Articles (7.045)
- Eduard Enslin (1906): Die Höhlenfauna des fränkischen Jura. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 16: 295 - 361.
- Rudolf Braun (1976): Zur Autökologie und Phänologie einiger für das Rhein-Main- Gebiet und die Rheinpfalz neuer Spinnenarten (Arachnida : Araneida) ) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 103: 24 - 68.
- Fritz [Friedrich] Kutscher (1931): Zur Entstehung des Hunsrückschiefers am Mittelrhein und auf dem Hunsrück. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 81: 177 - 232.
- Mollusken-Lebensgemeinschaften an 52 thüringischen und sächsischen Burgstellen - ein Beitrag zur…Ulrich Bössneck (1996-1997): Mollusken-Lebensgemeinschaften an 52 thüringischen und sächsischen Burgstellen - ein Beitrag zur Wirbellosen- Faunistik an alten Siedlungsplätzen – Malakologische Abhandlungen – 18: 83 - 106.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1889): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer während des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 1 - 45.
- Eberhard von Oertzen (1889): Griechische Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 55-1: 169 - 240.
- Ludwig Häßlein (1961): 9. Die Molluskenfauna des Siebengebirges und seiner Umgebung – Decheniana – BH_9: 1 - 28.
- Herbert Binder (2002): Die Land- und Süßwassergastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Niederösterreich; Untermiozän) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 161 - 203.
- Walter Voigt (1885): Ueber Ei- und Samenbildung bei Branchiobdella – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 7: 300 - 368.
- Oscar Speyer (1862-64): Die Conchylien der Casseler Tertiär-Bildungen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 9: 153 - 198.
- Knut Wöldecke (1982): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 269 - 307.
- Helmuth [Helmut] Zapfe (1963): Beiträge zur Paläontologie der nordalpinen Riffe. Zur Kenntnis der Fauna des oberrhätischen Riffkalkes von Adnet, Salzburg (exkl. Riffbildner). (Tafel 1-3) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 207 - 259.
- Emil Tietze (1915): Jahresbericht für 1914 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 1 - 44.
- Kevin Kearney, Michael Wagreich, Diethard Sanders (2022): Stratigraphic architecture of a mixed clastic-carbonate succession and 87Sr/86Sr-based chronostratigraphy along the margin of a synorogenic extensional basin (Hochmoos Formation, upper Santonian, Northern Calcareous Alps) – Austrian Journal of Earth Sciences – 115: 74 - 99.
- Adolf Papp (1954): Fazies und Gliederung des Sarmats im Wiener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 47: 35 - 97.
- Edeltraud Bistricky (1956): Die miozänen Buccinidae und Nassariidae des Wiener Beckens und Niederösterreichs. – Austrian Journal of Earth Sciences – 49: 41 - 83.
- Adolf Papp (1939): Untersuchungen an der sarmatischen Fauna von Wiesen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 89: 315 - 355.
- Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (Unter-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich. (Mit 13 Tafeln, 2 Tabellen und 3 Textabbildungen). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 110_5: 3 - 87.
- Hanns Schmid (1968): Das Jungtertiär an der SE-Seite des Leithagebirges zwischen Eisenstadt und Breitenbrunn (Burgenland). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 041: 1 - 74.
- Carl Eduard von Martens (1885): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-2: 1 - 94.
- Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1837): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_1: 1 - 208.
- Gustav Reingrabner, Josef Trauttmansdorff (1997): Rendevous mit Tier und Mensch – Publikationen Otto Koenig Institut – 7: 1 - 117.
- Adolf Papp (1952): Die Molluskenfauna im Sarmat des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 45: 1 - 112.
- Herbert Stradner, A. Edwards (1968): Electron microscopic studies on upper eocone coccoliths from the Oamaru Diatome, New Zealand – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 13: 1 - 66.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1891): Lehrbuch der Zoologie. Fünfte umgearbeitete und vermehrte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0015: 1 - 958.
- Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1865): Ergebnisse mehrjähriger Beobachtungen über die periodischen Erscheinungen in der Flora und Fauna Wiens. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 24_1: 13 - 102.
- Albert Carl Oppel (1857): 3. Die Juraformation Englands, Frankreichs und des südwestlichen Deutschlands, – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 13: 141 - 396.
- Wilhelm Michaelsen (1915): Beiträge zur Kenntnis der Meeresfauna Westafrikas. Band I, Lieferung 3. – Beiträge zur Kenntnis der Meeresfauna Westafrikas – 1: 319 - 518.
- Luitfried von Salvini-Plawen, Matthias Svojtka (2008): Fische, Petrefakten und Gedichte: Rudolf Kner (1810-1869) - ein Streifzug durch sein Leben und Werk – Denisia – 0024: 1 - 132.
- Anton Fric (1895-1903): STUDI EN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Palaeontoloqische Untersuchungen der einzelnen Schichten. Die Chlomecker Schichten. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 10: 1 - 83.
- Max Schlosser (1901): 1. Die Fauna des Lias und Dogger in Franken und der Oberpfalz. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 513 - 569.
- A Third Kingdom of Eukaryotic Life: History of an IdeaM.A. Ragan (1997): A Third Kingdom of Eukaryotic Life: History of an Idea – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 225 - 243.
- Joseph August Schultes (1802): Kleine Fauna und Flora von der südwestlichen Gegend um Wien bis auf den Gipfel des Schneeberges. – In: Schultes, J.A.: Ausflüge nach dem Schneeberge in Unterösterreich, mit beygefügter Fauna und Flora der südwestlichen Gegend um Wien bis auf den Gipfel des Schneeberges. Ein Taschenbuch auf Reisen nach demselben. Zweyter Theil – Monografien Allgemein – 0400: 1 - 148.
- Wilhelm Kobelt (1910): Katalog der lebenden schalentragenden Mollusken der Abteilung Agnatha. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 63: 138 - 196.
- Franz Hermann Troschel (1877): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 161 - 220.
- Johann Andreas Bäumler (1891): Beiträge zur Cryptogamenflora des Pressburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_7: 25 - 90.
- Wilhelm Paulcke (1907): Die Cephalopoden der oberen Kreide Südpatagoniens. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 15: 167 - 248.
- Georg Justin Carl Urban Schloenbach (1864-66): Beiträge zur Paläontologie der Jura- uud Kreide-Formation im nordwestlichen Deutschland – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 13: 147 - 192.
- Marcela Skuhrava [Skuhravá], Václav Skuhravy [Skuhravý], Klaus Hellrigl (2001): Die Gallmückenfauna (Cecidomyiidae, Diptera) Südtirols - ein Beitrag zur Gallmückenfauna Italiens. – Gredleriana – 001: 83 - 132.
- Fritz Frech (1913): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 1: 1 - 42.
- Camill(o) (Kamill) Heller (1881): Über die Verbreitung der Thierwelt im Tiroler Hochgebirge. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 83: 103 - 175.
- Zdenek Vasicek, Peter Faupl (1999): Zur Biostratigraphie der Schrambachschichten in der Reichraminger Decke (Unterkreide, oberösterreichische Kalkalpen) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 593 - 624.
- Ferdinand Starmühlner (1957): Ergebnisse der Österreichischen Island- Expedition 1955 - Zur Individuendichte und Formänderung von Lymnaea peregra Müller in isländischen Thermalbiotopen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 331 - 384.
- Alexander Zahlbruckner (1925): Afrikanische Flechten (Lichenes). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 468 - 552.
- Johann Krejci, Karl Feistmantel (1881-1886): OROGRAPHISCH-GEOTEKTONISCHE ÜBERSICHT DES SILURISCHEN GEBIETES IM MITTLEREN BÖHMEN. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 5: 1 - 124.
- Hermann Rolle, Wilhelm Kobelt (1895-1897): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken Supp. 1 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – Supp_1_1895-1897: 1 - 147.
- Johann Friedrich Borcherding (1882-1883): Die Mollusken-Fauna der nordwestdeutschen Tiefebene. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 8: 255 - 363.
- Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in NordbayernJoseph Heinrich Ziegler (1959): Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in Nordbayern – Geologica Bavarica – 40: 9 - 128.
- Peter Sperling (1965): Die Landschneckenfauna des Wilden Kaisers (Nordtirol). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 45: 95 - 148.
- Herbert Summesberger, William James Kennedy, Michael Wagreich, Peter Skoumal, Wolf Peter Maherndl (2022): Coniacian Cephalopods from the Gosau Group (Upper Cretaceous, Salzkammergut, Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 75: 15 - 111.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1868): Grundzüge der Zoologie zum Gebrauche an Universitäten und höheren Lehranstalten – Monografien Zoologie Gemischt – 0067: 1 - 876.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1872): Anthropogenie. Keimes- und Stammes-Geschichte der Menschen – Monografien Vertebrata Mammalia – 0113: 1 - 768.
- Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1905): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes zwölfte Abtheilung Theil 5 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_12_5: 0 - 514.
- Julius Röll (1915): Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. – Hedwigia – 56_1915: 1 - 287.