpedition 1882 und 1883. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 3: 23 - 49.
- Jürgen Hans Jungbluth (1986): Bestimmungsliteratur über einheimische Mollusken mit bibliographischen Anmerkungen. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 59 - 68.
- Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) aus der Grabung Grub an der March (Mg. Angern a. d. March, …Christa Frank [Fellner] (1996): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) aus der Grabung Grub an der March (Mg. Angern a. d. March, Vb. Gänserndorf) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 111 - 161.
- Christa Frank [Fellner] (1996): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) aus der Grabung Grub an der March. (N.F. 382) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 111 - 161.
- Ted von Proschwitz, Klaus Groh (2020): Erster linksrheinischer Nachweis von Ruthenica filograna (Rossmässler 1836) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 102: 29 - 36.
- Nomenklaturbericht.diverse (1987): Nomenklaturbericht. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 44.
- Nomenklaturbericht.diverse (1988): Nomenklaturbericht. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 46.
- Nomenklaturberichtdiverse (1990): Nomenklaturbericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 28.