Articles (40)
- Vögel in Kunst, Kultur und KommerzRoland Prinzinger (2023): Vögel in Kunst, Kultur und Kommerz – Ornithologischer Anzeiger – 61_2-3: 202 - 231.
- Roland Prinzinger (2022): Vergleichende Morphologie und Physiologie des Vogel-Herzens. Vom aristotelischen „Springenden Punkt“ zur Xenotransplantation von Vogelherzen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 60_2022: 11 - 38.
- Roland Prinzinger, Clarissa Prinzinger (2019): Können Vögel den giftigen Buchsbaumzünsler Cydalima perspectalis fressen? Eine kritische Analyse zur Frage, wie Tiere mit natürlichen Giften umgehen – Ornithologischer Anzeiger – 58_2-3: 105 - 125.
- Roland Prinzinger (2016): Nachruf Dr. Jochen Hölzinger (1942-2015) – Ornithologischer Anzeiger – 54_2-3: 320 - 322.
- Roland Prinzinger, Hans-Günther Bauer, Wilfried Schmid (2015): Nachruf & Bibliografie Dr. Jochen Hölzinger 9.8.1942 9.7.2015 – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 31: 1 - 30.
- Rudolf [Rudi] Ortlieb, Brigitte Schaudt, Roland Prinzinger (2010): Die Avifauna von 307 Stillgewässern in Oberschwaben Eine Bilanz über 40 Jahre – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 32: 215 - 305.
- Roland Prinzinger (2010): Persönliches – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 48_2010: 68 - 70.
- Roland Prinzinger (2009-2018): Vorwort: – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 31: 1.
- Roland Prinzinger, Christiane Haupt (2009): Die Ontogenese des Herzens beim Mauersegler (Apus apus) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 35: 249 - 254.
- Roland Prinzinger (2009): Nachruf Rudolf Ortlieb (22.04.1922 bis 06.08.2009). – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 25: 85 - 88.
- Roland Prinzinger, Frank-Oliver Klesius (2002): Energieaspekte des Amselnestes: Wärmedurchgang, Wärmekapazität und Isolation in Abhängigkeit zu abiotischen Faktoren und ihr Einfluss auf die Bebrütungskosten – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 24: 595 - 630.
- Gedanken zur sprachlichen Globalisierung - Chancen und Probleme der "Verenglischung" unserer…Roland Prinzinger (1999): Gedanken zur sprachlichen Globalisierung - Chancen und Probleme der "Verenglischung" unserer Kommunikation – Ornithol. Mitt. – 51: 120 - 127.
- Gedanken zur sprachlichen Globalisierung - Chancen und Probleme der "Verenglischung" unserer…Roland Prinzinger (1999): Gedanken zur sprachlichen Globalisierung - Chancen und Probleme der "Verenglischung" unserer Kommunikation – Ornithologische Mitteilungen – 51: 120 - 127.
- Roland Prinzinger, Brigitte Schaudt, Rudolf [Rudi] Ortlieb (1999): Avifauna der Stillgewässer des Landkreises Ravensburg Der Bestand 1998 im Vergleich zu 1985/86 – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – SH_21: 1 - 32.
- Ralf Bögel, Eveline Karl, Roland Prinzinger, Christian Walzer (1998): Die Reaktion der Herzfrequenz auf Silvesterfeuerwerk bei einem freifliegenden Gänsegeier (Gyps fulvus) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 20: 321 - 325.
- Roland Prinzinger, Elke Schleucher (1995/96): Freiland- und Labordaten zur Mauser bei Gestreiften Mausvögeln (Colius striatus) und Blaunackenmausvögeln (Urocolius macrourus) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 38_1995: 252 - 256.
- Zur Winternahrung beim Bergfinken Fringilla montifringillaJochen Hölzinger, Roland Prinzinger (1995): Zur Winternahrung beim Bergfinken Fringilla montifringilla – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 17: 221 - 225.
- Jochen Disser, Hubertus Brunn, Alfred Nagel, Roland Prinzinger (1992): Untersuchungen zur Belastung von Vogeleiern mit Chlorkohlenwasserstoffen unter besonderer Berücksichtigung der PCBs – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 14: 173 - 209.
- Klaus Siedle, Roland Prinzinger (1987/88): Ontogenese des Körpergefieders, der Körpermasse und der Körpertemperatur bei der Mehlschwalbe (Delichon urbicä) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 34_1987: 149 - 163.
- Roland Prinzinger (1983): Sonnenbaden bei Vögeln – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 5: 41 - 62.
- Karl-Ludwig Schuchmann, K. Krüger, Roland Prinzinger (1983): Torpor in hummingbirds – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 34: 273 - 277.
- Beinkoten beim Weißstorch (Ciconia ciconia)- Eine thermoregulatorische Verhaltensweise zur…Roland Prinzinger (1982): Beinkoten beim Weißstorch (Ciconia ciconia)- Eine thermoregulatorische Verhaltensweise zur Wärmeabgabe durch die Beine – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 4: 82 - 83.
- Karl Hund, Roland Prinzinger (1981): Notizen zur Brutbiologie der Elster Pica pica, Rabenkrähe Corvus corone corone und Dohle Corvus monedula in Württemberg – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 3: 261 - 265.
- Roland Prinzinger, Karl Hund (1981): Untersuchungen über die ökologischen Ansprüche an den Nistbiotop bei Elster Picapica und Rabenkrähe Corvus corone corone – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 3: 249 - 259.
- Karl Hund, Roland Prinzinger (1980): Zur Jugendentwicklung der Körpertemperatur und des Körpergewichtes beim Kuckuck Cuculus canorus – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 2: 130 - 131.
- Karl Hund, Roland Prinzinger (1979): Untersuchungen zur Ortstreue, Paartreue und Uberlebensrate nestjunger Vögel bei der Mehlschwalbe Delichon urbica in Oberschwaben – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 30_1979: 107 - 117.
- Ei- und Nestdaten vom Schwarzhalstaucher (Podiceps nigricollis) - eine vergleichend…Roland Prinzinger (1979): Ei- und Nestdaten vom Schwarzhalstaucher (Podiceps nigricollis) - eine vergleichend zusammenfassende Darstellung – Ornithologische Mitteilungen – 31: 35 - 40.
- Karl Hund, Roland Prinzinger (1979): Untersuchungen zur Biologie der Mehlschwalbe Delichon urbica in Oberschwaben – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 1: 133 - 158.
- Roland Prinzinger (1979): Der Einfluß von Pestiziden auf die Brutphysiologie der Vögel – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 1: 17 - 89.
- Roland Prinzinger (1976): Temperatur- und Stoffwechselregulation der Dohle Corvus monedula L., Rabenkrähe Corvus corone corone L. und Elster Pica pica L.; Corvidae – Ornithologischer Anzeiger – 15_1: 1 - 47.
- Roland Prinzinger, Karl Hund (1975): Untersuchungen über Körpertemperatur und Stoffwechsel beim Fichtenkreuzschnabel Loxia c. curvirostra – Ornithologischer Anzeiger – 14_1: 70 - 78.
- Jochen Hölzinger, Josef Reichholf, Roland Prinzinger, Rolf Schlenker, Bernhard Hirsch, Helgard Reichholf-Riehm, Einhard Bezzel (1975): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 14_2: 219 - 233.
- Roland Prinzinger (1974): Untersuchungen über das Verhalten des Schwarzhalstauchers Podiceps n.nigricollis,Brehm (1831) – Ornithologischer Anzeiger – 13_1: 1 - 34.
- Roland Prinzinger (1973): Kohl- und Blaumeise (Parus major und P. caeruleus) fressen milchreife Maiskörner – Ornithologischer Anzeiger – 12_2: 144 - 145.
- Roland Prinzinger (1972): Nektar als Nahrung der Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) – Ornithologischer Anzeiger – 11_3: 322.
- Rolf Schlenker, Jochen Hölzinger, Roland Prinzinger, Siegfried Schuster, Josef Reichholf, Einhard Bezzel, Burkhard Kroymann, Helgard Reichholf-Riehm (1972): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 11_3: 326 - 333.
- Roland Prinzinger, Jochen Hölzinger, Günther Holzwarth (1971): Ornithologischer Sammelberidht für Baden-Württemberg (6) – Ornithologischer Anzeiger – 10_3: 174 - 182.
- Jochen Hölzinger, Einhard Bezzel, Burkhard Kroymann, Roland Prinzinger, Wulf Gatter, Johannes Strehlow (1971): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 10_2: 112 - 120.
- Jochen Hölzinger, Dieter Rockenbauch, Karl Keicher, Reiner Steinmetz, Walter Riedler, Kurt Andris, Roland Prinzinger, Fritz-Bernd Ludescher (1970): Ornithologisclier Sammelbericht für Baden-Württemberg (2) -Untersuchungen über Verbreitung und Brutbestand einiger Vogelarten in Baden-Württemberg – Ornithologischer Anzeiger – 9_1: 57 - 73.
- Burkhard Kroymann, Jochen Hölzinger, Siegfried Schuster, Einhard Bezzel, Roland Prinzinger, Dieter Rockenbauch (1970): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 9_3: 241 - 252.