Articles (7.045)
- Karl Martin (1873-1874): Die Geschiebe von Jever im Grossherzogthum Oldenburg – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 4: 385 - 391.
- Philip Lutley Sclater (1901): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 25: 238 - 240.
- Otto [Johann Adam] Bütschli (1882): 3. Gedanken über den Tod – Zoologischer Anzeiger – 5: 64 - 67.
- Paul Karl Martin Albrecht (1879): 4. Die Epiphysen und die Amphiomphalie der Säugethierwirbelkörper – Zoologischer Anzeiger – 2: 161 - 166.
- August Rauber (1881): 1. Thier und Pflanze – Zoologischer Anzeiger – 4: 130 - 135.
- August Rauber (1881): 1. Thier und Pflanze – Zoologischer Anzeiger – 4: 298 - 303.
- Anton Wierzejski (1887): 6. Bemerkungen über Süßwasser-Schwämme – Zoologischer Anzeiger – 10: 122 - 126.
- Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1856): Litterarische Mittheilug – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 13: 158 - 162.
- Franz Segieth, Waltraud Schnell, Paul Schnell (2009): Exkursion der ZOOLOGISCHE GESELLSCHAFT BRAUNAU nach Ostthüringen vom 30. April bis 4. Mai 2008. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 351 - 357.
- Oskar Kuhn (1974): Die Stämme des Tierreichs und ihre vermutlichen Zusammenhänge – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 49: 19 - 27.
- Dietrich Braasch, Ute Michels, Birgit Gründler (1998/1999): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 49 - 50.
- Dieter Gschwend (1979): Fossilienfunde in den Kössener Schichten im Raum Hindelang- Schattwald – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 83: 22 - 32.
- Günter Schmid (1968): DIE HEIDESCHNECKE CERNUELLA NEGLECTA BEI MAINZ – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 99: 127 - 132.
- Renate Tröstl (2000): Über das Vorkommen von Orcula dolium (DRAPARNAUD,1801) im nordöstlichsten Teil des Flysch- Wienerwaldes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 137: 147 - 152.
- Anita Eschner, Luise Kruckenhauser, Michael Duda (2015): DNA-Barcoding Mollusken - Verborgene Diversität – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 152: 179 - 181.
- Manfred Rydlo (1986): Fischparasiten – Österreichs Fischerei – 39: 52 - 57.
- Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel (1949): Die Helicellen in Schleswig-Holstein. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 24_1: 62 - 65.
- Alois Kofler, Paul Mildner (1990): Zur Verbreitung von Cylindrus obtusus (DRAPARNAUD, 1805) in Kärnten und Osttirol (Mollusca, Gastropoda: Helicidae)- (Mit 4 Abbildungen) – Carinthia II – 180_100: 455 - 461.
- Untersuchungen der Speiballen einer KrähenschlafgemeinschaftManfred Temme (1996): Untersuchungen der Speiballen einer Krähenschlafgemeinschaft – Ornithologische Mitteilungen – 48: 217 - 221.
- Toltecia pusilla (LOWE 1831) (Pulmonata: Endodontidae) erstmals in DeutschlandGregor Schmitz (1999): Toltecia pusilla (LOWE 1831) (Pulmonata: Endodontidae) erstmals in Deutschland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 35 - 39.
- Adolf Michael Zilch (1939): Paul Hesses Schriften. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 52 - 55.
- Adolf Michael Zilch (1938): Das Vorkommen von Buliminopsis incerta (Pfr.) auf Formosa und in China. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 131 - 134.
- Carl (Karl) Diener (1887): Ueber einige Cephalopoden aus der Kreide von Jerusalem – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1887: 254 - 257.
- Karl (Carl) Grobben, Karl Heider (1911): Das zoologische System. Eine Erwiderung. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 202 - 209.
- Erhard Christian (2016): Höhlentiere – Denisia – 0037: 233 - 254.
- Heiko Sparmberg (2001): Besiedlung von Ersatzflächen am Autobahnkreuz Erfurt / Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 8: 37 - 57.
- Manfred Colling, Johannes Honold, Alfred Karle-Fendt (2021): Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – montane und subalpine Höhenstufe 1000 m – 1800 m – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 44 - 65.
- Gregori López, Annie Dhondt, Harald Lobitzer, Karl-Armin Tröger (2004): Lower Maastrichtian inoceramids from Nigeria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106A: 227 - 257.
- Adolf Michael Zilch (1971): Franz Alfred Schilder (1896-1970). – Archiv für Molluskenkunde – 101: 1 - 17.
- Phylogeny and system of the Pulmonata (Gastropoda)Hartmut Nordsieck (1993): Phylogeny and system of the Pulmonata (Gastropoda) – Archiv für Molluskenkunde – 121: 31 - 52.
- Does the frontal sensory organ in adults of the hoplonemertean Quasitetrastemma stimpsoni…Timur Yu Magarlamov, Vyacheslav A. Dyachuk, Alexey V. Chernyshev (2020): Does the frontal sensory organ in adults of the hoplonemertean Quasitetrastemma stimpsoni originate from the larval apical organ? – Frontiers in Zoology – 2020: 2-0001-2-0019.
- Friedrich Johann Wilhelm Blochmann (1908): Zur Systematik und geographischen Verbreitung der Brachiopoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 90: 596 - 644.
- Jahresbericht des Museums und der Landessammlung 2002diverse (2003): Jahresbericht des Museums und der Landessammlung 2002 – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 2003: 37 - 59.
- Julia Walochnik, Erna Aescht [Wirnsberger] (2002): Glossar medizinischer und biologischer Fachbegriffe. – Denisia – 0006: 573 - 596.
- Wolfgang Riegraf, Gero Moosleitner (2010): Barremian rhyncholites (Lower Cretaceous Ammonoidea: calcified upper jaws) from the Serre de Bleyton (Département Drôme, SE France). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112A: 627 - 658.
- Christa Frank (1998): Gastropoden aus dem Hoti-Höhlensystem (Oman) – Die Höhle – 049: 42 - 49.
- Alan George Solem (1961): A preliminary review of the Pomatiasid land snails of Central America (Mollusca, Prosobranchia). – Archiv für Molluskenkunde – 90: 191 - 213.
- Mathias Harzhauser, Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Ursula B. Göhlich, Doris Nagel (2011): Complex faunal mixing in the early Pannonian palaeo-Danube Delta (Late Miocene, Gaweinstal, Lower Austria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 167 - 208.
- J.Fl. Babor (1898-1903): DIE WEICHTHIERE DES BÖHMISCHEN PLISTOCAEN und HOLOCAEN. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 11: 1 - 79.
- Alois Kofler (1970): Faunistik der Weichtiere Osttirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 155 - 217.
- Hans-Jürgen Hoffmann, Klaus Cölln, Wolfgang Wipking (1996): Einleitende Bemerkungen zum Band "Beiträge zur Insekten-, Spinnen- und Molluskenfauna der Großstadt Köln (II)" – Decheniana – BH_35: 1 - 4.
- Gabriele Baumgartner, Anita Eschner, Helmut Baminger, Helmut Sattmann, Sandra Eder, Elisabeth Singer (2000): Aktivität und Aufenthaltsorte von Arianta arbustorum (Linnaeus, 1758) und Arianta chamaeleon (L. Pfeeifer, 1842) in den Karnischen Alpen (Kärnten, Österreich). (3 Tabellen und 2 Abbildungen) – Arianta – 3: 25 - 31.
- Helmut Sattmann, Doris Kleewein, Gabriele Baumgartner (2000): Landgehäuseschnecken im Gesäuse. (1 Tabelle Seite 59-62) – Arianta – 3: 56 - 62.
- Ragnar Kinzelbach (1984): Neue Nachweise der Flachen Mützenschnecke Ferrissia wautieri (MIROLL11960) im Rhein-Einzugsgebiet und im Vorderen Orient*) – Hessische Faunistische Briefe – 4: 20 - 24.
- Fritz Geissert (1969-1972): Altholozäne Molluskengesellschaften aus der elsässischen Rheinniederung (1972) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 481 - 486.
- Carsten Brauckmann, Brigitte Brauckmann, Elke Gröning (1999): Zur Ausbreitung der Körbchenmuschel Corbicula in Mittel-Europa – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 52: 221 - 228.
- Erik Mauch (2000): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 2000_39: 127 - 130.
- Rolf Helfrich, Ulrike Lorenz, Jens Sachteleben, Christine Simlacher, Michael Wagner, Michael Winterholler (2010): Biodiversität in Bayern - eine erste Abschätzung der Zahl vorkommender Arten. – Anliegen Natur – 34_2010: 48 - 49.
- Eine neue Clausilie der türkischen Gattung Strumosa O. Boettger 1877 (Gastropoda:…Hartwig Schütt (2000-2002): Eine neue Clausilie der türkischen Gattung Strumosa O. Boettger 1877 (Gastropoda: Stylommatophora: Ciausiliidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 213 - 217.
- Dr. GISELA VATER (3. 1. 1925 – 4. 9. 2021)Heike Reise (2022): Dr. GISELA VATER (3.1.1925 – 4.9.2021) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 107: 61 - 65.
- Doris Bachl, Michael Brey, Sylvia Kasinger, Robert A. Patzner (1997): Bestandsaufnahmen von Wassermollusken in der Saalachau bei Siezenheim und im Maternbach bei Wartberg (SAlzburg, Flachgau) – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 20: 27 - 33.
- Wilhelm Kobelt (1871): Bericht der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft für 1869—70. – Malakozoologische Blätter – 18: 45 - 53.
- Walter Klemm (1959): Ist Nesovitrea (Perpolita) petronella (L. Pfeiffer) eine Art ? – Archiv für Molluskenkunde – 88: 167 - 170.
- Ewald Frömming (1940): Kleine Beiträge zur Lebensweise von Zonitoides nitidus 0. F. Müller – Archiv für Molluskenkunde – 72: 118 - 123.
- Carl Michael Wiechmann (Kadow) (1874): Conchylien der Tertiärzeit. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 199 - 207.
- Wilhelm Kobelt (1903): Unsere Kenntnis der Fauna europaea. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 113 - 121.
- Wilhelm A. Lindholm (1913): Neue Heliciden aus dem Kaukasus-Gebiete. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 137 - 144.
- Martin Görlich, Gerhard Schairer (1988): Flexispinites crassus n. sp. (Taramelliceratinae, Ammonitina) aus dem Callov (mittlerer Jura) von Sengenthal – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 28: 33 - 37.
- Embrik Strand (1925): Animaux divers – Archiv für Naturgeschichte – 91A_8: 62 - 66.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1845): Kritische Bemerkungen über diejenigen Helices, welche Linne aus den Staaen der Berberei erhalten – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 25 - 31.