Articles (7.045)
- Hasko Nesemann (1986): Zur Invasion der Flußmuscheln (Mollusca, Bivalvia) in den Untermain – Hessische Faunistische Briefe – 6: 46 - 48.
- Bernhard Klausnitzer (1996): Zum Gedenken an den steirischen Zoologen Dr. Erich KREISSL. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 4: 58 - 59.
- Karl Edlinger (1995): Ein neuer Fund von Pomatias elegans (O.F. Müller, 1774) aus Mödling, Niederösterreich (Mollusca: Prosobranchia: Pomatiasidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 95 - 98.
- Wolfgang Fischer, Michael Duda, Alexander Reischütz (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVI. Anmerkungen zur Süßwassermolluskenfauna Wiens. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 5 - 19.
- Jürgen Hans Jungbluth (2011): Raphael Slidell Freiherr von Erlanger (1865 -1897) – ein nahezu unbekannter Zoologe und Malakozoologe aus dem Heidelberg des 19. Jahrhunderts – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 69: 165 - 173.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1871): Literatur. (I.) Journal de Conchyliologie XVIII, – Malakozoologische Blätter – 18: 212 - 222.
- Adolf Michael Zilch (1969): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 42*): Mollusca, Buccinacea 1. – Archiv für Molluskenkunde – 99: 213 - 220.
- Mollusca in marginal marine and inland saline aquatic ecosystems – examples of Cretaceous to…Thorsten Kowalke (2005): Mollusca in marginal marine and inland saline aquatic ecosystems – examples of Cretaceous to extant evolutionary dynamics – Zitteliana Serie A – 45: 35 - 63.
- Alberto Girod (1968): Distribuzione ed ecologia di Drepanostoma nautiliformeVorro, Helicodonta obvoluta (Muller), Helicodonta angigyra (Rossmàssler) (Gastropoda, Pulmonata). – Archiv für Molluskenkunde – 98: 121 - 133.
- Luitfried von Salvini-Plawen (2006): Nachruf auf Univ.-Prof.Dr. Ferdinand STARMÜHLNER (1927-2006) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 143: 141 - 154.
- Dieter Gschwend (1981): Tertiäre Gastropodenfunde bei Imberg-Weidach (Oberallgäu) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 85: 22 - 26.
- Paul Mildner (1998): Über das Auftreten von zwei Wasserschnecken Physa fontinalis (Linne, 1758) und Physella Physella heterostropha (Say, 1817) (Gastropoda, Basommatophora, Physidae), in Kärnten. – Carinthia II – 188_108: 263 - 267.
- Hasko Nesemann (1984): Die Zehnfußkrebse (Crustacea, Decapoda) der Untermainaue im Jahre 1983 – Hessische Faunistische Briefe – 4: 63 - 69.
- Hasko Nesemann, Vollrath Wiese (2024): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der 62. Frühjahrstagung der DMG vom 26. bis 29. Mai 2023 in Hattersheim am Main – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 61 - 66.
- Erik Mauch, Thomas Wittling (1991): Herrn Prof. Dr. Harald Buck, dem Förderer der angewandten Limnologie und Schöpfer des Saprobien-Index, in Verehrung zu seinem 65. Geburtstag. Der Einfluß von Fischteichanlagen auf den Gütezustand der Vorfluter. Biologische Untersuchungen an Bächen in Schwaben, Bayern. – Lauterbornia – 1991_08: 51 - 70.
- Sabine Fischer, Michael Duda (2019): Molluscs of the Dürrenstein Wilderness Area – Denisia – 0042: 547 - 554.
- Fritz Haas (1928): LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 60, 1928. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 1 - 47.
- Robert A. Patzner (2003): Die Großmuscheln in Salzburg Teil 2: Die Gemeine Malermuschel Unio pictorum – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 30: 2.
- Gottfried Nägele (1903): Kleinere Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 24 - 27.
- Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXXIV. Ein neuer Fundort von…Wolfgang Fischer, Norbert Schuller, Peter L. Reischütz (2013): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXXIV. Ein neuer Fundort von Cernuella neglecta (DRAPARNAUD 1805) in Wien.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 33 - 35.
- Michaela Latsch, Karl-Ernst Lauterbach (1991): Ein Vorkommen der Gefleckten Heideschnecke bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 189 - 193.
- Werner Hempel (2007): Buchbesprechung Heinz Kubasch (2006): Der Natur eine Chance – Von der Militärbrache zum Wildnisgebiet Königsbrücker Heide – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 15: 219 - 220.
- Erhard Wawra, Helmut Sattmann (1988): Bemerkungen zur Radula von Strombus decorus (Röding, 1798) (Gastropoda: Prosobranchia) aus dem Mittelmeer. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 357 - 360.
- Ein Hinweis auf Lebendvorkommen der Ottermuschel (Lutraria lutraria Linnaeus 1758) (Bivalvia:…Karsten Lill (1994): Ein Hinweis auf Lebendvorkommen der Ottermuschel (Lutraria lutraria Linnaeus 1758) (Bivalvia: Mactridae) in der südlichen Deutschen Bucht, Niedersachsen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 15 - 16.
- Karl Gripp (1922): 4. Marines Pliocän und Hipparton gracile Kauf vom Morsumkliff auf Sylt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 74: 169 - 206.
- Weichtiere und Asseln in der Umgebung des Bachs Polava / Pöhlbach (Bundesrepublik Deutschland und…Ivo Flasar, Marie Flasarova (2000-2002): Weichtiere und Asseln in der Umgebung des Bachs Polava / Pöhlbach (Bundesrepublik Deutschland und Tschechische Republik: Böhmen und Sachsen) (Mollusca et Isopoda) – Malakologische Abhandlungen – 20: 137 - 159.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele, Wilhelm Kobelt (1890): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-1: 381 - 424.
- Helmut Besl, Andreas Bresinsky, A. Kämmerer (1986): Chemosystematik der Coniophoraceae – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 277 - 286.
- GERT LINDNER - Lehrer udn Dozent in der Fachlehrerausbildung, Sachbuchautor, Naturtforscher, …Jürgen Hans Jungbluth (2021): GERT LINDNER - Lehrer udn Dozent in der Fachlehrerausbildung, Sachbuchautor, Naturtforscher, mariner Malakozoologe und Erforscher der Artenvielfalt 15. März 1923 - 5. April 2019 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 59 - 68.
- Dieter Röckel, Werner Korn (1988): Conus tuticorinensis n. sp. und C. boschi CLOVER 1972 - eine vergleichend-conchologische Studie (Prosobranchia: Neogastropoda) – Archiv für Molluskenkunde – 119: 277 - 291.
- Michael Duda, Alexander Reischütz (2013): Grundlagenerhebung und Bestandsschätzung der Anhang II FFH Art „Zierliche Tellerschnecke Anisus vorticulus (Troschel, 1834)“ im Natura 2000 Gebiet Nationalpark Donauauen, Wiener Anteil – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 117: 1 - 17.
- Michael Duda, Elisabeth Haring, Michael Jungmeier, Christina Pichler-Koban, Helmut Sattmann (2019): Wenn du’s eilig hast, geh langsam. Erste Einblicke in die Molluskenfauna des Europaschutzgebietes Lendspitz- Maiernigg in Klagenfurt/Wörthersee – Carinthia II – 209_129: 481 - 490.
- Bernhard [Bernd] Rensch (1930): Johannes Thiele zum 70. Geburtstage. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 201 - 209.
- Norbert Höser, Michael Höser (1996): Faunistische Kurzmitteilungen – Mauritiana – 16_1996: 445 - 457.
- Erich Weigand, Franz Stadler (2000): Die aqutischen Mollusken der Regelsbrunner Au. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 31: 99 - 124.
- Robert A. Patzner (2004): Die Großmuscheln in Salzburg Teil 4: Die Große Teichmuschel Anodonta cygnea – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 32: 2.
- Brigitte Stampfl, Robert A. Patzner (2010): Die Situation der Gemeinen Flussmuschel Unio crassus cytherea im Bundesland Salzburg – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 43: 1.
- Hermann Friedrich Karl Knauthe (1891): 4. Ichthyologische Mittheilungen II – Zoologischer Anzeiger – 14: 410 - 411.
- Philip Lutley Sclater (1895): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 18: 211 - 212.
- Othmar Emil Imhof (1895): Bemerkungen zu Th. Barrois: Fauna der Gewässer Syriens. – Biologisches Zentralblatt – 15: 869 - 873.
- Zur Verbreitung von Spelaeoconcha Sturany 1901 (Spelaeoconchidae: Pupilloidea). -Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz (2013): Zur Verbreitung von Spelaeoconcha Sturany 1901 (Spelaeoconchidae: Pupilloidea).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 13 - 15.