Articles (7.045)
- Paul Christoph Hennings (1896): Mykologische Notzien. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 37: 1 - 14.
- Jürgen Hans Jungbluth (1976-1978): Bibliographie der Arbeiten über die hessischen Mollusken einschließlich Artenindex – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 122 - 155.
- Paolo G. Albano, Piet A. J. Bakker, Ronald Janssen, Anita Eschner (2017): An illustrated catalogue of Rudolf Sturany’s type specimens in the Naturhistorisches Museum Wien, Austria (NHMW): Red Sea gastropods – Zoosystematics and Evolution – 93: 45 - 94.
- Marcel Leclercq, Wolfgang Schacht (1986): The Sciomyzidae of Turkey (Diptera, Sciomyzidae). – Entomofauna – 0007: 57 - 61.
- Ingomar Fritz, Hartmut R. Hiden (1994/95): Funde von Aturia (Nautiloidea) aus dem miozänen Kalksteinbruch Retznei (Südweststeiermark). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 13 - 18.
- Embrik Strand (1915): Rezensionen. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_7: 167 - 170.
- Martin Zuschin (2004): A large living gryphaeid oyster from northern Red Sea as habitat to numerous sclerobionts – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 9: 428 - 429.
- Weichtiere der FFH-Richtlinie im Nationalpark GesäuseMichael Duda, Sonja Bamberger, Katharina Jaksch (2017): Weichtiere der FFH-Richtlinie im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 39 - 41.
- Hans Schlesch (1963): Nachrufe. Fridthjof ökland (1893-1957). – Archiv für Molluskenkunde – 92: 55 - 57.
- Hans Schlesch (1929): Ueber das rezente Vorkommen von Pomatias elegans MÜLL, in Ungarn usf. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 14 - 17.
- Christa Frank [Fellner] (1977): Mollusca (Stylommatophora): Haupt-und Subassoziation an der Ruine Gösting im Grazer Feld – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 45 - 50.
- Gerhard von dem Busch (1858): Neue Melanien – Malakozoologische Blätter – 5: 33 - 37.
- Wilhelm A. Lindholm (1933): Eine uerschollene Muschel aus Zentralasien – Archiv für Molluskenkunde – 65: 264 - 268.
- Fredrik Elisa Loosjes, A.C.W. Loosjes-van Bemmel (1973): Das System der Clausiliiden (Gastropoda: Euthyneura). – Archiv für Molluskenkunde – 103: 175 - 178.
- Lothar Forcart (1950): Was ist Helix limosa Linnaeus 1758? – Archiv für Molluskenkunde – 79: 73 - 75.
- Othmar Emil Imhof (1886): 1. Vorläufige Notizen über die horizontale und verticale geographische Verbreitung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 9: 335 - 338.
- Philip Lutley Sclater (1885): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 8: 670 - 671.
- Wilhelm Michaelsen (1885): 3. Vorläufige Mittheilungen über Archenchytraeus Möbii n. sp. – Zoologischer Anzeiger – 8: 237 - 239.
- Philip Lutley Sclater (1901): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 25: 567 - 568.
- Philip Lutley Sclater (1902): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 26: 599 - 600.
- William Berryman Scott (1880): 1. Vorläufige Mittheilung über die Entwickelungsgeschichte der Petromyzonten – Zoologischer Anzeiger – 3: 443 - 446.
- Philip Lutley Sclater (1881): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 4: 362 - 363.
- Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 31 - 32.
- Über Limax engadinensis HEYNEMANN 1863. -Clemens M. Brandstetter (2013): Über Limax engadinensis HEYNEMANN 1863.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 21 - 25.
- Franz Sauerzopf (1956): Kleine Mitteilungen - Interessante Mollusken aus dem Burgenlande – Burgenländische Heimatblätter – 18: 30 - 32.
- Erhard Wawra (1988): Beitrag zur Kenntnis des Zentralnervensystems von Platyhedyle denudata Salvini-Plawen 1973 (Ascoglossa, Gastropoda). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 401 - 406.
- Gustav Karsten (1875): XX. Jahresbericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel für die Jahre 1872 und 1873. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 1: 268 - 272.
- Max Wüthrich. (3. 8. 1924 -25. 11. 1996)Hans Turner (1997): Max Wüthrich. (3.8.1924 -25.11.1996) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 60: 1 - 3.
- Erstnachweis der Nacktschnecken Arion lusitaniens MABILLE 1868 und Boettgerilla pallens S1MROTH…Werner D. Spang (1990): Erstnachweis der Nacktschnecken Arion lusitaniens MABILLE 1868 und Boettgerilla pallens S1MROTH 1912 an zahlreichen Standorten im Saarland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 11 - 14.
- Eine für die Bundesrepublik Deutschland neue Schlammschnecke: Lymnaea vulnérala KÜSTER 1862…Maria Jackiewicz, Jochen Gerber (1990): Eine für die Bundesrepublik Deutschland neue Schlammschnecke: Lymnaea vulnérala KÜSTER 1862 (Gastropoda: Pulmonata). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 1 - 5.
- Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1855): Über Anoplotheca, eine neue Brachiopoden - Gattung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 16: 5 - 8.
- Hans Strouhal (1961): In memoriam Univ. -Prof. Dr. phil. Karl Absolon – Die Höhle – 012: 24 - 28.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 17: 1 - 352.
- Petra Kranebitter, Andreas Hilpold (2006): GEO-Tag der Artenvielfalt 2006 am Fuß der Vajolettürme (Rosengarten, Gemeinde Tiers, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 006: 407 - 454.
- Die Verbreitung von Limacus flavus (Linnaeus, 1758) in Ostdeutschland (Gastropoda:…Hartmut Baade (2003): Die Verbreitung von Limacus flavus (Linnaeus, 1758) in Ostdeutschland (Gastropoda: Stylommatophora: Limacidae) – Malakologische Abhandlungen – 21: 91 - 121.
- Inga Hampel, Ulrich Bößneck [Bössneck] (2017): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen, Teil XXIV: Flora und Fauna des GLB „Quellgebiet der Nesse“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 36: 65 - 100.
- Adolf Michael Zilch (1956): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 18*): Mollusca, Cyclophoridae, Cyclophorinae (4). – Archiv für Molluskenkunde – 85: 171 - 195.
- Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2008): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXI.: Perforatella bidentata (GEMLIN 1791) (Gastropoda: Pulmonata: Hygromiidae) im Thayatal bei Drosendorf (Waldviertel, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 75 - 77.
- Karl Otto Meyer (1982): Zur Biologie der Schnecke Monacha cantiana Montagu (Gastropoda, Helicidae) – Drosera – 1982: 55 - 62.
- Erik Mauch (1998): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 1998_33: 94 - 96.
- Erik Mauch (1996): Limnofaunistische und limnofloristische Beiträge in den "Schriften des Vereins für die Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung" von Band 1, 1869 bis Band 113, 1995. – Lauterbornia – 1996_26: 112 - 114.
- Paul Mildner, Helga Happ (2007): Beobachtungen an Kärntner Amphibien. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 435 - 438.
- Robert A. Patzner, Barbara Loidl, Regina Petz-Glechner, Robert Hofrichter (1992): Muscheln der Alpenvorlandseen. Bufus-Projekt im Auftrag der SAlzburger Landesregierung – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 10: 17 - 22.
- Robert A. Patzner, Claudia Szedlarik (1995): Physella heterostropha (Say, 1817) in Freisaal eingeschleppt – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 16: 9 - 13.
- Edmund Reitter (1908): Ein Lebensbild des Professors, Dr. Lucas von Heyden in Bockenheim bei Frankfurt a. M. – Entomologische Blätter – 4: 85 - 88.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1880): Literatur. R. Hoernes und M. Auinger. Die Gasteropoden der Meeres- Ablagerungen der 1. und 2. miocänen Mediterrean-Stufe. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 192 - 197.
- Gustav Steinmann (1889): Ueber Schalen- und Kalksteinbildung. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 4: 288 - 293.
- Philip Lutley Sclater (1884): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 7: 302 - 303.
- Philip Lutley Sclater (1882): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 5: 242 - 243.
- Philip Lutley Sclater (1898): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 21: 71 - 72.
- Philip Lutley Sclater (1880): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 3: 69 - 70.
- Jovan [Johann] Hadži (1911): Lamarck, der Begründer der Lehre vom Stammbaum. – Zoologischer Anzeiger – 37: 54 - 59.
- Othmar Emil Imhof (1895): Summarische Beiträge zur Kenntnis der Aquatilia invertebrata der Schweiz. – Biologisches Zentralblatt – 15: 713 - 719.
- Hellenikä pantoia, 32. Anmerkungen zur Molluskenfauna der dessaretischen Seen: Großer und…Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz (2012): Hellenikä pantoia, 32. Anmerkungen zur Molluskenfauna der dessaretischen Seen: Großer und Kleiner Prespa-See (Griechenland, Albanien, Mazedonien).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 19: 29 - 34.