Articles (7.045)
- Hans Oelke (1979): Wovon ernähren sich Brandgänse im Mausergebiet Großer Knechtsand (Elbe-Weser-Mündung)? – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 32: 125 - 128.
- MitteilungenAnonymus (2015): Mitteilungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 95 - 96.
- Werner Petutschnig (1997): EU-Naturschutz In Kärnten vorkommende Lebensräume und Arten von gemeinschaftlichem Interesse gemäß der FFH-Richtlinie und ihre Verbreitung in den bisher genannten Natura-2000-Gebieten – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 91 - 95.
- Kirsten I. Grimm, A. Köthe, Matthias C. Grimm (2005): Stratigraphische Untersuchungen in der Bodenheim- und Stadecken-Formation der Ziegeleigrube Jungk/Wöllstein (Mainzer Becken, Rupelium). – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 19 - 21.
- Ullrich Heckes, Erik Mauch (2001): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 2001_43: 151 - 154.
- Michael Duda (2012): 2 9 Landschnecken (Gastropoda) in der Umgebung des Buchsteinhauses (Nationalpark Gesäuse): eine Momentaufnahme. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 148 - 151.
- Jürgen Hans Jungbluth (1976): Das Flußperlmuschel-Projekt im Vogelsberg - ein Beitrag zum Artenschutz – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1976: 67 - 70.
- Die Typen und Typoide der Molluskensammlung des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden (I) Die…Katrin Schniebs (2000-2002): Die Typen und Typoide der Molluskensammlung des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden (I) Die Typen der von Anton (1838) beschriebenen rezenten M ollusken: 5. Phasianellidae, Littorinidae, Thiaridae, Cerithiidae, Turritellidae, Ranellidae, Olividae, Achatinellidae – Malakologische Abhandlungen – 20: 79 - 87.
- Vier synanthrope Nacktschneckenarten im industriell geprägten nördlichen Stadtgebiet von…Karsten Lill (2000-2002): Vier synanthrope Nacktschneckenarten im industriell geprägten nördlichen Stadtgebiet von Magdeburg - zwei Erstnachweise für Sachsen-Anhalt (Gastropoda: Stylommatophora: Agriolimacidae et Milacidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 341 - 344.
- Josef H. Reichholf (2009): Die Rotbeinige Baumwanze Pentatoma rufipes LINNAEUS, 1758 in 10 Jahren Lichtfallenfang in München (The Forest Bug Pentatoma rufipes in 10 years of light trap captures in Munich) – Entomofauna – 0030: 45 - 52.
- Hildegard Zeissler (1960): Vergleichende Betrachtung einer atlantischen (Kongsbjerg auf Möen) und einer kontinentalen (Hörselberg) Trockenrasen-Fauna. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 61 - 65.
- Alberto Girod, E. Bona, Mauro Mariani (1973): Zwei neue Fundorte von Marstoniopsis insubrica (Küster) südlich der Alpen1). – Archiv für Molluskenkunde – 103: 231 - 234.
- Enrico Pezzoli, Ferdinando Toffoletto (1968): Una nuova specie di Paladilhia delle Prealpi Lombarde (Gastropoda, Prosobranchia). – Archiv für Molluskenkunde – 98: 117 - 120.
- Fredrik Elisa Loosjes (1964): Einiges über Armenica O. Boettger, 1877. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 145 - 150.
- Wilhelm Moritz Keferstein (1866): Ueber Parmarion flavescens sp. n. aus Mossambique. – Malakozoologische Blätter – 13: 70 - 76.
- August Gysser (1865): British Conchology by John Gwyn Jeffreys. – Malakozoologische Blätter – 12L: 36 - 41.
- Wilhelm A. Lindholm (1914): Beschreibung vier neuer Landschnecken und einer neuen Untergattung aus dem südwestlichen Transkaukasien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 33 - 38.
- Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan (1885): Neue Gastropoden vom Senegal. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 25 - 30.
- Herbert Haviland Field (1903): Die Bibliographie des Zoologischen Anzeigers. – Zoologischer Anzeiger – 27: 375 - 381.
- Josef Fahringer (1903): Über das Vorkommen einer Speicherniere bei Carinaria mediterranea Per. u. Les. – Zoologischer Anzeiger – 27: 7 - 12.
- Hermann Dewitz (1889): 4. Hilfskammernwände siurischer Cephalopoden – Zoologischer Anzeiger – 12: 147 - 152.
- Buchbesprechungen(1967): Buchbesprechungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 483 - 486.
- Georges CuvierGeorg Uschmann (1969): Georges Cuvier – Leopoldina - Mitteilungen der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – 15_1969: 150 - 154.
- Roman Puschnig (1914): Zum Dundowalde - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 28: 8 - 9.
- Hasko Nesemann (1983): Über die derzeitige Verbreitung der echten Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (LINNÉ) in den hessischen Mittelgebirgen – Hessische Faunistische Briefe – 3: 20 - 25.
- Ludwig Hässlein (1970): Hans Modell (1898-1969) – Archiv für Molluskenkunde – 100: 19 - 22.
- Walter Klemm (1971): Die Gattung Cochlostoma JAN (Prosobranchia, Mollusca) im oberösterreichisch-steirischen Salzkammergut – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 230 - 236.
- Michael Türkay (1987): Das Vorkommen der Chinesischen Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis) in Südhessen und angrenzenden Gebieten (Crustacea: Decapoda: Grapsidae) – Hessische Faunistische Briefe – 7: 38 - 41.
- Martin Lödl (1997): Bemerkungen zur Gattung Xoria NYE, 1975, und Erstbeschreibung des Weibchens von X. filifera (WALKER, 1869) [Orixa] (Insecta: Lepidoptera: Noctuidae: Hypeninae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99B: 343 - 350.
- Jürgen Hans Jungbluth, Reiner Bürk (1984): Die Molluskenkartierung . III. Bericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 206 - 212.
- Herbert Summesberger (1992): Pseudophyllites latus (Marshal), Ammonidea, aus der Sandkalkbank der Hochmoosschichten (Obersanton; Gosau, Österreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94A: 97 - 101.
- Herbert Zucchi (1979): Maikäfer (Melolontha melolontha L.) als Nahrung der Waldohreule (Asio otus L.). – Egretta – 22_2: 79 - 82.
- Continuation of the inventory of the Scandinavian terrestrial mollusc fauna during the period 1990…Henrik W. Walden (1995): Continuation of the inventory of the Scandinavian terrestrial mollusc fauna during the period 1990 - 1992. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 57 - 60.
- Personelle Mitteilungendiverse (1992): Personelle Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 47 - 50.
- Robert Heinrich Hermann Hartmeyer (1908-1910): Zur Terminologie der Familien und Gattungen der Ascidien. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 3: 1 - 63.
- Franz Theodor Fürsich, Karl W. Flessa, Martin Aberhan, Andreas Feige, Susanne Schödlbauer (1990): Sedimentary habitats and molluscan faunas of Bahia la Choya (Gulf of California, Sonora, Mexico) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 5 - 51.
- Joachim Gründel, Helmut Keupp, Fritz Lang (2015): Die Arten der Unterklasse Neritimorpha Koken, 1896 (Gastropoda) aus der Korallenfazies des oberen Kimmeridgiums (oberer Jura) von Saal bei Kelheim und dem Gebiet Nattheim (Süddeutschland) – Zitteliana Serie A – 55: 77 - 106.
- Adolf Michael Zilch (1977): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 591): Mollusca: Triptychiidae und Clausiliidae (Nachträge zu Teil 12)* 2). – Archiv für Molluskenkunde – 108: 267 - 298.
- Barbara Mariana Fischer, Heinrich Schatz (2010): Hornmilbenarten (Acari: Oribatida) in Feuchtgebieten Südtirols (Italien) – Gredleriana – 010: 209 - 226.
- Didier Merle, Michael Pacaud (2002): The Early Paleogene muricids (Mollusca, Neogastropoda) from the Oiching beds (Haunsberg area, Salzburg, Austria): revision and addition to the knowledge of the evolution of the Paleocene and Lower Eocene Poirieria – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 42: 3 - 14.
- Karl Kleemann (1995): Associations of coral and boring bivalves: Lizard Island (Great Barrier Reef, Australia) versus Safaga (N Red Sea) – Beiträge zur Paläontologie – 20: 31 - 39.
- Tracing the viviparid evolution: radular characters (Gastropoda: Architaenioglossa: Viviparidae)Andrezej Falniowski, Krystyna Mazan, Magdalena Szarowska (1996-1997): Tracing the viviparid evolution: radular characters (Gastropoda: Architaenioglossa: Viviparidae) – Malakologische Abhandlungen – 18: 43 - 52.
- Gastropoda (Pulmonata: Stylomatophora) aus der Grabung Großweikersdorf C (N. Ö. )Christa Frank [Fellner], Papp (1996): Gastropoda (Pulmonata: Stylomatophora) aus der Grabung Großweikersdorf C (N.Ö.) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 11 - 19.
- Christa Frank [Fellner], Adolf Papp (1996): Gastropoda (Pulmonata: Stylommatophora) aus der Grabung Großweikersdorf C (N.Ö.) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 11 - 19.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1881): Alphabetisches Verzeichniss der in den Jahren 1869-1879 aufgestellten Genus-Namen der Hymenopteren. – Entomologische Nachrichten – 7: 330 - 344.
- Gerd Hübner, Ulrich Braukmann (2005-2006): Zur Entwicklung der Süßwasser-Mollusken (Gastropoda et Bivalvia) im Flussgebiet der unteren Werra – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 125 - 136.
- Concerning Hungarian populations of „Galbapalustris“ studied by Kilias (1992) (Gastropoda:…Maria Jackiewicz (1996-1997): Concerning Hungarian populations of „Galbapalustris“ studied by Kilias (1992) (Gastropoda: Pulmonata: Lymnaeidae) – Malakologische Abhandlungen – 18: 59 - 67.
- Die türkischen Enidae: die Gattung Turanena Lindholm (Pulmonata: Pupillacea)Edmund Gittenberger, Henk P.M.G. Menkhorst (1993): Die türkischen Enidae: die Gattung Turanena Lindholm (Pulmonata: Pupillacea) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 71 - 87.
- Lothar Forcart (1955): Die nordischen Arten der Gattung Vitrina. – Archiv für Molluskenkunde – 84: 155 - 166.
- Wilhelm A. Lindholm (1926): Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Planorbidae. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 241 - 258.
- Friedrich Johann Wilhelm Blochmann (1883): Beiträge zur Kenntnis der Entwicklung der Gastropoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 392 - 410.
- Gerhard Schairer (1992): Gastropoden aus der platynota-Zone (unteres Unterkimmeridge) der Fränkischen Alb (Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 32: 53 - 68.