Articles (7.045)
- Zur Kenntnis der Gattung Pisidium C . Pfeiffer in Lettland (Bivalvia: Sphaeriidae)Christina Greke, Martins Kalnins (2000-2002): Zur Kenntnis der Gattung Pisidium C . Pfeiffer in Lettland (Bivalvia: Sphaeriidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 319 - 323.
- Georg Johann Pfeffer (1889): Die Bezeichnungen für die höheren systematischen Kategorien in der Zoologie. Von Dr. Georg Pfeffer. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 7: 1 - 10.
- Georg Johann Pfeffer (1890): Die Bezeichnungen für die höheren systematischen Kategorien in der Zoologie. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 7: 97 - 106.
- Carl Eduard von Martens (1870): Mitteldeutsche Bergländer. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 17 - 21.
- Joachim de Barrande (1857): Über die innere Struktur der Nautiliden-Schaalen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 679 - 688.
- Vollrath Wiese (2009): Einladung zum 49. Frühjahrstreffen und zur 39. ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft nach Waren/Müritz (Freitag, 21. Mai 2010 bis Montag, 25. Mai 2010) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 79 - 82.
- Robert A. Patzner, Stefan Kwitt (2020): Die Wassermollusken der Sperling-Sammlung am Haus der Natur in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 25 - 29.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1847): Literatur – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 33 - 42.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Journal de Conchyliologie XVI. – Malakozoologische Blätter – 15: 123 - 128.
- Wilhelm Richard Schlickum, G. Truc (1972): Neue jungpliozäne Arten der Gattungen Acanthinula Beck und Spermodea Westerlund. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 189 - 193.
- Nils Hjalmar Odhner (1929): Sphaerien und Pisidien aus Bulgarien. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 177 - 185.
- Franz Alfred Schilder, Maria Schilder (1947): Zur Entwicklung der Molluskenkunde. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 163 - 166.
- Ewald Frömming (1932): Die Zooparasiten unserer Süßwasserschnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 154 - 159.
- Herbert Binder (2002): Bohrspuren an Molluskenschalen aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Untermiozän; Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 419 - 425.
- Carl Agardh Westerlund (1879): Valvata minuta Drap. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 17 - 24.
- Wilhelm Moritz Keferstein (1866): Zur Anatomie von Philomycus carolinensis Bosc. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 16: 183 - 189.
- Philip Lutley Sclater (1901): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 25: 397 - 399.
- Philip Lutley Sclater (1900): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 23: 174 - 176.
- Max Gillmer (1916): Wiederum der Totenkopf. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 137 - 139.
- Heinrich Ernst Ziegler (1907): Was ist ein Instinkt? – Zoologischer Anzeiger – 32: 251 - 256.
- A lectotype for Hydrobia semiconvexa SANDBERGER, 1875 (Gastropoda: Truncatelloidea)Dietrich Kadolsky (2016): A lectotype for Hydrobia semiconvexa SANDBERGER, 1875 (Gastropoda: Truncatelloidea) – Palaeodiversity – 9: 71 - 73.
- Limax sarnensis HEIM & Nitz 2009 - ein Synonym zu Limax alpinus A. Ferussac 1821 !Clemens M. Brandstetter (2011): Limax sarnensis HEIM & Nitz 2009 - ein Synonym zu Limax alpinus A. Ferussac 1821 ! – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 27 - 32.
- Zur Zoocönotik zweier Orchesella-Arten (Apterygota, Collembola)Hans-Reiner Simon (1958): Zur Zoocönotik zweier Orchesella-Arten (Apterygota, Collembola) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_5: 180 - 184.
- Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1971): Iglica pezzolii n. sp. und ein neues Merkmal zur Unterscheidung zwischen Bythiospeum und Paladilhia (Prosobranchia, Hydrobiidae). – Archiv für Molluskenkunde – 101: 169 - 173.
- Beitrag zur Zustandsbeschreibung einer Quellfassung bei Dassel (Hochsolling) mit Hinweisen zu…Rafael Wiesemann (1988): Beitrag zur Zustandsbeschreibung einer Quellfassung bei Dassel (Hochsolling) mit Hinweisen zu ihrer Renaturierung – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 5_2_1988: 88 - 96.
- Werner Hempel, Hans-Werner Otto, Ruth Neumann (2007): Fünf Jahre Naturwissenschaftlicher Arbeitskreis Bautzener Land – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 15: 205 - 208.
- Ortwin Schultz (1976): Eutrephoceras (Eutrephoceras) traubi nov.spec. -ein neuer Nautilus aus dem Paleozän Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 233 - 237.
- Robert A. Patzner (1997): Die Schnecken- und Muschelfauna des Fuschlsees (Salzburg, Österreich) – Österreichs Fischerei – 50: 188 - 192.
- Curt Heinrich Dathe, Conrad Vollmer (1936-1937): In Memoriam – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 63-64: 8 - 14.
- Konfusion um zwei Arbeiten von NYST 1861 über TertiärmolluskenRonald Janssen (1988): Konfusion um zwei Arbeiten von NYST 1861 über Tertiärmollusken – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 37 - 40.
- Verena Stagl, Peter C. Dworschak (1998): Die Krebstiersammlung des Naturhistorischen Museums in Wien mit besonderer Berücksichtigung der Flußkrebse – Stapfia – 0058: 103 - 108.
- Moriz Hoernes [Hörnes] (1864): Die fossilen Mollusken des Tertiärbeckens von Wien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 509 - 514.
- Andrea Sigg (1999): Qualitative und quantitative Erfassung der Molluskenarten in verschiedenen Tiefen des Bodensees in Vorarlberg. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 9 - 66.
- Hartmut Nordsieck (1987): Revision des Systems der Helicoidea (Gastropoda: Stylommatophora) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 9 - 50.
- The cephalopod arm crown: appendage formation and differentiation in the Hawaiian bobtail squid…Marie-Therese Nödl, Alexandra Kerbi, Manfred Günther Walzl, Gerd B. Müller, Heinz Gert Couet, de (2016): The cephalopod arm crown: appendage formation and differentiation in the Hawaiian bobtail squid Euprymna scolopes – Frontiers in Zoology – 2016: 44-0001-44-0016.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1874): Die Gastraea-Theorie, die phylogenetische Classification des Thierreichs und die Homologie der Keimblätter. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_1: 1 - 55.
- Anton Felix Dohrn (1886): Bericht über die Zoologische Station während der Jahre 1882-1884. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 6: 93 - 148.
- Klaus Hellrigl (2006): Rasche Ausbreitung eingeschleppter Neobiota (Neozoen und Neophyten) – Forest Observer – 002-003: 349 - 388.
- Annotated check-list of the species of the Albinaria-Isabellaria group (Gastropoda:…Hartmut Nordsieck (1999): Annotated check-list of the species of the Albinaria-Isabellaria group (Gastropoda: Stylommatophora: Clausiliidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 1 - 21.
- Hartmut Nordsieck (2004): Türkische Clausiliidae, III: Neue Arttaxa der Unterfamilien Alopiinae und Mentissoideinae aus Anatolien (Gastropoda: Stylommatophora) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 670_A: 1 - 28.
- Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
- Holger Menzel-Harloff (2010): Neue Erkenntnisse zur Verbreitung und Ökologie von Vertigo alpestris Alder 1838 in Mecklenburg-Vorpommern und Erstnachweis für das Bundesland Brandenburg (Gastropoda: Vertiginidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: 1 - 24.
- Diversities of snail faunas and ecological relationships between snail communities and vegetation…Margret Gosteli (1996-1997): Diversities of snail faunas and ecological relationships between snail communities and vegetation in dry habitats of the northern Swiss Jura (Gastropoda: Prosobranchia et Pulmonata) – Malakologische Abhandlungen – 18: 107 - 123.
- Walter Klemm (1969): Der Rassenkreis Iphigena (Macrogastra) badia (C. Pfeiffer 1828). – Archiv für Molluskenkunde – 99: 133 - 155.
- Paul Ehrmann (1918-1921): III. Abhandlungen. Land- und Süßwasserschnecken aus den südlichen Schan-Staaten, Hinterindien – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 45-48: 1 - 28.
- Ehrlinger, Ronald Bellstedt, Roland Achtziger, Michael-Andreas Fritze, Wolfgang Scholze, Christian Friedrich Schulze (1997): Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Sonder“ bei Schlotheim, Unstrut-Hainich-Kreis/Thüringen (Aves, Amphibia, Insecta, Mollusca) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 4: 197 - 225.
- Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2001): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil VI : Flora und Fauna des GLB „Dorfstattwiese" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 20: 57 - 80.
- Adolf Michael Zilch (1980): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 651): Mollusca: Clausiliidae (6): Alopiinae (4): Montenegrinini. – Archiv für Molluskenkunde – 111: 123 - 145.
- Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1987): Moitessieriidae und Hydrobiidae in Spanien und Portugal (Gastropoda: Prosobranchia) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 181 - 261.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 20: 735 - 1068.
- Petra Podraza, Thomas Ehlert, Peter Roos (2001): Erstnachweis von Echinogammarus trichiatus (Crustacea: Amphipoda) im Rhein. – Lauterbornia – 2001_41: 129 - 133.
- Lothar Forcart (1957-1960): Die Vitrinidae von Baden (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 19 - 24.
- Erik Mauch (1993): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 1993_14: 103 - 107.
- Curt Gagel (1910): 57. Das marine Diluvium und die pflanzenführenden Diluvialschichten Norddeutschlands. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 686 - 694.
- Jürgen Hans Jungbluth, U. Kühnel (1978): Wassergüte-Untersuchungen an Perlmuschelbächen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 317 - 322.
- Wilhelm Richard Schlickum, Hartwig Schütt (1971): Lithoglyphulus, eine neue Prosobranchiergattung. – Archiv für Molluskenkunde – 101: 289 - 293.
- Carl Eduard von Martens (1871): Ueber einige Schnecken von Palästina. – Malakozoologische Blätter – 18: 53 - 61.
- Carl Eduard von Martens (1874): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 154 - 164.