Articles (7.045)
- Kathleen Histon, Hans-Peter Schönlaub (1999): Taphonomy, Palaeoecology and Bathymetric Implications of the Nautiloid Fauna from the Silurian of the Cellon Section (Carnic Alps, Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 54: 259 - 274.
- Walter Klemm (1974): Die Verbreitung der rezenten Land-Gehäuse-Schnecken in Österreich. (Mit 6 Abbildungen und 156 Karten). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 117: 1 - 503.
- Die Verbreitung der rezenten Land-Gehäuse-Schnecken in ÖsterreichWalter Klemm (1973): Die Verbreitung der rezenten Land-Gehäuse-Schnecken in Österreich – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 117: 1 - 503.
- Joachim Gründel, Helmut Keupp, Fritz Lang, Alexander Nützel (2022): Late Jurassic (Upper Kimmeridgian) Heterobranchia (Gastropoda) of the coral-facies of Saal near Kelheim and the viciniy of Nattheim (Germany) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 96: 179 - 221.
- Friedrich Trauth (1923): Über eine Doggerfauna aus dem Lainzer Tiergarten bei Wien. (Tafel II.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 36: 167 - 250.
- Adrienne Jochum, Peter Michalik, Rajko Slapnik, Marko Vrabec, Menno Schilthuizen, Bernhard Ruthensteiner, Thomas Inäbnit, Jeannette Kneubühler (2024): 3D X-ray microscopy (Micro-CT) and SEM reveal Zospeum troglobalcanicum Absolon, 1916 and allied species from the Western Balkans (Ellobioidea: Carychiidae) – European Journal of Taxonomy – 0926: 1 - 62.
- Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1913): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes neunzehnte Abtheilung Theil 3 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_19_3: 1 - 481.
- Systematic studies on the non-marine Mollusca of the Indo-Australian Archipelago II. Critical…van Benthem Jutting (1948): Systematic studies on the non-marine Mollusca of the Indo-Australian Archipelago II. Critical revision of the Javanese operculate land-shells of the families Hydrocenidae, Helicinidae, Cyclophoridae, Pupinidae and Cochlostomatidae – Treubia – 19: 539 - 604.
- Systematic studies on the non-marine Mollusca of the Indo-Australian Archipelago III. Critical…van Benthem Jutting (1952): Systematic studies on the non-marine Mollusca of the Indo-Australian Archipelago III. Critical revision of the Javanese pulmonate land-snails of the families Ellobiidae to Limacidae, with an appendix on Helicarionidae – Treubia – 21: 292 - 435.
- Mathias Harzhauser, Dörte Theobalt, Phillip Strauss, Oleg Mandic, Giorgio Carnevale, Werner E. Piller (2017): Miocene biostratigraphy and paleoecology of the Mistelbach Halfgraben in the northwestern Vienna Basin (Lower Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 57 - 108.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1899): Zoologisches Centralblatt 6 – Zoologisches Centralblatt – 6: 1 - 1012.
- H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, C. Kupffer (1875): Jahresbericht der Commission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel für die Kahre 1872, 1873 – Monografien Allgemein – 0299: 1 - 447.
- Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württembergdiverse (2000): Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2000: 1.
- Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1998diverse (1998): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1998 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1998: 1.
- Ernst Ebermann, Theodor Kartnig (2007): Die tierischen Drogen der Pharmakognostischen Sammlung des Instituts für Pharmazeutische Wissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 136: 135 - 174.
- 164. Rundschreiben April 2022diverse (2022): 164. Rundschreiben April 2022 – Rundschreiben der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 164: 1.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1864): FOSSILE BIOLLUSKEN UND ECHINODEMIEN AUS NEUSEELAND. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0041: 15 - 68.
- Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1872): Bericht über die sechsundzwanzigste Generalversammlung den 24. Juni 1871 in Stuttgart. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 28: 1 - 68.
- Kazem Seyed-Emam, Gerhard Schairer, M. H. Bolourchi (1985): Ammoniten aus der unteren Dalichy-Formation (oberes Bajocium bis unteres Bathonium) der Umgebung von Abe-Garm (Avaj, NW-Zentraliran) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 12: 57 - 85.
- Raffaele Issel (1912): Biologia neritica mediterranea. Il bentos animale delle foglie di Posidonia studiato dal punto di vista bionomico. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 33: 379 - 420.
- Blue blood on ice: modulated blood oxygen transport facilitates cold compensation and eurythermy…Michael Oellermann, Bernhard Lieb, Hans-Otto Pörtner, Jayson M. Semmens, Felix Christopher Mark (2015): Blue blood on ice: modulated blood oxygen transport facilitates cold compensation and eurythermy in an Antarctic octopod – Frontiers in Zoology – 2015: 6-0001-6-0017.
- Heinrich Rudolf Simroth (1888): Zur Kenntniss der Azorenfauna. – Archiv für Naturgeschichte – 54-1: 179 - 234.
- Heinrich Rudolf Simroth (1904): Über Ostracolethe und einige Folgerungen für das System der Gastropoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 76: 612 - 672.
- Adolf Fritze (1894): Die Fauna der Liu-Kiu-Insel Okinawa. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 852 - 926.
- Friedrich Trauth (1936): Die zweivalvigen Aptychen des Lias – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 92: 10 - 44.
- Lothar Forcart (1957): Taxionomische Revision paläarktischer Zonitinae, I. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 101 - 136.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1855): Versuch einer Anordnung der Heliceen nach natürlichen Gruppen. – Malakozoologische Blätter – 2: 112 - 185.
- Herbert Hagn (1977): Saligrame - Gerolle von Malm-Kalken mit Ammoniten als Kultgegenstände Indiens – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 17: 71 - 102.
- Richard Heymons (1893): Zur Entwicklungsgeschichte von Umbrella mediterranea Lam. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 56: 245 - 298.
- Rolf Mörtter (1986): Die Makrolepidopterenfauna des Kottenforstes und ihre Entwicklung seit 1890 – Decheniana – 139: 253 - 288.
- Gustav Georg Winkler (1860-1861): Der Oberkeuper, nach Studien in den bayrischen Alpen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 13: 459 - 521.
- Die Molluskenfauna der Oberen Meeresmolasse (Untermiozän) von Ermingen und Ursendorf…Olaf Höltke (2009): Die Molluskenfauna der Oberen Meeresmolasse (Untermiozän) von Ermingen und Ursendorf (SW-Deutschland) – Palaeodiversity – 2: 67 - 95.
- Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1892-1894): Das marine Pliocän in Syrien. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 24: 1 - 53.
- Ludwig Julius Budge (1849): Clepsine bioculata Savigny. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 6: 89 - 155.
- Inhaltdiverse (2017): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 69: 1 - 70.
- Otto Franz von Möllendorff (1873): Beiträge zur Fauna Bosniens. Inauguraldissertation zur Erlangung der philosophischen Doctorwürde – Monografien Zoologie Gemischt – 0124: 1 - 73.
- Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic (2013): Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 165 - 209.
- Heinz Albert Kollmann (1982): Gastropoden aus den Losensteiner Schichten der Umgebung von Losenstein (Oberösterreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84A: 13 - 55.
- Juan Carlos Garcia-R, Cédric d'Udekem d'Acoz, Abdellatif Moukrim, Christoph D. Schubart, Jose A. Cuesta (2024): A new cryptic species of Polybiidae (Crustacea: Decapoda: Portunoidea) from the East Atlantic, with considerations on the genus Polybius – European Journal of Taxonomy – 0930: 277 - 313.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1858): Berichtigungen und Zusätze zur Revision der Cercarieen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 31: 239 - 290.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1881): Geschichte des k.k. Hof-Naturalien-Cabinetes in Wien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 82: 279 - 339.
- Melchior Neumayr (1871): Cephalopoden-Fauna der Oolithe von Balin bei Krakau – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 5: 19 - 54.
- Zdenek Vasicek, Daniela Reháková, Peter Faupl (1999): Zur Biostratigraphie der Schrambachschichten der Oisbergmulde bei Hollenstein an der Ybbs (Lunzer Decke, Kalkalpen, Niederösterreich) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 625 - 650.
- Miloslav Rakus (1999): Liassic Ammonites from Hierlatz, Austria – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 343 - 377.
- Harald Lobitzer, Christoph Janda (2010): Fifty Years of Geological Cooperation between Austria, the Czech Republic and the Slovak Republic – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 65: 001_A.
- Ernst Hofmann (1880): Katalog der Bibliothek des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 36: 257 - 392.
- Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke (1992): Naturwaldreservate in Hessen. Zoologische Untersuchungen - Konzept – Naturwaldreservate in Hessen – 3: 1 - 159.
- Carsten Renker, Herbert Beck, Wolfgang Fluck, Robert Fritsch, Franz Grimm, Arne Haybach, Eduard Henss, Peter Keller, Hans-Helmut Ludewig, Franz Malec, Mich. Marx, Herbert Nickel, Albert Oesau, Jürgen Rodeland, Helga Simon, Ludwig Simon, Dieter Thomas Tietze, Sven Trautmann, Gerhard Weitmann, Matthias Weitzel, Christoph Willigalla (2007-2009): Eine Momentaufnahme aus der Flora und Fauna des Eich-Gimbsheimer Altrheins - Ergebnisse des 11. GEO-Tags der Artenvielfalt am 13. Juni 2009 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 879 - 940.
- Albrecht Komarek (2020): Taxonomic revision of Agraphydrus RÉGIMBART, 1903 IV. Africa, Western Asia, and redescription of the genus (Coleoptera: Hydrophilidae: Acidocerinae) – Koleopterologische Rundschau – 90_2020: 127 - 200.
- Ein erratisches Vorkommen von kalkalpinem Obereozän in Pfaffing bei WasserburgHerbert Hagn, Peter Wellnhofer, Alfred Selmeier (1967): Ein erratisches Vorkommen von kalkalpinem Obereozän in Pfaffing bei Wasserburg – Geologica Bavarica – 57: 205 - 288.
- Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine Maier, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz (2011): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 65: 1 - 189.
- Dirk Holterman (1994-1995): Die Gehäuseschneckenfauna (Gastropoda) Der Technozönose Weinberg und deren Beziehung zu angrenzenden naturnahen Biotopen im Raum Würzburg – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 35-36: 3 - 243.
- Die Großmuscheln in den Stillgewässern Kärntens.Markus M. Taurer (2002): Die Großmuscheln in den Stillgewässern Kärntens. – Carinthia II - Sonderhefte – 59: 1 - 192.
- Anonymous (1902): Generalversammlung des Nienenbürgisehen Vereines für Naturwissenschaften zu Hermannstadt am 17. Mai 1904. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 53: X-LXXVI.