Articles (15)
- Vergleichende Untersuchungen zur Flora auf Blühflächen und Phazelia-Saatgutvermehrungsflächen…Hartmut Sänger (2022): Vergleichende Untersuchungen zur Flora auf Blühflächen und Phazelia-Saatgutvermehrungsflächen im Hinblick auf ihre naturschutzfachliche Bedeutung – Sächsische Floristische Mitteilungen – 24: 28 - 55.
- Floristisch-vegetationskundliche Untersuchungen auf ökologischen Brachflächen (Grünbrachen) und…Hartmut Sänger (2021): Floristisch-vegetationskundliche Untersuchungen auf ökologischen Brachflächen (Grünbrachen) und Bewertung ihrer naturschutzfachlichen Bedeutung – Sächsische Floristische Mitteilungen – 23: 35 - 85.
- Untersuchungen zur Flora und Vegetation in Ackerrandstreifen im Landkreis Zwickau und angrenzenden…Hartmut Sänger (2020): Untersuchungen zur Flora und Vegetation in Ackerrandstreifen im Landkreis Zwickau und angrenzenden Gebieten – Sächsische Floristische Mitteilungen – 22: 26 - 60.
- Untersuchnungen zur Flora auf Schnittblumenfeldern im Landkreis Zwickau und angrenzenden GebietenHartmut Sänger (2020): Untersuchnungen zur Flora auf Schnittblumenfeldern im Landkreis Zwickau und angrenzenden Gebieten – Sächsische Floristische Mitteilungen – 22: 109 - 132.
- Hartmut Sänger, Eva Tüngler (2010): Mykofloristische Untersuchungen auf Halden des Uranerzbergbaus in Ostthüringen (1. Nachtrag) – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 32: 91 - 99.
- Günter Köhler, Nico Schneider, Anke Schneider, Gerd Bogunski, Uwe Fischer, Hartmut Sänger (2008): Heuschrecken im Bereich der Uranbergbauhalden Reust, Stolzenberg und Beerwalde bei Ronneburg / Thüringen (Insecta: Ensifera, Caelifera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 13: 75 - 90.
- Eva Tüngler, Hartmut Sänger (2007/08): Beitrag zur Pilzflora des FFH-Gebietes „Moorgebiet Moosheide Obercrinitz“ (Sachsen) – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 30: 13 - 26.
- Die Charales des Kulkwitzer Sees bei Leipzig (Sachsen).Angela [Angelika] Doege, Joachim Weiß, Bernd Vogel, Michael Dilger, Hartmut Sänger, Anette Küster (2006): Die Charales des Kulkwitzer Sees bei Leipzig (Sachsen). – Lauterbornia – 2006_58: 109 - 122.
- Zu Vorkommen und Vergesellschaftung von Clematis tangutica (MAXIM. ) KORSH. auf einer Halde des…Hartmut Sänger (2006): Zu Vorkommen und Vergesellschaftung von Clematis tangutica (MAXIM.) KORSH. auf einer Halde des Uranerzbergbaus in Ostthüringen – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 25: 29 - 33.
- Hartmut Sänger (2005): Mykofloristische Untersuchungen auf Halden des Uranerzbergbaus in Ostthüringen – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 28: 93 - 108.
- Beitrag zur Flora und Vegetation an industriellen Absetzanlagen des Uranerzbergbaues in…Hartmut Sänger, Bernd Brückner, Wolfgang Thoß (2002): Beitrag zur Flora und Vegetation an industriellen Absetzanlagen des Uranerzbergbaues in Westsachsen - Teil 2 – Sächsische Floristische Mitteilungen – 7: 33 - 60.
- Boden, Flora, Vegetation und Blattspiegelwerte auf Erzbergbauhalden bei Freiberg in SachsenYvonne Kretzschmar geb. Göhler, Martin Heinze, Hartmut Sänger (2000-2001): Boden, Flora, Vegetation und Blattspiegelwerte auf Erzbergbauhalden bei Freiberg in Sachsen – Sächsische Floristische Mitteilungen – 6: 107 - 141.
- Hartmut Sänger, Dietmar Vogel (1998): Untersuchungen zur Flora und Vegetation in bergbaubedingt salzbelasteten Feuchtgebieten – Hercynia – 31: 201 - 227.
- Beitrag zur Flora und Vegetation an Absetzanlagen des Uranerzbergbaues in WestsachsenDieter Frank, Hartmut Sänger (1996-1997): Beitrag zur Flora und Vegetation an Absetzanlagen des Uranerzbergbaues in Westsachsen – Sächsische Floristische Mitteilungen – 4: 44 - 59.
- Beitrag zur Flora und Vegetation von Bergehalden des Uranerzbergbaus im Schlema-Alberodaer RevierHartmut Sänger, Sven Wöllner (1994-1995): Beitrag zur Flora und Vegetation von Bergehalden des Uranerzbergbaus im Schlema-Alberodaer Revier – Sächsische Floristische Mitteilungen – 3: 81 - 114.