Inicio | Realimentación | Aviso legal
| Login |
Español Español
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPECIESPERSONASLITERATURAESPECÍMENES

Artículo (77)

    Descargar archivo CSV
    • Gastropoda : Teil 2: EuthyneuraWilhelm August Wenz, A. Zilch
      Wilhelm August Wenz, A. Zilch (1960): Gastropoda : Teil 2: Euthyneura – Handbuch der Paläozoologie (Borntraeger Verl., Berlin) – 6, 2: 1 - 834.
      Referencia
    • Zur Taxonomie der Euthyneura. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1947): Zur Taxonomie der Euthyneura. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 36.
      Referencia | PDF
    • Zum Kalktuff-Vorkommen von Streitberg (Oberfr. )Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1947): Zum Kalktuff-Vorkommen von Streitberg (Oberfr.) – Archiv für Molluskenkunde – 76: 62.
      Referencia | PDF
    • Gastropoda : Teil 1: Allgemeiner Teil und Prosobranchia (Amphigastropoda u. Streptoneura)Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1944): Gastropoda : Teil 1: Allgemeiner Teil und Prosobranchia (Amphigastropoda u. Streptoneura) – Handbuch der Paläozoologie (Borntraeger Verl., Berlin) – 6,1/2: 949 - 1639.
      Referencia
    • Josef SchedelWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1943): Josef Schedel – Archiv für Molluskenkunde – 75: 242.
      Referencia | PDF
    • LITERATURBERICHTWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1943): LITERATURBERICHT – Archiv für Molluskenkunde – 75: 244.
      Referencia | PDF
    • Land- und Süßwassermolluken aus tluvioäolischen Ablagerungen von Hadramaut (Südarabien). II*)Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1943): Land- und Süßwassermolluken aus tluvioäolischen Ablagerungen von Hadramaut (Südarabien). II*) – Archiv für Molluskenkunde – 75: 240 - 241.
      Referencia | PDF
    • Neogene Süßwassermollusken aus Makedonien. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1943): Neogene Süßwassermollusken aus Makedonien. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 145 - 148.
      Referencia | PDF
    • Land- und Süßwassermolluken aus fluvioäolischen Ablagerungen von Hadramaut (Südarabien). Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1943): Land- und Süßwassermolluken aus fluvioäolischen Ablagerungen von Hadramaut (Südarabien). – Archiv für Molluskenkunde – 75: 148 - 151.
      Referencia | PDF
    • Die Molluskenfauna der oberpontischen Süßwassermergel vom Eichkogel bei Mödling, Wien. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1942): Die Molluskenfauna der oberpontischen Süßwassermergel vom Eichkogel bei Mödling, Wien. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 82 - 98.
      Referencia | PDF
    • Die ältesten Stylommatophoren des europäischen RaumesWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1940): Die ältesten Stylommatophoren des europäischen Raumes – Archiv für Molluskenkunde – 72: 129 - 144.
      Referencia | PDF
    • C. H. OostinghWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1940): C. H. Oostingh – Archiv für Molluskenkunde – 72: 123 - 125.
      Referencia | PDF
    • Ursprung und frühe Stammesgeschichte der GastropodenWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1940): Ursprung und frühe Stammesgeschichte der Gastropoden – Archiv für Molluskenkunde – 72: 1 - 10.
      Referencia | PDF
    • Fluviopupa pupoides [Mousson ms] Pilsbry. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1938): Fluviopupa pupoides [Mousson ms] Pilsbry. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 127 - 128.
      Referencia | PDF
    • Gastropoda : Teil 1: Allgemeiner Teil und ProsobranchiaWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1938): Gastropoda : Teil 1: Allgemeiner Teil und Prosobranchia – Handbuch der Paläozoologie (Borntraeger Verl., Berlin) – 6,1/1: 1 - 948.
      Referencia
    • Das "Archiv für Molluskenkunde" im neuen Gewand. Wilhelm August Wenz, Adolf Michael Zilch
      Wilhelm August Wenz, Adolf Michael Zilch (1937): Das "Archiv für Molluskenkunde" im neuen Gewand. – Archiv für Molluskenkunde – 69: 1.
      Referencia | PDF
    • Die Molluskenfauna der Mergel von Paulhiac (Lot-et-Garonne)Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1936): Die Molluskenfauna der Mergel von Paulhiac (Lot-et-Garonne) – Archiv für Molluskenkunde – 68: 228 - 238.
      Referencia | PDF
    • Helix varnensis TOULA. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1935): Helix varnensis TOULA. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 184 - 185.
      Referencia | PDF
    • Die Fauna des Kalktuffs von Rendel (Oberhessen)Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1935): Die Fauna des Kalktuffs von Rendel (Oberhessen) – Archiv für Molluskenkunde – 67: 100 - 102.
      Referencia | PDF
    • Eine neue Triptychia aus süddeutschem BurdigalWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1934): Eine neue Triptychia aus süddeutschem Burdigal – Archiv für Molluskenkunde – 66: 54 - 56.
      Referencia | PDF
    • Pie Subfamilie FerussininaeWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1933): Pie Subfamilie Ferussininae – Archiv für Molluskenkunde – 65: 21 - 22.
      Referencia | PDF
    • Brotia esdieri inornata n. subsp. aus Süßwasserablagerungen des Tortons von Hidasd (Kom. …Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1932): Brotia esdieri inornata n. subsp. aus Süßwasserablagerungen des Tortons von Hidasd (Kom. Tolna, Ungarn) – Archiv für Molluskenkunde – 64: 15 - 17.
      Referencia | PDF
    • Zwei neue Landschnecken aus süddeutschem Burdigal. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1932): Zwei neue Landschnecken aus süddeutschem Burdigal. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 17 - 22.
      Referencia | PDF
    • Süßwassermollusken aus den Mediterranablagerungen des Mecsekgebirges (Südwestungarn). Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1931): Süßwassermollusken aus den Mediterranablagerungen des Mecsekgebirges (Südwestungarn). – Archiv für Molluskenkunde – 63: 116 - 122.
      Referencia | PDF
    • Malakologen-Zusammenkunft in Wien. Fritz Haas, Wolfgang Adensamer, Wilhelm August Wenz
      Fritz Haas, Wolfgang Adensamer, Wilhelm August Wenz (1930): Malakologen-Zusammenkunft in Wien. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 49.
      Referencia | PDF
    • Zur Geschichte und Verbreitung des Pisidium clessini NEUMAYR [=astarloides SANDBERGER]. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1929): Zur Geschichte und Verbreitung des Pisidium clessini NEUMAYR [=astarloides SANDBERGER]. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 185 - 189.
      Referencia | PDF
    • Rhombunio GERMAIN, 1911 = Psilunio S. STEFANESCU 1896. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1928): Rhombunio GERMAIN, 1911 = Psilunio S. STEFANESCU 1896. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 269 - 270.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Rumäniens. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1928): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Rumäniens. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 154 - 159.
      Referencia | PDF
    • Zur Fauna der pontischen Schichten von Leobersdorf und vom Eichkogel bei MödlingWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1928): Zur Fauna der pontischen Schichten von Leobersdorf und vom Eichkogel bei Mödling – Senckenbergiana. Fortgesetzt: Senckenbergiana Biologica & Senckenbergiana Lethaea. – 10, No.: 5 - 9.
      Referencia
    • Neue Helicellinen aus schwäbischen Siiuanaschichten. Franz Gottschick, Wilhelm August Wenz
      Franz Gottschick, Wilhelm August Wenz (1927): Neue Helicellinen aus schwäbischen Siiuanaschichten. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 147 - 149.
      Referencia | PDF
    • Weitere Beiträge zur Fauna der pontischen Schichten von LeobersdorfWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1927): Weitere Beiträge zur Fauna der pontischen Schichten von Leobersdorf – Senckenbergiana. Fortgesetzt: Senckenbergiana Biologica & Senckenbergiana Lethaea. – 9(1): 41 - 48.
      Referencia
    • Die Prososthenienschichten von Frankfurt a. M. - Praunheim und ihre Fauna. Karl Gustav Adolf Fischer, Wilhelm August Wenz
      Karl Gustav Adolf Fischer, Wilhelm August Wenz (1925): Die Prososthenienschichten von Frankfurt a. M.- Praunheim und ihre Fauna. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 222 - 233.
      Referencia | PDF
    • Ueber zwei fossile Helicodontinae: Cana- riella disciformis (Wenz) und Caracollina noerdlingensis…Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1924): Ueber zwei fossile Helicodontinae: Cana- riella disciformis (Wenz) und Caracollina noerdlingensis n. sp. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 13 - 17.
      Referencia | PDF
    • Fossilium Catalogus I: Animalia. Pars 23: Gastropoda extramarina tertiaria VI. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1923): Fossilium Catalogus I: Animalia. Pars 23: Gastropoda extramarina tertiaria VI. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0058: 1736 - 1862.
      Referencia
    • Fossilium Catalogus I: Animalia. Pars 20: Gastropoda extramarina tertiaria III. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1923): Fossilium Catalogus I: Animalia. Pars 20: Gastropoda extramarina tertiaria III. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0056: 737 - 1068.
      Referencia
    • Fossilium Catalogus I: Animalia. Pars 21: Gastropoda extramarina tertiaria IV. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1923): Fossilium Catalogus I: Animalia. Pars 21: Gastropoda extramarina tertiaria IV. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0057: 1069 - 1420.
      Referencia
    • Fossilium Catalogus I: Animalia. Pars 17: Gastropoda extramarina tertiariaWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1923): Fossilium Catalogus I: Animalia. Pars 17: Gastropoda extramarina tertiaria – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0053: 1 - 352.
      Referencia
    • Fossilium Catalogus I: Animalia. Pars 18: Gastropoda extramarina tertiaria II. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1923): Fossilium Catalogus I: Animalia. Pars 18: Gastropoda extramarina tertiaria II. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0054: 353 - 736.
      Referencia
    • Tertiäre Vorfahren unserer lebenden Najaden. Fritz Haas, Wilhelm August Wenz
      Fritz Haas, Wilhelm August Wenz (1923): Tertiäre Vorfahren unserer lebenden Najaden. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 116 - 117.
      Referencia | PDF
    • Eine neue Lauria aus dem Obermiocän von Steinheim am AlbuchWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1922): Eine neue Lauria aus dem Obermiocän von Steinheim am Albuch – Archiv für Molluskenkunde – 54: 106 - 109.
      Referencia | PDF
    • Pinna hassiaca Steuer aus den Meeressanden von Weinheim b. AlzeyWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1922): Pinna hassiaca Steuer aus den Meeressanden von Weinheim b. Alzey – Archiv für Molluskenkunde – 54: 88 - 91.
      Referencia | PDF
    • Zur Systematik der zu den Helicidensubfamilien Campylaeinae und Helicinae gehörigen tertiären…Cäsar Rudolf Boettger, Wilhelm August Wenz
      Cäsar Rudolf Boettger, Wilhelm August Wenz (1921): Zur Systematik der zu den Helicidensubfamilien Campylaeinae und Helicinae gehörigen tertiären Landschnecken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 6 - 55.
      Referencia | PDF
    • Ueber "Pupa aperta" SandbergerFranz Gottschick, Wilhelm August Wenz
      Franz Gottschick, Wilhelm August Wenz (1921): Ueber "Pupa aperta" Sandberger – Archiv für Molluskenkunde – 53: 212 - 213.
      Referencia | PDF
    • Zur Frage der Altersstellung des schwäbischen Tertiärs. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1921): Zur Frage der Altersstellung des schwäbischen Tertiärs. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 559 - 564.
      Referencia | PDF
    • Über die zoogeographischen Beziehungen der Land- und Süßwassermollusken des europäischen…Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1921): Über die zoogeographischen Beziehungen der Land- und Süßwassermollusken des europäischen Tertiärs. Eine Entgegnung an Herrn P. Oppenheim. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 687 - 694.
      Referencia | PDF
    • Über die zoogeographischen Beziehungen der Land- und Süßwassermollusken des europäischen…Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1921): Über die zoogeographischen Beziehungen der Land- und Süßwassermollusken des europäischen Tertiärs. Eine Entgegnung an Herrn P. Oppenheim. (Schluß.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 713 - 721.
      Referencia | PDF
    • Zur Fauna der pontischen Schichten von Leobersdorf II. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1921): Zur Fauna der pontischen Schichten von Leobersdorf II. – Senckenbergiana. Fortgesetzt: Senckenbergiana Biologica & Senckenbergiana Lethaea. – 3(3/4): 75 - 86.
      Referencia
    • Zur Fauna der pontischen Schichten von Leobersdorf I. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1921): Zur Fauna der pontischen Schichten von Leobersdorf I. – Senckenbergiana. Fortgesetzt: Senckenbergiana Biologica & Senckenbergiana Lethaea. – 3(1/2): 23 - 33.
      Referencia
    • Zur Fauna der Rheinauenwälder von Straßburg i. E. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1920): Zur Fauna der Rheinauenwälder von Straßburg i. E. – Archiv für Molluskenkunde – 52: 133 - 137.
      Referencia | PDF
    • Landschnecken aus den marinen Sanden der tortonischen Stufe des Wiener Beckens von Vöslau und SoosWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1920): Landschnecken aus den marinen Sanden der tortonischen Stufe des Wiener Beckens von Vöslau und Soos – Senckenbergiana. Fortgesetzt: Senckenbergiana Biologica & Senckenbergiana Lethaea. – 2(2): 110 - 113.
      Referencia
    • Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch. Franz Gottschick, Wilhelm August Wenz
      Franz Gottschick, Wilhelm August Wenz (1919): Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 1 - 23.
      Referencia | PDF
    • Zur Systematik tertiärer Land- und Süßwassergastropoden. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1919): Zur Systematik tertiärer Land- und Süßwassergastropoden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 76 - 79.
      Referencia | PDF
    • Zur Nomenklatur tertiärer Land- und Süßwassergastropoden. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1919): Zur Nomenklatur tertiärer Land- und Süßwassergastropoden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 68 - 76.
      Referencia | PDF
    • Die Steinheimer BasaltdeckeWilhelm Schauf, Wilhelm August Wenz
      Wilhelm Schauf, Wilhelm August Wenz (1920): Die Steinheimer Basaltdecke – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1920: 189 - 206.
      Referencia | PDF
    • Zur Altersfrage der böhmischen Süsswasserkalke. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1918): Zur Altersfrage der böhmischen Süsswasserkalke. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 70: 39 - 83.
      Referencia | PDF
    • Mollusken aus den Sables de Cuise der Umgegend von Soissons. Karl Fischer, Wilhelm August Wenz
      Karl Fischer, Wilhelm August Wenz (1918): Mollusken aus den Sables de Cuise der Umgegend von Soissons. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 60 - 64.
      Referencia | PDF
    • Cypraea moneta L. in jungdiluvialen Ablagerungen bei Frankfurt a M. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1918): Cypraea moneta L. in jungdiluvialen Ablagerungen bei Frankfurt a M. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 123 - 124.
      Referencia | PDF
    • Die Molluskenfauna der Schleichsande und Cyrenenmergel in der Baugrube des Frankfurter Osthafens. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1917): Die Molluskenfauna der Schleichsande und Cyrenenmergel in der Baugrube des Frankfurter Osthafens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 154 - 166.
      Referencia | PDF
    • Die Hydrobienschichten von Hochstadt bei Hanau und ihre Fauna. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1916): Die Hydrobienschichten von Hochstadt bei Hanau und ihre Fauna. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 69: 56 - 68.
      Referencia | PDF
    • Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. Franz Gottschick, Wilhelm August Wenz
      Franz Gottschick, Wilhelm August Wenz (1916): Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 97 - 113.
      Referencia | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Strobilops Pils. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1916): Zur Kenntnis der Gattung Strobilops Pils. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 178 - 192.
      Referencia | PDF
    • Nachruf: Dr. Wilhelm KobeltWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1916): Nachruf: Dr. Wilhelm Kobelt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 1 - 8.
      Referencia | PDF
    • Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. Wilhelm August Wenz, Franz Gottschick
      Wilhelm August Wenz, Franz Gottschick (1916): Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 17 - 31.
      Referencia | PDF
    • Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. Franz Gottschick, Wilhelm August Wenz
      Franz Gottschick, Wilhelm August Wenz (1916): Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 55 - 74.
      Referencia | PDF
    • Die fossilen Arten der Gattung Strobilops Pilsbry und ihre Beziehungen zu den lebenden. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1915): Die fossilen Arten der Gattung Strobilops Pilsbry und ihre Beziehungen zu den lebenden. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1915_2: 63 - 88.
      Referencia | PDF
    • Die fossilen Mollusken der Hydrobienschichten von Budenheim bei Mainz. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1915): Die fossilen Mollusken der Hydrobienschichten von Budenheim bei Mainz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 41 - 44.
      Referencia | PDF
    • Zur Paläogeographie des Mainzer BeckensWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1915): Zur Paläogeographie des Mainzer Beckens – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 5: 321 - 346.
      Referencia | PDF
    • Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1914): Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 67: 22 - 29.
      Referencia | PDF
    • Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna. : II. Paläontologischer Teil. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1914): Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna.: II. Paläontologischer Teil. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 67: 30 - 154.
      Referencia | PDF
    • Grundzüge einer Tektonik des östlichen Teiles des Mainzer Beckens. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1914): Grundzüge einer Tektonik des östlichen Teiles des Mainzer Beckens. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 36_1914: 73 - 107.
      Referencia | PDF
    • Die Arten der Gattung Hydrobia im Mainzer Becken. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1913): Die Arten der Gattung Hydrobia im Mainzer Becken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 113 - 123.
      Referencia | PDF
    • Die Arten der Gattung Hydrobia im Mainzer Becken. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1913): Die Arten der Gattung Hydrobia im Mainzer Becken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 76 - 86.
      Referencia | PDF
    • Die fossilen Mollusken der Hydrobienschichten von Budenheim b. Mainz. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1912): Die fossilen Mollusken der Hydrobienschichten von Budenheim b. Mainz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 186 - 196.
      Referencia | PDF
    • Gonostoma (Klikia) osculum Thom. und ihre Verwandten im mitteleuropäischen Tertiär: Eine…Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1911): Gonostoma (Klikia) osculum Thom. und ihre Verwandten im mitteleuropäischen Tertiär: Eine phylogenetische Studie. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 64: 75 - 101.
      Referencia | PDF
    • Fossile Arioniden im Tertiär des Mainzer Beckens. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1911): Fossile Arioniden im Tertiär des Mainzer Beckens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 171 - 178.
      Referencia | PDF
    • Cypraea moneta L. aus einer praehistorischen Ansiedelung bei Frankfurt a. MWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1911): Cypraea moneta L.aus einer praehistorischen Ansiedelung bei Frankfurt a.M – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 104.
      Referencia | PDF
    • Die Conchylienfauna des alluvialen Moores von Seckbach bei Frankfurt a. M. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1911): Die Conchylienfauna des alluvialen Moores von Seckbach bei Frankfurt a.M. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 135 - 141.
      Referencia | PDF

    | Política de privacidad | Aviso legal | powered by IS © 2014-2025